Skip to main content
Log in

Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten: Modelle der künftigen Arbeitswelt?

Labour markets for artists and journalists: Models of the future labour-world

  • Aufsätze
  • Published:
Leviathan

Abstract

The growing segment of artists and journalists provides rich insights into the possible future of the labour market. Many artists work under structural conditions of professional networks which give them an ambivalent position between dependent wage workers and autonomous entrepreneurs. Such employment relations hint to a more realistic strategy of job creation than the strategy to increase the traditional low wage sector, the non-profit sector or conventional self-employment. This article studies the particular conditions of this labour market, the ways how artists and journalists manage the greater risks connected with their status, and suggests new strategies of social protection to foster such innovative employment relations on a broader scale.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Appelbaum, Eileen, Thomas Bailey, Peter Berg und Arne L. Kalleberg, 2000: Manufacturing Advantage. Why High-Performance Work Systems Pay Off, Ithaca/London: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah, 1958: The Human Condition, Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Baumol, William J., 1967: Macroeconomics of Unbalanced Growth: The Anatomy of Urban Crisis, in: The American Economic Review, Vol. 57, No. 3, S. 415–426.

    Google Scholar 

  • Benhamou, Francoise, 1996: L’économie de la culture, Paris: Éditions La Découverte.

    Google Scholar 

  • Berry, Adrian, 1995: The next 500 years. Life in the coming millennium, London: Headline Book Publishing.

    Google Scholar 

  • Buch, Holger, 1999: Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse. Scheinselbständigkeit und geringfügige Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt, Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bullinger, Hans-Jörg, 1998: Dienstleistung 2000plus. Zukunftsreport Dienstleistungen in Deutschland, Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verlag.

    Google Scholar 

  • Cappelli, Peter, Laurie Bassie, Harry Katz, Daniel Knoke, Paul Osterman und Michael Useem, 1997: Change in Work, New York/Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Dietrich, Hans, 1998: Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit, Nürnberg: Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung (BeitrAB 205).

    Google Scholar 

  • Fels, Gerhard, Rolf Heinze, Heide Pfarr und Wolfgang Streeck (Berichterstatter), 1999: Bericht der Wissenschaftlergruppe der Arbeitsgruppe Benchmarking über Möglichkeiten zur Verbesserung der Beschäftigungschancen gering qualifizierter Arbeitnehmer, Berlin: Presse-und Informationsamt der Bundesregierung (Veröffentlichungsreihe des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit; vgl. auch www.buendnis.de).

    Google Scholar 

  • Fourastié, Jean, 1969 (1963): Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts, 2. Aufl. (1. Aufl. 1954), Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Frank, Robert H. und Philip J. Cook, 1995: The Winner-Take-All Society, New York et al.: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Gather, Claudia, Ute Gerhard, Karin Prinz und Mechthild Veil (Hrsg.), 1992: Frauenalterssicherung. Lebensläufe von Frauen und ihre Benachteiligung im Alter, Berlin: edition sigma.

  • Giarini, Orio und Patrick Liedtke, 1998: Wie wir arbeiten werden — Der neue Bericht an den Club of Rome, Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin, 1999: Freie Mitarbeit im Journalismus, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51. Jg., H. 4, S. 635–654.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 1973: The Strength of Weak Ties, in: The American Journal of Sociology, Vol. 78, No. 6, S. 1360–1380.

    Article  Google Scholar 

  • Groys, Boris, 1999: Über das Neue. Versuch einer Kulturökonomie, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Haak, Carroll und Günther Schmid, 1999: Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten — Modelle einer zukünftigen Arbeitswelt?, Discussion Paper P99-506, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

  • Hummel, Marlies, 1990: Die Lage der freien, publizistischen und künstlerischen Berufe in der Bundesrepublik Deutschland, München: Ifo-Institut.

    Google Scholar 

  • Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen, 1997: Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen, Teil III, Bonn.

  • Malkin, John und Aaron Wildavsky, 1991: Why the Traditional Distinction Between Public and Private Goods Should be Abondoned, in: Journal of Theoretical Politics, Vol. 3, No. 4, S. 355–378.

    Article  Google Scholar 

  • Menger, Pierre-Michel und Marc Gurgand, 1996: Work and Compensated Unemployment in the Performing Arts. Exogenous and Endogenous Uncertainty in Artistic Labour Markets, in: Victor A. Ginsburgh und Pierre-Michel Menger (Hrsg.), Economics of Arts — selected Essays, Amsterdam et al.: Elsevier, S. 347–381.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich, 1990: Die Rolle des Normalarbeitsverhältnisses bei der sozialstaatlichen Umverteilung von Risiken, in: Christoph F. Büchtemann und Helmut Neumann (Hrsg.), Mehr Arbeit durch weniger Recht?, Berlin: edition sigma, S. 169–192.

    Google Scholar 

  • Mutz, Gerd, 1999: Strukturen einer Neuen Arbeitsgesellschaft. Der Zwang zur Gestaltung der Zeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 9/99, S. 11.

    Google Scholar 

  • OECD, 2000: Employment Outlook, Paris: OECD-Publications; Chapter 5: The Partial Renaissance of Self-Employment, S. 155–199.

    Google Scholar 

  • Oschmiansky, Heidi und Günther Schmid, 2000: Wandel der Erwerbsformen. Berlin und die Bundesrepublik im Vergleich, Discussion Paper FS I 00-204, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

  • Priller, Eckhard, Annette Zimmer und Helmut K. Anheier, 1999: Der Dritte Sektor in Deutschland. Entwicklungen, Potentiale, Erwartungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 9/99, S. 12–21.

  • Rabe, Birgitta und Günther Schmid, 1999: Eine Frage der Balance: Reform der Arbeitsmarktpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 37, S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Reindl, Josef, 2000: Scheinselbstständigkeit. Ein deutsches Phänomen und ein verkorkster Diskurs, in: Leviathan, 28. Jg., H. 4, S. 413–433.

    Article  Google Scholar 

  • Rifkin, Jeremy, 1995: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft, Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Röbke, Thomas, 2000: Kunst und Arbeit, Künstler zwischen Autonomie und sozialer Unsicherheit, Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Ruß, Sabine, 1997: Pharao mit Gießkanne: Das Dilemma demokratischer Kulturpolitik in Frankreich, in: Leviathan, 25. Jg., H. 2, S. 186–201.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther, 1997: Beschäftigungswunder Niederlande? Ein Vergleich der Beschäftigungssysteme in den Niederlanden und in Deutschland, in: Leviathan, 25. Jg., H. 3, S. 302–337.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther, 2000: Transitional Labour Markets: A New European Employment Strategy, in: Bernd Marin, Danièle Meulders und Dennis J. Snower (Hrsg.), Innovative Employment Initiatives, Aldershot et al.: Ashgate, S. 223–254.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard, 1998: The Corrosion of Character. The Personal Consequences of Work in the New Capitalism, New York: W.W. Norton.

    Google Scholar 

  • Sing, Dorit und Ernst Kistler, 2000: Neue Chancen für Frauen? Zwischen Arbeit und Ehrenamt, Düsseldorf: Der Setzkasten (ed. der Hans-Böckler-Stiftung 32).

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 1998: Fachserie 14: Finanzen und Steuern, Reihe 7.1, Lohn-und Einkommensteuerstatistik 1992, Reutlingen: Metzler und Poeschel.

    Google Scholar 

  • Stromberg, Tom, 1999: Das Ende der Reinkultur: Kein Anlaß zum Kulturpessimismus: Die Wirtschaft entdeckt die Kultur als Mittel der Selbstdarstellung — und die Kunst benutzt die Strategien der Wirtschaft, in: Der Tagesspiegel, Nr. 16 768, 31.7.1999, S. 6.

  • Supiot, Alain (Hrsg.), 1999: Au-delà de l’emploi, Paris: Flammarion.

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter und Hans J. Pongratz, 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 50. Jg., H. 1, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Warnecke, Hans-Jürgen, 1992: Die Fraktale Fabrik. Revolution der Unternehmenskultur, Berlin et al.: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weidig, Inge, Peter Hofer und Heimfried Wolff, 1999: Arbeitslandschaft 2010 nach Tätigkeiten und Tätigkeitsniveau, Nürnberg: Bundesanstalt für Arbeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, BeitrAB 227).

  • Zabre, Bernd-Rainer, 1999: Soziale Sicherung von Künstlern und Publizisten — Pflichtversicherung nach dem KSVG —, in: Deutsche Angestelltenversicherung (DangVers), H. 12, S. 557–562.

  • Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit. Drei Ziele — ein Weg, Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Carroll Haak, Sozialwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin

Günther Schmid, Professor an der Freien Universität Berlin, Direktor des Forschungsschwerpunktes „Arbeitsmarkt und Beschäftigung“ am Wissenschaftszentrum Berlin, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin

About this article

Cite this article

Haak, C., Schmid, G. Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten: Modelle der künftigen Arbeitswelt?. Leviathan 29, 156–178 (2001). https://doi.org/10.1007/s11578-001-0011-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11578-001-0011-0

Navigation