Skip to main content
Log in

Organisationen im Erziehungssystem

Vorschläge zu einer systemtheoretischen Revision des erziehungswissenschaftlichen Diskurses über Organisation

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufsatz befasst sich mit Ansatzpunkten für eine erziehungswissenschaftliche Reflexion von Organisationen mit pädagogischen Zielsetzungen. Dazu wird die Rezeption von Organisationstheorien in der Erziehungswissenschaft kritisch rekapituliert. Die Ausführungen beziehen sich auf die Auseinandersetzung mit der Bürokratietheorie, dem Neo-Institutionalismus und der Organisationskultur. Dabei wird ein systemtheoretisches Interpretationsschema unterlegt, mit dem zweierlei beabsichtigt wird: Erstens wird argumentiert, dass der Rezeption von Organisationstheorien durch die Pädagogik implizite Hypothesen unterliegen; diese haben die Wahrnehmung auf die Frage gerichtet, inwiefern die organisationstheoretischen Angebote mit einem pädagogischen Selbstverständnis und einer pädagogischen Semantik vereinbar sind. Darüber sind die Organisationstheorien als sich gegenseitig ausschließende — wenn nicht konkurrierende — Beobachtungsmuster behandelt und viele ihrer analytischen Kapazitäten für die Reflexion pädagogischer Organisationen verdeckt worden. Zweitens wird auf der Basis systemtheoretischer Überlegungen die Frage nach Möglichkeiten einer Integration im Sinne eines komplementären Arrangements der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der drei Organisationstheorien aufgeworfen. Damit ist beabsichtigt, Anschlusspunkte für einen einheitlichen theoretischen Zugriff auf unterschiedliche Aspekte wie bürokratische Strukturelemente, Umweltbezug und die Selbstreflexion in pädagogischen Organisationen aufzuzeigen und mit Betrachtungen zur Struktur pädagogischer Kommunikation in Beziehung zu setzen.

Summary

Organizations in Education Systems: suggestions for a system-theoretic revision of the educational discourse on organizations

This article deals with approaches to an educational reflection on organizations with pedagogical goals. The reception of organization theory in Education Science will be reconstructed. More specifically, theories of bureaucracy, Neoinstitutionalism and organizational culture will be discussed. A system-theoretic interpretation has been chosen for this analysis in the aim of achieving two things: Firstly, to show that the reception of organizational theories through Education Science has been shaped by implicit hypotheses, which have concentrated attention on the question of the extent to which organizational theories are compatible with pedagogical concepts and semantics. In addition, the organizational theories are seen as incompatible — when not competing — points of view and much of their analytical capability for a reflection on educational organizations is thereby left uncovered. Secondly, on the basis of systemtheoretic considerations, the question of an integration of complementary arrangements regarding the focal points of the three organizational theories will be raised. This follows the objective of finding key elements for a common theoretical approach to different aspects, such as bureaucratic structural elements, relationship between environment and organization, and self-reflection in educational organizations. These can then be set in relationship to structures of pedagogical communication.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1972): Individuum und Organisation. In: Adorno, T. W.: Soziologische Schriften. Bd. 1. — Frankfurt a. M., S. 440–456.

  • Baecker, D. (2000): Wozu Kultur? — Berlin.

  • Baumert, J. (1980): Aspekte der Schulorganisation und der Schulverwaltung. In: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Projektgruppe Bildungsbericht): Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. — Reinbek, S. 589–737.

  • Benner, D. /Kell, A. /Lenzen, D. (Hrsg.) (1996): Bildung zwischen Staat und Markt. 35. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. — Weinheim.

  • Biewer, W. (1993): Steuerung und Kontrolle öffentlicher Schulen. — Neuwied.

  • Burns, T. /Stalker, G. M. (1968): Mechanistische und organische Systeme des Managements. In: Mayntz, R. (Hrsg.): Bürokratische Organisation. — Köln, S. 147–154.

  • DiMaggio, P. /Powell, W. (1991): The Iron Cage Revisited. Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields. In: Powell, W. /DiMaggio, P. (Eds.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. — Chicago, S. 63–82.

  • Ermert, K. (Hrsg.) (1991): Schulkultur als „Organisationskultur“. — Loccum.

  • Fend, H. (1998): Qualität im Bildungswesen. — Weinheim.

  • Fingerle, K.-H. (1973): Funktionen und Probleme der Schule. — München.

  • Fuhr, T. (1994): Pädagogik und Organisation. Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis. In: Pädagogische Rundschau, 48. Jg., S. 579–591.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, P. (1967): Neuere Entwicklungen in der Bürokratieforschung und das Schulwesen. In: Neue Sammlung, 7. Jg., S. 511–525.

    Google Scholar 

  • Gamoran, A. /Dreeben, R. (1986): Coupling and Control in Educational Organizations. In: Administrative Science Quarterly, Vol. 31, S. 612–632.

    Article  Google Scholar 

  • Gotsch, W. (1987): Soziologische Steuerungstheorie. In: Glagow, M. /Willke, H. (Hrsg.): Dezentrale Gesellschaftssteuerung. — Pfaffenweiler, S. 27–44.

  • Heger, R. (1986): Wirkungsformen erziehender Strukturen: Manifestes und latentes Lernen in der Erwachsenenbildung. In: Arnold, R. /Kaltschmidt, J. (Hrsg.): Erwachsenensozialisation und Erwachsenenbildung. — Frankfurt a. M., S. 179–198.

  • Heiner, M. (Hrsg.) (1998): Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen. — Weinheim.

  • Helsper, W. (2000): Wandel der Schulkultur. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3. Jg., S. 35–60.

    Article  Google Scholar 

  • Keuffer, J. (Hrsg.) (1998): Schulkultur als Gestaltungsaufgabe. — Weinheim.

  • Lenhardt, G. (1984): Schule und bürokratische Rationalität. — Frankfurt a. M.

  • Lenzen, D. /Luhmann, H. (Hrsg.) (1997): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. — Frankfurt a. M.

  • Lichtenberg, K. H. (1998): Der Beitrag von Küchenkräften zur Qualitätsentwicklung einer Bildungseinrichtung. In: Heiner, M. (Hrsg.): Experimentierende Evaluation. Ansätze zur Entwicklung lernender Organisationen. — Weinheim, S. 265–282.

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. — Frankfurt a. M.

  • Luhmann, N. (1991): Das Kind als Medium der Erziehung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 37. Jg., S. 19–40.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2. Bde. — Frankfurt a. M.

  • Luhmann, N. (1999): Kultur als historischer Begriff. In: Luhmann, N.: Gesellschaftsstruktur und Semantik 4. — Frankfurt a. M., S. 31–54.

  • Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. — Opladen.

  • Luhmann, N. /Schorr, K.-E. (1988): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem (Erstausg. 1979). — Frankfurt a. M.

  • Martens, W. (1997): Organisation und gesellschaftliche Teilsysteme. In: Ortmann, G. /Sydow, J. /Türk, K. (Hrsg.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. — Opladen, S. 263–311.

  • Merkens, H. /Kuper, H. (1996): Erziehung zwischen Anspruch und Realisierungsversuch. Ein Bericht über eine Organisation mit pädagogischem Anspruch. In: Luhmann, N. /Schorr, K.-E. (Hrsg.): Zwischen System und Umwelt. — Frankfurt a. M., S. 163–204.

  • Meyer, J. /Rowan, B. (1992): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: Meyer, J. /Scott, W. (Eds.): Organizational Environments. — Newbury Park, S. 21–44.

  • Meyer, J. /Scott, R. /Deal, T. (1992): Institutional and Technical Sources of Organizational Structure. In: Meyer, J. /Scott, W. (Eds.): Organizational Environments. — Newbury Park, S. 45–67.

  • Müller, W. (1973): Die Relativierung des bürokratischen Modells und die situative Organisation. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 25. Jg., S. 719–749.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. /Sydow, J. /Türk, K. (Hrsg.) (1997): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. — Opladen.

  • Orton, D. /Weick, K. (1990): Loosely Coupled Systems: A Reconceptualisation. In: Academy of Management Review, Vol. 15, S. 203–223.

    Google Scholar 

  • Poggeler, F. (1960): Der pädagogische Fortschritt und die verwaltete Schule. — Freiburg i. Br.

  • Presthus, R. (1966): Individuum und Organisation. Typologie und Anpassung. — Frankfurt a. M.

  • Rolff, H.-G. (1993): Wandel durch Selbstorganisation. — Weinheim.

  • Rumpf, H. (1966): Die administrative Verstörung der Schule. — Essen.

  • Rutter, M. u.a. 1983 = Rutter, M. /Maughan, B. /Mortimer, P. /Ouston, J. (1983): Fünfzehntausend Studen. Schulen und ihre Wirkungen auf Kinder. — Weinheim.

  • Schäffter, O. (1987): Organisationstheorie und institutioneller Alltag in der Erwachsenenbildung. In: Tietgens, H. (Hrsg.): Wissenschaft und Berufserfahrung. — Bad Heilbrunn. S. 147–169.

  • Schäffter, O. (1998): Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. — Berlin.

  • Schimank, U. (1994): Organisationssoziologie. In: Kerber, H. /Schmieder, A. (Hrsg.): Spezielle Soziologien. — Reinbek, S. 240–254.

  • Schlutz, E. /Schrader, J. (1997): Systembeobachtung in der Weiterbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 43. Jg., S. 987–1008.

    Google Scholar 

  • Scott, R. (1986): Grundlagen der Organisationstheorie. — Frankfurt a. M.

  • Scott, R. (1992): From Technology to Environment. In: Meyer, J. /Scott, R. (Eds.): Organizational Environments. Ritual and Rationality. — Newbury Park. S. 13–17.

  • Stichweh, R. (1992): Professionalisierung, Ausdifferenzierung, Inklusion. In: Dewe, B. /Ferchhoff, W. /Radtke, F.-O. (Hrsg.): Erziehen als Profession. — Opladen, S. 36–48.

  • Tietgens, H. (1984): Institutionelle Strukturen in der Erwachsenenbildung. In: Schmitz, E. /Tietgens, H. (Hrsg.): Erwachsenenbildung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 11 — Stuttgart, S. 287–302.

  • Tippelt, R. /Eckert, T. /Barz, H. (1996): Markt und integrative Weiterbildung. — Bad Heilbrunn.

  • Terhart, E. (1986): Organisation und Erziehung: Neue Zugangsweisen zu einem alten Dilemma. In: Zeitschrift für Pädagogik, 32. Jg., S. 206–222.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (1994): Schulkultur. Hintergründe. Formen und Implikationen eines schulpädagogischen Trends. In: Zeitschrift für Pädagogik, 40. Jg., S. 685–703.

    Google Scholar 

  • Türk, K. (1997): Organisation als Institution der kapitalistischen Gesellschaftsformation. In: Ortmann, G. /Sydow, J. /Türk, K. (Hrsg.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. — Opladen. S. 124–176.

  • Vogel, N. (Hrsg.) (1998): Organisation und Entwicklung in der Weiterbildung. — Bad Heilbrunn.

  • Warnken, G. (1991): Schulkultur, Organisationsentwicklung, Fortbildung — Impulse für eine realistische Schulreform. In: Ermert, K. (Hrsg.): Schulkultur als „Organisationskultur“. — Loccum, S. 60–85.

  • Weber, M. (1947): Wirtschaft und Gesellschaft. 2 Bde. — 3. Aufl. (Unveränd. Nachdr. der 2., verm. Aufl.) — Tübingen.

  • Weick, K. (1976): Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Science Quarterly, Vol. 21, S. 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Wiater, W. (1997): Schulkultur — Ein Integrationsbegriff für die Schulpädagogik? In: Seibert, N. (Hrsg.): Anspruch Schulkultur. — Bad Heilbrunn, S. 21–43.

  • Willke, H. (1998): Systemtheorie III: Steuerungstheorie. — Stuttgart.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kuper, H. Organisationen im Erziehungssystem. ZfE 4, 83–106 (2001). https://doi.org/10.1007/s11618-001-0007-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-001-0007-1

Navigation