Skip to main content
Log in

Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Lösung praktischer Probleme

  • Soziologie in der Öffentlichkeit
  • Published:
Soziologie

Zusammenfassung

Will man den Beitrag der Sozialwissenschaften für die Lösung praktischer Probleme analysieren, dann ist es zweckmäßig, zunächst von der Struktur solcher Probleme (d.h. von deren Lösungsmöglichkeiten) auszugehen. Dabei zeigt sich, an welcher Stelle welche Ergebnisse der Sozialwissenschaften angewendet werden können. Entsprechend werden in diesem Aufsatz zuerst die Struktur von Maßnahme- und Wertproblemen und dabei der mögliche Beitrag der Sozialwissenschaften analysiert. Die nächste Frage ist, ob die Sozialwissenschaften gegenwärtig so weit fortgeschritten sind, dass ihre Anwendung sinnvoll erscheint. Abschließend wird diskutiert, was Sozialwissenschaftler tun können, um zu einer stärkeren praktischen Anwendung ihrer Disziplin beizutragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ajzen, I. 1988: Attitudes, Personality, and Behavior. Milton Keynes: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Bonß, W. 1989: Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hempel, C.G. 1965: Aspects of Scientific Explanation and other Essays in the Philosophy of Science. New York, London: Free Press.

    Google Scholar 

  • Malewski, A. 1967: Verhalten und Interaktion. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. 2002. „Rational Choice Theory / Theorie der rationalen Wahl“. In G. Endruweit, G. Trommsdorf (Hg.), Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius, 424–429.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. 2005 (6. Aufl.): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. 2005 (11. Aufl.): Logik der Forschung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schneider, F., Enste D.H. 2000: Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit — Umfang, Ursachen, Wirkungen und wirtschaftspolitische Empfehlungen. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schurz, G. (Hg.) 1990: Erklären und Verstehen in der Wissenschaft. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Die folgenden Ausführungen basieren auf dem Festvortrag, den ich am 2. Dezember 2004 bei der Eröffnung des Zentrums für Sozialwissenschaftliche Methoden an der Technischen Universität Dresden gehalten habe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Opp, KD. Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Lösung praktischer Probleme. Soziologie 34, 131–152 (2005). https://doi.org/10.1007/s11617-005-0163-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11617-005-0163-4

Navigation