Skip to main content
Log in

„Satt und Sauber“

Eine Diskussion zur stationären Altenpflege am Beispiel Oberösterreichs

„Clean and well-fed“

  • Forschungsnotizen
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Betreuung alter Menschen in Heimen wird immer wieder der Vorwurf geäußert, dass es sich dabei nur um eine Versorgung im Sinne von „Satt und Sauber“ handle. Gemeint ist damit die Beschränkung auf eine körperliche Grundversorgung, bei der soziale und emotionale Bedürfnisse der BewohnerInnen keine Berücksichtigung finden. Am Beispiel der Situation in Oberösterreich werden Faktoren diskutiert, die entsprechende Tendenzen in der stationären Altenbetreuung zum Ergebnis haben.

Zum einen sind personalpolitische Entscheidungen der Trägerorganisationen der Heime geprägt von ökonomischen Überlegungen. Zum anderen sind die MitarbeiterInnen in den Altenheimen zwar grundsätzlich bemüht den Bedürfnissen der alten Menschen umfassend entgegen zu kommen, ihnen sind aber, zusätzlich zu institutionellen auch emotionale Grenzen gesetzt. So gleicht der berufliche Alltag von AltenfachbetreuerInnen einem ständigen Balanceakt zwischen empathischer Fürsorge für die alten Menschen und professioneller Distanzierung.

Abstract

When discussing the care of the elderly in nursing homes, the accusation is frequently made, that care is limited to that of keeping the residents „clean and well-fed“. A reference to care essentially focused on the physical requirements of the residents, where social and emotional needs are disregarded for the most part. Using Upper Austria as an example, some of the causative factors will be discussed.

Personnel decisions within these institutions are dominated by economic considerations. Their employees are, however, faced with the demands of meeting the comprehensive needs of the elderly on a daily basis, while being restricted on the one hand by the institution, and on the other hand by their own emotional limits. The responsibilities of geriatric nurses as such are a constant balancing act between empathic care and professional distance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Quellen

  • Experteninterview: Protokoll eines Gespräches mit Fr. DDP Akad. Gerontologin Wilma Steinbacher, Mitarbeiterin an der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, am 10. 12. 2003.

  • GUKG: Bundesgesetzblatt über Gesundheits-und Krankenpflegeberufe (Gesundheits-und Krankenpflegegesetz), BGBl. I Nr. 116/1999.

  • Knobling, Cornelia; 1993: Konfliktsituationen im Altenheim. Eine Bewährungsprobe für das Pflegepersonal. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Koch-Straube, Ursula; 1997: Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. Verlag Hans Huber, Bern.

    Google Scholar 

  • OÖAuPVO: OÖ Alten-und Pflegeheimverordnung; LGBl. Nr. 29/1996.

  • OÖ Sozialbericht 2003: Oberösterreichischer Sozialbericht (Datenbasis 2001) der Sozialökonomischen Forschungsstelle.

  • Erlass 2001: Schreiben der Sozialabteilung des Landes OÖ an alle Rechtsträger der Alten-und Pflegeheime Oberösterreichs vom 25. 6. 2001.

  • Wahl, Hans-Werner/ Kruse, Andreas; 1994: Sensible Bereiche der pflegerischen Arbeit in Heimen. In: Kruse, Andreas; Wahl, Hans-Werner (Hg.); 1994: Altern und Wohnen im Heim: Endstation oder Lebensort? Verlag Hans Huber, Bern u. a. S. 83–112.

    Google Scholar 

  • Wærness, Kari; 2000: Fürsorgerationalität. Zur Karriere eines Begriffes. In: Feministische Studien 18: Fürsorge — Anerkennung — Arbeit.

  • Zwettler, Sabine; 2001: Wie viele Etagen hat der Tod? Eine ethnographische Studie über das Sterben in Altenheimen. Trauner Verlag, Linz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Zwettler.

Additional information

Sabine Zwettler geboren 1969, Studium der Soziologie an der Universität Linz; Diplomarbeit über das Thema: Sterben in Altenheimen; 2002 bis 2004 Projektassistentin an der Universität Linz, Institut für Psychologie und Pädagogik.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zwettler, S. „Satt und Sauber“. ÖZS 29, 111–121 (2004). https://doi.org/10.1007/s11614-004-0017-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-004-0017-3

Navigation