Skip to main content
Log in

Business as unusual: Coaching in Echtzeit

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, clinical management Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am konkreten Beispiel eines neu entstandenen Unternehmens zeigen die Autoren, wie sich Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter verändern. Sie beschreiben, wie Manager in der Welt steigender Dynamik und Komplexität selbst handlungsfähig bleiben und auch ihr Team. ihre Organisationseinheit handlungsfähig und wirksam halten können. Diese Manager wählen nicht den Weg des „Durchwursteln“, sondern suchen funktionierende Handlungskoalitionen, in denen sie sowohl als Einzelne als auch im Zusammenspiel mit Anderen im Sinn des gemeinsam definierten Ganzen handeln. Um die Wirksamkeit des einzelnen Managers und seiner Einheiten sowie des ganzen Unternehmens zu erhöhen, kommt es darauf an, Kooperation in Vertrauen zu fördern, ein gemeinsames Ziel und einen Referenzrahmen zu entwickeln, gemeinsam erstellte Diagnosen fruchtbar zu machen. Im Erfolgsfall führt dies dazu, dass Kohärenz und Sinn entstehen, für den Einzelnen, seine Organisationseinheit und übergreifend arbeitende Teams, im besten Fall für das ganze Unternehmen. Die Autoren beschreiben ihre unterstützende Funktion in diesem Prozess und nennen sie Echtzeit-Coaching.

Abstract

Business as unusual: Coaching in real time

Using the concrete example of a newly founded company, the authors demonstrate how executives and employees can keep themselves, their teams and organizational unity effective and capable of action in an increasingly dynamic, complex and changing world. These managers do not „muddle through“, they seek functioning action-coalitions where they can act as individuals in interplay with others for the good of the commonly defined whole. Increasing the effectiveness of individual managers, their units and entire businesses, decisively depends on the promotion of trust co-operation, the development of common goals and reference frameworks, and potent jointly produced diagnoses. In successful cases this leads to coherence and sense emerging for individuals, their organizational units, overlapping working teams and, in the best case, for the whole business. The authors describe their supporting function in this process and call it real time-coaching.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1987): Unraveling the Mystery of Health. How People Manage Stress and Stay Well. San Francisco: Jossey-Bass; dt: Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, 1997.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1985): Social Foundations of Thought and Action: A Social Cognitive Theory. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • — (1997): Self-Efficacy in Changing Societies. Cambridge: University Press.

  • Böning, U. (1998): Coaching — ein zentrales Instrument der Führungskräfteentwicklung. In: Knauth, Wollert (Hg.): Human Resource Management: Neue Formen betrieblicher Arbeitsorganisation/Mitarbeiterführung. Köln. 1998 (10.Erg.-Lfg. Mai 1998), S. 1–16 (die Seitenangaben beziehen sich auf den Sonderdruck).

  • Dörner, D. (1974): Die kognitive Organisation beim Problemlösen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • — u.a. (1983): Lohhausen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität. Bern: Huber.

  • — (1989): Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek: Rowohlt.

  • Drucker, P. (1966): The Effective Executive. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Eisenhardt, K. L., Brown, S.L. (1999): Wie sie ihr Geschäftsportfolio flexibel gestalten. Topmanager müssen ihre Geschäftseinheiten für dynamische Märkte immer neu aufstellen, gruppieren und ausrichten. Harvard Business Manager 21(6), 72–85.

    Google Scholar 

  • Flammer, A. (1990): Erfahrung der eigenen Wirksamkeit. Einführung in die Psychologie der Kontrollmeinung. Stuttgart: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Glasl, F., Lievegoed, B, (1993): Dynamische Unternehmensentwicklung. Wie Pionierbetriebe und Bürokratien zu Schlanken Unternehmen werden. Bern-Stuttgart-Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Goebel, J., Clermont, C. (1998): Die Tugend der Orientierungslosigkeit. Berlin: Volk&Welt (3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Grove, A. (1983): High Output Management. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Handy, C. (1990): Inside Organizations. London: BBC Books; dt.: Im Bauch der Organisation. Zwanzig Einsichten für Manager und alle anderen, die etwas bewegen wollen. Frankfurt: Campus 1993.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. (1996): Leading Change. Harvard Business School Press; dt.: Chaos, Wandel, Führung. Düsseldorf: Econ 1997.

    Google Scholar 

  • — (1995): Acht Kardinalfehler bei der Transformation. Harvard Business Manager 17(3), 21–28.

    Google Scholar 

  • Lindblom, C. (1964): The Science of „Muddling through“. In: Leavit, R.S., Pondy, L.L. (Eds.) (1964): Readings in Managerial Psychology.??

  • Looss, W. (1991): Coaching für Manager. Problembewältigung unter vier Augen. Landsberg: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1968): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart: Enke (3. durchges. Aufl. 1989).

    Google Scholar 

  • Lutz, C. (1995). Leben und Arbeiten in der Zukunft. München: Langen Müller Herbig.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (1998): Anforderungsprofile — eine Falle? Malik on Management 6/98, 84–92.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. (1997): Deutschland 2010. Wie wir morgen leben. Voraussagen der Wissenschaft zur Zukunft unserer Gesellschaft. Hamburg.

  • Rau, H. (1994): Wenn der Chef geht: Kulturveränderung in Organisationen. OSC 1(1), 55–69.

    Google Scholar 

  • Rieckmann, H. (1991): Dynaxibility — oder wie „systemisches“ Management in der Praxis funktionieren kann. In: Henning, K., Harendt, B. (Hg.)(1992): Methodik und Praxis der Komplexitätsbewältigung. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialkybernetik am 4. und 5.10.1991 in Aachen, 17–39.

  • Schreyögg, A. (1995) Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1996): Hidden Champions. Lessons from 500 of the World’s Best Unknown Companies. Cambridge: Harvard Business School Press; dt.: Die heimlichen Gewinner. Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Trebesch, K. (1995): Rezension zu Schreyögg, 1995. Zeitschrift Organisationsentwicklung. Heft 4/1995, 107.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hartmut R. Rau und Franz Trauth begleiten als Managementberater Führungskräfte in Industrieunternehmen, Dienstleistungsorganisationen sowie in Projekten in Nonprofit-Organisationen und Verwaltungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rau, H.R., Trauth, F. Business as unusual: Coaching in Echtzeit. OSC 7, 9–32 (2000). https://doi.org/10.1007/s11613-000-0002-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-000-0002-z

Key words

Navigation