Skip to main content
Log in

Einstellungen zur Alterspolitik

Ergebnisse des Population Policy Acceptance Survey in Österreich

Attitudes to policy on ageing. Results of the population policy acceptance survey in Austria

  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wie alle modernen Gesellschaften ist auch Österreich mit dem Prozess der demographischen Alterung konfrontiert. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Frage, wie die gegenwärtige Politik der Alterssicherung in der Öffentlichkeit beurteilt wird und wie sich die Bevölkerung in Österreich deren Ausgestaltung in Zukunft vorstellt. Ausgehend von der Beurteilung der Bevölkerungsalterung werden Ergebnisse zu folgenden Bereichen behandelt:

  • Einstellungen zur sozialpolitischen Verantwortung des Staates

  • Einstellungen zur künftigen Ausgestaltung des Pensionssystems

  • Einstellungen zum Übergang in den Ruhestand und

  • Präferenzen zum Alter bei Pensionsantritt.

Die Befunde werfen letztlich die zentrale Frage auf, wie Beschäftigungs-und Sozialpolitik bei gegebenen wirtschaftlichen und demographischen Bedingungen stärker integriert werden können, um ein längeres Verbleiben Älterer im Arbeitsprozess zu ermöglichen.

Abstract

Like all modern societies Austria is faced with the process of demographic ageing. This paper concentrates on the question of how current policies in the field of old-age provision are being viewed and how Austrians envisage this issue for the future. Departing from an assessment of population ageing, results will be presented for the following topics:

  • Attitudes towards the state’s obligations and responsibilities in the field of social policies

  • Attitudes towards the future design of the pension system

  • Attitudes towards the transition into retirement and

  • Preferences concerning the retirement age.

The findings ultimately raise the central question of how, in view of the known economic and demographic conditions, employment and social policy can be better integrated in order to allow older employees to remain part of the workforce for a longer time.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arnds, Pascal und Holger Bonin; 2003: Gesamtwirtschaftliche Folgen demographischer Alterungsprozesse. In: Herfurth, Matthias, Martin Kohli und Klaus F. Zimmermann (Hg.): Arbeit in einer alternden Gesellschaft. Problembereiche und Entwicklungstendenzen der Erwerbssituation Älterer. Opladen: Leske + Budrich, S. 131–177.

    Chapter  Google Scholar 

  • Avramov, Dragana und Miroslava Maskova; 2003: Active Ageing in Europe. Volume 1. Propulation studies, No. 41. Strasbourg: Council of Europe Publishing.

    Google Scholar 

  • Bellmann, Lutz et al.; 2003: Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 36:2, S. 133–149.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang; 2001: Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel. Von der verschmähten zur gefragten Humanressource? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang et al.; 2003: Renaissance der Älteren auf dem Arbeitsmarkt? Schlussfolgerungen und Ausblick zu einer multidisziplinären Forschungsübersicht. In: Herfurth, Matthias, Martin Kohli und Klaus F. Zimmermann (Hg.): Arbeit in einer alternden Gesellschaft. Problembereiche und Entwicklungstendenzen der Erwerbssituation Älterer. Opladen: Leske + Budrich, S. 195–202.

    Chapter  Google Scholar 

  • Coomans, Géry; 2001: Die Alterung der arbeitenden Bevölkerung in Europa: Fragen und Prioritäten. In: Bullinger, Hans-Jörg (Hg.): Zukunft der Arbeit in einer alternden Gesellschaft. Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, S. 48–62.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula; 2001: Die Konstruktion des „guten“ Generationenverhältnisses — Semantiken und Akzeptanzgrundlagen des Rentensystems. In: Backes, Gertrud, Wolfgang Clemens und Klaus R. Schroeter (Hg.): Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s. Opladen: Leske + Budrich, S. 119–141.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dalinger, Ursula und Stefan Liebig; 2004: Gerechtigkeit zwischen den Generationen in der wohlfahrtsstaatlichen Alterssicherung. In: Liebig, Stefan, Holger Lengfeld und Steffen Mau (Hg.): Verteilungsprobleme und Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M.: Campus, S. 97–132.

    Google Scholar 

  • Eurostat; 2003: Die soziale Lage in der Europäischen Union 2003. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.

    Google Scholar 

  • Fent, Thomas; 2003: Altern und Arbeitsmarkt. Unveröffentlichtes Manuskript. Wien: Institut für Demographie.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Johannes; 2003: Demografische Alterung und Arbeitskräftepotenzial. Unveröffentlichtes Manuskript. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung.

    Google Scholar 

  • Gisser, Richard et al., 1995: Familie und Familienpolitik in Österreich. Wissen, Einstellungen und offene Wünsche, internationaler Vergleich. Wien: Bundesministerium für Jugend und Familie.

    Google Scholar 

  • Guger, Alois und Christine Mayrhuber; 2001: Arbeitsmarktperspektiven und Pensionsfinanzierung bis 2030. In: WIFO Monatsberichte Nr. 9, S. 553–565.

  • Guger, Alois und Christine Mayrhuber; 2003: Demografische Entwicklungen und Herausforderungen für das österreichische Pensionssystem. In: Neck, Reinhard (Hg.): Altern und Alterssicherung aus wissenschaftlicher Sicht. Frankfurt/M.: Lang, S. 119–139.

    Google Scholar 

  • Hanika, Alexander; 2001: Bevölkerungsvorausschätzung 2001–2050 für Österreich und die Bundesländer. In: Statistische Nachrichten 54:9, S. 626–637.

    Google Scholar 

  • Hanika, Alexander, Gustav Lebhart und Stephan Marik; 2004: Zukünftige Bevölkerungsentwicklung Österreichs bis 2050 (2075). In: Statistische Nachrichten 57:4, S. 18–33.

    Google Scholar 

  • Hoff, Andreas et al.; 2003: „Die zweite Lebenshälfte“ — der Alterssurvey zwischen gerontologischer Längsschnittanalyse und Alterssozialberichterstattung im Längsschnitt. In: Karl, Fred (Hg.): Sozial-und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie. Alter und Altern als gesellschaftliches Problem und individuelles Thema. Weinheim: Juventa, S. 185–204.

    Google Scholar 

  • Kohl, Jürgen; 2003: Einstellungen zur Alterssicherung im europäischen Vergleich. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren Nr. 29, S. 1–6.

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften; 2002: Bericht der Kommission „Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und Förderung des aktiven Alterns“ (KOM 2002/9). Brüssel.

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften; 2003: Mitteilung der Kommission „Modernisierung des Sozialstaates für mehr und bessere Arbeitsplätze. Ein umfassender Ansatz um dazu beizutragen, dass Arbeit sich lohnt“ (KOM 2003/842). Brüssel.

  • Konrad, Kai und Wolfram Richter; 2003: Zur Berücksichtigung von Kindern bei umlagefinanzierter Alterssicherung. Diskussionspapier SP II 2003-02. Berlin: Wissenschaftszentrum (WZB).

    Google Scholar 

  • Kytir, Josef, Helga de Wild und Peter Zuser; 2002: Demographische Strukturen und Trends 2001. In: Statistische Nachrichten 55:10, S. 736–754.

    Google Scholar 

  • Morschhäuser, Martina; 1999: Grundzüge altersgerechter Arbeitsgestaltung. In: Gussone, Max et al. (Hg.): Ältere Arbeitnehmer: Altern und Erwerbsarbeit in rechtlicher, arbeits-und sozialwissenschaftlicher Sicht. Frankfurt/M.: Bund, S. 101–186.

    Google Scholar 

  • Preglau, Max; 2002: Sozialstaat — gestern, heute und morgen. In: SWS-Rundschau Heft 3, S. 353–368.

    Google Scholar 

  • Preglau, Max; 2004: Sozialstruktur und Sozialpolitik. In: Karlhofer, Ferdinand und Anton Pelinka (Hg.): Politik in Tirol. Wien: Studien Verlag, S. 187–207.

    Google Scholar 

  • Reßler, Regina; 2002: Bestimmungsfaktoren zur allgemeinen Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Leistungen. In: Wirtschaft und Gesellschaft 28:2, S. 201–228.

    Google Scholar 

  • Schimany, Peter; 2003a: Die Alterung der Gesellschaft. Ursachen und Folgen des demographischen Umbruchs. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schimany, Peter; 2003b: Der „Population Policy Acceptance Survey II“. In: Gisser, Richard (Hg.): Familie, Geschlechterverhältnis, Alter und Migration: Wissen, Einstellungen und Wünsche der Österreicherinnen und Österreicher. Tabellenband und Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse des Population Policy Acceptance Survey 2001 (PPA II). Forschungsbericht Nr. 25. Wien: Institut für Demographie, Österreichische Akademie der Wissenschaften, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef; 2002: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Tálos, Emmerich; 2003a: Sozialstaat Österreich: Probleme und Veränderungen. In: Rosenberger, Sieglinde und Emmerich Tálos (Hg.): Sozialstaat. Probleme, Herausforderungen, Perspektiven. Wien: Mandelbaum, S. 80–95.

    Google Scholar 

  • Tálos, Emmerich; 2003b: Bedarfsorientierte Grundsicherung. Zielvorstellungen und Konturen. In: Rosenberger, Sieglinde und Emmerich Tálos (Hg.): Sozialstaat. Probleme, Herausforderungen, Perspektiven. Wien: Mandelbaum, S. 244–259.

    Google Scholar 

  • Wöss, Josef; 2002: Perspektiven der Alterssicherung. In: Wiso 25:3, S. 91–113.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Schimany.

Additional information

Peter Schimany, PD Dr., Soziologe, ist Privatdozent an der Universität Passau und derzeit am Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien tätig. Forschungsschwerpunkte sind gesellschaftliche Folgen der demographischen Alterung und zeitgeschichtliche Fragen der demographischen Forschung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schimany, P. Einstellungen zur Alterspolitik. ÖZS 29, 49–70 (2004). https://doi.org/10.1007/s11614-004-0030-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-004-0030-6

Navigation