Skip to main content
Log in

Der Akteur: Konstruktion und Dekonstruktion einer Beobachtungskategorie

Actors: Construction and deconstruction of an analytical category

Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag vertritt die These, dass akteurzentrierte und systemtheoretische Zugriffsweisen weniger in einem konkurrierenden als in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen, da sie ihr soziologisches Seziermesser auf divergenten Untersuchungsebenen ansetzen. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Konstruktion der Beobachtungskategorie des „Akteurs“ im akteurzentrierten Institutionalismus beleuchtet, bevor die Dekonstruktion individueller und überindividueller Akteure als stabile Handlungseinheiten in der Theorie sozialer Systeme nachgezeichnet wird. Daran anknüpfend werden am Beispiel der durch die Onlinetechnologien angestoßenen Transformationsprozesse die jeweiligen Beobachtungsschwerpunkte und -lücken illustriert. Der Text mündet in einem Plädoyer für ein produktives Nebeneinander beider Perspektiven.

Abstract

This paper argues that the relationship between actor-centered and systems theoretical perspectives is less about competition and more about complementarity, primarily because they address different areas of social reality. First, my article outlines the construction of the ‘actor’ as an analytical category in actor-centered institutionalism. Second, it retraces the deconstruction of individual or collective and corporate actors as stable entities in social systems theory. Using the example of internet induced social transformation processes, it subsequently discusses the focal points and complementarities of both socio-scientific views.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Diskussion des akteurzentrierten Institutionalismus und der Theorie sozialer Systeme, da beide Ansätze in der deutschsprachigen Soziologie nach wie vor und seit einigen Jahren auch in der Medien- und Kommunikationswissenschaft intensive (vergleichende) Erörterung finden (vgl. bspw. Maier und Dogruel 2016; Neuberger 2014). Daneben identifizierte Luhmann bereits zu Lebzeiten eine Vielzahl weiterer „Theoriefronten“ (Luhmann 2002, S. 281), die im Rahmen dieses Textes nicht reflektiert werden (bspw. Rational-Choice-Theorie, Feldtheorie).

  2. Ein eingängiges Beispiel für einen solchen institutionellen Rahmen besteht in den Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr: Ein Verkehrsteilnehmer kann erwarten, dass andere Autofahrer vor einer roten Ampel stehen bleiben, und mutet sich die Einhaltung dieser Regel im Normalfall zugleich selbst zu. Norbert Elias hebt in diesem Zusammenhang das hohe Maß an Selbstregulierung und -kontrolle hervor, das im modernen Straßenverkehr notwendig wird (vgl. Elias [1986] 2006, S. 198).

  3. Elias (1983) hingegen beschreibt überindividuelle soziale Zusammenhänge konsequent mit seinem Begriff der „Figuration“, der den Prozesscharakter dieser wechselseitigen Verflechtungskontexte betont. Dies gilt auch für „survival units“ wie Stämme oder Staaten (Elias 1978, S. 139, Elias 1987, S. 74 ff.).

  4. Vor diesem Hintergrund herrscht auf dem Feld der akteur- und handlungstheoretischen Soziologie nach wie vor eine gewisse Uneinigkeit darüber vor, inwiefern sich technische Arrangements nun als Mit-Akteure, als „Aktanten“ oder doch eher als institutionelle Strukturen beschreiben lassen (vgl. bspw. Rammert und Schulz-Schaeffer 2002; Schulz-Schaeffer 2007; Passoth et al. 2012; Werle 2013).

  5. Jens Rasmussen (2004, S. 177) bringt die erkenntnistheoretischen Kernannahmen der Theorie sozialer Systeme wie folgt auf den Punkt: „Luhmann’s theory of operative constructivism radicalises hermeneutics by spelling out that observation always involves an observer, and as such it is always biased. An observation (operation) is already an interpretation [. . .].“.

  6. Mit Selbstreferenz ist im Sinne Luhmanns (1995, S. 256) auf operativer Ebene gemeint, dass „Systeme ihre eigenen Operationen von allem anderen unterscheiden können“.

