Skip to main content
Log in

„Asyle“ — Über Goffmans Analyse und Kritik sozialer Ausgrenzung und Kontrolle

“Asylum” — On Goffman’s analysis and critique of social marginalization and control

  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Goffmans „Asyle“ ist nach wie vor einer der zentralen Referenztexte für Kritlk und Analyse „totaler“ Institutionen. Aus heutiger Sicht zeigt sich nach wie vor die enorme Produktivität dieser Pionierarbeit, es wird aber auch deutlich, dass der Text in mancher Hinsicht stark von zeitspezifischen Sichtweisen geprägt ist und dass er sein Thema mit eingeschränkten Mitteln behandelt. Der Aufsatz versucht vor dern Hintergrund der Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit psychisch schwer Kranken sinnvolle Weiterentwicklungen von Goffmans Ansatz herauszuarbeiten. Dies betrifft vor allem eine abstraktere Fassung der Konzeption (durch eine stärkere Differenzierung nach Funktionen und den Niveaus, auf denen sie behandelt werden) sowie die Überwindung des phänomenologischen Purismus durch (Wieder-)Berücksichtigung historischer und psychodynamischer Faktoren.

Abstract

Goffman’s “Asylum” still belongs to the most important works treating “total institutions”. Reviewed after nearly fifty years, the enormous impact of this book is still evident. On the other hand, it is evident, too, that it relied to a certain degree on the conditions of its time. In addition, the way the topics were treated appears in different ways insufficient. The article tries to advance Goffman’s concepts by confronting them with the historical development of the way heavy psychic disorders are treated nowadays. As a result, it is proposed to step further ahead by taking Goffman’s proposals on a more abstract level (dealing with specific functions and the way they are treated instead of a fixed type of “institution”). In addition, those dimensions excluded by Goffman’s socio-phenomenological approach — history and psychodynamics — should be reintegrated on a higher level.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Chapin, Stuart F. (1935): Contemporary American Institutions. A Sociological Analysis. New York: Harper & Bros.

    Google Scholar 

  • Dörner, Klaus (1980): Vorwort, vielleicht besser auch als Nachwort zu lesen. In: Fengler, Christa/Fengler, Thomas: Alltag in der Anstalt. Wenn Sozialpsychiatrie praktisch wird. Eine ethnomethodologische Untersuchung. Rehburg-Loccum: Psychiatrie-Verlag, S. 5–12.

    Google Scholar 

  • Fengler, Christa/ Fengler, Thomas (1980): Alltag in der Anstalt. Wenn Sozialpsychiatrie praktisch wird. Eine ethnomethodologische Untersuchung. Rehburg-Loccum: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerstenberger, Heide (2003): Seemannsbrauch und Führungsstile, http://www.fks.uni-bremen.de/Deutsch/Downloads/Seemannsbrauch%20F%FChrungsstile.pdf (31. 1. 2007)

  • Goffman, Erving (1961): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt: Suhrkamp 1972.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1964): Psychische Symptome und öffentliche Ordnung. In: Ders.: Interaktionsrituale. Frankfurt: Suhrkamp 1986, S. 151–163.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969): Die Verrücktheit des Platzes. In: Ders.: Das Individuum im öffentlichen Austausch. Frankfurt: Suhrkamp 1974, S. 434–503.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1974): Rahmenanalyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt: Suhrkamp 1980.

    Google Scholar 

  • Hertzler, Joyce O. (1946): Social Institutions. New York: McGraw-Hill Book Company.

    Google Scholar 

  • Hollingshead, August B./ Redlich, Fredrick (1958): Der Sozialcharakter psychischer Störungen. Eine sozialpsychiatrische Untersuchung. Frankfurt: Fischer 1975.

    Google Scholar 

  • Melville, Herman (1858): Weißjacke oder das Leben auf einem Kriegsschiff. Stuttgart: Spectrum 1976.

    Google Scholar 

  • Mentzos, Stavros (1977): Interpersonale und institutionalisierte Abwehr. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Richter, Horst-Eberhard (1972): Patient Familie. Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Rosenhan, David (1973): On being sane in insane places. In: Science 179, S. 250–258.

    Article  Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul et al. (1969): Pragmatische Kommunikation. Bern/Stuttgart/Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Willi, Jürg (1978): Die Zweierbeziehung. Spannungsursachen, Störungsmuster, Klärungsprozesse, Lösungsmodelle. Analyse des unbewussten Zusammenspiels in Partnerwahl und Paarkonflikt: das Kollusionskonzept. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schülein, J.A. „Asyle“ — Über Goffmans Analyse und Kritik sozialer Ausgrenzung und Kontrolle. ÖZS 32, 32–52 (2007). https://doi.org/10.1007/s11614-007-0012-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-007-0012-6

Navigation