Skip to main content
Log in

Zur Didaktik der Aufstellungsarbeit

Überlegungen zum Aneignungs- und Vermittlungsprozess für eine professionelle Aufstellungsleitung mit einem Blick auf die psychodramatische Aufstellungsarbeit

The didactics of constellation work

Thoughts on learning and teaching professional constellation facilitation with a look at psychodramatic constellation work

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befasst sich mit Fragen rund um den Aneignungs- und Vermittlungsprozess von Aufstellungsarbeit und präsentiert bedeutsame Aspekte für die didaktisch-methodische Rahmung von Weiterbildungen zur Aufstellungsleitung. Der Artikel basiert auf meiner Masterthesis Aufstellungsarbeit lernen und lehren und der darin präsentierten empirischen Untersuchung und wird um einen Blick auf die psychodramatische Aufstellungsarbeit ergänzt.

Abstract

This article focuses on the process of learning and teaching constellation work and states significant didactic and methodological aspects for teaching constellation work. It is based on my master’s thesis and the empirical study presented therein and is supplemented by a look at psychodramatic constellation work.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arnold, R. (2010). Didaktik – Methodik. In R. Arnold, S. Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenbildung (Bd. 2, S. 64–66). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2003). Aufstellungsarbeit in Organisationen – der klassische Ansatz nach Moreno. Zeitschrift für Supervision. Mensch Arbeit Organisation, 2, 42–54.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2004). Methoden in der Supervision – psychodramatisch angereichert. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (S. 103–127). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drexler, D. (2010). Denk nicht, schau – Systemaufstellungen lernen und lehren. Praxis der Systemaufstellungen, 2, 45–47.

    Google Scholar 

  • Drexler, D., & Hilzinger, R. (2015). Aufstellen lernen und lehren. In K. Nazarkiewicz & K. Kuschik (Hrsg.), Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung (S. 202–225). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hilzinger, R. (2013). Kompetenzanforderungen an Systemaufsteller. Eine Videoanalyse und Rekonstruktion mittels Experteninterview als Methode zur Kompetenzermittlung. Unveröffentlichte Masterarbeit. Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Karlsruher Institut für Technologie.

  • Hilzinger, R. (2016). Was wissen und können Systemaufsteller? Videoanalyse und Rekonstruktion mittels Experteninterview als Methode zur Kompetenzermittlung. https://www.researchgate.net/publication/301820387_Was_wissen_und_konnen_Systemaufsteller_Videoanalyse_und_Rekonstruktion_mittels_Experteninterview_als_Methode_zur_Kompetenzermittlung. Zugegriffen: 20. Febr. 2019. https://doi.org/10.13140/RG.2.1.4822.6168.

    Book  Google Scholar 

  • Illeris, K. (2006). Das „Lerndreieck“. Rahmenkonzept für ein übergreifendes Verständnis vom menschlichen Lernen. In E. Nuissl (Hrsg.), Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung (DIE spezial) (S. 29–41). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Jank, W., & Meyer, H. (2011). Didaktische Modelle (10. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Nazarkiewicz, K., & Kuschik, K. (Hrsg.). (2015a). Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Nazarkiewicz, K., & Kuschik, K. (2015b). Einführung: Qualität hat Methode. In K. Nazarkiewicz & K. Kuschik (Hrsg.), Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung (S. 11–57). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (1999). Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2000). Mehr lernen, als man sagen kann: Konzepte und didaktische Perspektiven impliziten Lernens. Unterrichtswissenschaft, 28(3), 197–217.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2002). Lehrerhandeln und Lehrerbildung im Lichte des Konzeptes des impliziten Wissens. Zeitschrift für Pädagogik, 48(1), 10–29.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2006). Vom Lernen Erwachsener. Empirische Befunde aus unterschiedlichen Disziplinen. In E. Nuissl (Hrsg.), Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung (DIE spezial) (S. 217–232). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die vielen Erziehungswissenschaften und die eine Pädagogik – zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Allgemeiner Pädagogik. REPORT, 28(1), 13–22.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2012). Konstruktivistische Didaktik. Das Lehr- und Studienbuch mit Online-Methodenpool. Bd. 5. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rhein, R. (2013). Strukturlogische Aspekte der Didaktik der Erwachsenenbildung. REPORT, 36(4), 11–21.

    Google Scholar 

  • Riepl, R. (2011). Homo metrum. Die Grundlagen der psychodramatischen Aufstellungsarbeit. Unveröffentlichte Masterthesis. Department für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Donau-Universität Krems.

  • Riepl, R. (2015). Die Psychodramatische Familienaufstellung. Standortbestimmung, Theorie und Praxis. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1, 113–123.

    Article  Google Scholar 

  • Riepl, R. (2016). Gruppen in Bewegung setzen. Das Wechselspiel zwischen Managementthema und Teamdynamik in der organisationsinternen Aufstellungsarbeit. In G. Weber & C. Rosselet (Hrsg.), Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Settings, Anwendungsfelder (S. 196–213). Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Riepl, R. (2019). Offener Supervisionstag. https://www.roswitha-riepl.at/news/. Zugegriffen: 6. Juli 2019.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2005). Didaktik – mehr als die Kunst des Lehrens? REPORT, 28(3), 9–17.

    Google Scholar 

  • St. John, D. (2017). Interview mit Roswitha Riepl am 12. Mai 2017 in Wien zum Thema Lernen und Lehren von Aufstellungsarbeit. Unveröffentlichtes Transkript.

  • St. John, D. (2018). Aufstellungsarbeit lernen und lehren. Unveröffentlichte Masterarbeit. Institut für Beratungs- und Managementwissenschaften (ARGE Bildungsmanagement), Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privat Universität Wien.

  • Varga von Kibéd, M. (2010). Strukturaufstellungsarbeit mit Organisationen und Aufstellungsarbeit im Familienkontext – Gemeinsamkeiten und grundlegende Unterschiede. In I. Sparrer & M. Varga von Kibéd (Hrsg.), Klare Sicht im Blindflug. Schriften zur Systemischen Strukturaufstellung (S. 191–210). Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Weber, G., & Rosselet, C. (Hrsg.). (2016). Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Settings, Anwendungsfelder. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Denise St. John.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

St. John, D. Zur Didaktik der Aufstellungsarbeit. Z Psychodrama Soziom 18 (Suppl 1), 243–255 (2019). https://doi.org/10.1007/s11620-019-00516-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-019-00516-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation