Zusammenfassung
Gerade die Zivilgesellschaft gilt als Erfolgsindikator für den Entwicklungsstand der demokratischen Reformen der Transformationsländer Osteuropas. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung im Feld der Organisationsentwicklung in Osteuropa zeigt die Autorin, wie Organisationen des zivilen Sektors gebildet wurden und welche Probleme es bei der Organisationsentwicklung gibt. Wichtige Themen sind hier die Generierung des freiwilligen Engagements, die Professionalisierung, sowie das Fundraising. Viele dieser Organisationen wurden von Außenstehenden gegründet oder kopieren westliche Muster. Umso wichtiger ist es, Lokalisierungsprozesse zu initiieren, die die lokalen Bedingungen und Kulturen berücksichtigen. Dies erweist sich als die Basis für die nachhaltige Entwicklung. Zunächst erfolgt die Einführung in den Arbeitskontext in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Begriffsklärungen zur Zivilgesellschaft, deren Entwicklung als Beurteilungsmaßstab erfolgreicher Transformationsprozesse gilt. Die Resultate dieser umfangreichen Annäherung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene werden anhand von ‚best practice‘ Beispielen aus Litauen, Ungarn, Kroatien und Bosnien-Herzegowina dokumentiert.
Abstract
The civil society in the transformation countries in Central and Eastern Europe is considered as the success factor for the development status of the democratic reforms in this area. Based on long years experience in the field the author shows how civil society organisations (CSO) are formed and what kind of problems they face concerning organizational development, voluntarism and professionalisation and fundraising. Due to the fact that CSO are initiated from outside or that they copy Western patterns the localisation processes—adaptation to the local condition and enculturation—are the basis for sustainability. But, the exclusive view to the civil sector and its extraordinary support may cause reluctance in parts of the population.
The across-the-sectors Development Partnership is a way of cooperation in strategic development and project management of CSO, governmental organisations and enterprises. The results of this comprehensive approach on local, regional and national level are documented by best practice examples from Lithuania, Hungary, Croatia, and Bosnia and Herzegovina.
Literatur
Antonovsky, A., & Franke, A. (1997). Salutogenese: zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Dgvt-Verlag.
Bruhn, M. (2005). Marketing für Nonprofit-Organisationen – Grundlagen – Konzepte – Instrumente. Stuttgart: Gabler Verlag.
Brzoska, M., & Erhardt, H.-G. (2008). Zivil-militärische Zusammenarbeit in der Kriegsnachsorge und Wiederaufbau. Empfehlungen zur praktischen Umsetzung, Stiftung für Entwicklung und Frieden, Policy Paper 30.
Draxler, A. (2008). New partnership for EFA (EFA = Education for All)”, International Institute for Educational Planning. UNESCO-Studie.
Engelhardt, H.-D. (1995a). Management – Organisationsmodelle: Ihre Stärken – ihre Schwächen, Alling: Verlag Prof. Dr. Jürgen Sandmann.
Engelhardt, H.-D. (1995b). Organisationsmodelle. Alling: Verlag Prof. Dr. Jürgen Sandmann.
Engelhardt, H.-D. (1996). Management – Organisationsentwicklung. Alling: Verlag Prof. Dr. Jürgen Sandmann.
Fischer, M. (Hrsg.). (2006). Peacebuilding and civil society in Bosnia-Herzegovina – ten years after Dayton. Münster: Lit Verlag.
Friedrich, A., & Gale, V. (2004). Public-private-partnership within the United Nations system. Then and now. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Glasl, F., & Loevegoed, B. (2004). Unternehmensentwicklung: Grundlagen für nachhaltiges Change Management. Bern: Gabler.
Gruber, P. C. (2003). Global Governance & Bewusst-Sein. Wien: Institut für Umwelt, Frieden und Entwicklung.
Gruber, P. C. (Hrsg.). (2008). Nachhaltige Entwicklung und Global Governance. Verantwortung, Macht, Politik. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Hadžisikakić, A., & Daut, N. (2008). Quality Standards for the Volunteering Programme Older Brother- Older Sister. Sarajevo: Organisation Narko-Ne.
Hofstede G. (1993). Interkulturelle Zusammenarbeit. Kulturen – Organisationen – Management. Bern: Gabler.
Hofstede, G. (1997). Cultures and organisations – software of the mind. Intercultural communication and its importance for survival. London: McGraw-Hill.
Jasiukaityte, V., & Reiter, H. (2004). Jugendpolitik in den Ländern des Übergangs – welchen Beitrag kann sie zur Zivilgesellschaft in Europa leisten? In H. Otten & L. Hendrik (Hrsg.), Jugendarbeit und Jugendpolitik in Europa (Bd. 6). Erfurt: Instituts für angewandte Kommunikationsforschung.
Jungk, R., & Müllert, N. (1989). Zukunftswerkstätten. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Köhnen, H. (1992). Deutsch-Englisches Glossar der Jugendhilfe. Ein vergleichendes Handbuch. Weinheim: Juventa Verlag.
Kotler, P., & Andreasen, A. (1996). Strategic marketing for nonprofit organizations. Upper Saddle River: Prentice Hall.
Merkel, W. (2002). Civil Society and Democratic Consolidation in Eastern Europe. Central Political Science Review, 10(3), 798–800.
Mewaldt, A. (1986). Die Projektmethode in der verbandlichen Jugendarbeit. Diplomarbeit der Fachhochschule München.
Mewaldt, A. (2001). Localization strategies of management consultancy in Central and Eastern Europe: Problems of international adaptation and development. Master Thesis at the Europa Universität Viadrina/Collegium Polonicum.
Mewaldt, A. (2008). Ganzheitliches Management von Bildungshäusern. Praxishandbuch zur Einrichtung von kirchlichen Bildungshäusern in Osteuropa. Freising: Renovabis e. V.
Meyer, K., & Möller, I. (1998). Managing deep restructuring: Danish experiences in Eastern Germany. European Management Journal, 16(4), 411–421.
Miszlivetz, F., & Jansen, J. (1998). An emerging paradox: Civil society from above? In D. Rueschemeyer et al. (Hrsg.), Participation and Democracy in East and West. Comparisons and Interpretations. New York: Shaper.
Petrović, N. (2007). Strengthening peace in the Balkans. Quest for transformative energy and prospects for change. Centre of the Study of Global Governance, Discussion Paper 22.
Ostazewska, E. (2002). Ausländische Direktinvestitionen in Polen. Der Einfluss der Kultur auf die Restrukturierung ausländischer Tochtergesellschaften. Aachen: Shaker Verlag.
Pejanović, M. (2006). Local self-government: A must for democratisation, civil society and eu-integration. In M. Fischer (Hrsg.), Peacebuilding and civil society in Bosnia-Herzegovina – ten years after Dayton. Münster: Lit Verlag.
Piwko, R. (2004). Fundraising als Chance. Arbeitshilfe zur Mittelbeschaffung und Organisationsentwicklung in Vereinen. Bonn: Stiftung Mitarbeit.
Sejfija, I. (2004). Von dem Zivilsektor zu der Zivilgesellschaft. Südosteuropäisches Medienzentrum.
Varga, C. (2005). Hilfe in Not. Politische Spannungsfelder der humanitären Hilfe. Luzern: Caritas Verlag.
Weitere Quellen
Fekete, Zsuzsa: „ÖSZENTÖN portré Kothencz Jánósról“, Dokumentarfilm auf Ungarisch mit englischem Untertitel zur Lebensgeschichte von Jánós Kothencz, dem Gründer der Stiftung Ágota. Gefördert durch die ungarische Filmförderung, 2009
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Mewaldt, A. Aufbau des Zivilsektors in Transformationsländern: Lokalisierungsprozesse von Nichtregierungsorganisationen. Gruppendyn Organisationsberat 41, 235–254 (2010). https://doi.org/10.1007/s11612-010-0117-4
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-010-0117-4
Schlüsselwörter
- Zivilsektor
- Partizipation
- Lokalisierungsprozesse
- Organisationsentwicklung
- Sektorenübergreifende Entwicklungspartnerschaften