Skip to main content
Log in

Aspekte der Gesundheitsförderung für LehrerInnen

Zur Gesundheitsrelevanz beruflicher Belastungen und Ressourcen

Aspects of health promotion for teachers

  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung lag darin, für zukünftige Maßnahmen betrieblicher Gesundheitsförderung für GymnasiallehrerInnen gesundheitsrelevante berufliche Belastungen und Ressourcen zu erheben. Mittels postalischer Befragung (Rücklaufquote 55%) wurden Indikatoren für berufliche Belastungen, Ressourcen, Indikatoren der beruflichen Befindlichkeit (Selbstwirksamkeitswahrnehmung und Berufszufriedenheit) sowie subjektive Gesundheitsindikatoren (GHQ-12, somatische Beschwerden und zwei Globaleinschätzungen des Gesundheitszustandes) erhoben. Die Ergebnisse zeigen im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen eine deutlich und signifikant schlechtere subjektive Gesundheitsbewertung bei LehrerInnen. Gemäß den Untersuchungsannahmen kann der subjektive Gesundheitszustand zu einem hohen Anteil durch berufliche Belastungen, Ressourcen und berufliche Befindlichkeit erklärt werden (zwischen 13 und 29% erklärte Varianz). Bei jenen Arbeitsfaktoren, für welche die stärksten gesundheitsrelevanten Einflüsse festgestellt wurden, handelt es sich jedoch nicht in erster Linie um solche, welche als stärkste Belastungen bzw. schwächste Ressourcen wahrgenommen werden. Es zeigt sich somit, dass aus der wahrgenommenen Stärke von Belastungs-bzw. Ressourcendimensionen nur bedingt auf deren Gesundheitsrelevanz geschlossen werden kann. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden in der Regel auf der Basis von Ist-Analysen konzipiert. Wenn sich die Maßnahmen lediglich auf jene Belastungs-und Ressourcenfaktoren konzentrieren, die von den Betroffenen als vordringlich genannt werden, besteht die Gefahr, dass besonders gesundheitsrelevante Aspekte vernachlässigt werden. Im Rahmen der Ist-Analyse der betrieblichen Gesundheitsförderung sollte daher die Assoziation von Belastungen und Ressourcen mit Gesundheitsindikatoren in stärkerem Ausmaß erfasst werden.

Abstract

For future actions in workplace health promotion programs for teachers in secondary school, specific (health-related) work strain and resources should be examined. By means of a mail survey (return rate 55%) indicators of work strain, work-related resources, work-related wellbeing (self efficacy and job satisfaction) and indicators of subjective health state (GHQ-12, somatic symptom list and two global ratings of the state of health) were collected. Results show, that compared to other populations significant poorer health ratings for teachers are observed. According to the main presumption, the individual state of health is explainable to a great extent by work strain, resources and work related wellbeing (explained variance between 13 and 29%). The results show however, that the association between the perceived strength of several dimensions of work strain and resources at the one hand and subjective health state on the other hand is limited. Usually, actions in workplace health promotion are based on an empirical investigation concerning the working conditions. Actions that only focus on dimensions of work strain (or lacking resources) which are most emphasised by the employees may risk mischief, as other — more outstanding health related — aspects are possibly neglected. Foregoing investigations prior to workplace health promotions should therefore put more emphasise on the association of work strain, resources and indicators of health.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. DGV, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Armstrong, J. S., Overton, T. S. (1977): Estimating Nonresponse Bias in Mail Surveys. Journal of Marketing Research 14: 396–402.

    Article  Google Scholar 

  • Badura, B., Hehlmann, T. (2003): Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Banks, M. H., Clegg, C. W., Jackson, P. R., Kemp, N. J. (1980): The use of the General Health Questionnaire as an indicator of mental health in occupational studies. Journal of Occupational Psychology, 53, 187–194.

    Google Scholar 

  • Becker, P. (2003): Anforderungs-Ressourcen-Modell in der Gesundheitsförderung. In: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zur Konzepten, Strategien und Methoden in der Gesundheitsförderung. BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.). Fachverlag Peter Sabo, 13-15.

  • Bell, T., Watson, M., Sharp, D., Lyons, I., Lewis, G. (2005): Factors associated with being a false positive on the General Health Questionnaire. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 40, 2005: 402–407.

    Article  Google Scholar 

  • BKK Bundesverband/ Europäisches Informationszentrum (1999): Qualitätskriterien für die betriebliche Gesundheitsförderung. Essen: BKK Bundesverband.

    Google Scholar 

  • Borg, I. (2000): Früh-versus Spätantworter. Zuma-Nachrichten 47: 7–19.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., Döring, N. (1995): Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Gerich, J., Sebinger, S. (2006): Auswirkungen von Belastungen und Ressourcen auf die Gesundheit von Lehrerlnnen. Aspekte der betrieblichen Gesundheitsförderung in oberösterreichischen allgemein bildenden höheren Schulen. Reihe Gesundheitswissenschaften Band 31, OÖ Gebietskrankenkasse, Linz.

    Google Scholar 

  • Goldberg, D. P. (1978): Manual of the General Health Questionnaire. National Foundation for Educational Research, Windsor.

    Google Scholar 

  • Goldberg, D. P., & Williams, P. A. (1988): User’s Guide to the GHQ. NFER Nelson, Windsor.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2000): Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Juventa, Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Katschnig H., Ladinser E., Scherer M., Sonneck G., Wancata J. (2001): Österreichischer Psychiatriebericht 2001: Teil 1, Daten zur psychiatrischen und psychosozialen Versorgung der österreichischen Bevölkerung. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Wien.

    Google Scholar 

  • Kohlbacher, M., Meggeneder, O. (2006): Zehn Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich. In: Meggeneder, O., Hirtenlehner, H. (Hrsg.): Zehn Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich. Forschungsstand — Strukturen — Entwicklungen. Mabuse Verlag, Frankfurt am Main, 17–36.

    Google Scholar 

  • Landert, Ch. (2002): Zufriedenheit und Unzufriedenheit im Lehrerberuf. Ergebnisse einer Untersuchung bei Deutschschweizer Lehrerlnnen. Zürich, 2002. (online am 28. 12. 2005, http://www.sejb.ch/docs/pdf/rapportlandert.pdf)

  • Meggeneder, O. (2005): Krankenstände vermeiden — Fehlzeiten reduzieren. Ein Leitfaden für Betriebe. Linde Verlag, Wien.

    Google Scholar 

  • Nemella, J., Stagel, W. (2003): Lebens-und Arbeitsbedingungen von Angestellten in Oberösterreich. Institut für Sozial-und Wirtschaftswissenschaften Linz, 2003.

  • Rimann, M., Udris, I. (1993): Belastungen und Gesundheitsressourcen im Berufs-und Privatbereich. Eine quantitative Studie (Forschungsprojekt SALUTE: Personale und organisationale Ressourcen der Salutogenese), Bericht Nr. 3. Eidgenössische Technische Hochschule, Institut für Arbeitspsychologie, Zürich.

    Google Scholar 

  • Schaarschmidt, U., Fischer, A. W. (1997): AVEM — ein diagnostisches Instrument zur Differenzierung von Typen gesundheitsrelevanten Verhaltens und Erlebens gegenüber der Arbeit. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 18/3, 151–163.

    Google Scholar 

  • Schulz W., Haller M., Grausgruber A. (Hg.) (2005): Österreich zur Jahrhundertwende. Gesellschaftliche Werthaltungen und Lebensqualität 1986–2004. VS-Verlag, Wiesbaden.

  • Schyns, B., von Collani, G. (2004): Berufliche Selbstwirksamkeitserwartung. In: A. Glöckner-Rist (Hrsg.), ZUMA-Informationssystem. Elektronisches Handbuch sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente. ZIS Version 8.00. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.

    Google Scholar 

  • SORA [Institute for Social Research and Analysis] (2000): Lehrerln 2000. Arbeitszeit, Zufriedenheit, Beanspruchungen und Gesundheit der Lehrerlnnen in Österreich. Wien (Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Bundesministeriums für öffentliche Leistung und Sport und Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) (online am 5. 1. 2006, http://www.lehrerforum.at/lehrer2000/index2.htm)

    Google Scholar 

  • The Luxembourg Declaration of Workplace Health Promotion in the European Union (online am 15. 6. 2006, http://www.enwhp.org/download/luxembourg_declaration.pdf).

Download references

Authors

Additional information

Auftraggeber der Untersuchung waren die Versicherungsanstalt der öffentlich bediensteten (BVA) in Kooperation mit der OÖ Gebietskrankenkasse. Die Untersuchung wurde unter der Leitung der AutorInnen im Rahmen eines Forschungspraktikums des Soziologiestudiums durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gerich, J., Sebinger, S. Aspekte der Gesundheitsförderung für LehrerInnen. ÖZS 32, 71–92 (2007). https://doi.org/10.1007/s11614-007-0021-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-007-0021-5

Navigation