Skip to main content
Log in

Die anderen Dinge der Pädagogik. Zum Umgang mit alltäglichen Gegenständen in Kinderkrippen

The other things in education. How everyday objects are handled in crèches

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dinge im Sinne stofflich erfahrbarer Entitäten nehmen historisch wie gegenwärtig in der Diskussion über Programm und Praxis der Frühpädagogik eine herausragende Stellung ein. Die Dominanz des Dinglichen in der Frühpädagogik beruht bis heute auf der Annahme von der Bildungs- und Entwicklungsbedeutsamkeit dinglich-materiell vermittelter Erfahrungen. Mit dieser Annahme wird unterstellt, der Umgang mit den Dingen in der frühpädagogischen Praxis sei vor allem durch die spezifischen Bildungs- und Entwicklungsbedürfnisse von Kindern bestimmt. Offen bleibt dabei, wie es um jene Objekte steht, denen nicht ohne weiteres und von vorne herein eine pädagogische Relevanz zugetraut wird. Der Beitrag knüpft an dieser Frage an und stellt die angestammte frühpädagogische Sicht der Dinge empirisch auf die Probe. Anhand von ethnographischen Beobachtungen zum Gebrauch alltäglicher Gegenstände in Kinderkrippen rekonstruiert er exemplarisch, wie diese Gegenstände für die Selbstbeobachtung der Praxis als ‚pädagogisch‘ gerade insofern eine Bedeutung gewinnen, als sie es gestatten – territorial wie sozial – Kinder als sich verändernde Personen zur Darstellung zu bringen.

Abstract

Things in terms of material entities take historically as well as currently a prominent role in the discussion on programs and practices in early childhood education. The dominance of the tangible in early childhood education is based on the assumption of the educational and developmental significance of material experiences in the early ages. Regardless of the validity of this assumption, the pedagogical reflection upon the special role of things also suggests that the overwhelming significance of the tangible in early childhood education is founded solely on the special educational and developmental needs of children. The paper is interrogating this underlying claim by confronting it with empirical insights as they can be obtained from the ethnography of pedagogical practices in early childhood education. This is done by analyzing the use of different everyday pieces in educational practices. The analysis illustrates how these things function to represent children–socially and territorially–as persons in change and thereby gain the status of a medium for proving the everyday practices as something pedagogical.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Zurückgegriffen wird dabei auf Ergebnisse und Analysen des ethnographischen Forschungsprojekts „Betreuungswirklichkeit und Bildungswirklichkeit. Die Pädagogik der Maison Relais pour Enfants“, das im Zeitraum 2009–2012 an der Universität Luxemburg durchgeführt und mit Mitteln des Forschungsfonds der Universität sowie des luxemburgischen Ministeriums für Familie und Integration finanziert wurde. Die teilnehmende Beobachtung im Rahmen des Projektes umfasste insgesamt 6 Einrichtungen, die in mehreren, bis zu 8-wöchigen Feldphasen von bis zu 3 Forschern untersucht worden sind. Ausgewählt wurden sie auf der Basis eines snowball sampling, das neben den Kriterien der Trägerschaft und der Regionalität auch die Größe der Einrichtungen sowie die Alterszusammensetzung der Kindergruppen berücksichtigte. Die jeweiligen Erhebungen stützten sich auf unterschiedliche Verdatungsstrategien und Datenformate, zu denen neben Beobachtungsprotokollen, Video- und Fotoaufnahmen sowie Notizen in Feldtagebüchern auch Artefakte und Dokumente gehörten.

Literatur

  • Amann, K., & Hirschauer, S. (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In S. Hirschauer & K. Amann (Hrsg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie (S. 7–52). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Anter, A. (2007). Die Macht der Ordnung. Aspekte einer Grundkategorie des Politischen (2., überarbeitete Auflage). Tübingen: Mohr Siebeck.

  • Baader, M. S. (1996). Die romantische Idee des Kindes und der Kindheit. Auf der Suche nach der verlorenen Unschuld. Neuwied: Luchterhand.

  • Bollig, S., Kelle, H., & Seehaus, R. (2012). (Erziehungs-)objekte beim Kinderarzt. Zur Materialität von Erziehung in Kindervorsorgeuntersuchungen. Zeitschrift für Pädagogik, 58. Beiheft, 218–237.

  • Breidenstein, G. (2006). Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Casale, R., König, G. M., & Priem, K. (Hrsg.). (2012). Die Materialität der Erziehung: Kulturelle und soziale Aspekte pädagogischer Objekte. Weinheim: Beltz.

  • Cassirer, E. (1985). Form und Technik. In E. Cassirer (Hrsg.), Symbol, Technik, Sprache (Aufsätze 1927–1933) (S. 39–91). Hamburg: Meiner.

  • Doering, H., & Hirschauer, S. (1997). Die Biographie der Dinge. Eine Ethnographie musealer Repräsentation. In S. Hirschauer & K. Amann (Hrsg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie (S. 267–297). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Eßer, F. (2012). Assembling the Resident Child. Membership in Residential Care. In M.-S. Honig & S. Neumann (Hrsg.), (Doing) Ethnography in Early Childhood Education and Care (S. 133–151). Luxembourg: Université du Luxembourg.

  • Fetzer, M. (2012). Lernen in einer Welt der Dinge. Methodologische Diskussion eines Objekt-integrierenden Ansatzes zur mikroethnographischen Unterrichtsanalyse. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, S. Bollig, C. Huf, A. Langer, M. Ott, & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 121–135). Opladen: Barbara Budrich.

  • Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (2011). Ordnungsbildung in pädagogischen Praktiken. Praxistheoretische Überlegungen zur Konstitution und Beobachtung von Lernkulturen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31, 28–44.

  • Goffman, E. (2009). Interaktion im öffentlichen Raum. Frankfurt a. M.: Campus.

  • Heidegger, M. (1927/1979). Sein und Zeit (15., durchgesehene Auflage). Tübingen: Niemeyer.

  • Hewitt, K. (2001). Blocks as a Tool for Learning: Historical and Contemporary Perspectives. Young Children, 56, 6–13.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S., & Neumann, S. (2013). Ethnographie der Frühpädagogik. Einführung in den Themenschwerpunkt. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33, 4–9.

  • Jung, P. (2009). Kindertageseinrichtungen zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder: Eine ethnographische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Kneer, G. (2008). Hybridizität, zirkulierende Referenz, Amoderne? Eine Kritik an Bruno Latours Soziologie der Assoziationen. In G. Kneer, M. Schroer, & E. Schüttpelz (Hrsg.), Bruno Latours Kollektive. Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen (S. 261–305). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • König, G. M. (2012). Das Veto der Dinge. Zur Analyse materieller Kultur. Zeitschrift für Pädagogik, 58. Beiheft, 14–31.

  • Langeveld, M. J. (1955). Das Ding in der Welt des Kindes. Zeitschrift für Pädagogik, 1, 69–83.

  • Latour, B. (2002). Die Hoffnung der Pandora. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Latour, B. (2006). Über technische Vermittlung. Philosophie, Soziologie, Genealogie. In A. Belliger & D. Krieger (Hrsg.), ANThology. Einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (S. 483–528). Bielefeld: transcript.

  • Latour, B. (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Liegle, L. (2009). Wir brauchen eine Didaktik der indirekten Erziehung. Betrifft Kinder 6(9), 6–13.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2010). Didaktik der indirekten Erziehung. In G. E. Schäfer, R. Staege, & K. Meiners (Hrsg.), Kinderwelten – Bildungswelten. Unterwegs zur Frühpädagogik (S. 11–25). Berlin: Cornelsen Scriptor.

  • Mannheim, K. (1980). Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Meyer-Drawe, K. (1999). Herausforderung durch die Dinge. Das Andere im Bildungsprozess. Zeitschrift für Pädagogik, 45, 329–342.

  • Mollenhauer, K. (1987). Die Dinge und die Bildung. In: K.-D. Braun & D. Wunder (Hrsg.), Neue Bildung – Neue Schule. Wolfgang Klafki zum sechzigsten Geburtstag (S. 32–46). Weinheim: Beltz.

  • Neumann, S. (Hrsg.). (2010). Beobachtungen des Pädagogischen. Programm – Methodologie – Empirie. Luxembourg: Université du Luxembourg.

  • Neumann, S. (2012a). Pädagogisierung und Verdinglichung. Beobachtungen zur Materialität der Frühpädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 58. Beiheft, 168–184.

  • Neumann, S. (2012b). Beobachtungsverhältnisse. Feldtheoretische Erkundungen zu einer Empirie des Pädagogischen. In S. Bernhard & C. Schmitt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm (S. 221–242). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Neumann, S. (2013, i. E.). Die sozialen Bedingungen der Bildung. Beobachtungen im Feld der Frühpädagogik. In G. Breidenstein, K. Jergus, & C.Thompson (Hrsg.), Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

  • Nohl, A.-M. (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

  • Nohl, H. (1935). Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. Frankfurt a. M.: Schulte-Bulmke.

  • Oelkers, J. (2012). Die Historizität pädagogischer Gegenstände. Zeitschrift für Pädagogik, 58. Beiheft, 32–49.

  • Oelkers, J., & Tenorth, H.-E. (Hrsg.). (1991). Pädagogisches Wissen. Weinheim: Beltz.

  • Parmentier, M. (2001). Der Bildungswert der Dinge oder: Die Chance des Museums. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 39–50.

    Google Scholar 

  • Pazzini, K.-J. (1983). Die gegenständliche Umwelt als Erziehungsmoment. Zur Funktion alltäglicher Gebrauchsgegenstände. Weinheim: Beltz.

  • Prochner, L. (2011). ‚Their little wooden bricks‛: A History of the Material Culture of Kindergarten in the United States.

  • Rabenstein, K., & Wieneke, J. (2012). Der Blick auf die Dinge des Lernens. Überlegungen zur Beobachtung der materiellen Dimension pädagogischer Praktiken. In H. de Boer & S. Reh (Hrsg.), Beobachtung in der Schule – Lernen Beobachten (S. 189–202). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Reh, S., & Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ-empirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 35–56). Opladen: Barbara Budrich.

  • Richter, D. (1987). Das fremde Kind. Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt a. M.: Fischer.

  • Rieger-Ladich, M. (2009). Menschen und Dinge, Akteure und Aktanten. Überlegungen zur Neubestimmung des Sozialen. In B. Grubenmann & J. Oelkers (Hrsg.), Das Soziale in der Pädagogik. Zürcher Festgabe für Reinhard Fatke (S. 114–130). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

  • Röhl, T. (2012). From Witnessing to Recording – Material Objects and the Epistemic Configuration of Science Classes.

  • Rousseau, J. J. (1971). Emile oder über die Erziehung. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

  • Schatzki, T. R. (1996). Social practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social.

  • Schatzki, T. R. (2001). The Site of the Social. A Philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change.

  • Schulz, M. (2013). Frühpädagogische Konstituierung von kindlichen Bildungs- und Lernprozessen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33, 26–41.

  • Sørensen, E. (2009). The Materiality of Learning: Technology and Knowledge in Educational Practice.

  • Stieve, C. (2008). Von den Dingen lernen. Die Gegenstände unserer Kindheit. Paderborn: Wilhelm Fink.

  • Stieve, C. (2011). Inszenierte Dingwelten. Spiel- und Lernmaterialien in Kindertageseinrichtungen. In P. Cloos & M. Schulz (Hrsg.), Kindliches Tun beobachten und dokumentieren. Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (S. 115–129). Weinheim: Juventa.

  • Wiesemann, J. (2009). ‚Handwerk des Lernens‘. Zum kulturellen Selbstverständnis schulischen Lernens im Sachunterricht. In H. Giest, R. Lauterbach, & B. Marquart-Mau (Hrsg.), Lernen und kindliche Entwicklung – Elementarbildung und Sachunterricht (S. 269–276). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sascha Neumann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumann, S. Die anderen Dinge der Pädagogik. Zum Umgang mit alltäglichen Gegenständen in Kinderkrippen. Z Erziehungswiss 16 (Suppl 2), 107–121 (2013). https://doi.org/10.1007/s11618-013-0411-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0411-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation