Skip to main content
Log in

Risikomanagement im After Sales Business

  • Marketingmanagement
  • Published:
Marketing Review St. Gallen

Zusammenfassung

Das After Sales Business ist in vielen Unternehmen sehr profitabel. Wer mit intelligenten Service- und Instandhaltungsangeboten Kunden binden kann, steigert Umsatz und Gewinn auch dann, wenn das eigentliche Produktgeschäft schwächelt. Dass im After Sales auch Risiken liegen, wird dabei häufig unterschätzt oder nicht wahrgenommen. Systematisches Risikomanagement und gezielte Innovation schaffen Transparenz und geben neue Impulse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arthur D. Little (2004): Service Innovation — Ergebnisverbesserung durch zielgerichtete Servicestrategien und -entwicklungen in der produzierenden Industrie, Wiesbaden.

  • Barodte, B.(2008): Wahrnehmung und Beurteilung von Risiken im qualitativen Risikomanagement, Dissertation, ETH Zürich.

  • Barodte, B./ Montagne, E./ Boutellier, R.(2008): Risikomanagement für kleine und mittlere Unternehmen, Schweizer Treuhänder, 3/2008, S. 135–141.

  • Boutellier, R./ Fischer, A./ Palazzesi, M./ Buser, S. (2006): Ansatz zur Prüfung der Risikobeurteilung, Schweizer Treuhänder, 9/2006, S. 615–620.

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J./ van Husen, Ch. (2006): Aktuelle Chancen und Trends im Servicegeschäft, in: Barkawi, K./ Baader, A./ Montanus, S. (Hrsg.): Erfolgreich mit After Sales Services, S. 17–36.

  • Impuls Management Consulting (2003): Trend-studie 2003 After Sales Service, München.

  • Lay, G./ Rainfurth, C. (2002): Zunehmende Integration von Produktions- und Dienstleis-tungsarbeit, in: Brödner, P./ Knuth, M. (Hrsg.): Nachhaltige Arbeitsgestaltung: Trendreports zur Entwicklung und Nutzung von Human-ressourcen, S. 63–122.

  • Perrow, C. (1999): Normal accidents: living with high-risk technologies, Princeton University Press, Princeton.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Dipl. Ing. ETH Cornelius Niemeyer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der ETH Zürich

Prof. Dr. Roman Boutellier Professor für Technologie- und Innovationsmanagement am Departement für Management, Technologie und Ökonomie (D-MTEC) der ETH Zürich

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Niemeyer, C., Boutellier, R. Risikomanagement im After Sales Business. Thexis 26, 54–58 (2009). https://doi.org/10.1007/s11621-009-0033-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11621-009-0033-6

Navigation