Skip to main content
Log in

Schulqualität, Schulerfolg und Gesundheit. Ergebnisse aus der österreichischen „Health Behaviour in School-Aged Children“-Studie

School quality, academic achievement and health. Results from the Austrian “Health Behaviour in School-Aged Children” study

  • Forschungsnotizen
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von der Fragestellung, wie Schulqualität, Schulerfolg und Gesundheit zusammenhängen, wird ein Untersuchungsmodell vorgestellt, das die Gesundheit von SchülerInnen als zentrale Bildungsressource definiert. Sie wird als vermittelnde Instanz zwischen der Schulqualität und dem Schulerfolg angesehen.

Die empirische Überprüfung des Modells erfolgte auf Basis der aktuellen Daten der 7. österreichischen „Health Behaviour in School-aged Children“-(HBSC-)Studie und wurde mittels eines Strukturgleichungsmodells durchgeführt.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Qualität schulischer Strukturen und Prozesse sowohl den Schulerfolg von SchülerInnen als auch deren Gesundheit beeinflusst. Entsprechend dem Modell zeigt sich, dass die Gesundheit der SchülerInnen als eine Bildungsressource fungiert, die — partiell — zwischen der Schulqualität und dem Schulerfolg vermittelt.

Abstract

Based on the question, how school quality, academic achievement and health are linked to each other, the paper presents a research model that regards students’ health as a central educational resource that mediates between school quality and students’ academic achievement.

The empirical test is based on the most recent data of the “Health Behaviour in School-aged Children” (HBSC) survey by using a structural equation model.

The results indicate, that school quality influences students’ academic achievement as well as their health. According to our model, students’ health acts as a mediator between the quality of schools and students’ academic achievement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aldana, Steven G. 2001. Financial Impact of Health Promotion Programs. A Comprehensive Review of the Literature. American Journal of Health Promotion 15(5): 296–320.

    Google Scholar 

  • Altrichter, Herbert, and Peter Posch. 1999. Wege zur Schulqualität. Studien über den Aufbau von qualitätssichernden und qualitätssentwickelnden Systemen in berufsbildenden Schulen. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard, and Thomas Hehlmann. 2003. Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bobzien, Monika, Wolfgang Stark und Florian Straus. 1996. Qualitätsmanagement. Alling: Sandmann.

    Google Scholar 

  • Bödeker, Wolfgang, und Julia Kreis. 2002. Der ökonomische Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung. Prävention 25(4): 106–109.

    Google Scholar 

  • Brägger, Gerold, and Norbert Posse. 2007. Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES): Wie Schulen durch eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung besser werden können. Bern: hep Verlag.

    Google Scholar 

  • Currie, Candace E., Oddrun Samdal, William Boyce, and Becky Smith (Hrsg.). 2005. Health Behaviour in School-Aged Children: a Word Health Organization Cross-National Study. Research Protocol for the 2005/06 Survey. Edinburgh: University of Edinburgh.

  • Donabedian, A. 2003. An Introduction to Quality Assurance in Health Care. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut. 2000a. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. In: Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich. Zeitschrift für Pädagogik 41. Beiheft, hrsg. A. Helmke, W. Hornstein und E. Terhart, 73–92. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut. 2000b. Elemente eines Systems der Qualitätssicherung im schulischen Bereich. In: Qualitätssicherung im Bildungswesen. Reihe Erfurter Studien zur Entwicklung des Bildungswesens, hrsg. H. Weishaupt, 13–35. Erfurt.

  • Dubs, Rolf. 1998. Qualitätsmanagement für Schulen. St. Gallen: Universität St. Gallen Institut für Wirtschaftspädagogik.

    Google Scholar 

  • Dür, Wolfgang, Kristina Fürth, and Robert Griebler. 2006. Strategien der Schule zur Kompensation importierter und Reduktion intern erzeugter gesundheitlicher Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen. In: Gesundheitliche Ungleichheit, hrsg. Matthias Richter und Klaus Hurrelmann, 405–421. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dür, Wolfgang, and Robert Griebler. 2007. Gesundheit und Schule — Schule und Gesundheit. In: Schule und Soziale Arbeit. Zur Reform der öffentlichen Erziehung und Bildung in Österreich, hrsg. Gerald Knapp und Karin Lauermann, 546–567. Klagenfurt: Hermagoras.

    Google Scholar 

  • Dür, Wolfgang. 2008. Gesundheitsförderung in der Schule. Empowerment als systemtheoretisches Konzept und seine empirische Umsetzung. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Ebel, Christian, Dorit Grieser und Julia Mahlmann. 2008. Das Projekt im Überblick: Grundlagen der datengestützten Schulentwicklung. In: Bessere Qualität in allen Schulen. Praxisleitfaden zur Einführung des Selbstevaluationsinstruments SEIS in Schulen. 3. vollständig überarbeitete Auflage, hrsg. Cornelia Stern, Christian Ebel und Angela Müncher, 19–58. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Griebler, Robert, Waldemar Kremser und Wolfgang Dür. 2008. Die Gesundheit österreichischer LehrerInnen im Schulkontext. Endbericht. Wien: LBIMGS.

    Google Scholar 

  • Haider, Günter, Ferdinand Eder, Werner Specht, Christiane Spiel und Manfred Wimmer. 2005. Das Reformkonzept der Zukunftskomission. zukunft:schule. Strategien und Maähmen zur Qualitätsentwicklung, Abschlussbericht vom 6.4.2005. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

    Google Scholar 

  • Idler, E. L., and Y. Benyamini. 1997. Self-rated health and mortality: a review of twenty-seven community studies. Journal of Health and Social Behavior 38(1): 21–37.

    Article  Google Scholar 

  • Meggeneder, Oskar, and Helmut Hirtenlehner (Hrsg.). 2006. Zehn Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich. Forschungsstand — Strukturen — Entwicklungen. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag.

    Google Scholar 

  • Mortimore, Peter. 1998. The Road to Improvement: Reflections on school effectiveness. Lisse: Swets and Zeitlinger.

    Google Scholar 

  • Nunnally, Jum C., and Ira H. Bernstein. 2008. Psychometric Theory. 3rd Edition. New York: Mc-Graw-Hill.

    Google Scholar 

  • Paulus, Peter. 2003. Gesundheitsförderung — vom Kopf auf die Füße gestellt. Von der Gesundheitsfördernden Schule zur guten gesunden Schule. In: Gesundheitsfördernde Schule — eine Utopie? Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven, hrsg. Kurt Aregger und U. P. Lattmann, 92–116. Luzern: Sauerländer.

    Google Scholar 

  • Pelletier, Kenneth R. 1996. A Review and Analysis of the Clinical and Cost-effectiveness Outcome. Studies of Comprehensive Health Promotion and Disease Prevention Programs at the Worksite: 1993–1995 Update. American Journal of Health Promotion 10(5): 380–388.

    Google Scholar 

  • Pelletier, Kenneth R. 1999. A Review and Analysis of the Clinical and Cost-effectiveness Studies of Comprehensive Health Promotion and Disease Management Programs at the Worksite: 1995–1998 Update (IV). American Journal of Health Promotion 13(6): 333–345.

    Google Scholar 

  • Pelletier, Kenneth R. 2001. A Review and Analysis of the Clinical and Cost-effectiveness Studies of Comprehensive Health Promotion and Disease Management Programs at the Worksite: 1998–2000 Update. American Journal of Health Promotion 16(2): 107–116.

    Article  Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer, Ulrike, Michael Erhart, Torbjorn Torsheim, Jorn Hetland, John Freeman, Mia Danielson, Christiane Thomas, und The HBSC Positive Health Group. 2008. An international scoring system for self-reported health complaints in adolescents. The European Journal of Public Health 18(3): 294–299. doi:10.1093/eurpub/ckn001.

    Article  Google Scholar 

  • Reinecke, Jost. 2005. Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Samdal, Oddrun, und Wolfgang Dür. 2000. The school environment and the health of adolescents. In: Health and Health Behaviour among Young People. Health Behaviour in School-aged Children: a WHO Cross-National Study (HBSC). International Report, hrsg. Candace E. Currie, Klaus Hurrelmann, Wolfgang Settertobulte, Rebecca Smith und Joanna Todd, 49–64. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe.

    Google Scholar 

  • Schreiner, Claudia, und Günter Haider. 2007. PISA 2006. Internationaler Vergleich von Schülerleistungen. Salzburg: ZBV Österreichisches Projektzentrum für vergleichende Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Schuntermann, Michael (Hrsg.). 2005. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Genf: WHO.

    Google Scholar 

  • Teddlie, Charles, and David Reynolds. 2000. The international handbook of school effectiveness research. London, New York: Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Uline, Cynthia, and Megan Tschannen-Moran. 2008. The walls speak: the interplay of quality facilities, school climate, and student achievement. Journal of Educational Administration 46(1): 55–73. doi: 10.1108/09578230810849817.

    Article  Google Scholar 

  • WHO. 1986. Ottawa Charter for Health Promotion. Genf: WHO/HPR/HEP/95.1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Robert Griebler, Wolfgang Dür or Waldemar Kremser.

Additional information

Wolfgang Dür, geb. 1954, Dr. phil., Mag. phil., Soziologe, Ludwig Boltzmann Institute for Health Promotion Research (Leiter), Forschungsgebiete: Jugend und Gesundheit, Gesundheitsförderung in Settings, Gesundheit und sexuelle Beziehungen, Veröffentlichungen: Gesundheitsförderung in der Schule. Empowerment als systemtheoretisches Konzept und seine empirische Umsetzung. Hans Huber Verlag, 2008; Strategien der Schule zur Kompensation importierter und Reduktion intern erzeugter gesundheitlicher Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter, M., Hurrelmann, K. (Hg.): Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, 2006 (gemeinsam mit K. Fürth und R. Griebler).

Robert Griebler, geb. 1979, Mag., Gesundheitssoziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion Research, Forschungsgebiete: Jugend und Gesundheit, Gesundheitsförderung in Settings, Evaluationsforschung. Veröffentlichungen: Die Gesundheit der österreichischen SchülerInnen im Lebenszusammenhang. Ergebnisse der 7. österreichischen WHO „Health Behaviour in School-aged Children“ Survey. In: Mitteilungen der Sanitätsverwaltung, 11, 2007: 17–19. (gemeinsam mit W. Dür); Gesundheit und Schule — Schule und Gesundheit. In: Knapp, G, Lauermann, K (Hg.): Schule und Soziale Arbeit. Zur Reform der öffentlichen Erziehung und Bildung in Österreich. Mohorjeva Hermagoras. 2007: 546–567 (gemeinsam mit W. Dür).

Waldemar Kremser, geb. 1981, Bakk. phil., Soziologe, Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion Research, Forschungsgebiete: Jugend und Gesundheit, Gesundheitsförderung in Schule und Krankenhaus, Organisationssoziologie.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Griebler, R., Dür, W. & Kremser, W. Schulqualität, Schulerfolg und Gesundheit. Ergebnisse aus der österreichischen „Health Behaviour in School-Aged Children“-Studie. ÖZS 34, 79–88 (2009). https://doi.org/10.1007/s11614-009-0015-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-009-0015-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation