Skip to main content
Log in

Beziehungsgestaltung und Begegnung auf der Spielbühne

Relationship Formation and Encounter on the Play Stage Action

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

PsychotherapeutInnen können im Kinderpsychodrama selbst körperlich Rollen übernehmen, um mit Kindern gemeinsam im Symbolspiel psychotherapeutisch zu arbeiten. Unter dem Gesichtspunkt der Beziehungsgestaltung auf der Spielbühne werden theoretische Begründungen für das körperliche Mitspielen erarbeitet. Praxisrelevante Probleme, wie die Rollenkonfiguration auf der Spielbühne sowie die Gleichzeitigkeit von Spiel- und PsychotherapeutInnenrolle, werden diskutiert. Der Autor kommt zum Resultat, dass das gemeinsame Spiel Momente der Begegnung und damit die Wirksamkeit der Behandlung fördert.

Abstract

Within child psychodrama, psychotherapists can physically assume a role in order to work psychotherapeutically with children in joint symbolic play. The author explains the theoretical reasons for the physical involvement of the psychotherapist in this play by analysing the formation of relationships on the play stage. Practical problems are discussed, such as, role configurations on the stage of play and the fact that psychotherapists have simultaneously to work the dual roles of psychotherapist and ‘play’ mate. The author concludes that this joint symbolic play creates opportunities for encounter, which increases the effectiveness of the therapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aichinger, A. (2003). Pokémon, Powerrangers, Spiderman und Terminator in der Gruppentherapie. Informationen für Erziehungsberatungsstellen, 2, 14–22.

    Google Scholar 

  • Aichinger, A. (2008). Sie beißen und zerfetzen, sie wollen gefüttert und gestreichelt werden. Der Einsatz des Körpers im Psychodrama mit Kindern. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 7(1), 63–79.

    Article  Google Scholar 

  • Aichinger, A., & Holl, W. (2010). Psychodrama – Gruppentherapie mit Kindern. Kinderpsychodrama (2. Aufl.). Bd. 1. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, J. (2008). Psychodrama und Neurobiologie – Eine Begegnung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 7(1), 22–37.

    Article  Google Scholar 

  • Gottwald, C. (2006). Neurobiologische Perspektiven zur Körperpsychotherapie. In G. Marlock & H. Weiss (Hrsg.), Handbuch der Körperpsychotherapie (S. 119–137). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hofgrefe.

    Google Scholar 

  • Heidegger, K. (2011). Beziehungsgestaltung auf der Spielbühne. Zur Theorie und Praxis des körperlichen Mitspielens im Kinderpsychodrama. Krems: Donauuniversität Krems. Unveröffentlichte Masterthesis.

    Google Scholar 

  • Kleinhanns, J. (2008). Resilienzförderung durch Kinderpsychodrama. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 7(2), 225–242.

    Article  Google Scholar 

  • Küchenhoff, J. (2009). Beziehungsarbeit im psychiatrischen Alltag. In J. Küchenhoff & R. Klemperer (Hrsg.), Psychotherapie im psychiatrischen Alltag . Die Arbeit an der therapeutischen Beziehung (S. 12–24). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Oerter, R. (2003). Als-ob-Spiele als Form der Daseinsbewältigung in der frühen Kindheit. In M. Papoušek & A. Gontard (Hrsg.), Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit (S. 153–173). Stuttgart: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Papoušek, M. (2003). Gefährdung des Spiels in der frühen Kindheit: Klinische Beobachtungen, Entstehungsbedingungen und präventive Hilfen. In M. Papoušek & A. Gontard (Hrsg.), Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit (S. 174–214). Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Schacht, M. (2009). Das Ziel ist im Weg. Störungsverständnis und Therapieprozess im Psychodrama. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schacht, M., & Pruckner, H. (2010). Beziehungsgestaltung in der Psychodramatherapie. Arbeit auf der Begegnungsbühne. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 9(2), 239–254.

    Article  Google Scholar 

  • Stern, D., Bruschweiler-Stern, N., Harrison, A., Lyons-Ruth, K., Morgan, A., Nahum, J., Sander, L., & Tronick, E. (2001). Die Rolle des impliziten Wissens bei der therapeutischen Veränderung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 51(3/4), 147–152.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Weiss, G. (2010). Kinderpsychodrama in der Heil- und Sozialpädagogik . Grundlagen – Therapie – Förderung. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl-Ernst Heidegger Mag. MSc.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Heidegger, KE. Beziehungsgestaltung und Begegnung auf der Spielbühne. Z Psychodrama Soziom 16, 151–157 (2017). https://doi.org/10.1007/s11620-017-0387-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-017-0387-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation