Dieser Beitrag für die Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie befasst sich mit Einflüssen realer Raumbedingungen auf Entwicklungen und Möglichkeiten der psychodramatischen Bühne in Supervision und Coaching. Ziel des Beitrages ist es, für Einflüsse des realen Raumes zu sensibilisieren. Er regt mit Hilfe ausgewählter Impulse verschiedener Wissenschaften dazu an, jedweden Raum, auch den für die Arbeit eher ungünstig erscheinenden, bewusst einzubeziehen und zu nutzen. Schließlich wird als Beispiel aus der Praxis eine Team-Supervision dargestellt, deren Verlauf vom Raum deutlich beeinflusst ist. Die jeweiligen Phasen des Prozesses werden in Beziehung zu Morenos Modell des Kreativen Zirkels gesetzt. Sie verdeutlichen den Einfluss der Raumsituation auf die Entwicklung der Supervision hinsichtlich des Teams, der Wahrnehmungen und der Handlungsfähigkeit der Supervisor*innen sowie gemeinsamer psychodramatischer szenisch-kreativer Interaktionen.