Skip to main content
Log in

Abschied von der Ordnung. Zur Ideengeschichte des Verfassungsdenkens angesichts ihrer schwindenden Normativität

Decline of Order. Reflections on the Intellectual History of German Constitutional Thinking in Times of Dwindling Normativity

  • Abhandlung
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Beitrag rekonstruiert in ideengeschichtlicher Absicht die großen Linien des politikwissenschaftlichen Verfassungsdenkens in der Bundesrepublik. Einer institutionentheoretischen Perspektive folgend, wird die Entwicklung des Verfassungsdenkens in Politikwissenschaft und Staatsrechtslehre im Spannungsfeld zweier konstitutioneller Wirkungsebenen dargestellt, und zwar der Ordnungs- sowie der Orientierungsebene. Die These dieses Beitrags lautet, dass im bundesdeutschen Verfassungsdenken ein weitreichender Wandel des Verfassungsbegriffs stattgefunden hat von einem Ordnungs- hin zu einem Orientierungsbegriff. Die darin zum Ausdruck kommende Materialisierung des Verfassungsdenkens zeichnet der Beitrag in vier Schritten nach. Dabei werden zugleich blinde Flecken identifiziert, die die gegenwärtige wissenschaftliche Kontroverse um Krise und Zukunft der Verfassung belasten.

Abstract

This paper analyses the great strands of constitutional thinking within German political science and Staatsrechtslehre after World War II. Coming from a neo-institutionalist perspective, this paper locates the key focus of German constitutional thinking between an order-centered and orientation-centered approach. In fore steps, I will argue that a far-reaching shift in constitutional thought took place, which in the end lead to a prioritization of the constitution’s symbolic dimension over its basic function to provide order. This paper discusses the ill-fated consequences that this shift bears for the current controversy about the future of the constitution.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Der ideengeschichtliche Zugriff dieses Beitrags konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Debatten um den Verfassungsbegriff nach 1945. Zur Wechselwirkung von Verfassungsverständnis und politischer Öffentlichkeit siehe Schaal (2004); Vorländer (2002; 1981).

  2. Insgesamt hinterließ Loewensteins Verfassungslehre, die als vergleichende Regierungslehre konzipiert war, keine nachhaltigen Spuren in der bundesdeutschen Politikwissenschaft. Mit Blick auf die Verfassung führte sein Verfassungsrealismus – wie Ernst Fraenkel Loewensteins an der Wirklchkeit des Machtprozesses orientiertes Verfassungsdenken charakterisiert hat – ernstgenommen die Politikwissenschaft eher vom Recht weg, als dass er eine spezifisch rechtspolitologische Beschäftigung mit der Verfassung und ihrer normativen Eigenart hätte nachhaltig prägen können. Auf dem Feld der Macht und der Institutionen hatte er aber, gerade im Vergleich mit seinem akademischen Lehrer Max Weber, zu wenig begriffliche Stringenz anzubieten, um sich in die politikwissenschaftliche Debatte nachhaltig einzuschreiben (Anter 2016, S. 139). Wirkungsgeschichtlich blieb der Staatsrechtslehrer und Politologe Loewenstein wohl, so das Resümee von Markus Lang, ein „Grenzgänger […], der in keiner einzigen Wissenschaft ganz zu Hause war.“ (Lang 2007, S. 72).

  3. Von diesem Pathos war allerdings auch im Prozess der westdeutschen Verfassunggebung nach 1945 nur wenig zu spüren. Die Ausarbeitung des Grundgesetzes für den westdeutschen Teilstaat fand unter alliierter Aufsicht statt und mündete in ein Provisorium, das den Begriff Verfassung nicht im Namen tragen wollte. Den Verfassungsenthusiasmus vermisste Loewenstein in der Bundesrepublik genauso wie in Frankreich und Italien: „Es wird nicht viele Leute […] geben, die glauben, daß das, was dabei herauskam, als ‚höheres‘ Recht gelten könne, außer in dem rein technischen Sinn, daß die Verfassungen verbindliche Normen für die Vornahme der Regierungsgeschäfte aufstellen.“ (Loewenstein [1951] 1952, S. 399).

  4. Dabei war das Lüth-Urteil schon die zweite Quelle, die das Bundesverfassungsgericht in wenigen Jahren freigelegt hatte. Im Elfes-Urteil zwei Jahre zuvor hatte es die These von der „Lückenlosigkeit des Grundrechtsschutzes“ aufgestellt und aus Art. 2 Abs. 1 GG neben dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht auch noch die allgemeine Handlungsfreiheit abgeleitet und damit zugleich umfassende Klagemöglichkeit vor dem Bundesverfassungsgericht eröffnet (BVerfGE 6, 32 (37)). Insbesondere das allgemeine Persönlichkeitsrecht entwickelte sich wiederum zur Quelle neuartiger Grundrechte, so das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (BVerfGE 65,1) und das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (BVerfGE 120, 274).

  5. Während Carl Schmitt und Ernst Forsthoff „die prinzipielle Gefahr einer Abdankung der juristischen Methode zugunsten irgendwelcher geisteswissenschaftlicher Arten der Deutung“ (Forsthoff [1959] 1976, S. 58; Schmitt [1979] 2011) heraufbeschworen und sich damit insbesondere gegen Rudolf Smend und seine Schule wandten, die als Vordenker der Wertordnungsformel identifiziert wurden, übten auch prominente Anhänger Smends Kritik, insbesondere an der Abgeschlossenheit und Vorgegebenheit einer Wertordnung (Hesse 1999, Rn. 20; Scheuner 1970, S. 368).

  6. So wurde insbesondere die Entwicklung des staatsrechtlichen Verfassungsdenkens Anfang der 1980er-Jahre im Kontext einer vielerorts empfundenen „konservativen Tendenzwende“ (Hoeres 2013, S. 93) Gegenstand einer grundsätzlichen Ideologiekritik. Linke, reformorientierte Staatsrechtslehrer empfahlen damals ihrer Zunft aus Demokratiegründen zu einem formalen Rechtsstaatsverständnis zurückzukehren. Unter der Prämisse einer wertbestimmten streitbaren Demokratie beobachteten sie eine Stärkung des Staates zu Lasten „nicht-staatlicher, dezentraler gesellschaftlicher und individueller Autonomie“ (Hase et al. 1981, S. 794).

  7. Dass die Schärfe dieser Kritik vor dem Hintergrund des staatsrechtlichen Streits zwischen Schmitt- und Smend-Schule zu sehen ist, liegt auf der Hand. Der Schmittianer Böckenförde hatte dem prozesshaften, an der Verwirklichung orientierten Verfassungsverständnis der Smend-Schule stets vorgeworfen, die „nahezu vollständige Auflösung der Verfassung als Norm zu betreiben“ (Böckenförde [1976] 2011a, S. 133). Auch in seinen Arbeiten zur Grundrechtstheorie ist die Kritik an der Smend-Schule omnipräsent (Böckenförde [1974] 2011b). Eine alleinige Historisierung der Arbeiten Böckenfördes im Kontext dieses Schulstreits würde jedoch die grundsätzliche Kritik an der Entwicklung des Verfassungsdenkens unter dem Grundgesetz verkennen.

  8. Dass Böckenförde mit dieser Wahrnehmung nicht allein war, zeigt auch Ralf Dahrendorfs Kritik an der Konstitutionalisierung, die er für die Tendenz kritisierte, immer mehr politische Streitfälle auf der Ebene der Verfassung zu entscheiden, denn damit entziehen sie sich „den Alltagsauseinandersetzungen der normalen Politik, bis am Ende eine totale Verfassung entsteht, die keinen Raum mehr lässt für Konflikte, eine totale Gesellschaft, ein neuer Totalitarismus“ (Dahrendorf 1991, S. 35).

