Skip to main content
Log in

Am Tage schaue ich nicht fern!

Determinanten der Mediennutzung älterer Menschen

I don’t watch television during the day

Determinants of media use among the elderly

  • Aufsätze und Berichte
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Trotz des zunehmenden Anteils älterer Menschen an unserer Gesellschaft beschäftigt sich die Medienwissenschaft selten mit dieser Nutzergruppe. Bestehende Studien beschränken sich vielfach nur auf die Betrachtung des kalendarischen Alters und versäumen zudem einen theoretischen Zugang. Vorliegende Untersuchung greift theoretische Hinweise aus der Alter(n)sforschung auf, die »Altern« als mehrdimensionalen Prozess beschreibt, und verknüpft sie mit nutzerorientierten Perspektiven der Publikumsforschung. Die theoretischen Überlegungen werden anhand qualitativer Daten nachgezeichnet, die aus Leitfadeninterviews mit älteren Menschen gewonnen wurden. Dabei gelingt es, Erwartungen, Bewertungen und Ressourcen, die das Medienhandeln in der spezifischen sozialen Lage »Alter« determinieren, differenziert zu erklären.

Abstract

Although the share of older people in our society increases, the media sciences rarely examine this group of media users. Existing studies often limit themselves to chronological age and neglect a more theoretical approach. This study includes theoretical references from gerontological research, which describes aging as a multidimensional process, and links them to user-oriented perspectives of mass communication research. Referring to qualitative data from interviews with elderly people, the study achieves to identify prospects, appraisals and resources, which influence media use of people in the process of aging.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften (Hrsg.) (2004): Media Perspektiven Basisdaten. Frankfurt/Main.

  • Atchley, Robert C. (1989): A Continuity Theory of Normal Aging. In; The Gerontologist, 29. Jg., Nr. 2, S. 183–190.

    Google Scholar 

  • Atkin, Charles (1973): Instrumental Utilities and Information Seeking. In: Clark, Peter (Hrsg.): News Models for Mass Communication Research. Beverly Hills, London, S. 205-242.

  • Atkin, Charles (1985): Informational Utility and Selective Exposure to Entertainment Media. In: Zillmann, Dolf/Bryant, Jennings (Hrsg.): Selective Exposure to Communication. Hillsdale, S. 63-91.

  • Bauer, Raymond. A. (1973): Das widerspenstige Publikum. Der Einflußprozeß aus der Sicht sozialer Kommunikation. In: Prokop, Dieter (Hrsg.): Massenkommunikationsforschung 2: Konsumtion. Frankfurt/Main, S. 152-166.

  • Berg, Klaus/Ridder, Christa-Maria (Hrsg.) (2002): Massenkommunikation VI. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-2000. Baden-Baden.

  • Blumler, Jay G. (1979): The Role Theory in Uses and Gratifications Studies. In: Communication Research, o. Jg., Nr. 6, S. 9–36.

    Google Scholar 

  • Blumler, Jay G. (1985): The Social Character of Media Gratifications. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philip (Hrsg.): Media Gratifications Research, Current Perspectives. Beverly Hills, London, S. 41-59.

  • Bouillin-Dartevelle, Roselyne (1978): Quelques réflexions sur la méthode des ≫usages et satisfactions≪: en tant qu’instrument d’investigation des mass média. Revue de l’Institut de Sociologie, o. Jg., Nr. 1–2, S. 121–132.

    Google Scholar 

  • Brünner, Björn O. (1997): Die Zielgruppe Senioren: eine interdisziplinäre Analyse der älteren Konsumenten. Frankfurt/Main.

  • Cumming, Elaine/Henry, William E. (1961): Growing old: the process of disengagement. New York.

  • Dimmick, John W./ McCain, Thomas, A./ Bolton, W. Theodore (1979): Media Use and the Life Span: notes on theory and method. In: American Behavioral Scientist, 23. Jg., S. 7–31.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony (1968): Ökonomische Theorie der Demokratie. Tübingen.

  • Eimeren, Birgit van/Frees, Beate (2005): Nach dem Boom: Zuwachs in internetfernen Gruppen. In: Media Perspektiven, Nr. 8, S. 362-379.

  • Elliot, Philip (1974): Uses and Gratifications Research: A Critique and a Sociological Alternative. In: Blumler, Jay G./Katz, Elihu (Hrsg.): The Uses of Mass Communications. Current Perspectives on Gratifications Research. Beverly Hills, London, S. 249-268.

  • Filipp, Sigrun-Heide (1999): Lebenserfahrung und Lebenssinn. Biographische Aspekte des Alterns. In: Niederfranke, Anette/Naegle, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns. Opladen, S. 101-135.

  • Jäckel, Michael (1992): Mediennutzung als Niedrigkostensituation. Anmerkungen zum Nutzen- und Belohnungsansatz. In: Medienpsychologie, 4. Jg., S. 246–265.

    Google Scholar 

  • Katz, Elihu/Blumler, Jay G./Gurevitch, Michel (1974): Utilization of Mass Communication by the Individual. In: Blumler, Jay G./Katz, Elihu (Hrsg.): The Uses of Mass Communications. Current Perspectives on Gratifications Research. Beverly Hills, London, S. 19-32.

  • Katz, Elihu/ Foulkes, David (1962): On the Use of the Mass Media as ≫Escape≪: Clarification of a Concept. Public Opinion Quarterly, 26. Jg., S. 377–388.

    Article  Google Scholar 

  • Katz, Elihu/ Gurevitch, Michael/ Haas, Hadassah (1973): On the Use of the Mass Media for Important Things. In: American Sociological Review, 38. Jg., S. 164–181.

    Article  Google Scholar 

  • Knopf, Detlef/Schäuble, Gerhard/Veelken, Ludger (1999): Früh beginnen. Perspektiven für ein produktives Altern. In: Niederfranke, Annette/Naegele, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.): Funkkolleg Altern 2. Lebenslagen und Lebenswelten, soziale Sicherung und Altenpolitik. Opladen, S. 97-158.

  • Kruse, Andreas/Lehr, Ursula (1999): Reife Leistung. Psychologische Aspekte des Alterns. In: Niederfranke, Annette/Naegle, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Dievielen Gesichter des Alterns. Opladen, S. 187-238.

  • Mannheim, Kurt (1970): Das Problem der Generationen. In: Wolff, Kurt H. (Hrsg.): Karl Mannheim — Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Neuwied am Rhein, S. 509-565 (zuerst 1928).

  • Mayer, Karl Ulrich/Baltes, Paul B. (Hrsg.) (1996): Die Berliner Altersstudie. Berlin.

  • Merton, Robert K. (1949): Patterns of Influence. In: Lazarsfeld, Paul F./Stanton, Frank N. (Hrsg.): Communications Research 19948–1949. New York, S. 441-474.

  • Moll, Hildegund (1997): Alte Menschen und Medien: eine qualitative Studie zu Funktionen von Medien für alte Menschen. Schwäbisch Gmünd.

  • Morley, David (1980): The nationwide audience: Structure and decoding. London.

  • Niederfranke, Annette/Naegele, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.) (1999a): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns. Opladen.

  • Olbrich, Erhard (1989): Erfolgreiches Altern aus funktionalistischer und interpretativer Perspektive. In: Baltes, Margret M./Kohli, Martin/Sames, Klaus (Hrsg.): Erfolgreiches Altern. Bedingungen und Variationen. Bern, S. 314-318.

  • Opaschowski, Horst W. (1998): Leben zwischen Muß und Muße: die ältere Generation: Gestern — Heute — Morgen. Hamburg.

  • Opp, Karl-Dieter (1989): Ökonomie und Soziologie. — Die gemeinsamen Grundlagen beider Fachdisziplinen. In: Schäfer, Hans-Bernd/Wehrt, Klaus (Hrsg.): Die Ökonomie der Sozialwissenschaften: Sechs Wortmeldungen. Frankfurt/Main, S. 103-127.

  • Palmgreen, Philip/Rayburn II, Jay D. (1985): An Expectancy-Value Approach to Media Gratifications. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philip (Hrsg.): Media Gratifications Research, Current Perspectives. Beverly Hills, London, S. 61-72.

