Berker, P. (1995). Zu diesem Heft (Editorial). Zeitschrift Supervision, 27, 3–5.
Böttcher, W., & Leuschner, G. (Hg.) (1989). Lehrsupervision Beiträge zur Konzeptionsentwicklung. H. Kerstig; Wissenschaftlicher Verlag des Instituts für Beratung und Supervision Aachen.
Buer, F. (1999). Grundlegung – Einstiege – Begriffslexikon. In Lehrbuch der Supervision. Der pragmatisch-psychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns.
Google Scholar
Buer, F. (2014). Morenos Beitrag zu Organisationsberatung, Supervision und Coaching. In F. v. Ameln & M. Wieser (Hrsg.), Jacob Levy Moreno revisited – Ein schöpferisches Leben. Zum 125 Geburtstag. ZPS Sonderheft, (Bd. 6, S. 241–255).
Google Scholar
Buer, F. (2017). Diagnose und Intervention zirkulär. Wie Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen die Lebensqualität der Bevölkerung auf demokratische Weise verbessern. In F. v. Ameln (Hrsg.), Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel. ZPS Sonderheft, (Bd. 9, S. 7–26).
Google Scholar
Freitag-Becker, E., Grohs-Schulz, M., & Neumann-Wirsig, H. (Hrsg.). (2017). Lehrsupervision im Fokus. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
Google Scholar
Geissler Pilz, G., Schigl, B., & Reichel, R. (2016). Fördern und kontrollieren: Überlegungen zur Lehr-Supervision in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen und SupervisorInnen. In: Psychotherapie Forum, (2016), 1–8. https://doi.org/10.1007/00729-016-0075-6.
Hutter, C. (2000). Psychodrama als experimentelle Theologie. Münster: LIT.
Google Scholar
Krall, H., Fürst, J., & Fontaine, P. (Hrsg.). (2013). Supervision in Psychodrama. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Leffers, C.-J. (1995). Was ist so attraktiv an Kontrolle. Zeitschrift Supervision, 27, 57–69.
Rappe-Giesecke, K. (1995). Stichwort: Balintgruppenarbeit. Zeitschrift Supervision, 27, 34–36.
Van Kaldenkerken, K. (2021). https://step-beratung.de/formen-der-supervision/. Zugegriffen: 1. Okt. 2021.
Weigand, W. (1987). Zur beruflichen Identität des Supervisors. Zeitschrift Supervision, 11, 19–35.
Google Scholar
Weiß, K. (2007). Überblicke (zurück-)gewinnen. Wirkfaktoren in der Supervision. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 6(2), 185–200.
Article
Google Scholar
Weiß, K. (2011). Gut vernetzt oder aus dem Netz gefallen? Soziodramatische Netzwerkanalyse: ein Instrument des sozialökonomischen Verstehens und Bearbeitens in Supervision und Organisationsberatung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 10(2), 221–235.
Weiß, K. (2017). Überblicke gewinnen in komplexen Wirklichkeiten Psychodrama, Soziodrama und Soziometrie als Konzepte des Lehrens und Begreifens in der Lehrsupervision. In Freitag-Becker, E., Grohs-Schulz, M., & Neumann-Wirsig, H. (Hrsg.), Lehrsupervision im Fokus (S. 160–172).
Google Scholar
Weiß, K. (2018). Integrationsprozesse in der Supervision. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 17(2), 235–246.
Article
Google Scholar
Zeitschrift Supervision (1995). Themenschwerpunkt Kontrollsupervision. Bd. 27.
Google Scholar