Literatur

  • Alexy, Robert. 2002. Verfassungsrecht und einfaches Recht – Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 61:7–33.

    Google Scholar 

  • Angeli, Oliviero. 2015. Konstitutionalismus jenseits des Staates. In Verfassungsidee und Verfassungspolitik, Hrsg. Marcus Llanque, Daniel Schulz, 175–179. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Anter, Andreas. 2016. Max Weber und die Staatsrechtslehre. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Book  Google Scholar 

  • Anter, Andreas. 2017. Die Politik der Werte in der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. In Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes, Hrsg. Verena Frick, Oliver W. Lembcke, und Roland Lhotta, 215–230. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 1991. Geschichtliche Entwicklung und Bedeutungswandel der Verfassung. In Staat, Verfassung, Demkokratie, 29–52. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2006. Entstehung und Wandel des Rechtsstaatsbegriffs. In Recht, Staat, Freiheit, 143–169. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2011a. Die Methoden der Verfassungsinterpretation – Bestandsaufnahme und Kritik. In Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht, 120–155. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2011b. Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation. In Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht, 156–188. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André. 2003. Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brugger, Winfried. 2011. Angloamerikanischer Einfluß auf die Grundrechtsentwicklung in Deutschland. In Allgemeine Grundrechtslehren Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, §186, Bd. IX, Hrsg. Paul Kirchhof, Josef Isensee. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 1991. Betrachtungen über die Revolution in Europa in einem Brief, der an einen Herrn in Warschau gerichtet ist, 2. Aufl., Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Di Fabio, Udo. 2004. Grundrechte als Werteordnung. Juristenzeitung 59(1):1–8.

    Google Scholar 

  • Dobner, Petra. 2002. Konstitutionalismus als Politikform. Zu den Effekten staatlicher Transformation auf die Verfassung als Institution. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dobner, Petra, und Martin Loughlin (Hrsg.). 2010. The twilight of constitutionalism? Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Doering-Manteuffel, Anselm, Bernd Greiner, und Oliver Lepsius. 2015. Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Book  Google Scholar 

  • Dreier, Horst. 1993. Dimensionen der Grundrechte. Von der Wertordnungsjudikatur zu den objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalten. Hannover: Hennies & Zinkeisen.

    Google Scholar 

  • Dunoff, Jeffrey L., und Joel P. Trachtman (Hrsg.). 2009. Ruling the world? Constitutionalism, international law and global governance. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ehmke, Horst. 1976. Prinzipien der Verfassungsinterpretation. In Probleme der Verfassungsinterpretation. Dokumentation einer Kontroverse, Hrsg. Ralf Dreier, Friedrich Schwegmann, 164–210. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Theodor. 1963. Staat und Gesellschaft in Deutschland. München: R. Piper & Co.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas, und Gunther Teubner. 2006. Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Forsthoff, Ernst. 1976. Die Umbildung des Verfassungsgesetzes. In Probleme der Verfassungsinterpretation. Dokumentation einer Kontroverse, Hrsg. Ralf Dreier, Friedrich Schwegmann, 51–79. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst. 2007. Verfassung. In Demokratie und Pluralismus Gesammelte Schriften, Bd. 5, Hrsg. Alexander von Brünneck, 511–516. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Frick, Verena. 2017. Rechtspositivismus als Demokratisierungsprogramm? Neue Paradigmen in der bundesdeutschen Staatsrechtslehre zwischen Politik und Recht. In Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfelds, Hrsg. Verena Frick, Oliver W. Lembcke, und Roland Lhotta, 133–154. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845280349-133.

    Chapter  Google Scholar 

  • Frick, Verena. 2018. Die Staatsrechtslehre auf der Suche nach ihrem Gegenstand. Die Staats- und Verfassungsdebatten seit 1979. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Frick, Verena, und Oliver W. Lembcke. 2018. Orientierung statt Ordnung? Verfassungsdiskurse der deutschen Staatsrechtslehre in Zeiten der Globalisierung. In Die Grenzen der Verfassung, Hrsg. Michael Hein, Felix Petersen, und Silvia von Steinsdorff, 249–266. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845291598-249.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen. 1995. Die Idee der Verfassung: Symbol und Instrument. In Verfassungen als Fundament und Instrument der Politik, Hrsg. Adolf Kimmel, 9–23. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen. 1999. Verfassung und Politische Kultur in Deutschland. In Verfassung und politische Kultur, Hrsg. Jürgen Gebhardt, 15–32. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Goerlich, Helmut. 1973. Wertordnung und Grundgesetz. Zur Kritik einer Argumentationsfigur des Bundesverfassungsgerichts. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 1994. Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zur Theorie politischer Institutionen. In Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie, Hrsg. Gerhard Göhler, 19–47. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 1997. Zusammenfassung und Folgerung: die institutionelle Konfiguration. In Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken, Hrsg. Gerhard Göhler, 579–599. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 1991. Die Zukunft der Verfassung. In Die Zukunft der Verfassung, 399–439. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2011. Verfassungsbilanz – ein Resümee. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Thomas Vesting, Stefan Korioth, 379–394. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2012. Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisieurng und Globalisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Günther, Frieder. 2004. Denken vom Staat her. Die bundesdeutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integration 1949–1970. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Häberle, Peter. 1975. Die offene Gesellschaft der Verfassungsinterpreten. Ein Beitrag zur pluralistischen und „prozessualen“ Verfassungsinterpretation. Juristenzeitung 30(10):297–305.

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter. 1982. Verfassungslehre als Kulturwissenschaft. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hailbronner, Michaela. 2014. Rethinking the rise of the German constitutional court: from anti-nazism to value formalism. International Journal of Constitutional Law 12(3):626–649. https://doi.org/10.1093/icon/mou047.

    Article  Google Scholar 

  • Haltern, Ulrich. 2003. Internationales Verfassungsrecht? Anmerkungen zu einer kopernikanischen Wende. Archiv des Öffentlichen Rechts 128:511–557.

    Article  Google Scholar 

  • Haltern, Ulrich. 2007. Europarecht. Dogmatik im Kontext, 2. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hase, Friedhelm, Karl-Heinz Ladeur, und Helmut Ridder. 1981. Nochmals: Reformalisierung des Rechtsstaats als Demokratiepostulat. Juristische Schulung 21:794–798.

    Google Scholar 

  • Heller, Hermann. 1983. Staatslehre, 5. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Henne, Thomas, und Arne Riedlinger (Hrsg.). 2005. Das Lüth-Urteil aus (rechts-)historischer Sicht. Die Konflikte um Veit Harlan und die Grundrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm. 1978. Verfassung und Verfassungswirklichkeit. Ein deutsches Problem. In Verfassung. Beiträge zur Verfassungstheorie, Hrsg. Manfred Friedrich, 232–267. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Herbert, Ulrich. 2006. Integration der jungen Bundesrepublik durch Verfassungsrecht? In Das Bonner Grundgesetz. Altes Recht und neue Verfassung in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland (1949–1969), Hrsg. Michael Stolleis, 85–102. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad. 1978. Die normative Kraft der Verfassung. In Verfassung. Beiträge zur Verfassungstheorie, Hrsg. Manfred Friedrich, 77–99. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad. 1999. Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Hoeres, Peter. 2013. Von der „Tendenzwende“ zur „geistig-moralischen Wende“. Konstruktion und Kritik konservativer Signaturen in den 1970er und 1980er Jahren. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 61:93–119. https://doi.org/10.1524/vfzg.2013.0004.

    Article  Google Scholar 

  • Hofmann, Hasso. 2003. Vom Wesen der Verfassung. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 51:1–20.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Hasso. 2011. Die Konstitutionalisierung der juristischen Hermeneutik. In Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag, Hrsg. Ivo Appel, Georg Hermes, und Christoph Schönberger, 99–110. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hollerbach, Alexander. 1969. Ideologie und Verfassung. In Ideologie und Recht, Hrsg. Werner Maihofer, 37–61. Frankfurt am Main: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Holmes, Stephen. 2012. Constitutions and constitutionalism. In The oxford handbook of comparative constitutional law, Hrsg. Michael Rosenfeld, András Sajó, 189–219. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Jestaedt, Matthias. 2011. Zur Kopplung von Politik und Recht in der Verfassungsgerichtsbarkeit. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Thomas Vesting, Stefan Korioth, 316–332. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kommers, Donald P. 1998. Kann das deutsche Verfassungsrechtsdenken Vorbild für die Vereinigten Staaten sein? Der Staat 37:335–347.

    Google Scholar 

  • Korioth, Stefan. 2014. Der Befund „eines die Staatsrechtswissenschaft bestimmenden Bundesverfassungsgerichtspositivismus“ – 1989 und 2014. In Die Verfassung als Aufgabe von Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit. Freundesgabe für Bernhard Schlink zum 70. Geburtstag, Hrsg. Jakob Nolte, Ralf Poscher, und Henner Wolter, 31–40. Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Kumm, Mattias. 2009. The cosmopolitan turn in constitutionalism: on the relationship between constitutionalism in and beyond the state. In Ruling the world? Constitutionalism, international law and global governance, Hrsg. Jeffrey L. Dunoff, Joel P. Trachtman, 258–324. New York: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kumm, Mattias. 2013. Kosmopolitischer Staat und konstitutionelle Autorität: Eine integrative Konzeption öffentlichen Rechts. In Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen, Hrsg. Andreas Voßkuhle, Christian Bumke, und Florian Meinel, 245–266. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kumm, Mattias. 2016. Constituent power, boundaries and identity: On the justificatory depth of constitutionalism – a rejoinder to Neil Walker. International Journal of Constitutional Law 14:914–924. https://doi.org/10.1093/icon/mow070.

    Article  Google Scholar 

  • Kumm, Mattias, Anthony F. Lang Jr., James Tully, und Antje Wiener. 2014. Editorial: how large is the world of global constitutionalism? Global Constitutionalism 3:1–8. https://doi.org/10.1017/S204538171400001X.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, Markus. 2007. Politisches Denken bei Loewenstein. In Verfassungsrealismus. Das Staatsverständnis von Karl Loewenstein, Hrsg. Robert Chr. van Ooyen, 41–82. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lang, Anthony F., Jr., und Antje Wiener (Hrsg.). 2017. Handbook on global constitutionalism. Cheltenham, Northampton: Edward Elgar Publishing.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver. 2009. Americanism in Law. In Americanisms. Discourses of exception, exclusion, exchange, Hrsg. Michael Steppat. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver. 2012. Kritik der Dogmatik. In Was weiß Dogmatik? Was leistet und wie steuert die Dogmatik des Öffentlichen Rechts?, Hrsg. Gregor Kirchhof, Stefan Magen, und Karsten Schneider, 39–62. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver. 2013. Rechtswissenschaft in der Demokratie. Der Staat 52:157–186.

    Article  Google Scholar 

  • Llanque, Marcus, und Daniel Schulz. 2015. Einleitung. In Verfassungsidee und Verfassungspolitik, Hrsg. Marcus Llanque, Daniel Schulz, 1–11. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, Karl. 1952. Verfassungsrecht und Verfassungsrealität. Beiträge zur Ontologie der Verfassungen. Archiv des Öffentlichen Rechts 77:387–435.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, Karl. 1959. Verfassungslehre. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Loughlin, Martin. 2017. On constituent power. In Constitutionalism Beyond Liberalism, Hrsg. Michael W. Dowdle, Michael A. Wilkinson, 151–175. Cambridge: Cambrigde University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lübbe-Wolff, Gertrude. 2016. Die Verfassung als Wertordnung – Was heißt das? Merkur 801:47–54.

    Google Scholar 

  • Maus, Ingeborg. 2011. Über Volkssouveränität. Elemente einer Demokratietheorie. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Niederberger, Andreas. 2015. Transnationaler Konstitutionalismus und demokratische Legitimität. In Ordnungsbildung und Entgrenzung. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven, Hrsg. Renate Martinsen, 147–174. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Peters, Anne, und Klaus Armingeon. 2009. Introduction – global constitutionalism from an interdisciplinary perspective. Indiana Journal of Gobal Legal Studies 62:385–395.

    Article  Google Scholar 

  • Rensmann, Thilo. 2007. Wertordnung und Verfassung. Das Grundgesetz im Kontext grenzüberschreitender Konstitutionalisierung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schaal, Gary S. 2004. Vertrauen, Verfassung und Demokratie. Über den Einfluss konstitutioneller Prozesse auf Prozeduren auf die Genese von Vertrauensbeziehungen in modernen Demokratien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Scheuner, Ulrich. 1970. Das Grundgesetz in der Entwicklung zweier Jahrzehnte. Archiv des Öffentlichen Rechts 95:353–408.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl. 2011. Die Tyrannei der Werte. 3. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.

  • Schuppert, Gunnar Folke, und Christian Bumke. 2000. Die Konstitutionalisierung der Rechtsordnung. Überlegungen zum Verhältnis von verfassungsrechtlicher Ausstrahlungswirkung und Eigenständigkeit des „einfachen“ Rechts. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf. 1982. Verfassungspatriotismus. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 2011. Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Vierter Band: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945–1990. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Teuber, Gunther. 2012. Verfassungsfragmente. Gesellschaftlicher Konstitutionalismus in der Globalisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tushnet, Mark. 2013. Authoritarian constitutionalism. In Constitutions in authoritarian regimes, Hrsg. Tom Ginsburg, Alberto Simpser, 36–49. New York: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vesting, Thomas. 2011. Ende der Verfassung? Zur Notwendigkeit der Neubewertung der symbolischen Dimension der Verfassung. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Thomas Vesting, Stefan Korioth, 71–93. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Vesting, Thomas, und Stefan Korioth. 2011. Einführung. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Thomas Vesting, Stefan Korioth, 1–6. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe. 2008. Verfassungsrecht zwischen normativem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit. Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer 67:57–93.

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe. 2011. Der Aufstieg der Verfassung. Beobachtungen zum grundlegenden Wandel des Verfassungsbegriffs. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Thomas Vesting, Stefan Korioth, 23–39. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe. 2013. Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik Deutschland. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe. 2015. Rechts-Produktion. Oder wie die Theorie der Verfassung ihren Inhalt bestimmt. Der Staat 54:35–62.

    Article  Google Scholar 

  • Vorländer, Hans. 1981. Verfassung und Konsens. Der Streit um die Verfassung in der Grundlagen- und Grundgesetz-Diskussion der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans (Hrsg.). 2002. Integration durch Verfassung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans. 2006. Die Verfassung als symbolische Ordnung. Perspektiven einer kulturwissenschaftlich-institutionalistischen Verfassungstheorie. In Politik und Recht, Hrsg. Michael Becker, Ruth Zimmerling, 229–249. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wahl, Rainer. 2003. Zwei Phasen des öffentlichen Rechts nach 1949. In Verfassungsstaat, Europäisierung, Internationalisierung, 411–435. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wahl, Rainer. 2005. Lüth und die Folgen. Ein Urteil als Weichenstellung für die Rechtsentwicklung. In Das Lüth-Urteil aus (rechts-)historischer Sicht. Die Konflikte um Veit Harlan und die Grundrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts, Hrsg. Thomas Henne, Arne Riedlinger, 371–397. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Waldron, Jeremy. 1992. Law and disagreement. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Frick.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Frick, V. Abschied von der Ordnung. Zur Ideengeschichte des Verfassungsdenkens angesichts ihrer schwindenden Normativität. Polit Vierteljahresschr 60, 21–43 (2019). https://doi.org/10.1007/s11615-018-0129-1

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-018-0129-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation