Skip to main content
Log in

Grenzenlose Karrieren? — Hochqualifiziertes Personal und Top-Führungskräfte in Ökonomie und Medizin

Bondless careers?

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel des Beitrags ist es, die These „grenzenloser Mobilität“ von Hochqualifizierten zu prüfen, die davon ausgeht, dass es im Zuge der Globalisierung zu einer internationalen Verteilung und zu transnationalen Rekrutierungsstrukturen des hochqualifizierten Personals komme. Wir betrachten auf der Basis eigener empirischer Untersuchungen und der Sekundärauswertung weiterer Studien die Wanderungsdynamik Hochqualifizierter in zwei institutionellen Feldern: Ökonomie und Medizin näher und kommen zu dem Ergebnis, dass sich diese „starke“ Globalisierungsthese nicht halten lässt. Wir sprechen daher von „Internationalisierung light“ und verorten die Gründe dafür auf der Ebene organisationaler Karrieremechanismen.

Abstract

The aim of the article is to prove the hypothesis of “bondless mobility” of the highly qualified. It says, that there evolved international distribution and trans-national structures of recruiting of the highly qualified personnel as part of the globalisation. We take our focus on managers and physicians, and based on our own and secondary analyses of other studies we find that this “strong” hypotheses of globalisation does not appear tenable. We prefer the term “Internationalisierung light” and locate the reasons for that in organisations’ career-mechanisms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrow, Martin. 1996. The global age, state and society beyond modernity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Albrow, Martin. 1998. Abschied vom Nationalstaat, Staat und Gesellschaft im globalen Zeitalter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Appadurai, Arjun. 1998. Globale ethnische Räume. Bemerkungen und Fragen zur Entwicklung einer transnationalen Anthropologie. In: Perspektiven der Weltgesellschaft, hrsg. Ulrich Beck, 11–39. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Appleyard, Reginald. 1995. New Trends in Migration. Numbers, Directions and Dynamics, Paper presented to the Conference „New Trends in Migration. Multiculturalism and beyond“. London.

  • Backhaus, Beate, Lars Ninke und Albert Over. 2002. Brain Drain — Brain Gain. Eine Untersuchung über internationale Berufskarrieren. Stifterverband für die deutsche Wissenschaft.

  • Barber, Benjamin R. 1995. Jihad vs. McWorld. New York: Times Books.

    Google Scholar 

  • Bartlett, Christopher A., and Sumantra Ghoshal. 2001. Managing across borders, the transnational solution. 2. Aufl. London: Random House Business Books.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1997. Was ist Globalisierung? Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bellemann, Lutz und Johannes Velling. 2002. Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. Beiträge zur Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Beitrag 256. Nürnberg: IAB der Bundesanstalt für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael. 2006. Migration and Migration Research in Germany. In: International Migration and the Social Sciences, hrsg. Ellie Vasta und Vasodeeven Vuddamalay, 143–221. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Brücker, Herbert. 2007. Migration als Therapie für Fachkräftemangel?. In: Fachkräftebedarf der Wirtschaft, Materialsammlung C, hrsg. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg: Ansatzpunkte für Therapien.

    Google Scholar 

  • Buechtemann, Christoph F. 2001. Deutsche Nachwuchswissenschaftler in den USA. Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftspolitik. Projekt TALENT, hrsg. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn. pdf-File auf www.bmbf.de/pub am 26.06.2008.

  • Büchel, Felix, Joachim R. Frick und James C. Witte. 2002. Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland USA. In: Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. Beiträge zur Arbeitsmarkt und Berufsforschung, hrsg. Johannes Vellingun und Lutz Bellemann, Beitrag 256. Nürnberg: IAB der Bundesanstalt für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer. 2007. Ärztestatistik der Bundesärztekammer 2007. http://www.baek.de am 29.12.2008.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 2005. Internationalisierung des Studiums. Ausländische Studierende in Deutschland, hrsg. Deutsche Studierende im Ausland. Bonn, Berlin.

  • Campbell, C., and C. Rozsnyai. 2002. Quality Assurance and the Development of Course Programmes. Papers on Higher Education Regional University Network on Governance and Management of Higher Education in South East Europe Bucharest. UNESCO.

  • Castels, S.; M.J. Miller. 1993. The age of migration: international population movements in the modern world. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Chalamwong, Yongyuth. 2005. The Migration of Highly Skilled Asian Workers to OECD Member Countries and its Effects on Economic Development in East Asia. In: Policy Coherence Towards East Asia, Development Challenges für OECD Countries. Development Center Studies. OECD, hrsg. Alexandra Trzeciak-Duval, 487–526. Paris.

  • Diehl, Claudia und David Dixon. 2005. Zieht es die Besten fort? Ausmaß und Formen der Abwanderung deutscher Hochqualifizierter in die USA. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57: 714–734.

    Article  Google Scholar 

  • Dreher, Sabine. 2003. Vom Wohlfahrtsstaat zum Wettbewerbsstaat? Die Bedeutung der Migration für die Globalisierungsdebatte. In: Migration im Wettbewerbsstaat, hrsg. Bernhard Santel und Uwe Hunger, 13–32. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen und Lutz Bornmann. 2002a. Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten. In: Arbeitsmärkte für Hochschulqualifizierte, hrsg. Johannes Velling und Lutz Bellmann, 357–374. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen und Lutz Bornmann. 2002b. Internationale Mobilität bundesdeutscher Promovierter — Eine Sekundäranalyse der Kasseler Promoviertenstudie. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung 35: 60–73.

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen und Alexis-Michel Mugabushaka. 2004. Wissenschaft und Karriere. Erfahrungen und Werdegänge ehemaliger Stipendiaten der DRG. Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft.

    Google Scholar 

  • Fassmann, Heinz und Peter Meusburger. 1997. Arbeitsmarktgeographie, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im räumlichen Kontext. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Faust, Michael. 2002. Karrieremuster von Führungskräften im Wandel. Der Fall Deutschland in vergleichender Perspektive. SOFI-Mitteilungen 30: 69–89.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike. 1990. Global Culture. Nationalism. Globalization and Modernity. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike, Scott Lash und Roland Robertson. 1995. Global Modernities. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Galinski, Doris. 1986. Brain-Drain aus Entwicklungsländern. Theoretische Grundlagen und entwicklungspolitische Konsequenzen. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1990. The Consequences of Modernity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1994. Living in a Post-traditional Society. In: Reflexive Modernization. Politicy, Tradition and Aesthetics in the Modern Social Order, hrsg. Ulrich Beck et al., 65–109. Stanford CA: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Gieseke, Sunna. 2008. Zur Ärzteakquise nach Wien. Deutsches Ärzteblatt 105/20: A1087–1088, pdf-File auf http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/simplemask.asp, am 13.01.2009.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, Nina et al. 1992. Towards a transnational perspective on migration, race, class, ethnicity, and nationalism reconsidered. New York: Academy.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, Nina, L. Basch, and C. Blanc-Szanton. 1995. From Immigrant to Transmigrant: Theorizing Transnational Migration. Anthropology Quarterly 68(1): 48–63.

    Article  Google Scholar 

  • Haller, Klaus et al. 2000. Kooperationsmöglichkeiten an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Studie über die regionale Wirtschaftsstruktur im Landesteil Schleswig und in Sønderjylland und Suche nach möglichen Kooperationsfeldern sowie künftiger Bedarf des Arbeitsmarktes im grenznahen Raum. Rendsburg: http://www.uvhord.de/studien/daenemark.pdf am 13.01.2009.

  • Hartmann, Michael. 2007. Soziale Selektion, Hauskarrieren und geringe Internationalisierung. Personalführung 1: 54–62.

    Google Scholar 

  • Hillmann, Felicitas und Hedwig Rudolph. 1997. S(Z)eitenwechsel — Internationale Mobilität westlicher Hochqualifizierter am Beispiel Polen. In: Transnationale Migration, Sonderband. Ludger Pries, 245–264. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hunger, Uwe und Dietrich Thränhardt. 2000. Vom Partizipationspostulat zum Civil-Society-Konzept. Zum Perspektivenwechsel in der Integrationsforschung im neuen Jahrhundert. Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit 2: 32–39.

    Google Scholar 

  • IAB; 2007: Migrationseffekte, Zuzug Hochqualifizierter stärkt Innovationskraft der Regionen Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. IAB Kurzbericht 12/2007.

  • Internationale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle. 2005. Grenzgänger und grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion. Themenheft im Rahmen des Gesamtvorhabens „Stand, Perspektiven und Handlungserfordernisse des Arbeitsmarkts der Großregion bis 2020“. Saarbrücken.

  • Jahr, Volker et al. 2002. Internationale Mobilität von Absolventinnen und Absolventen europäischer Hochschulen. Werkstattbericht 61. WZBH Kassel Uni Kassel.

  • Janssen Manfred. 2001. Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte. Realität oder Fiktion? In: Brückenköpfe für die Integration regionaler Arbeitsmärkte?, hrsg. Martin Wenke und Rüdiger Hamm, 115–142. Aachen.

  • Jerábek, Milan, Jaroslav Dokoupil. 2003. Arbeitsmarkt und Migration im tschechisch-deutschen Grenzraum. In: Die MOE-Staaten vor dem EU Beitritt — Chancen und Probleme aus politikund regionalwissenschaftlicher Sicht. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz, EZFF Occasional Papers Nr. 27, hrsg. Beate Neuss, Peter Jurczek und Wolfram Hilz. Tübingen http://www.unituebingen.de/ezff/ocp27.html. 13.05. 2008.

  • Kanter, Moss Rosabeth. 1999. Weltklasse. Im globalen Management lokal triumphieren. Wien: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Klemm, Mathias und M. Popp. 2006. Die Lokalität transnationlaer Unternehmen. In: Transnationale Konzerne, Ein neuer Organisationstyp?, hrsg. Ursula Mense-Petermann und Gabriele Wagner, 189–222. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, Christoph, Kai Loudovici und Olaf Struck. 2007. Generalisierung von Beschäftigungsrisiken oder anhaltende Arbeitsmarktsegmentation?. Berliner Journal für Soziologie 17: 387–406.

    Article  Google Scholar 

  • Kolb, Holger. 2006. Internationale Mobilität von Hochqualifizierten — (k)ein Thema für die Migrationsforschung, In: Neue Zuwanderergruppen in Deutschland, BIB Materialien zur Bevölkerungswissenschaften, hrsg. Frank Swiaczny und Sonja Haug 118: 159–174.

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 2005. Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates. Brüssel. http://ec.europa.eu/employment_social/news/2005/oct/dir_191005_de.pdf, 14.05.2008.

  • Kopetsch, Thomas. 2007. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung, 4. Auflg. Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kopetsch, Thomas. 2008. Das Ausland lockt, A716-A719, 105/14 A379-380, pdf-File auf http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/simplemask.asp, am 13.01.2009.

  • Kotthoff, Hermann und Alexandra Wagner. 2008. Die Leistungsträger. Führungskräfte im wandel der Firmenkultur — eine Follow-up-Studie. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Lucier, Chuck, Steven Wheeler und Rolf Habbel. 2007. The Era of the Inclusive Leader. strategy+ business 47.

  • Luhmann, Niklas. 2000. Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mense-Petermann, Ursula und Gabriele Wagner. 2006. Transnationale Konzerne, Ein neuer Organisationstyp? Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (Migrationsbericht 2005). 2005. http://www.bundesregierung.de/nn_56708/Content/DE/Publikation/IB/migrationsbericht-2005.html, am 03.01.2008.

  • Münch, Richard. 2001. Offene Räume. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • OECD Development Centre. 2007. Policy Coherence for Development: Migration and Developing Countries. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Ohmae, Kenichi. 1995. The End of the Nation State. The Rise of Regional Economies. New York et al.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus; H. Gergs. 1997. Manager in Ostdeutschland. Reproduktion oder Zirkulation einer Elite. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49(3): 540–562.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus. 2002. Management, Organisation und Sozialstruktur? Zu neuen Fragestellungen und Konturen der Managementsoziologie. In: Managementsoziologie. Perspektiven, Theorien, Forschungsdesiderate, hrsg. R. Schmidt, H. Gergs und M. Pohlmann, 227–244. Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus. 2003. Der Generationswechsel und die neue „Weltklasse“ des Managements. Anmerkungen zum Zusammenhang von demographischen und gesellschaftlichen Wandel. ISO-Mitteilungen 2: 50–64.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus. 2009. Globale ökonomische Eliten? Eine Globalisierungsthese auf dem Prüfstand der Empirie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 3 (im Erscheinen)

  • Pries, Ludger. 1998. Transnationale soziale Räume. In: Perspektiven der Weltgesellschaft, hrsg. Ulrich Beck, 55–88. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2003. Gespaltene Migration — gespaltene Gesellschaft? Migranten-Inkorporation in Zeiten der Transnationalisierung. In: Gespaltene Migration, hrsg. Wolfgang Schröer und Stephan Sting, 111–126. Opladen: Leske+Budruch.

  • Pries, Ludger. 2005a. Migration und transnationale Ökonomie. In: Projekt Migration, hrsg Kathrin Rhomberg und Marion von Osten. Köln: Kölnischer Kunstverein.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2005b. Arbeitsmigration und Inkorporationsmuster in Europa. In: Zwischen den Welten und amtlichen Zuschreibungen. Neue Formen und Herausforderungen der Arbeitsmigration im 21. Jahrhundert, hrsg. Ders., 15–41. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2006. Transnational Migration: New Challenges for Nation States and New Opportunities for Regional and Global Development. In: Transnational Migration — Dilemmas, hrsg. Krystyna Iglicka, 9–28. Warszawa: Center for International Relations.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2008. Die Transnationalisierung der sozialenWelt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Richter-Kuhlmann, Eva. 2007. „Ja“ zum Arztberuf, „Nein“ zu deutschen Verhältnissen. Deutsches Ärzteblatt 104/26, A1881-1882, pdf-File auf http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/simplemask. asp, am 13.01.2009.

  • Richter-Kuhlmann, Eva. 2008. Einbahnstraße ins Ausland. Deutsches Ärzteblatt 105/48, A2547, pdf-File auf http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/simplemask.asp, 13.01.2009

  • Robertson, Roland. 1998. Glokalisierung: Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit. In: Perspektiven der Weltgesellschaft, hrsg. Ulrich Beck, 192–221. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rodriguez-Pose, Andrés. 2003. The European Union, Economy, Society, and Polity. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Rother, Nina. 2005. Migration innerhalb der EU, Wer zieht warum nach Deutschland — und mit welchem Erfolg?. In: Neue Zuwanderergruppen in Deutschland, hrsg. Frank Swiaczny und Sonja Haug, Vorträge der 7. Tagung des ArbeitskreisesMigration — Integration — Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Zusammenarbeit mit dem Soziologischen Institut der Universität Erlangen in Erlangen am 25. November 2005, 41–53. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Salt, John. 1987. Contemporary Trends in International Migration Study. International Migration, 25: 241–250.

    Article  Google Scholar 

  • Salt, John. 1988. Highly Skilled InternationalMigrants. Careers and Internal Labor Markets. Geoforum 19: 387–399.

    Article  Google Scholar 

  • Salt, John. 1989. A Comparative Overview of International Trends and Types 1950–1980. International Migration 23: 431–456.

    Article  Google Scholar 

  • Sauer, Leonore und Andreas Ette. 2007. Auswanderung aus Deutschland, Stand der Forschung und erste Ergebnisse zur internationalen Migration deutscher Staatsbürger. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Schäuble, Wolfgang. 2007. Konsequenzen der Auswanderung Hochqualifizierter aus Deutschland. Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble bei der Beratung der Große Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Rainer Brüderle, Dirk Niebel und weiterer Abgeordneter der FDP-Fraktion am 12. Oktober 2007 im Bundestag, http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_1136722/Internet/Content/Nachrichten/Reden/2007/10/Rede__BM__Auswanderung__Hochqualifizierter.html, 13.05.2008.

  • Schulz, Jonathan. 2005. Grenzgänger in der Euregio Bodensee. Statistik für die Euregio Bodensee. Eine deskriptive Analyse. EURES Bodensee. Amt für Arbeit St. Gallen. translake Konstanz.

  • Schupp, Jürgen, Janina Söhn und Nicole Schmiade. 2005. Internationale Mobilität von deutschen Staatsbürgern. Chance für Arbeitslose oder Abwanderung der Leistungsträger. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 30: 279–292.

    Google Scholar 

  • Sklair, Leslie. 2001. The Transnational Capitalist Class. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Unabhängige Kommission „Zuwanderung“. 2001. Bericht. Zuwanderung gestalten, Integration fördern, pdf-File auf: http://www.bmi.bund.de, am 14.01.2008.

  • Wagner, Gabriele. 2006. Expatriates als Netzwerkarchitekten. In: Transnationale Konzerne. Ein neuer Organisationstyp?, hrsg. Ursula Mense-Petermann und Gabriele Wagner, 225–248. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E. 1975. Markets and hierarchies: analysis and antitrust implications, a study in the economics of internal organization. New York: Free Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Markus Pohlmann or Stefan Bär.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pohlmann, M., Bär, S. Grenzenlose Karrieren? — Hochqualifiziertes Personal und Top-Führungskräfte in Ökonomie und Medizin. ÖZS 34, 13–40 (2009). https://doi.org/10.1007/s11614-009-0038-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-009-0038-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation