Skip to main content
Log in

Arbeit mit dem „Inneren Team“ als imaginative Methode im Coaching

Working with the “Inner Team” as an imaginative method in coaching

  • Praxisberichte
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

„Lebendig Präsentieren“ als Thema für ein Coaching? Sicherlich handelt es sich vor allem um ein klassisches Trainingsthema. Der vorliegende Praxisbericht zeigt, dass im Einzelfall durchaus Coaching indiziert sein kann, wenn Trainingsmaßnahmen nicht zum erwünschten Erfolg führen und der Verdacht naheliegt, dass mentale Blockaden zugrunde liegen. Im aktuellen Coachingprozess wurden sowohl imaginative Methoden als auch eine Aufstellung des „Inneren Teams“ genutzt, um sich den eher psychologischen Dimensionen mangelnder Präsentationskompetenz zu nähern.

Abstract

Vivid presentation as a coaching task? At first glance, this topic certainly is a classical training subject. This case report shows that in particular cases, however, coaching may be indicated: When training measures do not succeed and it can be suspected that mental barriers are the reason for this failure. In the actual coaching process, imaginative methods as well as a constellation of the “Inner Team” have been used in order to approach the more psychological dimensions of insufficient presentation competence.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Böning, U. (2000). Coaching: Der Siegeszug eines Personalentwicklungsinstrumentes. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch coaching (S. 21–43). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Klein, O. G. (2000). Coaching mit konstruktivistischem Hintergrund. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch coaching (S. 143–160). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • König, E., & Volmer, G. (2002). Systemisches Coaching. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • König, G. (2000). Ein Handwerkszeug für den Coaching-Alltag: Visualisieren und begreifbar visualisieren mit Inszenario®. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch coaching (S. 391–396). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • König, G. (2001). Begreifbar visualisieren, stimmig kommunizieren mit Inszenario®. Sigmaringen: OWB.

    Google Scholar 

  • Rauen, C. (1999). Coaching: Innovative Konzept im Vergleich. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Rauen, C. (2000). Varianten des Coachings im Personalentwicklungsbereich. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch coaching (S. 67–94). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (1995). Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1989). Miteinander Reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irmengard Funken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Funken, I. Arbeit mit dem „Inneren Team“ als imaginative Methode im Coaching. Organisationsberat Superv Coach 17, 291–301 (2010). https://doi.org/10.1007/s11613-010-0199-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-010-0199-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation