Skip to main content
Log in

„Gute Arbeit“ und „qualité de vie au travail“: Kategorisierungsprozesse im deutsch-französischen Vergleich

“Gute Arbeit” and “qualité de vie au travail”: Categorizing the quality of work in Germany and France

« Gute Arbeit » et « qualité de vie au travail » : comparaison franco-allemande des processus de catégorisation

  • Abhandlung
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Frage nach der „Qualität der Arbeit“ hat in den letzten 20 Jahren beiderseits des Rheins zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Während die französischen Sozialpartner die „Lebensqualität am Arbeitsplatz“ („qualité de vie au travail“) im Jahr 2013 zum Gegenstand der Tarifverhandlungen gemacht haben, erstellt der Deutsche Gewerkschaftsbund seit 2007 einen Index zu „Guter Arbeit“ auf Basis einer ad hoc-Befragung von Beschäftigten. Aber worauf bezieht man sich damit jeweils? Bestehen auf den ersten Blick erkennbare Ähnlichkeiten, so zeigen sich bei genauerem Hinsehen deutliche Unterschiede. Spricht man auf deutscher Seite von einem sozialen und gesellschaftlichen Problem, so auf französischer Seite eher von einem Problem der öffentlichen Gesundheit. Der Artikel untersucht den Ablauf der Kategorisierungsprozesse in den jeweiligen nationalen Diskursen. Ein besonderer Fokus gilt der Frage, wie dabei europäische Zielsetzungen in die nationalen Kontexte übersetzt wurden. Wie der Artikel zeigt, stehen im Hintergrund beider Kategorien jeweils Debatten der 2000er Jahre, die der Frage nach der subjektiven Seite der Qualität der Arbeit gewidmet waren. Grundlegende Unterschiede im Kategorisierungsprozess zeigen sich sowohl in den Strukturen der Arbeitskonfliktregulation als auch in der jeweiligen Rolle arbeitspsychologischer Expertise.

Abstract

Within the past 20 years, the question of the quality of work has caught increased attention on both sides of the Rhine. While in 2013 a national inter-professional agreement recognized “qualité de vie au travail” as a category of collective bargaining in France, the German Trade Union Confederation has been producing an index on “good work” (Gute Arbeit) based on ad hoc employee surveys since 2007. But what do these categories refer to respectively? Beyond similarities that emerge at first glance, a closer look reveals significant differences. While quality of work is framed as a societal problem on the German side, it is treated as a public health problem on the French one. The article examines the differing process of categorization within the respective national discourses, laying a particular focus on how European objectives are translated into national contexts. European debates of the 2000s on the subjective aspects of quality of work provide the background to both categories but major differences can be traced back to the structures of labor-related conflict-resolution and the varying importance of labor psychology in the process of categorization.

Résumé

La question de la qualité du travail a fait l’objet d’une attention croissante au cours des vingt dernières années de part et d’autre du Rhin. Tandis que les partenaires sociaux français ont fait de la « qualité de vie au travail » un objet de négociation collective en 2013, la Confédération allemande des syndicats (Deutscher Gewerkschaftsbund) établit chaque année depuis 2007 un indice du « bon travail » (gute Arbeit) sur la base d’une enquête ad hoc auprès de salariés. Mais que recouvrent au juste ces catégories ? Au-delà des proximités qui se révèlent au premier abord, l’analyse montre d’importantes différences. Alors qu’en Allemagne, la qualité du travail est thématisée en tant que problème social, elle est en France associée à un problème de santé publique. L’étude des processus respectifs de catégorisation montre l’importance des débats européens des années 2000 relatifs à la dimension subjective du travail et met en évidence les ressorts de leurs traductions nationales contrastées. Parmi ces ressorts, les formes de régulation des conflits du travail et la nature de l’expertise psychologique impliquée dans le processus de catégorisation jouent un rôle décisif.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Im deutschsprachigen Diskurs wird dieser Begriff seit ca. der Jahrtausendwende immer häufiger gleichbedeutend verwendet mit dem traditionellen Konzept der „Arbeitsplatzqualität“, das die deutschsprachige Arbeitssoziologie seit den 1970er-Jahren beschäftigt (vgl. Siebern-Thomas 2005). Eine nicht unerhebliche Rolle hat dabei sicher die 2002 im Vorfeld der Agenda-Reformen gegründete Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gespielt. Im Unterschied dazu bezieht sich der Begriff der „Arbeitsqualität“ nach wie vor in erster Linie auf die Qualität der durch die Arbeitnehmer*innen erbrachten Leistung. Mit Bezug auf die europäische Terminologie verwenden wir den Begriff der „Qualität der Arbeit“ als Metakategorie, um all die unterschiedlichen nationalen empirischen Deutungen zu umfassen.

  2. So gaben 2013 in Deutschland 17 % der Befragten in einer europaweiten Erhebung an, dass Stress an ihrem Arbeitsplatz sehr häufig auftreten würde, in Frankreich dagegen 15 % (European Agency for Safety and Health at Work 2013).

  3. Für aktuelle Studien und Debatten über diesen Ansatz vgl. Lallement 1999; Labit und Thoemmes 2003; Dupré, Giraud und Lallement 2012; Pohn-Weidinger und Zimmermann 2021.

  4. Durchgeführt wurde die Untersuchung von 2014 bis 2018 von einer deutsch-französischen Forschungsgruppe, die am Centre Georg Simmel an der EHESS in Paris und am SOFI in Göttingen angesiedelt war. Sie wurde gemeinsam von der Agence nationale de la recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert (KA 2738/2-1). Weitere Geldgeber waren das Trust Management Institute (TMI) und der Konzern Air Liquide. Ziel des Projektes war es, die Verwirklichungschancen der Arbeitnehmer*innen unter dem Gesichtspunkt der beruflichen Weiterentwicklung, der Qualität der Arbeit und der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben zu untersuchen. Gemäß einer Mehrebenenanalyse wurden die öffentlichen Maßnahmen in Bezug auf diese drei Fragen in Frankreich und Deutschland sowie auf der europäischen Ebene auf Grundlage einer Dokumentenanalyse rekonstruiert. Darüber hinaus wurden die Ebene der Organisation und die individuelle Ebene mittels biographischer Interviews und Beobachtungen vor Ort in den französischen und deutschen Werken von sechs multinationalen Konzernen in den Branchen Chemie, Pharmazie und Metall analysiert. In diesem Artikel konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Thema „Qualität der Arbeit“ als Kategorie des öffentlichen Handelns. Für eine Untersuchung der Deutungen der Qualität der Arbeit in betrieblichen Maßnahmen und alltäglichen Arbeitserfahrungen vgl. Zimmermann und Renard 2021.

  5. Ein Mitarbeiter der Agence nationale pour l’amélioration des conditions de travail (ANACT); eine Vertreterin der IG Metall; eine Fachexpertin, die u.a. den DGB beraten hat; eine universitäre Arbeitspsychologin; eine Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

  6. Dabei geht es nicht darum, das Soziale und die Gesundheit als zwei voneinander getrennte Pole zu begreifen, da wir Gesundheit durchaus als soziales Konstrukt und Gesundheitspolitik als Ergebnis von sozialen Deutungen und Verhandlungen verstehen. Es geht uns vielmehr darum zu untersuchen, unter welchen Bedingungen die Qualität der Arbeit in Frankreich in Bezug auf den Arbeitsschutz und die (psychische) Gesundheit der Beschäftigten diskutiert wird und in Deutschland eher in Bezug auf die Ansprüche der einzelnen Arbeitenden im Kontext starker Veränderungen der Arbeitsprozesse und -beziehungen.

  7. Nationale berufsübergreifende Tarifverträge definieren den Rahmen für weitere Verhandlungen auf Branchen- und Betriebsebene, die in Frankreich zwei weitere Verhandlungsebenen darstellen. Solche nationalen berufsübergreifenden Verhandlungen beziehen alle Arbeitgeber- und Gewerkschaftsorganisationen ein. Bestimmte Themen wie Arbeitslosenversicherung oder Weiterbildung sind alle fünf Jahre Gegenstand obligatorischer nationaler berufsübergreifende Verhandlungen. Was die Lebensqualität am Arbeitsplatz betrifft, so wurde im Anschluss an die 2012 vom Arbeitsministerium organisierte Sozialkonferenz beschlossen, sie zum Gegenstand eines solchen Tarifvertrags zu machen, jedoch ohne Verpflichtung zu regelmäßigen Neuverhandlungen.

  8. Alle Originaldokumente in französischer Sprache wurden für diesen Artikel übersetzt. Für das Original vgl. Ministère du travail, de l’emploi, de la formation professionnelle et du dialogue social 2013, S. 26.

  9. In Tabelle 1 sind die wenigen Dimensionen, die sich nicht überschneiden, in der letzten Zeile kursiv gesetzt.

  10. Auf der vom Arbeitsministerium veranstalteten „Sozialkonferenz“ im Jahr 2012 wurden bereits beide Themenkomplexe miteinander diskutiert.

  11. Ähnliche Verschiebungen lassen sich auch in den Veröffentlichungen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) feststellen (vgl. exemplarisch Eurofound 2001, S. 12; Eurofound 2015, S. 6 f.).

  12. Die von der Kommission in dieser Mitteilung identifizierten Merkmale bilden die Grundlage für eine erste Liste von zehn Indikatoren, die die Qualität der Arbeit auf europäischer Ebene quantifizieren und vergleichbar machen sollen; diese Liste wurde dann auf dem Rat von Laeken weiter ausgearbeitet (vgl. Zimmermann und Renard 2021). Ab 2005 trafen sich mehrere Arbeitsgruppen unter der Leitung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) und einigten sich schließlich auf 68 Indikatoren, eingeteilt in sieben Dimensionen, um die „quality of employment“ (Qualität der Beschäftigung) zu messen (UNECE 2015). Die Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCS), die von Eurofound koordiniert wird, ist eine der Datenquellen für diese Indikatoren.

  13. Die gewerkschaftliche Landschaft in Frankreich ist vielfältig. Im Unterschied zu Deutschland gibt es keinen einheitlichen Gewerkschaftsbund, sondern unabhängige Verbände, die auf allen Ebenen des sozialen Dialogs unterschiedliche Positionen vertreten. Die Confédération française démocratique du travail (CFDT) und die Confédération Générale du Travail (CGT) sind die zwei Hauptorganisationen neben Force ouvrière (FO), der Confédération française des travailleurs chrétiens (CFTC), der Confédération générale des cadres (CGC) und der Union syndicale solidaires. Für einen Vergleich mit Deutschland siehe Lestrade 2007.

  14. Unterzeichner seitens der Arbeitgeberverbände: CGPME, UPA und MEDEF; der Gewerkschaften: CFE-CGC, CFDT und CFTC.

  15. Das Programm schloss an die Bewegung der „Sozialen Betriebsgestaltung“ während des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in den 1950er-Jahren an. Diese eher arbeitgeberorientierte Bewegung nutzte das damalige psychologische Fachwissen, um Beratungs- und Schulungsinstrumente für Unternehmen und Personalmanagement zu entwickeln. Für einen historischen Überblick vgl. Kaste 1981.

  16. Wie einst der damalige Vorsitzende der Bundesanstalt (ab 2004: Bundesagentur) für Arbeit (2002–2004) Florian Gerster (damals SPD, seit 2019 FDP) angeprangert haben soll.

  17. Übersetzung der französischsprachigen Quellen und Zitate durch die Autorinnen.

  18. Die BAuA ist eine Bundesbehörde, die dem Bundesarbeitsministerium unmittelbar untersteht und in deren Zuständigkeit Fragen des Arbeitsschutzes und der Gesundheit am Arbeitsplatz fallen.

  19. Mit der Konzeption des gewerkschaftlichen Index wurden dasselbe Forschungsinstitut und dieselbe Soziologin beauftragt wie für die INQA-Studie von 2004. Der Index baut auf den Ergebnissen einer jährlichen quantitativen Umfrage auf. Dabei wird eine repräsentative Stichprobe abhängig Beschäftigter in Deutschland befragt. Der Fragebogen umfasst ca. 30 bis 40 Fragen, die die Basis für die 15 (bzw. 11 ab 2012) Dimensionen des Index liefern. Vgl. INIFES 2013.

  20. Seitens einiger Psycholog*innen wird die Gesetzesänderung eher positiv betrachtet, da Betriebe nun rechtlich verpflichtet sind, psychologische Aspekte in die Gefährdungsbeurteilung einzubeziehen (Busch und Vahle-Hinz 2019, S. 41).

  21. Vgl. etwa Dejours 1998; Clot 2010; Molinier 2008; Clot und Gollac 2014; Machado et al. 2014; Mias und Wolmark 2018; Lecoeur 2018; Ponge 2018; Salman 2008; Loriol 2019. Siehe außerdem die Arbeiten der Forschungsgruppe GIS GESTES: http://gestes.cnrs.fr (Zugegriffen: Oktober 2019).

  22. Für eine Übersicht über die Diskussion vgl. Lallement et al. 2011.

  23. Zum Imperativ der Internationalisierung für die psychologische Disziplin in Deutschland vgl. die Ergebnisse des jährlichen Gutachtens im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Krampen et al. 2010.

  24. Offizielle Verhandlungspartner*innen sind gewählte Gewerkschaftsvertreter*innen (délégués syndicaux).

  25. Zur Ressortforschung im Allgemeinen vgl. Barlösius 2010.

  26. Das angesprochene Programm zur „Humanisierung des Arbeitslebens“ und das heutige zur Digitalisierung sind gute Beispiele dafür. Außerdem kann die Expertise universitärer Wissenschaftler*innen in Anhörungen des Bundestags herangezogen werden wie im Fall der Reform des Arbeitsschutzgesetzes 2013. In diesem Rahmen äußerten sich zwar universitäre Psycholog*innen, ihre Stellungnahmen wurden aber von der Politik eingefordert und erfolgten nicht aus eigener Initiative.

Literatur

  • Alewell, D., & Matiaske, W. (Hrsg.). (2019). Standards guter Arbeit: Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • ANACT (L’agence nationale pour l’amélioration des conditions du travail) (Hrsg.). (2019). Un cap à tenir. Analyse de la dynamique de l’Accord national interprofessionnel Qualité de vie au travail – Egalité professionnelle du 19 juin 2013. Lyon: Anact. https://www.anact.fr/file/8738/download?token=bdFLGWl8. Zugegriffen: Aug. 2020.

    Google Scholar 

  • Barlösius, E. (2010). Ressortforschung. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik (S. 377–389). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baudelot, C., & Gollac, M. (2015). Que peuvent dire les suicides au travail? Sociologie, 6(2), 195–206.

    Article  Google Scholar 

  • Benquet, M., Marichalar, P., & Martin, E. (2010). Responsabilités en souffrance. Les conflits autour de la souffrance psychique des salariés d’EDF-GDF (1985–2008). Sociétés contemporaines, 79(3), 121–143.

    Article  Google Scholar 

  • Blumer, H. (1971). Social problems as collective behaviour. Social Problems, 18(3), 298–306.

    Article  Google Scholar 

  • Böhle, F. (2018). Arbeit und Belastung. In F. Böhle, G. Voss & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie, Bd. 2 (S. 59–98). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Böhle, F., & Milkau B. (1988). Vom Handrad zum Bildschirm. Eine Untersuchung zur sinnlichen Erfahrung am Arbeitsprozess. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Chiapello, E. (2003). Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1977). Une classe objet. Actes de la Recherche en sciences sociales, 17/18, 2–5.

    Google Scholar 

  • Bourgeois, I. (2013). Les enjeux du débat allemand sur le travail de qualité. Regards sur l’économie allemande. Bulletin économique du CIRAC, 110, 5–18.

    Google Scholar 

  • Bruno, I. (2013). Le Malcolm Baldrige National Quality Award: des “gourous” aux “missionnaires” de la qualité. Sociétés contemporaines, 89(1), 47–71.

    Article  Google Scholar 

  • Busch, C., & Vahle-Hinz, T. (2019). Gesundheit und Wohlbefinden in einer Arbeitswelt im Wandel: Aufrechterhaltung von Standards guter Arbeit bei multikulturellen Belegschaften und flexibler Arbeit. In D. Alewell & W. Matiaske (Hrsg.), Standards guter Arbeit: Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven (S. 39–62). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Butterwegge, C. (2015). Hartz IV und die Folgen. Auf dem Weg in eine andere Republik? Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Cabanas, E., & Illouz, E. (2019). Das Glücksdiktat – und wie es unser Leben beherrscht. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cefaï, D. (1996). La construction des problèmes publics. Définitions de situations dans des arènes publiques. Réseaux, 75(1), 43–66.

    Article  Google Scholar 

  • Clot, Y. (2010). Le travail à cœur. Pour en finir avec les risques psychosociaux. Paris: La Découverte.

    Google Scholar 

  • Clot, Y. (2019). Prendre ses responsabilités? De la santé au droit. Sociologie du travail, 61(2). DOI: https://doi.org/10.4000/sdt.17996.

    Article  Google Scholar 

  • Clot, Y., & Gollac, M. (2014). Le travail peut-il devenir supportable? Paris: Armand Colin.

    Google Scholar 

  • Dejours, C. (1998). Souffrance en France. La banalisation de l’injustice sociale. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Dupré, M., Giraud, O., & Lallement, M. (Hrsg.). (2012). Trajectoires des modèles nationaux: État, démocratie et travail en France et en Allemagne. Brüssel: P.I.E. Peter Lang.

    Google Scholar 

  • ETUC (European Trade Union Confederation) et al. (Hrsg.). (2004). Rahmenvereinbarung über arbeitsbedingten Stress. https://resourcecentre.etuc.org/sites/default/files/2019-09/Work-related%20Stress%202004_Framework%20Agreement%20-%20DE.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • ETUC (European Trade Union Confederation) et al. (Hrsg.). (2007). Framework Agreement on Harassment and Violence at Work. https://resourcecentre.etuc.org/sites/default/files/2019-09/Harassment%202007_Framework%20Agreement%20-%20EN_compressed.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Eurofound (Hrsg.). (2001). Programme de travail pour 2001. https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_files/pubdocs/2001/10/fr/1/ef0110fr.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Eurofound (Hrsg.). (2015). Convergence and Divergence of Job Quality in Europe 1995–2010. A report based on the European Working Conditions Survey. Luxemburg: Publications Office of the European Union. https://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1521en.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Europäischer Rat (Hrsg.). (2001). Schlußfolgerungen des Vorsitzes. Europäischer Rat (Stockholm), 23. und 24. März 2001. https://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/de/ec/ACF191B.html. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Europäisches Parlament (Hrsg.). (2013). Occupational Health Concerns: Stress-Related and Psychological Problems Associated with Work. https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/etudes/join/2013/507455/IPOL-EMPL_ET(2013)507455_EN.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • European Agency for Safety and Health at Work (Hrsg.). (2013). European Opinion Poll on Occupational Safety and Health. Luxemburg: Publications Office of the European Union. https://osha.europa.eu/en/safety-health-in-figures/eu-poll-press-kit-2013.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Fertikh, K., Wieters, H., & Zimmermann, B. (2018). Ein soziales Europa als Herausforderung. L’Europe sociale en question. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Flick, S. (2016). Treating social suffering? Work-related suffering and its psychotherapeutic re/interpretation. Distinktion: Journal of Social Theory, 17(2), 149–173.

    Article  Google Scholar 

  • Flick, S. (2017). „Das würde mich schon auch als Therapeutin langweilen“. Deutungen und Umdeutungen von Erwerbsarbeit in der Psychotherapie. In N. Alsdorf et al. (Hrsg.), Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt. Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung (S. 215–237). Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fritsche, I. (Hrsg.). (2016). 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 18. bis 22. September 2016, Universität Leipzig, Institut für Psychologie. Supplement to Psychological Test and Assessment Modelling. Lengerich: Pabst Science Publishers.

  • Fuchs, T. (2006). Was ist gute Arbeit? Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen. Konzeption und Auswertung einer repräsentativen Untersuchung. INQA-Bericht 19. https://www.inqa.de/SharedDocs/downloads/webshop/was-ist-gute-arbeit-anforderungen-aus-der-sicht-von-erwerbstaetigen.pdf;jsessionid=7C4E533E7D5A5BF04FEEDAA76AD5269C.delivery1-master?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Gollac, M. (2012). Les risques psychosociaux au travail: d’une “question de société” à des questions scientifiques. Introduction. Travail et Emploi, 129, 5–10.

    Article  Google Scholar 

  • Gollac, M., & Bodier, M. (Hrsg.). (2011). Mesurer les facteurs psychosociaux de risque au travail pour les maîtriser. Rapport du collège d’expertise sur le suivi des risques psychosociaux. https://www.vie-publique.fr/sites/default/files/rapport/pdf/114000201.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Greif, S. (2017). Arbeitnehmerorientierung und Humanisierung der Arbeit – Rückblick und Zukunft in der Industrie 4.0. In C. Busch, A. Ducki, J. Dettmers & H. Witt (Hrsg.), Der Wert der Arbeit. Festschrift zur Verabschiedung von Eva Bamberg (S. 31–51). Augsburg: Rainer Hampp.

  • Greif, S., Bamberg, E., & Semmer, N. (Hrsg.). (1991). Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gusfield, J. (1980). The culture of public problems: Drinking-driving and the symbolic order. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Hassel, A. (2014). The German model in transition. In S. Padgett, W. Paterson & R. Zohlnhöfer (Hrsg.), Developments in German politics 4 (S. 133–148). Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hatzfeld, N. (2012). Les risques psychosociaux: quelles correspondances anciennes aux débats récents? Travail et Emploi, 129, 11–22.

    Article  Google Scholar 

  • Heinemann, L. V., & Heinemann, T. (2016). Burnout. Zur gesellschaftlichen Konstruktion einer umstrittenen Diagnose. In E. Mixa, S. M. Pritz, M. Tumeltshammer & M. Greco (Hrsg.), Un-Wohl-Gefühle. Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten (S. 235–252). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hofer, H.-G. (2014). Labor, Klinik, Gesellschaft. Stress und die westdeutsche Universitätsmedizin (1950–1980). Zeithistorische Forschungen, 11(3), 382–405.

    Google Scholar 

  • IG Metall (Hrsg.). (2012). Anti-Stress-Verordnung. Eine Initiative der IG Metall. Frankfurt a. M: IG Metall. https://www.igmetall.de/download/docs_antistress-Broschuere-druck4ansicht_kayadeniz_4aba81aa843af9fcd8160556959d480b171e0b64.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • INIFES (Internationales Institut für Empirische Sozialforschung) (Hrsg.). (2013). Methodenbericht zur Weiterentwicklung des DGB-Index Gute Arbeit in der Erhebungsperiode 2011/2012. Stadtbergen: INIFES. http://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/zur-praxis/++co++78fd3d7c-3690-11e4-b7f7-52540023ef1a. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Institut DGB-Index Gute Arbeit (2007). DGB-Index Gute Arbeit 2007 – Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. https://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/jahresreports/++co++b8b251aa-168d-11e4-85b7-52540023ef1a. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Jäncke, L., & Petermann, F. (Hrsg.). (2010). Wie viel Biologie braucht die Psychologie. Themenheft zum 47. Kongress der DGP. Psychologische Rundschau, 61(4).

  • Karasek, R., & Theorell, T. (1990). Healthy work: Stress, productivity, and the reconstruction of working life. New York: Basic Books.

  • Kaste, H. (1981). Arbeitgeber und Humanisierung der Arbeit. Eine exemplarische Analyse. Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kitsuse, J., & Spector, M. (1973). Toward a sociology of social problems: Social conditions, value-judgments and social problems. Social Problems, 20, 407–419.

    Article  Google Scholar 

  • Kleemann, F., & Voss, G. (2018). Arbeit und Subjekt. In F. Böhle, G. Voss & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie, Bd. 2 (S. 15–59). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köllner, V., Flückinger, C., & Wilms, B. (2016). Arbeitswelt – ein blinder Fleck in der Psychotherapie? Psychotherapie im Dialog, 17(2), 12–13.

    Article  Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2001). Beschäftigungspolitik und Sozialpolitik: ein Konzept für Investitionen in Qualität. https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2001:0313:FIN:DE:PDF. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2002). Anpassung an den Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft: eine neue Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2002–2006. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52002DC0118&from=EN. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Krampen, G., Schui, G., & Fell, C. (2010). ZPID-Monitor 2008 zur Internationalität der Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich: Der Kurzbericht, Psychologische Rundschau, 61(4), 210–212.

    Article  Google Scholar 

  • Kühl, S. (2015). Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücken der flachen Hierarchien. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kury, P. (2012). Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Labit, A., & Thoemmes, J. (2003). Vingt ans de comparaison France-Allemagne: de l’effet sociétal à l’analyse de l’articulation des régulations globales et locales. In M. Lallement & J. Spurk (Hrsg.), Stratégies de la comparaison internationale (S. 23–38). Paris: CNRS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lachmann, H., Larose, C., & Penicaud, M. (2010). Bien-être et efficacité au travail. 10 propositions pour améliorer la santé psychologique au travail. https://www.vie-publique.fr/sites/default/files/rapport/pdf/104000081.pdf. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Lallement, M. (1999). Les gouvernances de l’emploi: relations professionnelles et marché du travail en France et en Allemagne. Paris: Desclée de Brouwer.

    Google Scholar 

  • Lallement, M. et al. (2011). Maux du travail: dégradation, recomposition ou illusion? Sociologie du travail, 53(1), 3–36.

    Article  Google Scholar 

  • Lecoeur, G. (2018). De la gestion des maux au “travail des mots”: contribution à une sociologie historique d’un répertoire sémantique des maux du travail (XVIIème siècle à nos jours). https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01871774v1/document. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Légeron, P. (2008). Le stress professionnel. L’information psychiatrique, 84(9), 809–820.

    Google Scholar 

  • Lestrade, B. (2007). Les syndicats en France et en Allemagne: Difficiles adaptations aux mutations de la société. Paris: Ifri.

    Google Scholar 

  • Levet, P. (2013). Des risques psychosociaux à la qualité de vie au travail. Revue Négociations, 19(1), 97–111.

    Article  Google Scholar 

  • Linhart, D. (2015). La comédie humaine du travail. De la déshumanisation taylorienne à la sur-humanisation managériale. Paris: Erès.

    Book  Google Scholar 

  • Loriol, M. (2008). La reconnaissance juridique du stress au travail. In M. Buscatto, M. Loriol & J.-M. Weller (Hrsg.), Au-delà du stress au travail. Une sociologie des agents publics au contact des usagers (S. 91–109). Ramonville-Ste-Agne: Eres.

  • Loriol, M. (Hrsg.). (2019). Stress and suffering at work. The role of culture and society. Cham: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Machado, T., Desrumaux, P., & Lancy, A. (2014). L’apport de la pluralité des méthodes dans la prévention du risque psycho-socio-organisationnel. @GRH, 13(4), 43–73.

    Article  Google Scholar 

  • Maurice, M., Sellier, F., & Silvestre, J.-J. (1982). Politique d’éducation et organisation industrielle en France et en Allemagne. Paris: PUF.

    Google Scholar 

  • Mias, A., & Wolmark, C. (Hrsg.). (2018). Agir sur la santé au travail - Acteurs, dispositifs, outils et expertise autour des enjeux psychosociaux. Toulouse: Octarès.

    Google Scholar 

  • Ministère du travail, de l’emploi, de la formation professionnelle et du dialogue social (2013). Accord national interprofessionnel. Qualité de vie au travail. https://www.anact.fr/accord-national-interprofessionnel-du-19-juin-2013-relatif-la-qualite-de-vie-au-travail. Zugegriffen: Aug. 2020.

  • Molinier, P. (2008). Les enjeux psychiques du travail: Introduction à la psychodynamique du travail. Paris: Payot.

    Google Scholar 

  • Molinier, P., & Flottes, A. (2012). Travail et santé mentale: approches cliniques. Travail et emploi, 129(1), 51–66.

    Article  Google Scholar 

  • Nasse, P., & Légeron, P. (2008). Rapport sur la détermination, la mesure et le suivi des risques psychosociaux au travail. https://www.vie-publique.fr/sites/default/files/rapport/pdf/084000156.pdf Zugegriffen: Juni 2020.

  • Neckel, S., & Wagner, G. (2013). Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pelletier, J. (2015). La QVT. Une voie pour innover. Revue des conditions de travail, 3, 16–24.

    Google Scholar 

  • Pohn-Weidinger, A., & Zimmermann, B. (2021). Les médiations institutionnelles de la confiance en entreprise. Une comparaison franco-allemande. Travail et Emploi, 161, 5–29.

    Article  Google Scholar 

  • Ponge, R. (2018). Pour ne plus perdre son esprit au travail. Sociologie historique d’une préoccupation syndicale pour la santé des travailleurs-ses (1884–2007). Dissertation an der Université Paris-Saclay. Unveröffentlicht.

  • Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rehfeld, U. (2016). Der Wandel des französischen Modells der Arbeitsbeziehungen vor und nach der Krise von 2008–09. In F. Bsirske et al. (Hrsg.), Gewerkschaften in der Eurokrise: Nationaler Anpassungsdruck und europäische Strategien (S. 108–124). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Rodriguez, C. P., & Serrano A. (2014). Du travail décent à la qualité de l’emploi: enjeux épistémologiques et politiques d’un changement de paradigme. La Nouvelle Revue du Travail, 4http://nrt.revues.org/1639. Zugegriffen: Juni 2020.

  • Rohmert, W. (1984). Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 38(4), 193–200.

    Google Scholar 

  • Rudischhauser S. & Zimmermann B. (2004). De la critique à l’expertise. La “modernisation” de l’action publique : le cas du chômage en France et en Allemagne. In B. Zimmermann (Hrsg.), Les Sciences sociales à l’épreuve de l’action. Le savant, le politique et l’Europe (S. 247–285). Paris: Éditions de la MSH.

    Google Scholar 

  • Salman, S. (2008). Fortune d’une catégorie: la souffrance au travail chez les médecins du travail. Sociologie du travail, 50(1), 31–47.

    Article  Google Scholar 

  • Sarazin, B. (2016). „Rendons effective la centralité du travail dans les entreprises et le dialogue social“. Entretien avec Jean-François Naton et Tony Fraquelli. La revue des conditions de travail, 4, 22–28.

    Google Scholar 

  • Sarazin, B., & Jaouën, M. (2010). Bien-être au travail, quand l’humain retrouve sa place. Travail & Changement, 334, 8–11.

    Google Scholar 

  • Sauer, D. (2011). Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur „Guten Arbeit“. Aus Politik und Zeitgeschichte, 15, 18–24.

    Google Scholar 

  • Siebern-Thomas, F. (2005). Zum Stellenwert der „Qualität der Arbeit“ in der europäischen Beschäftigungspolitik. WSI-Mitteilungen, 58(4), 200–206.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (1996). Adverse health effects of high-effort/low-reward conditions. Journal of Occupational Health Psychology, 1(1), 27–41.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2001). Statistisches Jahrbuch 2001für die Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ughetto, P. (2011). Qui a besoin des risques psycho-sociaux? „RPS“, construction d’un problème public et travail, In F. Hubault (Hrsg.), Risques psychosociaux: quelles réalités, quels enjeux pour le travail? (S. 49–75). Toulouse: Octarès.

    Google Scholar 

  • United Nations Economic Commission for Europe (2015). Handbook on Measuring Quality of Employment. A Statistical Framework. New York City: United Nations.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, S. (2012). Arbeit und Subjektivität. In K. Dörre, D. Sauer & V. Wittke (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik (S. 302–315). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weill, M., & Heude, G. (2007). La qualité de vie au travail: l’affaire de chacun, le bien-être de tous! Travail & changement, 2–3. https://ffpe-toulouse.org/wp-content/uploads/2017/06/travail_et_changemt.pdf Zugegriffen: Juni 2020.

  • Werner, M., & Zimmermann, B. (2002). Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der Histoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen. Geschichte und Gesellschaft, 28(4), 607–636.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, B. (2003). Une médiation. In P. Encrevé & R.-M. Lagrave (Hrsg.), Travailler avec Bourdieu (S. 237–245). Paris: Flammarion.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, B., & Renard, L. (2021). Close comparison in a global world: Categorizing the quality of work in a multinational company. In O. Giraud & M. Lallement (Hrsg.), Decentring Comparative Analysis in a Globalizing World. Leiden: Brill (im Erscheinen).

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autorinnen bedanken sich bei den Gutachter*innen und bei der Redaktion des Berliner Journals für Soziologie, bei Christiana Goldmann und Sophia Pick für die deutsche Übersetzung sowie bei Jürgen Kädtler, Denis Pelletier, Axel Pohn-Weidinger, Scarlett Salman, Laure de Verdalle, Marliese Weissmann und Harald Wolf für ihre Kommentare in verschiedenen Stadien der Entwicklung dieses Textes.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Léa Renard.

Additional information

Umfassend überarbeitete und ergänzte Fassung eines Texts, der ursprünglich in französischer Sprache unter dem folgenden Titel erschienen ist: Renard, L., & Zimmermann, B. (2020). Gute Arbeit et qualité de vie au travail. Catégoriser la qualité du travail en France et en Allemagne. Sociologie, 11(4), 367–384. Wir danken der Zeitschrift Sociologie sowie Humensis für die freundliche Genehmigung zur Übersetzung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Renard, L., Zimmermann, B. „Gute Arbeit“ und „qualité de vie au travail“: Kategorisierungsprozesse im deutsch-französischen Vergleich. Berlin J Soziol 30, 421–451 (2020). https://doi.org/10.1007/s11609-021-00432-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-021-00432-y

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation