Skip to main content
Log in

Coaching durch die Führungskraft als Beratungsformat

Coaching by the executive as a consulting format

  • Diskurs
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt machen ein steigendes Maß an Reflexion auf allen Ebenen der jeweiligen Arbeitssysteme notwendig. In einer entsprechend veränderten Organisations- und Reflexionskultur gewinnt das Coaching durch die Führungskraft als Beratungsformat an Bedeutung. Dieses wird in seiner Entwicklung, konzeptionell-methodisch sowie im Hinblick auf den Forschungsstand dargestellt. Die Qualifizierungsanforderungen an die Führungskräfte zeigen, dass ein solches Coaching sehr voraussetzungsvoll ist. Das Rahmenkonzept des Transflexings liefert Orientierungspunkte für ein Reflexionssystem. Forschungsbedarfe und Entwicklungsperspektiven im Sinne einer Arbeitsteilung von coachenden Führungskräften und Coaches werden aufgezeigt.

Abstract

The current challenges of the working world necessitate a increasing degree of reflection at all levels of the respective work systems. In a correspondingly changed culture of organization and reflection, coaching by the executive as a consulting format is becoming important. It is presented conceptually and methodologically in terms of its development as well as regarding the state of research. The qualification requirements for the executives make clear that such a coaching demands a specific set of knowledge and skills. The frame concept of the Transflexing provides reference points for a reflection system. Research needs and development perspectives are presented in the sense of a division of labor between coaching executives and coaches.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bass, B. M. (2008). The bass handbook of leadership. Theory, research & managerial applications. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Böning, U. (1994). Ist Coaching eine Modeerscheinung? In L. Hofmann & E. Regnet (Hrsg.), Innovative Weiterbildungskonzepte (S. 171–185). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Böning, U. (2015). Forschungsstudien. In U. Böning & C. Kegel (Hrsg.), Ergebnisse der Coaching-Forschung. Aktuelle Studien ausgewertet für die Coaching-Praxis (S. 29–100). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Böning, U., & Fritschle, B. (2008). Coaching fürs Business – Was Coaches, Personaler und Manager über Coaching wissen müssen. Bonn: managerSeminare.

    Google Scholar 

  • Brandt, S., Lampert, A., Lange-Knopsmeier, Letsch, H., Lorenz, C., Stolzke, J., & Wolfram, S. (2019). Wirkfaktoren im Coaching durch die Führungskraft. Zeitschrift für Sozialmanagement (im Druck).

  • Burns, J. M. G. (1978). Leadership. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Dobrunz, J. (2008). Coaching. Zwischen fachlicher Kompetenz und Rollenkonflikten. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Dollinger, A. (2015). Teamsupervision durch den Vorgesetzten. In A. Dollinger & S. Limpächer (Hrsg.), Internes Coaching. Praxisberichte, Prozesse, Methoden (S. 383–403). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Eck, C. D. (2013). Ethische Fragen im Coaching von Führungskräften und Managementgremien. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (3. Aufl. S. 343–361). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Fischer, H. P. (1998). Coaching: Nichts für Vorgesetzte? Möglichkeiten und Grenzen aus systemischer Sicht. www.Systemagazin.de/biblithek/texte/fischer_Coaching.pdf. Zugegriffen: 11. Nov. 2016.

    Google Scholar 

  • Funk, M. (2014). Coaching durch den eigenen Vorgesetzten. Hamburg: Bachelor + Master Publishing.

    Google Scholar 

  • Gatterer, H. (2018). Thesen zum Tomorrow. Future Management. managerSeminare, 243, 50–57.

    Google Scholar 

  • Geißler, H. (2011). Vorgesetzten-Coaching – konzeptionelle Klärung und empirische Überprüfung. In M. Stephan & P.-P. Gross (Hrsg.), Organisation und Marketing von Coaching (S. 91–113). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hay Group (Hrsg.). (2011). Führungskräfte für eine neue Welt. Leadership 2030. Berlin: Hay Group.

    Google Scholar 

  • Hesselbarth, M., Hübner, M., Kühl, W., Reinhardt, H., Schäfer, E., & Westphal, H. (2019). Coaching durch die Führungskraft: empirische Befunde aus der Coach-Perspektive. Zeitschrift für Sozialmanagement, 1 (im Druck).

  • Hock, I., Hock, C., & Mosell, R. (2014). Coaching als Führungsinstrument der Schulleitung. Köln: Wolters-Kluwer.

    Google Scholar 

  • Hofert, S. (2018). Haltungsfragen. Führungskräfte und der Fehlgebrauch von Coaching-Techniken. Coaching Magazin, 2, 55–59.

    Google Scholar 

  • Jonas, H. (1993). Das Prinzip Verantwortung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kreyenberg, J. (2008). 99 Tipps zum Coachen von Mitarbeitern. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Kruse, P., & Greve, A. (2014). Führungskultur im Wandel. Berlin: Initiative Neue Qualität der Arbeit.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2005). Das Scharlatanerieproblem. Coaching zwischen Qualitätsproblemen und Professionalisierungsbemühung. 90 kommentierte Thesen zur Entwicklung des Coachings. Köln: Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V.

    Google Scholar 

  • Kühl, W., & Schäfer, E. (2019) Coaching und Co. Ein Kompass für berufsbezogene Beratung. Wiesbaden: Springer (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kühl, W., Lampert, A., & Schäfer, E. (2018). Coaching als Führungskompetenz. Konzeptionelle Überlegungen und Modelle. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Largo, R. H. (2017). Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (2007). Coaching durch die Führungskraft – eine kritische Betrachtung. In A. Schreyögg & C. J. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Konzepte des Coaching (S. 246–250). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Loos, W. (1997). Unter vier Augen. Coaching für Manager. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2012). Macht (4. Aufl.). Konstanz, München: UVK.

    Google Scholar 

  • McLeod, J. (2004). Moral, Werte und ethische Fragen in der Beratungspraxis. In J. McLeod (Hrsg.), Counselling – eine Einführung in die Beratung (S. 341–374). Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Neubauer, A. (2018). Mach, was du kannst. Warum wir unseren Begabungen folgen sollten und nicht nur unseren Interessen. München: DVA.

    Google Scholar 

  • Öhlschlegel-Haubrock, S., Rach, S., & Wolf, J. (2016). Von der Führungskraft zum Coach. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Pelz, W. (2016). Transformationale Führung – Forschungsstand und Umsetzung in der Praxis. In C. von Au (Hrsg.), Wirksame und nachhaltige Führungsansätze. Leadership und angewandte Psychologie, (Bd. 1, S. 93–112). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rauen, C. (1999). Coaching. Innovative Konzepte im Vergleich. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Riedelbach, K., & Laux, L. (2011). Persönlichkeitscoaching. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schmid, B., & Messmer, A. (2003). Die Passung von Person und Organisation. Wiesloch: Institut für Systemische Beratung.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2012). Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (7. Aufl.). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Tonhäuser, C. (2010). Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Webers, T. (2017). Die Führungskraft als Coach. Ein unmöglicher Spagat. managerSeminare, 230, 19–25.

    Google Scholar 

  • Weinert, A. B. (1998). Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (2017). Tractatus Logico-Philosophicus. Logisch-philosophische Abhandlung. London: Kegan. https://people.umass.edu/klement/tlp/tlp.pdf (Zugriff am 29.05.2018).

    Google Scholar 

  • Wrede, B. A., & Wiesenthal, K. (2018). Coaching für Industrie 4.0 – Empowerment für Entwicklung und Transformation. Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Kühl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kühl, W., Schäfer, E. & Lampert, A. Coaching durch die Führungskraft als Beratungsformat. Organisationsberat Superv Coach 26, 93–107 (2019). https://doi.org/10.1007/s11613-019-00593-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-019-00593-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation