Skip to main content
Log in

Die Ich-AG im Walde

Arbeit in ländlichen Räumen der postindustriellen Gesellschaft am Beispiel forstlicher Dienstleistungsunternehmen

  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von einer Darstellung postindustrieller Arbeit und ihres Echos in der Industriesoziologie diskutiert der Artikel die Arbeits-und Organisationsformen forstlicher Dienstleistungsunternehmen. Dabei wird zum einen eine Makroperspektive eingenommen, in der das Aufkommen forstlicher Dienstleistungsunternehmen mit sinkenden Waldarbeiterzahlen und Outsourcing-Prozessen in den Forstverwaltungen in Beziehung gesetzt und mit dem historischen Kontext der Waldarbeit verknüpft wird. Zum anderen werden auf der Grundlage qualitativer Interviews mit forstlichen Dienstleistungsunternehmern Merkmale der dort stattfindenden Arbeit und der Organisationsform dieser Dienstleistungsunternehmen vor dem Hintergrund neuerer industriesoziologischer Ansätze dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die Arbeit forstlicher Dienstleistungsunternehmen zwar viele Gemeinsamkeiten mit postindustrieller Arbeit aufweist, sich aber vieles auch mit Traditionslinien ländlicher Arbeit in Kleinstunternehmen erklären lässt. Die tatsächlich vorzufindenden Arbeitsweisen und Organisationsformen kombinieren die Reaktion auf einen globalen Markt mit Rückgriffen und auf ältere Traditionslinien.

Abstract

The paper starts out by discussing postindustrial work as it is viewed in the current sociology of work. This presentation forms the background for a discussion of the forms of work and organization to be found in small contracting enterprises in forestry in Germany. For this, firstly, the connection between decreasing employment in the state forestry administration and out-sourcing of forestry work as well as the history of forestry contracting are described. The second part focuses on characteristics of work and organization in small forestry contracting enterprises, based on qualitative interviews and discussed with the help of newer approaches from the sociology of work. Whereas on the one hand common characteristics between work in forestry contracting enterprises and post-industrial work can be observed, on the other hand many phenomena can reasonably be explained by reference to traditions of rural work in small family enterprises. In conclusion, the observed forms of work and organization can only be explained by combining the effects of global markets and rural traditions.

Résumé

Après une présentation du travail postindustriel et de son écho dans la sociologie industrielle, cet article étudie les formes de travail et d’organisation mises en oeuvre par les entreprises prestataires de services forestiers. Nous adoptons d’une part une perspective macrosociologique qui met l’émergence des prestataires de services forestiers en rapport avec la baisse du nombre de travailleurs forestiers et les processus d’externalisation dans les administrations forestières et replace cette évolution dans le contexte historique du travail forestier. Nous exposons d’autre part, à partir d’interviews qualitatives avec des prestataires de services forestiers, les caractéristiques du travail et des formes d’organisation à l’intérieur des ces entreprises à la lumière des approches récentes en sociologie industrielle. Il apparaît ainsi clairement que le travail des prestataires de services forestiers présente certes de nombreux points communs avec le travail post-industriel mais que de nombreux aspects peuvent également s’expliquer par les lignes de tradition du travail rural en petites entreprises. Les méthodes de travail et les formes d’organisation que l’on peut effectivement constater combinent la réaction à un marché mondialisé et l’inscription dans ces lignes de tradition.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1999): Wohin führt der Weg, der mit dem Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft beginnt? In: Ulrich Beck (Hrsg.), Die Zukunft von Arbeit und Demokratie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 7–66.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2000): Modell Bürgerarbeit. In: ders. (Hrsg.), Schöne neue Arbeitswelt. Visi on: Weltbürgergesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 7–188.

    Google Scholar 

  • BFH (2001): Professor Dr. Dr. h.c. Hubert Hugo Hilf. http://www.bfafh.de/bfh-pers/hilf.htm. Abruf Februar 2006.

  • Biesecker, Adelheid/Uta von Winterfeld (2000): Vergessene Arbeitswirklichkeiten. In: Ulrich Beck (Hrsg.), Die Zukunft von Arbeit und Demokratie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 269–286.

    Google Scholar 

  • BMVEL (Hrsg.) (2002): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2002. Münster: Landwirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Bölsche, Jochen (2006): Deutsche Provinz: Verlassenes Land, verlorenes Land. In: Spiegel Online, 14. März 2006. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,404888,00.html. Abruf März 2006.

  • Bosch, Gerhard/Thorsten Kalina/ Steffen Lehndorf/ Alexandra Wagner/ Claudia Weinkopf (2001): Zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Eine Positionsbestimmung auf der Basis einer Analyse kontroverser wissenschaftlicher Debatten. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

    Google Scholar 

  • Brogt, Thomas/Till Westermayer (2005): Forstunternehmer: Kleinste Holzernte-und Rückebetriebe überwiegen. In: Forst & Technik 17 (3), S. 10–12.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Beate/Rainer Riehle (1995): Umweltschutz durch Handwerk? Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2000): Metamorphosen der sozialen Frage. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2003): Das Informationszeitalter. 3 Bde. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen/Günther Schönbauer (1993): Soziologie der Arbeitsgesellschaft. Grundzüge und Wandlungstendenzen der Erwerbsarbeit. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph (2002): Postindustrielle Industriesoziologie. Theoretische Grundlagen, Arbeitsverhältnisse und soziale Identitäten. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Erler, Jörn (1997): Strukturwandel in der Forstwirtschaft und Konsequenzen für die Waldarbeit. In: AFZ/Der Wald 52, S. 1406–1408.

    Google Scholar 

  • Erler, Jörn (2001a): 125 Jahre Waldarbeit. Teil 1: Die Waldarbeiterfrage von 1875. In: Forst & Technik 13 (10), S. 14–17.

    Google Scholar 

  • Erler, Jörn (2001b): 125 Jahre Waldarbeit. Teil 2: Beginn der Forstlichen Arbeitswissenschaft. In: Forst & Technik 13 (11), S. 18–19.

    Google Scholar 

  • Erler, Jörn (2002): 125 Jahre Waldarbeit. Teil 5: Ausbildung und Ausblick. In: Forst & Technik 14 (3), S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Fink-Keßler, Andrea/Ulf Hahne (2004): Arbeit in ländlichen Räumen und der Beitrag von Landund Forstwissenschaft. WALD-Arbeitspapier Nr. 4. Freiburg: Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Fourastié, Jean (1954): Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Gröger, Vera/Siegfried Lewark (2002): Der arbeitende Mensch im Wald — eine ständige Herausforderung für die Arbeitswissenschaft. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Walter Siebel (1995): Dienstleistungsgesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2000): Industriesoziologie in den 90ern. Arbeitspapier des Lehrstuhls Technik und Gesellschaft, Nr. 6/2000, Universität Dortmund.

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2003): Renaissance der Industriesoziologie? In: Barbara Orth/ Thomas Schwierting/ Johannes Weiß (Hrsg.), Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 67–80.

    Google Scholar 

  • IAB (2004): IAB Werkstattbericht. http://doku.iab.de/werkber/2004/wb_arbeitszeit.pdf. Abruf: September 2004.

  • IG BAU (2004): Wie sieht unser Wald in 20 oder 30 Jahren aus? In: Der Grundstein, Mai 2004, S. 24–25.

  • Janczyk, Stefanie/Lena Correll/ Anja Lieb (2003): Quo vadis Arbeit? Jenseits verengter Perspektiven und Deutungsmuster. Diskussionspapier des GendA-Arbeitsbereiches „Zukunft der Arbeit”. Marburg: GendA-Netzwerk.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (2001): Thesen zur Geschichte und Zukunft der Arbeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 21, S. 8–13.

    Google Scholar 

  • Kratzer, Nick (2002): Warum machen die Beschäftigten mit? — Erklärungsansätze für die Ambivalenzen selbstorganisierter Arbeit. Manuskript des Vortrags für die Tagung „Unselbständig Selbständige oder Arbeitskraftunternehmer”, 23.–24.5.2002, Köln. http://www.isfmuenchen.de/pdf/Cogitonk.pdf.

  • Kratzer, Nick (2003): Arbeitskraft in Entgrenzung. Grenzenlose Anforderungen, erweiterte Spielräume, begrenzte Ressourcen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Leinert, Sebastian (1988): Unternehmereinsatz in der deutschen Forstwirtschaft: Probleme, Chancen und Risiken aus der Sicht des deutschen Lohnunternehmers. In: Forst und Holz 43, S. 184–186.

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (2001): Herrschaft durch Autonomie — Dezentralisierung und widersprüchliche Arbeitsanforderungen. In: Burkart Lutz (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven von Arbeit. Weinheim: Beltz, S. 132–164.

    Google Scholar 

  • Morat, Joachim (2005): Qualifizierungsbedarfsanalyse als Grundlage systematischer Weiterbildung in Forstunternehmen. WALD-Arbeitspapier Nr. 12. Freiburg: Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Müller, Christa (1998): Von der lokalen Ökonomie zum globalisierten Dorf. Bäuerliche Überlebensstrategien zwischen Weltmarktintegration und Regionalisierung. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Narjes, Hans-Jürgen (1998): Berufsbild Forstmaschinenfahrer. In: Forst & Technik 10 (11), S. 24–25.

    Google Scholar 

  • Reindl, Josef (2000): Scheinselbstständigkeit. Ein deutsches Phänomen und ein verkorkster Diskurs. In: Leviathan 28, S. 413–433.

    Article  Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1991): The Global City. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Schönberger, Klaus/Stefanie Springer (Hrsg.): Subjektivierte Arbeit. Mensch, Organisation und Technik in einer entgrenzten Arbeitswelt. Frankfurt a.M./New York: Campus.

  • Schumann, Michael (1999): Das Lohnarbeiterbewußtsein des „Arbeitskraftunternehmers”. In: SOFI-Mitteilungen 27, S. 59–63.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Vonderach, Gert (2004): Ländliche Räume im Übergang zur „postindustriellen Gesellschaft”? Ein Streifzug durch land-und agrarsoziologische Beiträge von Herbert Kötter (1916–2003). In: Land-Berichte 7, S. 83–92.

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter/Hans J. Pongratz (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1984): Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Max Weber Gesamtausgabe, Abteilung I, Bd. 3. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Westermayer, Till (2004): Werkstattbericht: forstliche Dienstleistungsunternehmen. WALD-Arbeitspapier Nr. 8. Freiburg: Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Westermayer, Till (2006a): Rahmenbedingungen und Strukturdaten. In: Endbericht zum Projekt WALD (i.E.).

  • Westermayer, Till (2006b): Empirische Ergebnisse zu klassischen Forstdienstleistern. In: Endbericht zum Projekt WALD (i.E.).

  • Wonneberger, Eva (2004): Arbeit rund um Wald im Geschlechterblick. WALD-Arbeitspapier Nr. 7. Freiburg: Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Wonneberger, Eva (2005): Der Geschlechterblick auf die Arbeit im Wald. In: Freiburger Frauen Studien 16, S. 149–170.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Die in diesem Beitrag dargestellten Ergebnisse wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts WALD (Wald | Arbeit | Land | Dienstleistung) erarbeitet (Programm „Zukunftsfähige Arbeitsforschung”, FKZ 01 HN 0120; 2002–2005). Informationen zum Projekt finden sich unter http://www.fobawi.uni-freiburg.de/wald.htm. Eine Vorfassung dieses Beitrags wurde 2005 mit dem Deutschen Studienpreis (2. Platz) der Körber-Stiftung ausgezeichnet und erscheint im Sommer 2006 als Teil eines Sammelbandes.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Westermayer, T. Die Ich-AG im Walde. BJfS 16, 211–225 (2006). https://doi.org/10.1007/s11609-006-0017-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-006-0017-1

Navigation