  7. Luhmann (1984, S. 199) nimmt hier lose Bezug auf Charles K. Warriner (1970, S. 110): „These acts of confirmation by both actors complete the communication process. Each actor then knows that the other knows that he knows what the other „had in mind“. This process of confirmation of the inference [. . .] is the uniquely significant fact of symbolic social interaction.“

  8. Im Zuge solcher Analysen geht es mithin keineswegs um die Rückführung spezifischer Konfigurationen auf funktionale Notwendigkeiten, sondern um die analytische Freistellung grundsätzlich wandelbarer Problem-Lösungs-Relationen (vgl. Luhmann 2000, S. 434).

Literatur

  • Ahrne, Göran, Nils Brunsson, und David Seidl. 2016. Resurrecting Organization by Going Beyond Organizations. European Management Journal 34(2):93–101.

    Article  Google Scholar 

  • Baecker, Dirk. 2007. Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benkler, Yochai. 2011. Free Irresponsible Press: Wikileaks and the Battle over the Soul of the Networked Fourth Estate. Harvard Civil Rights – Civil Liberties Law Review 46:311–397.

    Google Scholar 

  • Bennett, W. Lance, und Alexandra Segerberg. 2012. The Logic of Connective Action. Digital Media and the Personalization of Contentious Politics. Information, Communication & Society 15(5):739–768.

    Article  Google Scholar 

  • Bieri, Peter. 2009. Die Vielfalt des Verstehens. Über die Sprache der Natur und die Sprache der Literatur. In Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Hrsg. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 215–231. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Brevini, Benedetta, Arne Hintz, und Patrick McCurdy. 2013. Beyond WikiLeaks. Implications for the Future of Communications, Journalism and Society. New York: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Comte, Auguste. 1914. Entwurf der wissenschaftlichen Arbeiten welche für eine Reorganisation der Gesellschaft notwendig sind. Leipzig: Unesema.

    Google Scholar 

  • Dickel, Sascha. 2013. Im Netz der Selbstreferenz. Facebook-Kommunikation als Antwort auf die „Katastrophe“ des Internet. In Internet, Mobile Devices, und Transformation der Medien, Hrsg. Ulrich Dolata und Jan-Felix Schrape, 331–356. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Dickel, Sascha, und Martina Franzen. 2015. Digitale Inklusion: Zur sozialen Öffnung des Wissenschaftssystems. Zeitschrift für Soziologie 44(5):330–347.

    Article  Google Scholar 

  • Dickel, Sascha, und Jan-Felix Schrape. 2015. Dezentralisierung, Demokratisierung, Emanzipation. Zur Architektur des digitalen Technikutopismus. Leviathan 43(3):442–463.

    Article  Google Scholar 

  • Dobusch, Leonhard, und Dennis Schoeneborn. 2015. Fluidity, Identity, and Organizationality. The Communicative Constitution of Anonymous. Journal of Management Studies 52(8):1005–1035.

    Article  Google Scholar 

  • Dogruel, Leyla. 2015. Innovation Research in Media Management and Economics: an Integrative Framework. Journal of Media Business Studies 12(3):153–167.

    Article  Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich. 2005. Eine Internetökonomie. WSI Mitteilungen 1:11–17.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich. 2013. The Transformative Capacity of New Technologies. A Theory of Sociotechnical Change. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich, und Jan-Felix Schrape (Hrsg.). 2013. Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien. Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich, und Jan-Felix Schrape. 2016. Masses, Crowds, Communities, Movements: collective Action in the Internet Age. Social Movement Studies 15(1):1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang, und Frank Kleemann. 2013. Customers at Work: New Perspectives on Interactive Service Work. New York: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1908. Die Methode der Soziologie. Leipzig: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Earl, Jennifer, und Katrina Kimport. 2011. Digitally Enabled Social Change. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1978. What is Sociology? New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1983. Was ist Soziologie? München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1985. Wissenschaft oder Wissenschaften. Beitrag zur Diskussion mit wirklichkeitsblinden Philosophen. Zeitschrift für Soziologie 14(4):268–281.

    Article  Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1987. Involvement and Detachment. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 2001. Symboltheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 2006. Technisierung und Zivilisation. Beitrag für den Deutschen Soziologentag am 30. September 1986. Aufsätze und andere Schriften, Bd. III, 182–235. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esch, Franz Rudolf. 2014. Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Feyerabend, Paul K. 1995. Wider den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, und Doug McAdam. 2012. A Theory of Fields. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Fuchs, Peter. 2004. Die Theorie der Systemtheorie – erkenntnistheoretisch. In Theorie als Lehrgedicht Systemtheoretische Essays, Bd. I, 181–196. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fuhse, Jan A. 2009. Die kommunikative Konstruktion von Akteuren in Netzwerken. Soziale Systeme 15(2):288–316.

    Article  Google Scholar 

  • Fuhse, Jan A. 2012. Rollen und Institutionen als symbolische Ordnung von Netzwerken. Berliner Journal für Soziologie 22(3):359–384.

    Article  Google Scholar 

  • Gabriel, Manfred (Hrsg.). 2004. Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Geels, Frank W. 2002. Technological Transitions as Evolutionary Reconfiguration Processes: a multi-level Perspective and a Case-study. Research Policy 31(8):1257–1274.

    Article  Google Scholar 

  • Glanville, Ranulph. 1982. Inside Every White Box There are Two Black Boxes Trying to Get Out. Behavioral Science 27:1–11.

    Article  Google Scholar 

  • von Glasersfeld, Ernst. 1989. Cognition, Construction of Knowledge, and Teaching. Synthese 80(1):121–140.

    Article  Google Scholar 

  • Greshoff, Rainer, und Uwe Schimank. 2006. Integrative Sozialtheorie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und Rosemary C.R. Taylor. 1996. Political Science and the Three New Institutionalisms. MPIfG Discussion Paper 96/6. Köln: MPIfG.

    Google Scholar 

  • Hanson, Norwood R. 1958. Patterns of Discovery. An Inquiry Into the Conceptual Foundations of Science. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe. 2011. Markenforschung und Systemtheorie: Eine Win-Win-Situation? In Ambivalenzen Positionen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur, Hrsg. Steffen Höhne, Nicola Bünsch und Ralph Ziegler, 11–31. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Just, Natascha, und Michael Latzer. 2017. Governance by Algorithms. Reality Construction by Algorithmic Selection on the Internet. Media, Culture & Society 39(2): 238–258.

    Google Scholar 

  • Katzenbach, Christian. 2017. Die Regeln digitaler Kommunikation. Governance zwischen Norm, Diskurs und Technik. Wiesbaden: Springer VS.

  • Kaufmann, Franz-Xaver. 2010. Zur pragmatischen Wende in der deutschen Soziologie. In Die deutschen Sozialwissenschaften und die Gründung des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung MPIfG Working Paper 10/1., Hrsg. Jens Beckert, Wolfgang Streeck, 29–33.

    Google Scholar 

  • Kaven, Carsten. 2010. Soziale Mechanismen im akteurzentrierten Institutionalismus: Eine Kritik. Discussion Paper des Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien 19/2010.

    Google Scholar 

  • Kirchner, Stefan, und Jürgen Beyer. 2016. Die Plattformlogik als digitale Marktordnung. Wie die Digitalisierung Kopplungen von Unternehmen löst und Märkte transformiert. Zeitschrift für Soziologie 45(5):324–339.

    Article  Google Scholar 

  • Klemm, Matthias. 2010. Das Handeln der Systeme. Soziologie jenseits des Schismas von Handlungs- und Systemtheorie. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Klima, Rolf. 1971. Theorienpluralismus in der Soziologie. In Der Methoden- und Theorienpluralismus in den Wissenschaften, Hrsg. Alwin Diemer, et al., 198–219. Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Loh, Werner. 1988. Zur Überwindung neuzeitlicher Wissenschaftsauffassungen. Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 19(2):266–289.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1981. Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. II. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1987. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Soziologische Aufklärung 4. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1988a. Erkenntnis als Konstruktion. Bern: Benteli.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1988b. Njet-Set und Terror-Desperados. taz vom 4.8.1988: 11–12.

  • Luhmann, Niklas. 1991a. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Soziologische Aufklärung 1. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1991b. Soziologie des Risikos. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1992a. Beobachtungen der Moderne. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1992b. Wer kennt Wil Martens? Eine Anmerkung zum Problem der Emergenz sozialer Systeme. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44(1):139–142.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1993a. „Was ist der Fall?“ und „Was steckt dahinter?“. Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie 22(4):245–260.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1993b. Interviewed by Panagiotis Karkatsoulis. TV-Sendung. ET1 (Griechenland).

  • Luhmann, Niklas. 1995. Die Soziologie und der Mensch. Soziologische Aufklärung 6. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1996. Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000a. Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000b. Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2002. Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Maier, Daniel, und Leyla Dogruel. 2016. Akteursbeziehungen in der Zeitungsberichterstattung über die Online-Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Publizistik 61(2):145–166.

    Article  Google Scholar 

  • Malik, Fredmund. 2002. Strategie des Managements komplexer Systeme. Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • March, James, und Johan P. Olsen. 1989. Rediscovering Institutions. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 1997. Soziale Dynamik und politische Steuerung: Theoretische und methodologische Überlegungen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 2000. Individuelles Handeln und gesellschaftliche Ereignisse. In Wie entstehen neue Qualitäten in komplexen Systemen?, Hrsg. Max Planck Gesellschaft, 95–104. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 2002. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. In Akteure – Mechanismen – Modelle. Zur Theoriefähigkeit makrosozialer Analysen, Hrsg. Renate Mayntz, 7–43. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 2003. Mechanisms in the Analysis of Macro-Social Phenomena. MPIfG Working Paper 03/3. Köln: MPIfG.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 2009. Sozialwissenschaftliches Erklären. Probleme der Theoriebildung und Methodologie. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, und Thomas P. Hughes (Hrsg.). 1988. The Development of Large Technical Systems. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, und Fritz W. Scharpf. 1995. Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Hrsg. Dies., 39–72. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. 1957. On Sociological Theories of the Middle Range. In On Theoretical Sociology, Hrsg. Robert K. Merton, 39–72. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W., und Brian Rowan. 1977. Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. American Journal of Sociology 83(2):340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, Renate, und Gerhard Hammerschmid. 2006. Die Mikroperspektive des Neo-Institutionalismus. Konzeption und Rolle des Akteurs. In Einführung in den Neo-Institutionalismus, Hrsg. Konstanze Senge, Kai-Uwe Hellmann, 160–171. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Michael, Gabriel J. 2015. Who’s afraid of WikiLeaks? Missed Opportunities in Political Science Research. Review of Policy Research 32(2):175–199.

    Article  Google Scholar 

  • Milan, Stefania. 2015. From Social Movements to Cloud Protesting: The Evolution of Collective Identity. Information, Communication & Society 18(8):887–900.

    Article  Google Scholar 

  • Mölders, Marc. 2015. Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica. Medien & Kommunikationswissenschaft 63(1):3–17.

    Article  Google Scholar 

  • Mölders, Marc, und Schrape, Jan-Felix. 2017. Neue Irritationspotentiale in der „digitalen Gesellschaft“. Synchronisation zwischen Medien, Politik und Recht. Zeitschrift für Rechtssoziologie 37(2):1–27.

  • Nam, Sang-Hui. 2017. Spontane Mobilisierung und der Wandel kollektiver Formationen im Internet. Eine Fallstudie zur PEGIDA-Bewegung. Forum Qualitative Sozialforschung 18(1):Art. 3.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph. 2014. Konflikt, Konkurrenz und Kooperation: Interaktionsmodi in einer Theorie der dynamischen Netzwerköffentlichkeit. Medien & Kommunikationswissenschaft 62(4):567–587.

    Article  Google Scholar 

  • Nolte, Helmut. 1999. Annäherungen zwischen Handlungs- und Systemtheorien. Ein Review über einige Integrationstrends. Zeitschrift für Soziologie 28(2):93–113.

    Article  Google Scholar 

  • O’Mahony, Siobhan, und Karim R. Lakhani. 2011. Organizations in the Shadow of Communities. Harvard Business School Working Paper 2011-131.

    Book  Google Scholar 

  • Orwat, Carsten, Oliver Raabe, Erik Buchmann, Karsten Weber, Raymund Werle, et al, 2010. Software als Institution und ihre Gestaltbarkeit. Informatik Spektrum 33(6):626–633.

    Article  Google Scholar 

  • Passoth, Jan-Hendrik, Birgit Peuker, und Michael Schillmeier (Hrsg.). 2012. Agency Without Actors? New Approaches to Collective Action. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner, und Ingo Schulz-Schaeffer (Hrsg.). 2002. Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rasmussen, Jens. 2004. Textual Interpretation and Complexity. Radical Hermeneutics. Nordisk Pedagogik 24(3):177–193.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max. 1921. Die positivistische Geschichtsphilosophie des Wissens und die Aufgaben einer Soziologie der Erkenntnis. Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 1(1):22–31.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 1985. Der mangelnde Akteursbezug systemtheoretischer Erklärungen gesellschaftlicher Differenzierung. Ein Diskussionsvorschlag. Zeitschrift für Soziologie 14(6):421–434.

    Article  Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2004. Der akteurzentrierte Institutionalismus. In Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie, Hrsg. Manfred Gabriel, 287–301. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2009. Wie sich funktionale Differenzierung reproduziert – eine akteurtheoretische Erklärung. In Hartmut Essers Erklärende Soziologie: Kontroversen und Perspektiven, Hrsg. Paul Paul Hill, Frank Kalter, Johannes Kopp, Clemens Kroneberg, und Rainer Schnell, 201–226. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Marco, und Jan Fuhse. 2015. Zur Aktualität von Harrison White. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schneider, Volker, Jean Marie Charon, Ian Miles, Graham Thomas, und Thierry Vedel. 1991. The Dynamics of Videotex Development in Britain, France and Germany. A Cross-National Comparison. European Journal of Communication 6:187–212.

    Article  Google Scholar 

  • Schrape, Jan-Felix. 2011. Social Media, Massenmedien und gesellschaftliche Wirklichkeitskonstruktion. Berliner Journal für Soziologie 21(3):407–429.

    Article  Google Scholar 

  • Schrape, Jan-Felix. 2017. Reciprocal Irritations: Social Media, Mass Media and the Public Sphere. In Society, Regulation and Governance: New Modes of Shaping Social Change? Hrsg. Regine Paul, Marc Mölders, Alfons Bora, Michael Huber, und Peter Münte, 138–150. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

    Google Scholar 

  • Schulte, Günter. 1993. Der blinde Fleck in Luhmanns Systemtheorie. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo. 2007. Zugeschriebene Handlungen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1974. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Siri, Jasmin. 2014. Discoursive Crossings and the Emergence of a Multiple Political Self in Social Media. In Digital Diversities. Social Media and Intercultural Experience, Hrsg. Garry Robson, Malgorzata Zachara, 230–245. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2011. Die Zukunft der Soziologie. Soziologie 40(2):137–150.

    Google Scholar 

  • Soentgen, Jens. 1992. Der Bau. Betrachtungen zu einer Metapher der Luhmannschen Systemtheorie. Zeitschrift für Soziologie 21(6):456–466.

    Article  Google Scholar 

  • Tang, Chih-Chieh. 2007. Struktur/Ereignis: Eine unterentwickelte, aber vielversprechende Unterscheidung in der Systemtheorie. Soziale Systeme 13:86–98.

    Article  Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 2002. Stories, Identities, and Political Change. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 2004. Social Movements  1768–2004. Boulder: Paradigm Publishers.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2009. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Turner, Mark, und Gilles Fauconnier. 2002. The Way We Think. Conceptual Blending and the Mind’s Hidden Complexities. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Vierkandt, Alfred. 1923. Gesellschaftslehre. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Warriner, Charles K. 1970. The Emergence of Society. Homewood: Dorsey Press.

    Google Scholar 

  • Werle, Raymund. 2000. Technik als Akteur? In Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit, Hrsg. Raymund Werle, Uwe Schimank, 74–94. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Werle, Raymund. 2012. Institutions and Systems: Analysing Technical Innovation Processes from an Institutional Perspective. In Innovation Policy and Governance in High-Tech Industries, Hrsg. Johannes Bauer, Achim Lang, und Volker Schneider, 23–47. Heidelberg, Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Werle, Raymund. 2013. Technik als soziale Konstruktion. In Handbuch Technikethik, Hrsg. Armin Grunwald, 128–133. Stuttgart: J. B. Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Werle, Raymund, und Christa Lang (Hrsg.). 1997. Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. 2008. Identity and Control: How Social Formations Emerge, 2. Aufl., Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Ziemann, Andreas. 2011. Medienkultur und Gesellschaftsstruktur. Soziologische Analysen. Wiesbaden: VS.

Download references

Danksagung

Ich bedanke mich sehr herzlich für die instruktiven Eingaben und Impulse in den zwei ausführlichen anonymen Gutachten zu diesem Artikel.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan-Felix Schrape.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schrape, JF. Der Akteur: Konstruktion und Dekonstruktion einer Beobachtungskategorie. Österreich Z Soziol 42, 387–405 (2017). https://doi.org/10.1007/s11614-017-0277-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-017-0277-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation