Skip to main content
Log in

Stichwort: Vom Ehrenamt zum zivilgesellschaftlichen Engagement

Keyword: From community service to civic commitment

  • Schwerpunkt
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund unterschiedlicher gesellschaftlicher Entwicklungen findet das zivilgesellschaftliche Engagement durch Politik, Gesellschaft und Wissenschaft verstärkte Aufmerksamkeit. Zunehmend werden dem Engagement in letzter Zeit auch im Bereich von Bildung und Erziehung besondere Fähigkeiten und Potenziale zugeschrieben.

Die Engagementforschung kann auf beachtliche Fortschritte verweisen. Angaben aus unterschiedlichen Erhebungen vermitteln ein differenziertes Bild vom Umfang, von der Ausrichtung und den Entwicklungen des Engagements. Gleichzeitig wird deutlich, dass noch beträchtliche Lücken und Defizite hinsichtlich des Wissens und der Daten zum Engagement bestehen. Eine in sich geschlossene, theoretisch fundierte und empirisch gesicherte Engagementforschung, die interdisziplinär arbeitet und die unterschiedlichen Forschungsstränge integriert, fehlt zurzeit noch. Es besteht daher die Aufgabe zur Entwicklung einer sowohl theoretisch wie empirisch vertieften Forschung. Diese muss bislang wenig berücksichtigte Engagementbereiche einbeziehen und auch die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Engagements stärker in den Blick nehmen.

Abstract

In the context of various societal developments, civic involvement is receiving more and more attention from politics, science and society in general. Recently, the area of education has been looking to civic engagement because of the potential and capabilities expected of it. Research into civic engagement has made remarkable progress. The diverse studies give an elaborate picture of scope, direction and the development of this type of civic involvement. At the same time, it is clear that significant gaps and deficits in respect of knowledge and data exist. A systematic, theoretically and empirically founded body of research, which is interdisciplinary and integrates different strands of research, does not yet exist. The task remains of developing theoretical and empirical in-depth research. This research must integrate some areas of engagement which have been largely neglected until now and pay attention to the limits in the capabilities of such civic commitment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Auf die detaillierte Darstellungen des besonderen Stellenwerts des Freiwilligensurveys für die Engagementforschung wird an dieser Stelle verzichtet, da sich der Beitrag von Thomas Gensicke in diesem Heft dieser Untersuchung umfänglich widmet.

Literatur

  • Alscher, M., Dathe, D., Priller, E., & Speth, R. (Hrsg.). (2009a). Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin: BMFSFJ.

  • Alscher, M., Dathe, D., Priller, E., & Speth, R. (Hrsg.). (2009b). Nationaler und internationaler Stand der Engagamentforschung (Monitor Engagement, Nr. 1). vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin: BMFSFJ.

  • Ammann, H. (2010). Forschung Freiwilligkeit in der Schweiz – ein nationaler Sonderweg mit internationaler Resonanz? In E. Priller (Hrsg.), Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Münster: LIT Verlag (im Druck).

    Google Scholar 

  • Anheier, H. K., & Spengler, N. (Hrsg.). (2009). Auf dem Weg zu einem Informationssystem Zivilgesellschaft. Anspruch, Potentiale, Verknüpfungen. Dokumentation des Workshops „Informationssystem Zivilgesellschaft“ (Zivilgesellschaft in Zahlen, Bd. 1). Essen. Online: http://www.stifterverband.info/statistik_und_analysen/dritter_sektor/downloads/zivilgesellschaft_in_zahlen_sammelband_01.pdf. Zugegriffen: 13. Apr. 2010.

  • Badelt, C. (2001). Die Rolle von NPOs im Rahmen der sozialen Sicherung. In R. Simsa (Hrsg.), Management der Nonprofit-Organisation. Gesellschaftliche Herausforderungen und organisationale Antworten (S. 23–40). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1996). „Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne“. In U. Beck, A. Giddens, & S. Lash (Hrsg.), Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse (S. 19–112). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beher, K., Liebig, R., & Rauschenbach, T. (1998). Das Ehrenamt in empirischen Studien – ein sekundäranalytischer Vergleich (Schriftenreihe des BMFSFJ, Bd. 163). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Beher, K., Liebig, R., & Rauschenbach, T. (2000). Strukturwandel des Ehrenamts. Gemeinwohlorientierung im Modernisierungsprozess. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beher, K., Krimmer, H., Rauschenbach, T., & Zimmer, A. (2008). Die vergessene Elite. Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2006). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2003). „Social capital“ oder „capital social“? Begriffsspielerei als Gesellschaftsanalyse. Soziales Kapital als sozialwissenschaftliches und gesellschaftspolitisches Problem. In J. Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 138–155). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, W.-D., & Kleine, T. (2001). Jugendarbeit in Sportvereinen. Anspruch und Wirklichkeit. Paderborn: Universität Paderborn.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (Hrsg.). (2007). Sportentwicklungsbericht 2005/2006. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Sportverlag Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (Hrsg.). (2009). Sportentwicklungsbericht 2007/2008. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Sportverlag Strauß.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. (Hrsg.). (2009). Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege. Gesamtstatistik 2008. Berlin. Online: http://www.bagfw.de/uploads/media/GS_BAGFW_091221_web.pdf. Zugegriffen: 12. April 2010.

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. (Hrsg.). (2009). Freiwilliges Engagement in Österreich. Erster Freiwilligenbericht. Wien. http://www.bmsk.gv.at/cms/site/attachments/3/4/0/CH0016/CMS1245323761951/freiwilligenbericht.pdf. Zugegriffen: 13. Apr. 2010.

  • Dahme, H.-J., Kühnlein, G., Wohlfahrt, N. unt. Mitarb. v. M. Burmester. (2005). Zwischen Wettbewerb und Subsidiarität. Wohlfahrtsverbände unterwegs in die Sozialwirtschaft. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Dathe, D., & Schmid, G. (2001). Urbane Beschäftigungsdynamik. Berlin im Standortvergleich mit Ballungsregionen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2009). 16. Wahlperiode, Beschlussempfehlung 16/12202: „Bürgerschaftliches Engagement umfassend fördern, gestalten und evaluieren“ vom 9.03.2009. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/122/1612202.pdf. Zugegriffen: 13. Apr. 2010.

  • Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. (Hrsg.). (2004). DZI Spenden-Almanach 2004/5. Berlin: Eigenverlag DZI.

  • Diekmann, A. (2007). Dimensionen des Sozialkapitals. In A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 47/2007, S. 47–65). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Düx, W., & Sass, E. (2005). Lernen in informellen Kontexten. Lernpotenziale in Settings des freiwilligen Engagements. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8, 394–411.

    Article  Google Scholar 

  • Düx, W., Prein, G., Sass, E., & Tully, C. J. (2008). Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (2002). Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Bericht. Opladen: Leske + Budrich.

  • Etzioni, A. (2005). Mehr als eine Zivilgesellschaft: eine gute Gesellschaft. In J. Berger (Hrsg.), Zerreißt das soziale Band? Beiträge zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte (S. 27–51). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (2002). Bürgergesellschaft und soziales Kapital. Die politische Leerstelle im Konzept Robert Putnams. In M. Haus (Hrsg.), Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik (S. 59–75). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (2005). Vernetzung sozialer Einrichtungen als Weg zur Erschließung von Ressourcen bürgerschaftlichen Engagements. In P. Beuer & U. Otto (Hrsg.), Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Institutionelle Netzwerke in Sozialraum- und Kooperationsperspektive (Bd. 2, S. 55–72). Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Evers, A., & Olk, T. (Hrsg.). (1996). Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Franzen, A. & Freitag, M. (2007). Aktuelle Themen und Diskussionen der Sozialkapitalforschung. In A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 47/2007, S. 7–22). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Franzen, A., & Pointner, S. (2007). Sozialkapital: Konzeptualisierung und Messung. In A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 47/2007, S. 66–90). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Frey, B., Gebauer, N., Hallmann, T., Wolf, A. C., & Zimmer, A. (2009). Vereine ohne Vorstand? Kurzstudie zur Problematik der Besetzung ehrenamtlicher Vereinsvorstände in Deutschland. Bisher unveröffentlichtes Ms. Münster.

  • Gabriel, O., Kunz, V., Roßteuscher, S., & Deth, J. W. van (2002). Sozialkapital und Demokratie. Zivilgesellschaftliche Ressourcen im Vergleich. Wien: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Gaskin, K., Smith D. J., & Paulwitz, I. (Hrsg.). (1996). Ein neues bürgerschaftliches Europa. Eine Untersuchung zur Verbreitung und Rolle von Volunteering in zehn Ländern. von der Robert Bosch Stiftung. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Geißel, B. (2006). Kritische Bürgerinnen und Bürger – Gefahr für Demokratie? Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, B12, 3–9.

  • Gensicke, T., & Geiss, S. (2006). Bürgerschaftliches Engagement: Das politische-soziale Beteiligungsmodell der Zukunft? In B. Hoecker (Hrsg.), Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest (S. 308–328). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T., Picot, S., & Geiss, S. (2006). Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G., & Olk, T. (2001). Bürgerengagement in Deutschland – Zum Stand der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. In R. G. Heinze & T. Olk (Hrsg.), Bürgerengagement in Deutschland, Bestandsaufnahmen und Perspektiven (S.11–26). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, E., & Priller, E. (2008). Entgrenzung von Bürgerschaftlichem Engagement und Erwerbsarbeit. In M. Bürsch (Hrsg.), Mut zur Verantwortung – Mut zur Einmischung. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland (S. 123–131). Bonn: J.H.W. Dietz.

    Google Scholar 

  • Hoch, H., Klie, T., & Wegner, M. (2007). Zweiter Wissenschaftlicher Landesbericht zu bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg in den Jahren 2004/2005/06. Freiburg: Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze).

    Google Scholar 

  • Kistler, E., Noll, H.-H., & Priller, E (Hrsg.). (2002). Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Messkonzepte. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2001). Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Politische Kontexte und demokratietheoretische Bezüge der neueren Begriffsverwendung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Klie, T., & Ross, P.-S. (2005). Wie viel Bürger darf’s denn sein? Bürgergesellschaftliches Engagement im Wohlfahrtsmix – eine Standortbestimmung in acht Thesen. Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 36(4), 20–43.

    Google Scholar 

  • Kriesi, H. (2007). Sozialkapital. Eine Einführung. In A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.), Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 47/2007, S. 23–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Liebig, R. (2005). Wohlfahrtsverbände im Ökonomisierungsdilemma. Analysen zu Strukturveränderungen am Beispiel des Produktionsfaktors Arbeit im Licht der Korporatismus- und der Dritte-Sektor-Theorie. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Liebig, R., & Rauschenbach, T. (2010). Die engagementpoitische Rolle von Akteuren des Dritten Sektors. In T. Olk, A. Klein, & B. Hartnuß (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe (S. 261–281). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nell-Breuning, O. von (1976). Das Subsidiaritätsprinzip. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 1, 6–17.

    Google Scholar 

  • Olk, T., Klein, A., & Hartnuß, B. (Hrsg.). (2010). Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2008). Deutschland 2030: Wie wir in Zukunft leben. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Priller, E. (2008). Ressourcen und Potenziale zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland. In J. Kocka (Hrsg.), Zukunftsfähigkeit Deutschlands (S. 299–313). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Priller, E., & Sommerfeld, J. (Hrsg.). (2009). Spenden in Deutschland. Analysen – Konzepte – Perspektiven. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (1993). Making democracy work. Civic traditions in modern Italy. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (2007). E pluribus unum: Diversity and community in twenty-first century. The 2006 Johan Skytte Prize Lecture. Scandinavian Political Studies, 30(2), 137–174.

    Article  Google Scholar 

  • Rameder, P., More-Hollerweger, E., & Meyer, M. (2010). Erster Freiwilligenbericht für Österreich. Erfahrungen, Implikationen und Perspektiven zur Engagementforschung. In E. Priller (Hrsg.), Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Münster: LIT Verlag (im Druck).

    Google Scholar 

  • Reimer, S. (2006). Die Stärke der Zivilgesellschaft in Deutschland. Berlin: Maecenata.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2005). Jugend. Werte. Zukunft Wertvorstellungen, Zukunftsperspektiven und soziales Engagement im Jugendalter. Stuttgart. http://www.jugendforschung.de/publikationen/Reinders-Jugend-Werte-Zukunft.pdf. Zugegriffen: 13. Apr. 2010.

  • Reinders, H. (2009). Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter. Expertise für die Bertelsmann-Stiftung (Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Bd. 10). Würzburg: Universität Würzburg.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von (2000). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement (Schriftenreihe des BMFSFJ, Bd. 194.1). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2008). Die unzivile Gesellschaft (Exkurs). In S. Embacher & S. Lang (Hrsg.), Bürgergesellschaft. Eine Einführung in zentrale bürgergesellschaftliche Gegenwarts- und Zukunftsfragen (S. 68–88). Bonn: J.H.W. Dietz.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2010). Engagementförderung als Demokratiepolitik: Berücksichtigung einer Reformbaustelle. In T. Olk, A. Klein, & B. Hartnuß (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe (S. 611–636). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (2003). Bürgerschaftliches Engagement in sozialen Bewegungen und politischen Kampagnen. In Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement in Parteien und Bewegungen (Schriftenreihe, Bd. 10, S. 17–155). Opladen: Leske + Budrich.

  • Sachße, C. (1995). Verein, Verband und Wohlfahrtsstaat: Entstehung und Entwicklung der der dualen Wohlfahrtspflege. In T. Rauschenbach, C. Sachße, & T. Olk (Hrsg.), Von der Wertegemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen (S. 123–149). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Salamon, L. M., & Anheier, H. K.(1999). Der Dritte Sektor. Aktuelle internationale Trends. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schmid, J., & Mansour, J. I. (2007). Wohlfahrtsverbände. Interesse und Dienstleistung. In T. von Winter & U. Willems (Hrsg.), Interessenverbände in Deutschland (S. 244–270). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stadelmann-Steffen, I., Freitag, M., & Bühlmann, M. (2007). Freiwilligen-Monitor Schweiz 2007. Zürich: Seismo Verlag.

    Google Scholar 

  • United Nations. (1999). International year of the volunteer 2001. Background Note. Bonn.

  • Walk, H. (2010). Umweltengagement: Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Entwicklung und ökologischer Modernisierung. In T. Olk, A. Klein, & B. Hartnuß (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe (S. 592–608). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Nährlich, S. (2000). Zur Standortbestimmung bürgerschaftlichen Engagements. In A. Zimmer & S. Nährlich (Hrsg.), Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven (S. 9–22). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Priller, E. (2007). Gemeinnützige Organisationen im gesellschaftlichen Wandel. Ergebnisse der Dritte-Sektor-Forschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eckhard Priller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Priller, E. Stichwort: Vom Ehrenamt zum zivilgesellschaftlichen Engagement. Z Erziehungswiss 13, 195–213 (2010). https://doi.org/10.1007/s11618-010-0125-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-010-0125-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation