Skip to main content
Log in

Leben in der Matrix. Zur Vielfalt und Einheit der Moderne

Living in the matrix. On diversity and unity of modernity

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eisenstadts Konzeption von multiple modernities fokussiert auf eine primär kulturelle Interpretation der Moderne, die angesichts zunehmender struktureller Verflechtungen im Globalisierungsprozess nicht mehr hinreichend scheint. Unser Vorschlag einer dialektischen Vermittlung von Vielfalt und Einheit soll diese Problematik durch die Zusammenführung der kulturellen, strukturellen und institutionellen Dimensionen der Moderne auflösen. Dazu greifen wir auf die Foucault’sche Idee des Dispositivs zurück und entwickeln daraus die Denkfigur einer Matrix der Moderne. Geeignetes Instrument für deren Beschreibung ist eine ebenfalls an Foucault orientierte Dispositivanalyse, die eine theoretische wie empirische Ausleuchtung der Moderne erlaubt.

Abstract

Eisenstadts conception of multiple modernities focuses on a primarily cultural interpretation of modernity. In view of increasing structural interdependences during the ongoing process of globalisation this seems no longer sufficient. Our proposal of a dialectic mediation of diversity and unity intends to dissolve that problem by merging the cultural, structural and institutional dimensions of modernity. For this purpose we pick up Foucault’s idea of the dispositive to introduce the figure of a ‘matrix of modernity’. An adequate instrument for its description is an also Foucauldian analysis of dispositives, allowing a theoretical as well as empirical observation of modernity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Agamben, Giorgio. 2008. Was ist ein Dispositiv? Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Arnason, Johann P. 2005. The axial age and its interpreters: Reopening a Debate. In Axial Civilizations and World History, Hrsg. J. P. Arnason, S. N. Eisenstadt und B. Wittrock, 19–49. Leiden: Brill.

  • Berger, Johannes. 2006. Die Einheit der Moderne. In Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen, Hrsg. T. Schwinn, 201–225. Wiesbaden: VS-Verlag.

  • Bonacker, Thorsten, und Andreas Reckwitz. 2007. Das Problem der Moderne: Modernisierungstheorien und Kulturtheorien. In Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart, Hrsg. dies., 7–18. Frankfurt a. M.: Campus.

  • Bührmann, Andrea, und Werner Schneider. 2008. Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Dirlik, Arif. 2010. Globale Moderne: Die Moderne im Zeitalter des globalen Kapitalismus weiterdenken. In Globale, multiple und postkoloniale Modernen, Hrsg. Manuela Boatcă und Wilfried Spohn, 31–52. Mering: Hampp.

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2006a. Die Vielfalt der Moderne: Ein Blick zurück auf die ersten Überlegungen zu den ‚Multiple Modernities‘. In Themenportal Europäische Geschichte, http://www.europa.clio-online.de/2006/Article=113. Zugegriffen: 23. November 2012.

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2006b. Theorie und Moderne. Soziologische Essays. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2006c. Multiple Modernen im Zeitalter der Globalisierung. In Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen, Hrsg. T. Schwinn, 37–62. Wiesbaden: VS-Verlag.

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2006d. Die großen Revolutionen und die Kulturen der Moderne. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978a. Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978b. Die ‚Gouvernementalität‘. In Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Hrsg. U. Bröckling, S. Krasmann und T. Lemke, 41–67. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1989. Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1990. Was ist Aufklärung? In Ethos der Moderne: Foucaults Kritik der Aufklärung, Hrsg. E. Erdmann, R. Forst und A. Honneth, 35–54. Frankfurt a. M. u. a.: Campus.

  • Foucault, Michel. 1992. Was ist Kritik? Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2006. Die Ordnung der Dinge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis. 1992. Das Ende der Geschichte. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl. 1951. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang. 2007. Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika. Frankfurt a. M. u. a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen. 2006. Die Vielfalt und Einheit der Moderne und die Ausverhandlung von Universalien. In Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen, Hrsg. T. Schwinn, 63–69. Wiesbaden: VS-Verlag.

  • Lemke, Thomas. 1997. Eine Kritik der politischen Vernunft: Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen. 1986. Noch einmal: Diskurs. Interdiskurs. Macht. kultuRRevolution 11: 4–7.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen. 2005. Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ‚ausgehandelt‘ werden: von der Diskurs- zur Interdiskurstheorie. In Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit: zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung, Hrsg. Reiner Keller, Andreas Hirseland u. a., 77–99. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen. 2007. Dispositiv und Interdiskurs: mit Überlegungen zum ‚Dreieck‘ Foucault – Bourdieu – Luhmann. In Foucault in den Kulturwissenschaften: eine Bestandsaufnahme, Hrsg. Clemens Kammler und Rolf Parr, 219–238. Heidelberg: Synchron.

  • Pieterse, Jan Nederveen. 2010. Neue Modernen: Was ist neu? In Globale, multiple und postkoloniale Modernen, Hrsg. M. Boatcă und W. Spohn, 81–102. Mering: Hampp.

  • Ritzer, George. 1993. The McDonaldization of society. Thousand Oaks: Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Said, Edward. 2000. The Clash of Definitions. In Reflections on Exile and Other Essays, Hrsg. ders., 569–590. Cambridge: Harvard University Press.

  • Samman, Khaldoun. 2010. Die eurozentrische Sozialtheorie „kaputtdenken“. In Globale, multiple und postkoloniale Modernen, Hrsg. M. Boatcă und W. Spohn, 285–308. Mering: Hampp.

  • Schäfer, Thomas. 1990. Aufklärung und Kritik. Foucaults Geschichte des Denkens als Alternative zur Dialektik der Aufklärung. In Ethos der Moderne: Foucaults Kritik der Aufklärung, Hrsg. E. Erdmann, R. Forst und A. Honneth, 70–86. Frankfurt a. M. u. a.: Campus.

  • Schneider, Ulrich Johannes. 2004. Michel Foucault. Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas. 2006. Die Vielfalt und die Einheit der Moderne. In Die Vielfalt und Einheit der Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen, Hrsg. T. Schwinn, 7–34. Wiesbaden: VS-Verlag.

  • Schwinn, Thomas. 2009. Multiple Modernities: Konkurrierende Thesen und offene Fragen. Zeitschrift für Soziologie, 38 (6): 454–476. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter. 2005. Palomar’s Questions. The Axial Age Hypthesis, European Modernity and Historical Contingency. In Axial Civilizations and World History, Hrsg. J. P. Arnason, S. N. Eisenstadt und B. Wittrock, 87–106. Leiden: Brill.

  • Wallerstein, Immanuel. 2004. World-Systems Analysis: An Introduction. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Gebhart.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gebhart, V., Steinlechner, M. Leben in der Matrix. Zur Vielfalt und Einheit der Moderne. Österreich Z Soziol 38, 395–414 (2013). https://doi.org/10.1007/s11614-013-0109-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-013-0109-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation