Skip to main content
Log in

Szenisch-kreative Supervision mit dem Psychodrama

Scenic-creative supervision with psychodrama

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

In diesem Beitrag für die Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) erläutert der Autor sein Modell einer psychodramatisch inspirierten Supervision, was dieses Modell ganz speziell charakterisiert und welchen Beitrag es zur Bewältigung künftiger Krisenlagen leisten kann. Zentral ist dabei die Integration dreier Wissenssorten: wissenschaftliches Erklärungswissen, philosophisches Orientierungswissen und praxeologisches Erfahrungswissen. Verbunden wird dieses Wissen mit Morenos Philosophie, den Interpretationsfolien und den vielfältigen Ritualen aus Psychodrama und Soziometrie. Es wird gezeigt, wie sich durch diese spezielle Form der Supervision Professionelle selbst befähigen können, ganz pragmatisch in ihren Tätigkeitsfeldern gute Arbeit zu leisten. In einem Exkurs formuliert der Autor die besonderen Anforderungen an eine wissenschaftliche, eine existentielle und eine ästhetische Validierung einer szenisch-kreativen Supervision.

Abstract

In this article for the Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) the author explains his model of a supervision inspired by psychodrama, the characteristics of this model and what contribution it can make to overcoming future crises. According to the author, an integration of three types of knowledge is needed: scientific explanatory knowledge, philosophical orientation knowledge and praxeological knowledge based on experience. This knowledge is combined with Moreno’s philosophy, the theoretical concepts and the diverse rituals from psychodrama and sociometry. It is shown how professionals can use this special form of supervision to empower themselves in order to do good work in a very pragmatic manner in their fields of activity. In an excursus, the author formulates the special requirements for a scientific, an existential and an aesthetic validation of scenic-creative supervision.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arendt, H. (1990). Macht und Gewalt (7. Aufl.). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Berker, P., & Buer, F. (Hrsg.). (1998). Praxisnahe Supervisionsforschung. Felder – Designs – Ergebnisse. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1997). Zur Dialektik von Format und Verfahren. Warum eine Theorie der Supervision nur pluralistisch sein kann. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 4(4), 381–394.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (1999). Lehrbuch der Supervision. Der pragmatisch-psychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns. Münster: Votum.

  • Buer, F. (Hrsg.). (2001). Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2002). Führen – eine professionelle Dienstleistung. Oder: Wozu Führungskräfte Supervision benötigen. Supervision, 3, 43–54.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2003). Aufstellungsarbeit in Organisationen – der klassische Ansatz nach Moreno. Supervision, 2, 42–54.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2004a). Morenos therapeutische Philosophie und die psychodramatische Ethik. In J. Fürst, K. Ottomeyer & H. Pruckner (Hrsg.), Psychodrama-Therapie. Ein Handbuch (S. 30–58). Wien: facultas.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2004b). Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision dabei spielt. In F. Buer & G. Siller (Hrsg.), Die flexible Supervision (S. 161–201). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2007). Der Organisationsberater als soziometrischer Aktionsforscher. In ÖAGG (Hrsg.), Tagungsband ÖAGG Kongress 2007 (S. 34–42). Wien: ÖAGG. Sonderausgabe Feedback.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2008). Erfahrung – Wissenschaft – Philosophie. Drei Wissenssorten zur Konzipierung von Supervision und Coaching. In H. Krall, E. Mikula & W. Jansche (Hrsg.), Supervision und Coaching. Praxisforschung und Beratung im Sozial- und Bildungsbereich (S. 223–238). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2010). Psychodrama und Gesellschaft. Wege zur sozialen Erneuerung von unten. Reflexionen – Dialoge – Konzepte. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2011). Funktionslogiken und Handlungsmuster des Organisierens und ihre ethischen Implikationen. In C. Schmidt-Lellek & A. Schreyögg (Hrsg.), Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision (S. 87–106). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2012a). Die Supervision und das Glück. In W. Weigand (Hrsg.), Philosophie und Handwerk der Supervision (S. 223–249). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2012b). Die Kultur der Macht – die Macht der Kultur. In B. Knoblach, T. Oltmanns, I. Hajnal & D. Fink (Hrsg.), Macht in Unternehmen. Der vergessene Faktor (S. 148–163). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2014). Psychodrama in der Supervision. In F. v. Ameln & J. Kramer (Hrsg.), Psychodrama: Praxis (S. 139–155). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2015). Das Psychodrama. Ritual einer atheistischen Spiritualität. Eine Perspektive für religionsgebundene wie für religionsfreie Menschen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 14, 339–390.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2016a). Lob der Macht. Ansichten eines pragmatischen Psychodramatikers. In F. v. Ameln & P. Heintel (Hrsg.), Macht in Organisationen. Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Chance Management (S. 58–62). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2016b). Dilemmaaufstellungen in der Gruppensupervision mit Gewerkschaftssekretär(inn)en. In F. v. Ameln & J. Kramer (Hrsg.), Organisationen in Bewegung bringen (2. Aufl. S. 253–256). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2017). Diagnose und Intervention zirkulär. Wie Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen die Lebensqualität der Bevölkerung auf demokratische Weise verbessern. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 16(Suppl), 7–26.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2019a). Humanismus als reale Utopie. Und was die Psychodrama-Community dazu beitragen kann. Eine Ermutigung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 19, 331–346.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2019b). Spielräume eröffnen für ein menschenwürdiges Leben jetzt! Oder: Das Psychodrama als Bühne des kreativen Humanismus. www.ferdinandbuer.de/Vortragstexte. Zugegriffen: 21.3.2022.

  • Buer, F. (2020). Spielen. Aber szenisch-kreativ! Wie Schillers idealistischer Entwurf einer ästhetischen Bildung 150 Jahre später durch Morenos Psychodrama Bodenhaftung bekommt. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 20, 299–312.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2021). Kreativität zum Glück. Oder: Wie ein Leben in Würde auch nach Corona gelingen kann. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 19, 343–356.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Han, B.-C. (2019). Vom Verschwinden der Rituale. Eine Topologie der Gegenwart (4. Aufl.). Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Hutter, C., & Schwehm, H. (Hrsg.). (2009). J. L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (2019). Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte (2. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Langer, S. K. (1987). Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt a.M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Meyer, K. (2018). Was schulden wir künftigen Generationen? Herausforderung Zukunftsethik. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1924). Rede über die Begegnung. Potsdam: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1991). Globale Psychotherapie und Aussichten einer therapeutischen Weltordnung. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1991 (S. 11–48). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Neupert-Doppler, A. (2020). Die Gelegenheit ergreifen. Eine politische Philosophie des Kairós. Wien: Mandelbaum.

    Google Scholar 

  • Pieper, J. (2012). Glück und Kontemplation. Kevelaer: topos.

    Google Scholar 

  • Ropers, I.-M. (2020). Stehen Sie doch einfach mal auf! Supervision und Coaching szenisch-kreativ. Fallgeschichten aus der psychodramatischen Praxis. Gevelsberg: EHP Andreas Kohlhage. Mit einer Einführung von Ferdinand Buer

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C., & Buer, F. (Hrsg.). (2011). Life-Coaching in der Praxis. Wie Coaches umfassend beraten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, U. (2019). Die große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels (3. Aufl.). Frankfurt/M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Seuberling, L. (2019). Embodied relations. Theaternahe Therapieformen. Wachstum in die Multidimensionalität verkörperter Beziehungen – Gestalttherapie, Psychodrama, Theatertherapie, Aufstellungssarbeit. Gevelsberg: EHP Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (2001). Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie (3. Aufl.). Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Wildt, J., Szczyrba, B., & Wildt, B. (Hrsg.). (2006). Consulting, Coaching, Supervision. Eine Einführung in Formate und Verfahren hochschuldidaktischer Beratung. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ferdinand Buer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Buer, F. Szenisch-kreative Supervision mit dem Psychodrama. Z Psychodrama Soziom 21 (Suppl 2), 9–22 (2022). https://doi.org/10.1007/s11620-022-00673-w

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-022-00673-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation