Skip to main content
Log in

Datenexport in Drittstaaten

Neue Wege zur Gewährleistung ausreichender Datenschutzgarantien

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das strikte Datenexportregime der EG-Datenschutzrichtlinie von 1995 ist mittlerweile ergänzt worden durch ein Geflecht von Standardvertragsklauseln und bindenden Unternehmensregelungen. Zugleich sind die Aufsichtsbehörden in Europa bestrebt, den Unternehmen, die Daten in Drittländer exportieren wollen, ein unbürokratisches und koordiniertes Anerkennungsverfahren zu ermöglichen. Andererseits stellen sich auch Fragen der Sicherung übermittelter Daten vor dem unkontrollierten Zugriff ausländischer Sicherheitsbehörden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Artikel 29-Datenschutzgruppe, Arbeitsdokument: Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer: Anwendung von Artikel 26 Absatz 2 der EG-Datenschutzrichtlinie auf verbindliche unternehmensinterne Vorschriften für den internationalen Datenverkehr (WP 74)

  • Artikel 29-Datenschutzgruppe, Arbeitsdokument: Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien (WP 107)

  • Artikel 29-Datenschutzgruppe, Arbeitsdokument: Muster-Checkliste für Anträge auf Genehmigungen verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzregelungen (WP 108)

  • Artikel 29-Datenschutzgruppe, Arbeitspapier über eine gemeinsame Auslegung des Art. 26 (1) der Richtlinie 95/46/EG vom 24. Oktober 1995 (WP 114)

  • Europäische Kommission, Erster Bericht über die Durchführung der Datenschutzrichtlinie (EG 95/46) v. 15. Mai 2003 (KOM(2003) 265 endgültig)

  • (alle genannten EU-Dokumente sind verfügbar unter http://www.europa.eu.int/comm/justice_home/fsj/privacy/index_de.htm)

  • Kuner/Hladjk, Die alternativen Standardvertragsklauseln der EU für internationale Datenübermittlungen, in: Recht der Datenverarbeitung 2005, S. 193 ff.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dix, A., Gardain, AM. Datenexport in Drittstaaten. DuD 30, 343–346 (2006). https://doi.org/10.1007/s11623-006-0104-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-006-0104-7

Navigation