Skip to main content
Log in

Berufsverbände, Tarifautonomie und das System der Interessenvertretung

Occupational unions, bargaining autonomy and the system of interest representation

  • Aufsätze
  • Published:
Leviathan

Abstract

The article focuses on the question whether the observable renaissance of occupational unions leads to an increase of their empirical impact and whether they have a lasting impact on the stability of industrial relations. The first part analyses their conditions to act and to organize (recruitment of members, aggregation and reconciliation of interests, representation versus external actors). The second part focuses on the medium-term and long-term goals of these unions, especially their safeguarding of existence and legitimacy by means of concluding autonomous collective contracts; then, the options of industrial unions and employers are indicated. The third part analyses the consequences of their actions and distinguishes explicitly between direct consequences for the involved unions and indirect ones for non-involved groups of consumers and producers. Some preliminary remarks on the frequency and empirical consequences of the existence of competing unions on the future of industrial relations conclude the paper.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Behrens, M., 2001: Lufthansa Pilots Pay Dispute Draws to Close. http://www.eurofound.europa.eu/eiro/2001/06/feature/de0106226f.htm.

  • Berthold. N. und O. Stettes, 2001: Der Flächentarifvertrag — vom Wegbereiter des Wirtschaftswunders zum Verursacher der Beschäftigungsmisere, in: C. Ott und H.B. Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts, Tübingen, S. 1–29.

  • Bispinck, R., 2006: Abschied vom Flächentarifvertrag? Der Umbruch in der deutschen Tariflandschaft, in: WSI (Hrsg.), Tarifhandbuch, Frankfurt a.M, S. 41–66.

  • Bispinck, R., 2008: Tarifpolitischer Jahresbericht 2007: Gespaltene Tarifentwicklung und verschärfte Gewerkschaftskonkurrenz, in: WSI-Mitteilungen 61, S. 77–84.

    Google Scholar 

  • Böhm, M., 2007: Kleine Gewerkschaften — mutig und radikal oder unsozial?, in: AiBplus 07, S. 6–8.

  • Child, J., R. Loveridge und M. Warner, 1973: Towards an Organizational Study of Trade Unions, in: Sociology 7, S. 71–91.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J.S., 1990: Foundations of Social Theory, Cambridge/London.

  • Däubler, W., 2004: Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf, Praxis und Studium, 5. überarb. Aufl., Frankfurt a.M.

  • Dickens, L. und M. Hall, 2003: Labour Law and Industrial Relations: A New Settlement?, in: P. Edwads (Hrsg.), Industrial Relations. Theory and Practice, 2nd ed, Malden/Oxford, S. 124–156.

  • Dribbusch, H., 2006: Arbeitskampf im Wandel — Zur Streikentwicklung seit 1990, in: WSI-Mitteilungen 59, S. 382–388.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, B., 2003: Die Mitgliederentwicklung deutscher Gewerkschaften im historischen und internationalen Vergleich, in: W. Schröder und B. Wessels (Hrsg.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Wiesbaden, S. 174–203.

  • Ebers, M. und W. Gosch, 1999: Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: A. Kieser (Hrsg.), Organisationstheorien, 3. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart, S. 199–251.

  • European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, 2007: Industrial relations in EU Member States 2000–2004, Dublin.

  • Faith, R.L. und J.D. Reid, 1987: An Agency Theory of Unionism, in: Journal of Economic Behavior and Organization 8, S. 39–60.

    Article  Google Scholar 

  • Fichter, M. und B. Zeuner, 2002: Zukunft der Gewerkschaften. Erkenntnisse aus einer Literaturstudie, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 15, S. 13–28.

    Google Scholar 

  • GDL-Hauptvorstand (Hrsg.), 1992: Erfolg und Zukunft. Teil 1: 100 Jahre GDL, 1867–1967: Geschichte der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivbeamten und Anwärter. Teil 2: 125 Jahre GDL, 1967–1992: Geschichte der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und Anwärter, Frankfurt a.M.

  • GDL, 2007: Der Fahrpersonaltarifvertrag: Zahlen, Fakten, Hintergründe, Ms. Frankfurt a.M.

  • Greiner, St., 2007: Der Arbeitskampf der GDL — Überlegungen zur Parität im Sparten-und Spezialistenarbeitskampf, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 24, S. 1023–1028.