  • Palmgreen, Philip/Wenner, Lawrence A./Rosengren, Karl Erik (1985): Uses and Gratifications Research: The Past Ten Years. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philip (Hrsg.): Media Gratifications Research, Current Perspectives. Beverly Hills, London, S. 11-37.

  • Peiser, Wolfram (1996): Die Fernsehgeneration: eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung. Opladen.

  • Rosengren, Karl Erik (1974): Uses and Gratifications: A Paradigm Outlined. In: Blumler, Jay G./Katz, Elihu (Hrsg.): The Uses of Mass Communications. Current Perspectives on Gratifications Research. Beverly Hills, London, S. 269-286.

  • Rosenmayr, Leopold (1976): Schwerpunkte der Soziologie des Alters (Gerosoziologie). In: König, René/Rosenmayr, Leopold (Hrsg.): Familie, Alter (Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 7). Stuttgart, S. 218-368.

  • Rubin, Alan M. (1985): Media Gratifications through the Life Cycle. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philip (Hrsg.): Media Gratifications Research, Current Perspectives. Beverly Hills, London, S. 195-208.

  • Sackmann, Reinhold/Weymann, Ansgar (1994): Die Technisierung des Alltags. Generationen und technische Innovation. Frankfurt/Main.

  • Schaper-Rinkel, Petra (2003): Die europäische Informationsgesellschaft: technologische und politische Integration in der europäischen Politik. Münster.

  • Schenk, Michael (1987): Medienwirkungsforschung. Tübingen.

  • Scherer, Helmut (1997): Medienrealität und Rezipientenhandeln. Zur Entstehung handlungsleitender Vorstellungen. Wiesbaden.

  • Schulze, Barbara (1998): Kommunikation im Alter: Theorien — Studien — Forschungsperspektiven. Opladen.

  • Silberer, Günter (1981): Das Informationsverhalten des Konsumenten beim Kaufentscheid — Ein analytisch-theoretischer Bezugsrahmen. In: Ranné, Hans/Silberer, Günter (Hrsg.): Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien. Wiesbaden, S. 27-60.

  • Silberer, Günter/Frey, Dieter (1981): Vier experimentelle Untersuchungen bei der Produktauswahl. In: Ranné, Hans/Silberer, Günter (Hrsg.): Informationsverhalten des Konsumenten. Ergebnisse empirischer Studien. Wiesbaden, S. 63-85.

  • Statistisches Bundesamt. (2003a): Im Jahr 2050 wird jeder Dritte in Deutschland 60 Jahre und ältersein. Pressemitteilung vom 6. Juni 2003. Abrufbar unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2003/p2300022.htm [hier 15.10.2004]

  • Statistisches Bundesamt (2003b): Bevölkerung Deutschlands bis 2050 — Ergebnisse der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.

  • Statistisches Bundesamt (2004): Statistisches Jahrbuch 2004 für die Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden.

  • Steinhagen-Thiessen, Elisabeth/Wrobel, Norbert/Borchelt, Markus (1999): Der Zahn der Zeit. Körperliche Veränderungen im Alter. In: Niederfranke, Annette/Naegele, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns. Opladen, S. 277-317.

  • Tartler, Rudolf (1961): Das Alter in der modernen Gesellschaft. Stuttgart.

  • Tews, Hans Peter (1999): Von der Pyramide zum Pilz. Demographische Veränderungen in der Gesellschaft. In: Niederfranke, Annette/Naegle, Gerhard/Frahm, Eckart (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns. Opladen, S. 137-185.

  • Yoakum, Clarance Stone/Yerkes, Robert Mearns (1920): Army Mental Tests. New York.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Scherer.

Additional information

Dr. Helmut Scherer ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Dr. Beate Schneider ist dort Professorin für Medienwissenschaft.

Dipl. Sozialwiss./Medienwiss. Nicole Gonser arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IJK.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scherer, H., Schneider, B. & Gonser, N. Am Tage schaue ich nicht fern!. Pub 51, 333–348 (2006). https://doi.org/10.1007/s11616-006-0110-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-006-0110-7

Navigation