Skip to main content
Log in

Von Knusperhäuschen, süßem Brei und Götterspeisen: Die Inszenierung von Märchenszenen im Psychodrama

The stories of jelly, gingerbread house and sweet mash

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie befasst sich mit dem Thema Essen und Nahrung in Verbindung mit den Märchen „Hänsel und Gretel“ und „der süße Brei“ und „Ambrosia“ der Götterspeise aus der griechischen Mythologie. Lebensthemen werden in Märchenszenen als Teil einer Entwicklungsgeschichte symbolhaft in den verschiedenen Rollen psychodramatisch bearbeitet. Die Märchen dienen als Rahmen für persönliche aber auch sozial-gesellschaftliche Ernährungsthemen, verbunden mit starken Gefühlen, Bindungsverhalten und Beziehungsgestaltungen. Mit der Surplus Reality auf der Bühne werden bewusste und unbewusste Anteile reinszeniert und können im anschließenden Rollenfeedback und Sharing reflektiert und integriert werden.

Abstract

This article deals with the topic of food which can be seen as part of a development steps in the fairytales “Hänsel und Gretchen” as well as “Der süße Brei” and in mythological narratives. Therefore they can be used symobolicly in psychodrama role-plays. These stories serve a frame for personal and social topics connected with food in special scenes and therefore linked with strong feelings, binding behavior and relationships. The surplus reality brings out many conscious and unconscious feelings of the players which can be pondered on afterwards in role feedbacks and sharings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • von Ameln, F., Gerstmann, R., & Kramer, J. (2005). Psychodrama. Berlin: Springer.

  • Boderson, K., & Zimmermann, B. (2006). Metzler Lexikon Antike. Stuttgart Weimar.: Verlag J.B.Metzler.

    Google Scholar 

  • Brüder Grimm. (1989). Märchen. Stuttgart/Wien: Thienemann.

  • Bulian, R. (2013). Der Mythos „Amor und Psyche“ – Surplus Reality – subjektive Realität. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 2013(01), 95.

    Google Scholar 

  • Gerlinghoff, M. (1998). Magersucht und Bulimie – Innenansichten. München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Grieser, J. (2015). Triangulierung. Analyse der Psyche und Psychotherapie, Band 13. Gießen: Psychosozial-Verlag.

  • Howatson, M. C. (1996). Reclams Lexikon der Antike. Stuttgart: P. Reclam Jun. Verlag.

  • Leutz, G. (1974). Psychodrama Theorie und Praxis. Das klassische Psychodrama nach J.L. Moreno. Berlin: Springer.

  • Schacht, M. (2003). Spontaneität und Begegnung. Zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas. München: inSzenario.

    Google Scholar 

  • Stadler, C. (2015). Traum und Märchen. Handlungsorientierte Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regina Bulian.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bulian, R. Von Knusperhäuschen, süßem Brei und Götterspeisen: Die Inszenierung von Märchenszenen im Psychodrama. Z Psychodrama Soziom 17 (Suppl 1), 67–79 (2018). https://doi.org/10.1007/s11620-018-0460-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-018-0460-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation