Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München: Beck.
Google Scholar
Effinger, H. (2002). Ausbildungssupervision im Rahmen von Fachhochschulstudiengängen für Soziale Arbeit in Deutschland – Eine empirische Studie. Studientexte aus der Evangelischen Hochschule. Dresden: Evangelische Fachhochschule für Soziale Arbeit.
Google Scholar
Effinger, H. (2003). Willst Du erkennen, so lerne Handeln – Zur Bedeutung berufsbezogenen Handelns in der Ausbildungssupervision. Sozialmagazin – Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 11(24), 14–23.
Google Scholar
Effinger, H. (2015a). Über Supervision, Soziale Arbeit und eine doppelte Flucht. Journal Supervision-Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft Für Supervision, 2015(3), 10–11.
Google Scholar
Effinger, H. (2015b). Ausbildungssupervision in der Sozialen Arbeit. Soziale Arbeit – Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 21(4), 129–135.
Google Scholar
Hassler, A. (2011). Ausbildungssupervision und Lehrsupervision. Ein Leitfaden fürs Lehren und Lernen. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.
Google Scholar
Haye, B., & Kleve, H. (2003). Ausbildungssupervision und die Konstruktion der sozialarbeiterischen Berufsrolle. Sozialmagazin – Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 28(11), 23–32.
Google Scholar
Kadushin, A. (1990). Supervision in der Sozialarbeit. Supervision – Zeitschrift für berufsbezogene Beratung in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern, 18, 4–24.
Google Scholar
van Kaldenkerken, C. (2014). Wissen was wirkt – Modelle und Praxis pragmatischer-systemischer Supervision. Hamburg: tredition.
Google Scholar
Kersting, H. J. (2005). Die Geschichte der Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit in Deutschland. Supervision – Mensch Arbeit Organisation, 1, 20–26.
Google Scholar
KMK – Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2001). Rahmenordnung für die Diplomprüfung im Studiengang Soziale Arbeit – Fachhochschulen. Bonn: KMK.
Google Scholar
Müller, S., & Becker-Lenz, R. (2008). Der professionelle Habitus und seine Bildung in der Sozialen Arbeit. Neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 38(1), 25–41.
Google Scholar
Pühl, H. (Hrsg.). (1994). Handbuch der Supervision 2. Berlin: Marhold/Spiess.
Google Scholar
Rappe-Giesecke, K. (2003). Supervision für Gruppen und Teams (3. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
Book
Google Scholar
Witte, W. (2009). Ausbildungssupervision – Supervision in Studiengängen der Sozialen Arbeit als non-formeller Lernort. Soziale Arbeit – Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 58(5), 170–181.
Google Scholar