Skip to main content
Log in

Widerständige Kommunikation – Protest im Spannungsfeld von Massenmedien und Ästhetik

Protest communication between mass media and aesthetics

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von der Videoaufzeichnung der „Punk Prayer“-Aktion der russischen Performance- und Aktionsgruppe Pussy Riot sowie von unterschiedlichen Theorieansätzen geht dieser Beitrag der Frage nach: Was ist Protest, wie lässt er sich von anderen sozialen Phänomenen unterscheiden, und welche Rolle spielen die bildbasierten Vermittlungs- und Verbreitungsmedien für die Protestkommunikation? Es werden die wichtigsten Merkmale der Protestkommunikation anhand ihrer Problemlagen ausgearbeitet und die Bewältigungsmechanismen, die besondere Bedeutung der Massenmedien sowie die Wichtigkeit visueller Formung der Protestkommunikation aufgezeigt.

Abstract

This contribution examines the relevance of mass media for protest and especially of the visualisation of protest communication. Central questions are: What is a Protest and how could it be distinguished from other social phenomena? The goal of the article is to show the main challenges, the most important coping strategies and key characteristics of protest communication. The analytical outcome of this article is based on the interpretation of “A Punk Prayer” Video by the Russian band Pussy Riot as well as sociological theories of social systems and knowledge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13

Notes

  1. Mit „Putin kaputt!?“ gelingt Mischa Gabowitsch (2013) eine sehr gut informierte Darstellung politischer Verhältnisse im Umfeld der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Russland 2011/12, mit einem besonderen Fokus auf die Demonstrationen, die oppositionellen Protestbewegungen und den Fall Pussy Riot. Seine Erklärung zielt auf die Kontextualisierung des Falles in innenpolitischen Zusammenhängen.

    Abb. 3
    figure 3

    „A Punk Prayer“, 00:00 (min:sek). (Abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=ALS92big4TY, letzter Zugriff: 28. 3. 2016)

  2. Die Interpretation des Videos erfolgt im Sinne der wissenssoziologischen Videohermeneutik, deren zentrales Verfahren die Sequenzanalyse darstellt (Raab 2008). Die feinanalytische Auslegung des Materials versucht unterschiedliche Sinnebenen deutend zu verstehen und gliedert dabei das Datum in Handlungen vor der Kamera, Kamerahandlungen und Nachbearbeitungstechniken (Joller et al. 2016). Der Versuch des Beitrags gilt der Bildung eines Idealtypus, über die Analyse des Einzelfalles hinaus, wobei vornehmlich die Prinzipien der Grounded Theory als wegleitend beachtet wurden (Glaser und Strauss 1998).

  3. Unter dem Establishing Shot wird die erste Einstellung oder die einführende Sequenz verstanden, welche, meist in der Totale, den Ort des Geschehens aufzeigt. So fangen beispielsweise Übertragungen der Fussballspiele mit den Luftaufnahmen des Stadions an. Im Fall des „Punk Prayers“ wird jedoch die Christ-Erlöser-Kathedrale als abschließendes, letztes Bild des Videos gezeigt.

  4. Im Sinne Stuart Halls ließe sich die Protestaktion unter dem Aspekt der „Enttotalisierung“ bzw. „Dekodierung“ des „hegemonialen Kodes“ sowie der darauf folgenden „Re-Totalisierung“ derselben seitens der Akteurinnen im Sinne einer „oppositionellen Lesart“ (Hall 2004, S. 80) thematisieren.

  5. Unter dem Motto „We are all Pussy Riot!“ versammelte die Musikerin Peaches die Sympathisantinnen und Sympathisanten der Band zu einer der unzähligen Solidaritätsaktionen für die Freilassung der verhafteten Mitglieder.

  6. Die gängige Erscheinungsform massenmedial tradierter Protestereignisse fokussiert öffentliche Räume bzw. Plätze, auf denen etwas passiert: Spaziergänge, Krawalle, Sitzblockaden o. ä. Das Dargebotene wird dabei mit den Darstellungsroutinen der Massenmedien überfrachtet (vgl. Abb. 1). Die Selbstdarstellung der Protestgemeinschaft in den sozialen Medien zeichnet sich andererseits dadurch aus, dass unzählige Videos, Fotos etc. in den Umlauf kommen.

  7. Der Misserfolg der Occupy-Bewegung lässt sich sicherlich zum Teil mit der unzureichenden Konturierung des Gegners erklären.

  8. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte bei einem offiziellen Besuch in Moskau und in der Gegenwart Putins ihr Unverständnis für die Verhaftungen der Bandmitglieder und sagte dabei schamfrei das Wort „Pussy“ in die Kameras der Öffentlich-Rechtlichen Medien. Es stellt sich die Frage, ob überhaupt andere Kontexte vorstellbar sind, welche die Verwendung dieses Wortes seitens eines politischen Medienprofis in der Öffentlichkeit erlauben?

  9. Soeffner (2008, 2010a) betont in seinen Analysen die Fähigkeit der symbolischen Vermittlung, unterschiedliche, zum Teil konträre Bedeutungsschichten aufzunehmen und sie als Einheit erscheinen zu lassen. Dies ist für die Protestkommunikation ein überaus wichtiger Aspekt, da sie gerade wegen fehlender Strukturen, schwacher Institutionalisierung und sehr stark ausgeprägter Ereignishaftigkeit nicht vom Konsens aller Mitglieder und potentieller Anhänger ausgehen kann.

  10. Ferdinand Sutterlüty definiert die 2012 in englischen und französischen Vorstädten stattgefundenen „Riots“ als „normativ motivierte Erscheinungen“ und „moralische Eskalationen“ (Sutterlüty 2013, S. 17).

  11. Bei seiner Analyse fokussiert Soeffner insbesondere relativ repetitive Strukturen und Rahmen der Proteste, wenn er sie als „Rituale des Antiritualismus“ (Soeffner 1995) definiert.

  12. Rucht stellt eine signifikante Zunahme der gewaltsamen und „kreativen“ Protestformen in den letzten 50 Jahren fest (Rucht 2015, S. 281).

Literatur

  • Blickhan, Michael, und Simon Teune. 2003. „Die Lust am Ausnahmezustand“ – Der Berliner 1. Mai im Spiegel der Medien. In Berlin, 1. Mai 2002. Politische Demonstrationsrituale, Hrsg. Dieter Rucht, 185–221. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst. 2003. Geschichte und Wirkung der Ästhetik des Terrors. In Die offene Gesellschaft und ihre Medien in Zeiten ihrer Bedrohung, Hrsg. Peter Christian Hall, 225–250. Mainz: ZDF.

    Google Scholar 

  • Gabowitsch, Mischa. 2013. Putin kaputt!? Russlands neue Protestkultur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney, und Anselm Strauss. 1998 (1967). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 2004 (1973). Kodieren/Dekodieren. In Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4, Hrsg. Stuart Hall, 66–80. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Joller, Stefan, Jürgen Raab, und Marija Stanisavljevic. 2016. Wissenssoziologische Videohermeneutik: „Stelzereien“ – Eine Fallanalyse. In Materiale Analysen. Methodenfragen in Projekten, Hrsg. Nicole Burzan, Ronald Hitzler, Heiko Kirschner, 235–260. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Joller, Stefan. 2016. Das Gedächtnis der Redaktion. Über die Erinnerungspraxis der Süddeutschen Zeitung in der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg. In Gedächtnis der Organisation, Hrsg. Nina Leonhard, Hanna Haag, Oliver Dimbath, Gerd Sebald, 131–158. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lomasko, Wiktoria, und Anton Nikolajew. 2013. Verbotene Kunst. Eine Moskauer Ausstellung. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela. 2006. Mediale Gegenwart. Eine Theorie des Fernsehens am Beispiel der Darstellung von Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1986. Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, Hrsg. Hans Ulrich Gumbrecht, K.Ludwig. Pfeiffer, 620–672. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1996. Protest. Systemtheorie und soziale Bewegungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2004 (1995). Die Realität der Massenmedien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, Michael R. 2014. Gesellschaft im Konjunktiv. Über ästhetisches Handeln. In Hermeneutik als Lebenspraxis, Hrsg. Ronald Hitzler, 487–499. Basel/Weinheim: Belz Juventa.

    Google Scholar 

  • Paris, Rainer. 1998. Der kurze Atem der Provokation. In Stachel und Speer, Hrsg. Rainer Paris, 57–89. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen, und Hans-Georg Soeffner. 1998. Sehtechniken. Die Medialisierung des Sehens: Schnitt und Montage als Ästhetisierungsmittel medialer Kommunikation. In: Technik und Sozialtheorie, Hrsg. Werner Rammert, 121–148. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen. 2008. Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeptionen und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen. 2014. E pluribus unum. Eine wissenssoziologische Konstellationsanalyse visuellen Handelns. In Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart, Hrsg. Michael Kauppert, Irene Leser, 105–130. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland. 2012. Occupy und Acampada: Vorboten einer neuen Protestgeneration? Aus Politik und Zeitgeschichte. Protest und Beteiligung 25–26:36–43.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 1994. Modernisierung und neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frankreich und USA im Vergleich. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 2011. Zum Stand der Forschung. Forschungsjournal soziale Bewegungen 3:20–48.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 2015. Zum Wandel von Protestkulturen. In Empirische Kultursoziologie, Hrsg. Jörg Rössel, Jochen Rosse, 256–292. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 2003 (1955). Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In Theorie der Lebenswelt 2. Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt, Hrsg. Alfred Schütz, 117–201. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Robert. 2015. Die Komplementarität von innerweltlicher Askese und artistischer Lebensführung. Zur Kritik zeitdiagnostischer Ästhetisierungsthesen. Berliner Journal für Soziologie 25(1):187–213.

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, Ulrich. 2015. Technologien der Seele. Vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwartskultur. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1995. Rituale des Antiritualismus – Materialien für Außeralltägliches. In Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 103–130. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2008. Symbolische Präsenz: unmittelbare Vermittlung – zur Wirkung von Symbolen. In Phänomenologie und Soziologie, Hrsg. Jürgen Raab, Michaela Pfadenhauer, Peter Stegmaier, Jochen Dreher, Bernt Schnettler, 53–64. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2010a. Symbol. In Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und Rituals, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 13–39. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2010b. Funktionale Zweckfreiheit. Der „praktische“ Sinn der Ästhetik. In Fragile Sozialität, Hrsg. Anne Honer, Michael Meuser, Michaela Pfadenhauer, 59–74. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stanisavljevic, Marija. 2015. Gestörte Sehordnung. Ästhetische Dimensionen der Protestkommunikation. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1:27–48.

    Google Scholar 

  • Sutterlüty, Ferdinand. 2013. Riots – moralische Eskalationen? WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 10(2):3–23.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor. 2005 (1969). Schwellenzustand und Communitas. In Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur, Hrsg. Victor Turner, 94–128. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1980 (1921/1922). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Willems, Joachim. 2013. Pussy Riots Punk-Gebet. Religion, Recht und Politik in Russland. Berlin: bup. Berlin University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marija Stanisavljevic.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stanisavljevic, M. Widerständige Kommunikation – Protest im Spannungsfeld von Massenmedien und Ästhetik. Österreich Z Soziol 41, 123–148 (2016). https://doi.org/10.1007/s11614-016-0194-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-016-0194-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation