Skip to main content
Log in

Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlicher Sicherheitsorientierung und den Straßenkarrieren Jugendlicher und junger Erwachsener

On the interrelationships between enhanced safety orientations and the trajectories of homeless youth

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Beitrag werden anhand der Daten einer Studie zu wohninstabilen Jugendszenen die Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen hin zu einer verstärkten Sicherheitsorientierung und den Verlaufsprozessen von Straßenkarrieren Jugendlicher beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei Prozessen der Raumnahme seitens der Jugendlichen und sukzessive einsetzenden Vertreibungsmechanismen seitens öffentlicher Kontrollinstanzen zu. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle von StreetworkerInnen im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Parteilichkeit gegenüber den Jugendlichen diskutiert.

Abstract

Based on the data of a study on homeless youth scenes, the article highlights the relationship between the shift in society towards an enhanced safety orientation and the trajectories of homeless youth. Special attention is paid to the appropriation of space by young people and to subsequent expulsion strategies by public authorities. In this context, the role of streetworkers in the area of tension between control and preferential treatment of the young people is discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Die Namen der Plätze wurden anonymisiert.

  2. Aus Platzgründen wird die Bezeichnung Jugendliche für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren verwendet.

  3. Bei kursiv gedruckten Begriffen handelt es sich um Codes oder Kategorien, die im Zuge der Auswertung entwickelt wurden; bei unter Anführungszeichen gesetzten Begriffen handelt es sich um Invivo-Codes, d. h. Begriffe, die die Jugendlichen in den Interviews verwendeten, wurden zur Benennung der Codes gebraucht. Die Begriffe werden nur bei der ersten Verwendung hervorgehoben. Neben den Codes werden auch Zitate kursiv gedruckt.

Literatur

  • Alfert, Nicole. 2013. Facebook als Handlungsraum in der Jugendarbeit. Krise oder strategische Chance für Institutionen? In Soziale Arbeit in der Krise, Hrsg. Karin Böllert, Nicole Alfert, und Mark Humme, 85–107. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Anhorn, Roland. 2005. Zur Einleitung. Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss. In Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Hrsg. Roland Anhorn und Frank Bettinger, 273–289. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt. 2009. Gemeinschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bettinger, Frank. 2008. Auftrag und Mandat. In Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit. Ein kritisches Handbuch, Hrsg. Josef Bakic, Marc Diebäcker, und Elisabeth Hammer, 25–40. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar, und Hans Lösch. 1973. Das Handlungsverständnis des Sozialarbeiters und seine institutionelle Determination. In Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Siegfried Schneider, 21–40. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1998. Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen, Hans Uwe Otto, Achim Trube, und Norbert Wohlfahrt. 2003. Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 2000. Die globale Klasse und die neue Ungleichheit. Merkur Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 11: 1057–1068.

    Google Scholar 

  • Diebäcker, Marc. 2010. Räume und die Macht der Normen. In Lust am Konkreten! Ansprüche und Widersprüche Sozialer Arbeit, Hrsg. kriSo. www.kriso.at. Zugegriffen: 28. August 2014.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta. 1996. After the golden age? Welfare state dilemmas in a global economy. In Welfare states in transition. National adaptions in global economies, Hrsg. Gøsta Esping-Andersen, 1–31. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Fernandez, Karina. 2013. Verlaufsprozesse von Straßenkarrieren. Dissertation, Universität Graz.

    Google Scholar 

  • Garland, David. 2001. The culture of control. Crime and social order in contemporary society. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Gillich, Stefan, und Frank Nieslony. 2000. Armut und Wohnungslosigkeit. Grundlagen, Zusammenhänge und Erscheinungsformen. Köln: Fortis.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1963. Stigma. Notes on the management of spoiled identity. New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, Peter, Juliane Sagebiel, und Caroline Steindorff-Claasen. 2013. Einführung. In Unheimliche Verbündete: Recht und Soziale Arbeit in Geschichte und Gegenwart, Hrsg. Peter Hammerschmidt, Juliane Sagebiel, und Caroline Steindorff-Claasen, 9–29. Neu-Ulm: Digitaldruck.

  • Häußermann, Hartmut, Martin Kronauer, und Walter Siebel. 2004. An den Rändern der Städte. Armut und Ausgrenzung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner, Helmut. 2006. Kriminalitätsfurcht – Ausdruck generalisierter Ängste und schwindender Gewissheiten? Untersuchung zur empirischen Bewährung der Generalisierungsthese in einer österreichischen Kommune. Kolner Z Soz Sozpsychol. 58: 307–331.

    Article  Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne. 2003. Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri. 1991. The production of space. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Lindner, Wolf, und Rainer Kilb. 2005. Jugendarbeit und Kommune. In Handbuch Sozialraum, Hrsg. Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Maurer, und Oliver Frey, 355–373. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang. 1975. Selbststigmatisierung. In Stigmatisierung 1: Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen, Hrsg. Manfred Brusten und Jürgen Hohmeier, 25–53. Darmstadt. http://bidok.uibk.ac.at/library/lipp-selbststigmatisierung.html. Zugegriffen: 25. April 2013.

  • Löw, Martina. 2001. Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina. 2010. Stadt- und Raumsoziologie. In Handbuch Spezielle Soziologien, Hrsg. Georg Kneer und Markus Schroer, 605–622. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Lutz, Tilman. 2010. Soziale Arbeit im Kontrolldiskurs. Jugendhilfe und ihre Akteure in postwohlfahrtstaatlichen Gesellschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • May, Michael. 2003. Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum. Perspektiven raumstrukturierten oder zeitstrukturierten Heranwachsens. PlanerIn 3: 5–7.

    Google Scholar 

  • Mürcher, Frank. 2010. Prekäre Hilfen? Soziale Arbeit aus der Sicht wohnungsloser Jugendlicher. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe, und Holger Ziegler. 2005. Sozialraum und sozialer Ausschluss. In Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Hrsg. Roland Anhorn und Frank Bettinger, 273–289. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Permien, Hanna, und Gabriela Zink. 1998. Endstation Straße? Straßenkarrieren aus der Sicht von Jugendlichen. München: DJI-Verlag.

    Google Scholar 

  • Peters, Helge, und Cremer-Schäfer, Helga. 1975. Die sanften Kontrolleure. Wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Quenzel, Gudrun, und Klaus Hurrelmann. 2010. Bildungsverlierer: Neue soziale Ungleichheiten in der Wissensgesellschaft. In Bildungsverlierer: Neue Ungleichheiten, Hrsg. Gudrun Quenzel und Klaus Hurrelmann, 11–37. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian. 2003. Jugend, Stadt und Raum: Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Reutlinger, Christian. 2009. Jugendprotest im Spiegel von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit – Herausforderungen für die Jugendarbeit. In Jugend im Abseits. Zur Situation in französischen und deutschen marginalisierten Stadtquartieren, Hrsg. Markus Ottersbach, 285–302. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Sack, Fritz. 2005. Strukturwandel, Kriminalität und Kriminalpolitik. In Neue Lust auf Strafen, Hrsg. Irmgard Rode, Heinz Kammeier, und Matthias Leipert, 7–34. Münster: Lit-Verlag.

  • Stehr, Johannes. 2005. Soziale Ausschließung durch Kriminalisierung. Anforderungen an eine kritische Sozialarbeit. In Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Hrsg. Roland Anhorn und Frank Bettinger, 273–289. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm, und Juliet Corbin. 1996. Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Thomas, Stefan. 2005. Berliner Szenetreffpunkt Bahnhof Zoo. Alltag junger Menschen auf der Straße. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc. 1997. Vom wohltätigen Staat zum strafenden Staat. Über den politischen Umgang mit dem Elend in Amerika. Leviathan 25: 50–66.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc. 2008. Armut als Delikt. In Exklusion: die Debatte über die „Überflüssigen“, Hrsg. Heinz Bude und Andreas Willisch, 213–224. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, Jan. 2006. Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karina Fernandez.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fernandez, K. Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlicher Sicherheitsorientierung und den Straßenkarrieren Jugendlicher und junger Erwachsener. Österreich Z Soziol 39, 325–340 (2014). https://doi.org/10.1007/s11614-014-0149-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-014-0149-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation