Skip to main content

Coaching für Wissenschaftler in der außeruniversitären Forschung

Coaching for scientists in extra-university public research

Zusammenfassung

Die Autorin präsentiert ein Konzept zur Einführung eines Coaching-Programms in einem außeruniversitären Forschungsinstitut mit dem Ziel, die Exzellenz des Forschungsinstituts zu steigern. Das Papier analysiert, worin die besonderen Anforderungen der wissenschaftlichen Tätigkeit an das Coaching bestehen, und leitet aus dieser Analyse Maßnahmen für die Umsetzung ab. Zu den Ergebnissen der Analyse zählt: 1) Aus dem Tätigkeitsprofil der wissenschaftlichen Mitarbeiter ergibt sich ein Spannungsverhältnis zwischen individuellen wissenschaftlichen Karrierezielen und kurzfristigen Organisationszielen im Zusammenhang mit der Auftrags- und Drittmittelforschung; 2) Coaching sollte hauptsächlich als individuelle Karriereberatung ansetzen; 3) die Herausforderung für das Coaching-Programm besteht darin, wissenschaftliche Führungskräfte für einen bewussteren Umgang mit dem tätigkeitsimmanenten Spannungsfeld ihrer Wissenschaftler zu sensibilisieren. Das Papier analysiert daher auch den Zusammenhang zwischen individueller Beratung und übergeordneten Organisationszielen im Bereich des Wissenschafts-Coachings.

Abstract

The author presents a concept for introducing a coaching programme in a non-university research institute with the aim to strengthen scientific excellence. The paper analyzes requirements for coaching that result from characteristics of scientific work and derives steps for implementation. The results are: (1) There is a tension between individual career objectives and short time organizational goals related to external research funding and commissioned research; (2) coaching should be introduced primarily as individual career coaching; (3) an important challenge exists in sensitizing leading scientists to address this tension between individual career objectives and organizational goals more actively. The paper discusses the relationship between individual consulting and more general organizational goals in science coaching.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Literatur

  • Bollhöfer, G. (2008). Lovells „The People Development Law Firm“. Implementierung von internem Coaching in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. In C. J. Schmidt-Lellek, & A. Schreyögg (Hrsg.), Praxeologie des Coaching (S. 210–229). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (Hrsg.). (2012). Coaching in Hochschule und Wissenschaft. Themenschwerpunkt. OSC, 19(1).

  • Klinkhammer, M. (2009). Angebot und Nachfrage von Coaching für Wissenschaftler/innen. Ein Überblick. OSC, 16(2), 122–133.

    Article  Google Scholar 

  • Heinze, T. (2010). Zentralisierung und Hierarchisierung. Der Wandel des Qualitätsmanagements in der außeruniversitären Forschung. Wissenschaftsmanagement, 5, 35–39.

    Google Scholar 

  • Heinze, T., & Arnold, N. (2008). Governanceregimes im Wandel. Eine Analyse des außeruniversitären, staatlich finanzierten Forschungssektors in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 60, 686–722.

    Article  Google Scholar 

  • Hubrath, M. (2009). Coaching für neu berufene Professor/innen. OSC, 16(2), 202–211.

    Article  Google Scholar 

  • March, J. G. (1991). Exploration and Exploitation in Organizational Learning. Organization Science, 2, 71–87.

    Article  Google Scholar 

  • Peus, C., Weisweiler, S., & Frey, D. (2009). Coaching für Habilitand/innen am Beispiel der LMU München. OSC, 16(2), 193–201.

    Article  Google Scholar 

  • Reinhard, C., Kerbst, R., & Dorando, M. (Hrsg.). (2006). Coaching und Beratung an Hochschulen. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2003). Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (6. überarb. und erw. Aufl.). New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, B. (2009). Coaching von etablierten Professor/innen. OSC, 16(2), 212–219.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arlette Jappe.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Cite this article

Jappe, A. Coaching für Wissenschaftler in der außeruniversitären Forschung. Organisationsberat Superv Coach 19, 309–319 (2012). https://doi.org/10.1007/s11613-012-0294-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-012-0294-9

Schlüsselwörter

  • Wissenschafts-Coaching
  • Internes Coaching
  • Karriere-Coaching

Keywords

  • Science coaching
  • Internal coaching
  • Carreer coaching