Altmeppen, K.-D., Hanitzsch, T., & Schlüter, C. (Hrsg.). (2007). Journalismustheorie: Next Generation: soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden: VS Verlag.
Book
Google Scholar
Altmeppen, K.-D., Weigel, J., & Gebhard, F. (2011). Forschungslandschaft Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ergebnisse der ersten Befragung zu den Forschungsleistungen des Faches. Publizistik, 56, 373–398.
Article
Google Scholar
Bentele, G., Brosius, H.-B., & Jarren, O. (Hrsg.). (2006). Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
Brosius, H.-B. (1998). Publizistik und Kommunikationswissenschaft im Profil. Wer publiziert in Publizistik und Rundfunk und Fernsehen? Rundfunk und Fernsehen, 46, 333–347.
Google Scholar
Brosius, H.-B., & Haas, A. (2009). Auf dem Weg zur Normalwissenschaft. Themen und Herkunft der Beiträge in Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft. Publizistik, 54, 168–190.
Article
Google Scholar
Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft: Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft (4. Aufl.). Wien: Böhlau.
Donsbach, W., Laub, T., Haas, A., & Brosius, H.-B. (2005). Anpassungsprozesse in der Kommunikationswissenschaft. Themen und Herkunft der Forschung in den Fachzeitschriften Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft. Medien & Kommunikationswissenschaft, 53, 46–72.
Google Scholar
Hohlfeld, R., & Neuberger, C. (1998). Profil, Grenzen und Standards der Kommunikationswissenschaft. Eine Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Rundfunk und Fernsehen, 46, 313–332.
Google Scholar
Huber, N. (2010). Kommunikationswissenschaft als Beruf. Zum Selbstverständnis von Professoren des Faches im deutschsprachigen Raum. Köln: Herbert von Halem.
Google Scholar
Kunczick, M., & Zipfel, A. (2005). Publizistik (2. Aufl.). Köln: Böhlau.
Google Scholar
Lauf, E. (2001). Publish or parish? Deutsche Kommunikationsforschung in internationalen Fachzeitschriften. Publizistik, 46, 369–382.
Article
Google Scholar
Löblich, M. (2010). Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende in der Publikations- und Zeitungswissenschaft. Köln: Herbert von Halem.
Google Scholar
Maletzke, G. (1984). Bausteine zur Kommunikationswissenschaft: 1949–1984. Ausgewählte Aufsätze zu Problemen, Begriffen, Perspektiven. Berlin: Wissenschaftsverlag Spiess.
Google Scholar
Maletzke, G. (1988). Massenkommunikationstheorien. Tübingen: Niemeyer.
Google Scholar
Maletzke, G. (1998). Kommunikationswissenschaft im Überblick: Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Book
Google Scholar
Meier, K. (2011). Journalistik (2. Aufl.). Konstanz: UVK.
Google Scholar
Meyen, M. (2007). Die „Jungtürken“ der Kommunikationswissenschaft. Eine Kollektivbiographie. Publizistik, 52, 308–328.
Google Scholar
Meyen, M., & Löblich, M. (2007). „Ich habe dieses Fach erfunden“. Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschsprachigen Universitäten kam. 19 biographische Interviews. Köln: Herbert von Halem.
Google Scholar
Meyen, M., & Löblich, M. (2006). Klassiker der Kommunikationswissenschaft. Fach- und Theoriegeschichte in Deutschland. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Peiser, W., Hastall, M., & Donsbach, W. (2003). Zur Lage der Kommunikationswissenschaft und ihrer Fachgesellschaft. Ergebnisse der DGPuK-Mitgliederbefragung 2003. Publizistik, 48, 310–339.
Article
Google Scholar
Prommer, E., Lünenborg, M., Matthes, J., Mögerle, U., & Wirth, W. (2006). Die Kommunikationswissenschaft als „gendered organization“. Geschlechtsspezifische Befunde zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Publizistik, 51, 67–91.
Article
Google Scholar
Pürer, H. (2003). Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Handbuch. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Riesmeyer, C., & Huber, N. (2011). Karriereziel Professorin. Wege und Strategien in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem.
Google Scholar
Ronneberger, F. (1988). Zur Lage der Publizistikwissenschaft. Ein Essay. In: W. Langenbucher (Hrsg.), Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ein Textbuch zur Einführung in ihre Teildisziplinen (S. 82–89). Wien: Braumüller.
Google Scholar
Weber, S. (2010). Theorien der Medien: von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus (2. Aufl.). Konstanz: UVK.
Google Scholar
Wissenschaftsrat. (2007). Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kommunikations- und Medienwissenschaften in Deutschland. Oldenbourg: Wissenschaftsrat. (Drs. 7901–07).
Google Scholar