    Google Scholar 

  • Hanau, P. und K. Adomeit, 2005: Arbeitsrecht, 13. neu bearb. Aufl., München.

  • Hannan, M.T. und J.F. Freman, 1987: The Ecology of Organizational Founding: American Labor Unions, 1836–1985, in: American Journal of Sociology 92, S. 910–943.

    Article  Google Scholar 

  • Hensche, D., 2007: Lokführer als Avantgarde?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 9, S. 1029–1032.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O., 1974: Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten, Tübingen.

  • Hoffmann, J., 2007: Testfall Bahn, in: Mitbestimmung 53/10 und 11, S. 28–29.

  • Homann, K. und A. Suchanek, 2000: Ökonomik. Eine Einführung, Tübingen.

  • Jacobi, O., 2003: Renewal of the Collective Bargaining System?, in: W. Müller-Jentsch und H. Weitbrecht (Hrsg.), The Changing Contours of German Industrial Relations, München/Mering, S. 15–38.

  • Keller, B., 1993: Arbeitspolitik des öffentlichen Sektors, Baden-Baden.

  • Keller, B., 2004: Multibranchengewerkschaft als Erfolgsmodell? Zusammenschlüsse als organisatorisches Novum — das Beispiel ver.di, Hamburg.

  • Keller, B., 2007: Wandel der Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst: Entwicklungen und Perspektiven, in: Die Verwaltung. Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften 40, S. 173–202.

    Google Scholar 

  • Keller, B., 2008: Einführung in die Arbeitspolitik. Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive, 7. Aufl., München/Wien.

  • Kempe, M., 2008: Beamtenbund und ver.di — eine Tarifpartnerschaft, in: Die Mitbestimmung 54, S. 24–27.

    Google Scholar 

  • Kempen, O.E., 2008: Die „Tarifeinheit“ der Koalitionsfreiheit — ein Zwischenruf, in: FS für W. Hromadka (im Druck).

  • Kittel, B., 2003: Politische Ökonomie der Arbeitsbeziehungen, in: Obinger, H., U. Wagschal und B. Kittel (Hrsg.), Politische Ökonomie. Demokratische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Opladen, S. 81–111.

    Google Scholar 

  • Moe, T.M., 1980: The Organization of Interests, Chicago.

  • Müller, M., 2008: Erfüllungsgehilfen, in: Die Mitbestimmung 54, S. 36–37.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P., H.U. Niedenhoff und M. Wilke, 2002: ver.di: Porträt und Positionen, Köln.

  • Müller, H.-P. und M. Wilke, 2006: „Gestaltend Einfluß nehmen“. Bahngewerkschaft und Bahnreform 1993–2005, Berlin.

  • Müller, H.-P. und M. Wilke, 2008: Chronik eines Dauerkonflikts, in: Die Mitbestimmung 54, S. 28–32.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, W., 2007: Strukturwandel der industriellen Beziehungen. ’Industrial Citizenship’ zwischen Markt und Regulierung, Wiesbaden.

  • Offe, C., 1974: Politische Herrschaft und Klassenstrukturen, in: H.P. Widmaier (Hrsg.), Politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt a.M., S. 264–293.

  • Olson, M., 1968: Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, Tübingen.

  • Olson, M., 1985: Aufstieg und Niedergang von Nationen. Ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Starrheit, Tübingen.

  • Pege, W., 2001: Rückzug aus der Fläche. Ausblick auf das Gewerkschaftsjahr 2001, in: Gewerkschaftsreport 34, S. 3–19.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, J. und G.R. Salancik, 2003: The External Control of Organizations. A Resource Dependence Perspective, Stanford.

  • Prigge, W.-U., 1991: Zwischengewerkschaftliche Konflikt-und Kooperationsbeziehungen unter den Bedingungen eines Gewerkschaftspluralismus: Großbritannien, Frankreich und Belgien, in: R. Marr (Hrsg.), Euro-strategisches Personalmanagement, Bd. 2, München/Mering, S. 469–510.

  • Prigge, W.-U., 1995: Gewerkschaftspluralismus und kooperative Interessenvertretung in Großbritannien, Bochum.

  • Prigge, W.-U., 2000: Staatliche Steuerung und gewerkschaftlicher Pluralismus. Kollektive Arbeitsbeziehungen in Belgien und Frankreich, Wiesbaden.

  • Rehder, B., 2003: Betriebliche Bündnisse für Arbeit in Deutschland. Mitbestimmung und Flächentarif im Wandel, Frankfurt a.M./New York.

  • Rehder, B., 2006: Legitimitätsdefizite des Co-Managements. Betriebliche Bündnisse für Arbeit als Konfliktfeld zwischen Arbeitnehmern und betrieblicher Interessenvertretung, in: Zeitschrift für Soziologie 35, S. 227–242.

    Google Scholar 

  • Rieble, V., 2006: Gewerkschaftswettbewerb und Tariffähigkeit, Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 60, S. 89–94.

    Google Scholar 

  • Röck, R., 2008: Gescheiterte Kooperation von Berufsverbänden und Großgewerkschaften — aus DAG und ver.di abgespaltene Spezialistengewerkschaften, BA-Arbeit, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Rosen, Sh., 1985: Implicit Contracts: A Survey, in: Journal of Economic Literature 23, S. 1144–1175.

    Google Scholar 

  • Rottschäfer, Th. und U.K. Preusker (Hrsg.), 1997: 50 Jahre Marburger Bund, Bergisch Gladbach.

  • Sadowski, D., 2002: Personalökonomie und Arbeitspolitik, Stuttgart.

  • Sauerborn, W., 2007: Der Zug rollt in die falsche Richtung, Frankfurter Rundschau Dokumentation v. 8.12.

  • Schröder, W., 2008: Die Konkurrenten der Einheitsgewerkschaft, in: Die Mitbestimmung 54, S. 10–15.

    Google Scholar 

  • Schröder, W., V. Kallas und S. Greef, 2008: Machbarkeitsstudie. Kleine Gewerkschaften und Berufsverbände im Wandel, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Streeck, W., 1979: Gewerkschaftsorganisation und industrielle Beziehungen, in: J. Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa. Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin, Frankfurt a.M., S. 206–226.

    Google Scholar 

  • Traxler, F., 1999: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Probleme der Verbandsbildung und Interessenvereinheitlichung, in: W. Müller-Jentsch (Hrsg.), Konfliktpartnerschaft. Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen, 3. Aufl., München/Mering, S. 57–77.

  • Traxler, F., S. Blaschke und B. Kittel, 2001: National Labour Relations in Internationalized Markets. A Comparative Study of Institutions, Change, and Performance, Oxford.

    Google Scholar 

  • Viering, J., 2008: Besorgte Arbeitgeber, in: Die Mitbestimmung 54, S. 33–35.

    Google Scholar 

  • Visser, J., 2007: Trade Union Decline and What Next. Is Germany a Special Case?, in: Industrielle Beziehungen 14, S. 97–117.

    Google Scholar 

  • Voigt, W., 2008: Wie gerufen, in: Die Mitbestimmung 54, S. 21–23.

    Google Scholar 

  • Walton, R.E. und R.B. McKersie, 1991: A Behavioural Theory of Labour Negotiations. An Analysis of a Social Interaction System, 2nd ed, Ithaca/London.

  • Weitbrecht, H., 1969: Effektivität und Legitimität der Tarifautonomie. Eine soziologische Untersuchung am Beispiel der deutschen Metallindustrie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wendeling-Schröder, U., 2007: Gewerkschaftskooperation und Gewerkschaftswettbewerb, in: G. Annuss, E. Picker und H. Wissmann (Hrsg.), Fetschrift für Reinhard Richardi zum 70. Geburtstag, München, S. 801–815.

  • Werner, A., 2007: Korpsgiest oder Solidarität? Der Streik der GDL und der richtige Weg zur politischen Einheit der Lohnabhängigen, in: Sozialismus V, H. 11, S. 4–7.

    Google Scholar 

  • Williamson, O.E., 1985: The Economic Institutions of Capitalism: Firms, Markets, Relational Contracting, New York/London.

  • Williamson, O.E., 1996: The Mechanisms of Governance, Oxford/New York.

  • Zachert, U., 2008: „Heute kann sich der Arbeitgeber die Gewerkschaft aussuchen“, in: Die Mitbestimmung 54, S. 16–19.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Berndt Keller.

About this article

Cite this article

Keller, B. Berufsverbände, Tarifautonomie und das System der Interessenvertretung. Leviathan 36, 364–390 (2008). https://doi.org/10.1007/s11578-008-0019-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11578-008-0019-9

Navigation