Skip to main content
Log in

„Maß und Mitte“ – Symbolische Grenzziehungen in der unteren Mittelschicht

“Modesty and Middle-Class”—Symbolic Boundaries in the Lower Middle-Class

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit Mitte der 2000er Jahre wird in Wissenschaft und Öffentlichkeit intensiv über die Lage der Mittelschicht diskutiert. Jenseits von Diagnosen einer „nervösen Mitte“, die sich zusehends mit Abstiegsängsten und Unsicherheitsempfindungen konfrontiert sieht, ist das soziale Selbstbild der Mittelschicht bislang wenig differenziert. Es bleibt unklar, wer sich selbst der Mitte zurechnet und anhand welcher Merkmale und Eigenschaften sich die Mittelschicht von anderen sozialen Schichten abgrenzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Beitrag der sozioökonomisch besonders verwundbaren Fraktion der unteren Mittelschicht. Auf der Basis von fünf Gruppendiskussionen werden Selbstbilder und Abgrenzungen unter Bedingungen sozioökonomischer Unsicherheit rekonstruiert. Aufbauend auf dem Konzept der symbolischen Grenzziehungen wird untersucht, welche Bedeutung sozioökonomische, kulturelle und moralische Grenzen für das Selbstbild und die Handlungsorientierungen der unteren Mitte haben. Die Befunde verweisen auf ein Ethos der Mäßigung und des planvollen Realismus, das sich durch Abgrenzungen gegenüber unteren wie oberen Schichten konstituiert und die Basis für eine – theoretisch unerwartete – sozioökonomische Zufriedenheit in der unteren Mitte bildet.

Abstract

Since the 2000s, the socio-economic situation of the middle-class is subject to intense scientific and public debate. Yet, beyond the diagnosis of a “nervous middle-class” plagued by fears of downward mobility and socio-economic insecurity, little is known about the actual self-image of the middle-class. It is thus unclear who sees him- or herself as middle-class and by which characteristics and criteria middle-class members distinguish themselves from other social classes. Against this backdrop, we focus on the socio-economically vulnerable lower middle-class. Based on five focus group discussions, we reconstruct the self-image of the lower middle-class under conditions of socio-economic insecurity. Departing from the “symbolic boundaries”-concept, we investigate the significance of socio-economic, cultural and moral boundaries for the self-identification and action orientations of the lower middle-class. Our results show that the lower middle-class’s self-identification revolves around an ethos of moderation and planful realism, which constitutes itself through demarcation from both upper and lower social classes and which forms the basis of a—theoretically unexpected—socio-economic satisfaction in the lower middle-class.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Als Einkommensmittelschicht wird der Anteil an Personen bezeichnet, der über ein Haushaltsnettoäquivalenzeinkommen von 70 bis 150 % des Medianeinkommens verfügt (vgl. Burkhardt et al. 2013, S. 54–55; Goebel et al., 2010, S. 3).

  2. Es handelt sich hierbei freilich nicht um einen deterministischen Zusammenhang zwischen objektiver Lage und subjektiver Haltung. Geigers Schichtkonzept legt vielmehr eine konstitutive Wechselbeziehung zwischen sozialen Lagen und typischen Mentalitäten nahe (Geiger 1987, S. 106–109).

  3. Es wäre sicherlich lohnenswert, neben diesem Modus der „Investition“ auch für andere Schichten jeweils spezifische Modi der Lebensführung auf Basis ihrer Kapitalausstattung abzuleiten. So könnte man vermuten, dass in den an ökonomischem und kulturellem Kapital ärmeren unteren Schichten ein Modus der „Kompensation“ vorherrscht, in dessen Rahmen materieller Mangel und symbolische Abwertung durch staatliche Sozialleistungen und soziale Netzwerke ausgeglichen werden. Für die mit ökonomischem und kulturellem Kapital privilegierten oberen Schichten dagegen scheint eine Ausrichtung der Lebensführung an einer Logik der „Distinktion“ und der „Reproduktion“ plausibel (Bourdieu 1982). Eine detaillierte Explikation dieser unterschiedlichen Modi der Lebensführung und der damit verbundenen Mentalitäten würde den Rahmen dieses Beitrags jedoch sprengen und muss späteren Arbeiten vorbehalten bleiben.

  4. Wir differenzieren in diesem Beitrag nicht zwischen „Klasse“ und „Schicht“, sondern folgen einem angelsächsisch inspirierten Sprachgebrauch, der beide Konzepte weitgehend synonym im Sinne von „class“ verwendet.

  5. Die im Anschluss an die Gruppendiskussionen über den sozialstatistischen Fragebogen erhobenen Nettohaushaltseinkommen liegen zwischen 1475 und 2500 €.

  6. Während der gesamten Diskussion nimmt die Moderation lediglich eine begleitende Funktion ein. Von einem akribischen Abarbeiten der Leitfragen wird abgesehen, der Interviewleitfaden dient lediglich als Gedächtnisstütze und wird flexibel gehandhabt. Deshalb werden Narrationen und neue Themen nicht abgebrochen. Die Aufgabe der Moderation besteht lediglich darin, die „Selbstläufigkeit der Diskurse“ (Bohnsack et al. 2001, S. 13) zu ermuntern oder zu initiieren. Den Befragten soll die Gelegenheit gegeben werden, eigene Relevanzrahmen zu entwickeln. In der Performanz der Diskurse dokumentiert sich das handlungsleitende Wissen.

  7. Die bedeutet nicht, dass in den Gruppendiskussionen keine Inkonsistenzen oder Widersprüchlichkeiten enthalten sind. Unser Fokus in der Analyse richtet sich jedoch auf geteilte Orientierungen als Ausdruck eines schichtspezifischen Habitus (vgl. Bohnsack 2014, S. 69) – und damit auf jene Passagen, die sich durch eine inhaltliche Übereinstimmung innerhalb der Gruppe auszeichnen. Widersprüche und Divergenzen in den mentalen Bildern und Orientierungen der Diskutanten werden deshalb ausgeklammert, zumal ihre umfassende und systematische Berücksichtigung in der Analyse den Rahmen dieses Beitrages sprengen würde.

  8. Grundsätzlich könnte man gegen eine Untersuchung symbolischer Grenzziehungen (einzig) auf der Grundlage verbaler Daten einwenden, dass ihr nur die „diskursive Ebene“ von Identifikation und Abgrenzung zugänglich ist und die tatsächlichen Handlungen und sozialen Praktiken der Akteure, durch die sich Abgrenzungen und Identifikationen manifestieren und konsolidieren, in der empirischen Betrachtung außen vor bleiben (Jerolmack und Khan 2014). Da es zu den Prämissen des Konzepts der symbolischen Grenzziehungen gehört, dass diese eine notwendige Bedingung für die Entstehung von sozialen Grenzen – d. h. ungleich verteilter Ressourcen, Opportunitäten und Assoziationsmuster – darstellen, ist dies ein virulentes Problem. Gleichwohl stellen empirische Studien, welche den Zusammenhang zwischen symbolischen und sozialen Grenzen in den Blick nehmen, bislang ein Desiderat der Forschung dar (vgl. die Hinweise bei Kroneberg 2014). Darüber hinaus ist die dokumentarische Methode der Interpretation in besonderem Maße für die Rekonstruktion des handlungsleitenden und habitualisierten Orientierungswissens, das der sozialen Praxis von Akteuren zugrunde liegt und diese anleitet, geeignet (Bohnsack 2014, S. 60 ff.). Insofern stellen die im Folgenden präsentierten Befunde keineswegs nur „Stereotype“ von Akteuren über die eigene und fremde Gruppe dar, sondern repräsentieren jene Bestände impliziten Wissens, aus denen sich Prozesse des Einschlusses und Ausschlusses in der Alltagspraxis speisen.

  9. Die Quellenangaben der Zitate beziehen sich auf die Altersstruktur der Gruppe und die Stelle im Transkript. Bei Einzelzitaten werden zudem das Geschlecht der sprechenden Person sowie das Alter angeführt. Bei Verdichtungsmetaphern im Fließtext wird darauf zur besseren Lesbarkeit verzichtet. Benennungen der Gruppen beziehen sich demnach auf:

    Untere Mitte 1: Facharbeiter und Angestellte im Alter 25–45.

    Untere Mitte 2: Facharbeiter und Angestellte im Alter 46–65.

    Untere Mitte 3: Facharbeiter und Angestellte im Alter 25–65.

    Untere Mitte 4: Routineangestellte, nicht manuell im Alter 25–45.

    Untere Mitte 5: Facharbeiter und Angestellte im Alter 46–65.

  10. Diese Lebensweise steht jedoch angesichts sozioökonomischer Wandlungen zunehmend zur Disposition (vgl. Abschn. 2).

  11. Im vorigen Verlauf der Diskussion thematisierte eine Diskutantin den zunehmenden Konkurrenz- und Leistungsdruck in der Schule, der aus ihrer Perspektive durch zusätzlichen Nachhilfeunterricht nicht reduziert, sondern verschärft wird (Untere Mitte 2, 45–65: 786–800).

Literatur

  • Andreß, Hans-Jürgen, und Till Seeck. 2007. Ist das Normalarbeitsverhältnis noch armutsvermeidend? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59:459–492.

    Google Scholar 

  • Böhnke, Petra. 2005. Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 37:31–37.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2007. Gruppendiskussion. In Qualitative Forschung. Ein Handbuch I., Hrsg. Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke, S. 369–383. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2014. Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl. 2001. Einleitung. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Hrsg. Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl, S. 9–26. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1987. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 2011. Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Christoph, Markus M. Grabka, Olaf Groh-Samberg, Yvonne Lott und Steffen Mau. 2013. Mittelschicht unter Druck. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Burzan, Nicole. 2008. Die Absteiger. Verunsicherung in der Mitte der Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 33:6–12.

    Google Scholar 

  • Burzan, Nicole, und Peter A. Berger. 2010. Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Burzan, Nicole, Silke Kohrs und Ivonne Küsters. 2014. Die Mitte der Gesellschaft: Sicherer als erwartet? Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: Universitäts Verlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula. 2011. Prekäre Mitte? Sozialstaat und Mittelschicht im internationalen Vergleich. Zeitschrift für Sozialreform 57:83–110.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula. 2014. Geht es tatsächlich abwärts? Einkommensposition und Mentalitäten der gesellschaftlichen Mitte im Vergleich. In Eine Frage der Klasse? Deutschlands Mitte zwischen Abstiegsangst und dem Tritt nach unten, Hrsg. Heinrich Böll Stiftung Brandenburg, S. 56–66, online verfügbar unter: www.boell-brandenburg.de/de/2014/04/07/eine-frage-der-klasse-deutschlands-mitte-zwischen-abstiegsangst-und-dem-tritt-nach-unten.

    Google Scholar 

  • Dingeldey, Irene. 2006. Aktivierender Wohlfahrtsstaat und sozialpolitische Steuerung. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 8:3–9.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicole, und Jürgen Bortz. 2005. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus. 2008. Armut, Abstieg, Unsicherheit – Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 33:3–6.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor. 1987. Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Soziographischer Versuch auf statistischer Grundlage. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1984. Die Klassenstruktur fortgeschrittener Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goebel, Jan, Martin Gornig und Hartmut Häußermann. 2010. Polarisierung der Einkommen. Die Mittelschicht verliert. DIW Wochenbericht 24:2–8.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, John H. 2000. On sociology. Numbers, narratives, and the integration of research and theory. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Grabka, Markus M., und Joachim R Frick 2008. Schrumpfende Mittelschicht – Anzeichen einer dauerhaften Polarisierung der verfügbaren Einkommen. DIW Wochenbericht 75:101–108.

    Google Scholar 

  • Grabka, Markus M., und Jürgen Schupp. 2017. Geht’s uns wirklich so gut? Lebensqualität ist mehr als nur subjektive oder objektive Lebenslage. Wirtschaftsdienst 97:448–450.

    Google Scholar 

  • Grabka, Markus M., Jan Goebel, Carsten Schröder und Jürgen Schupp. 2016. Schrumpfender Anteil an BezieherInnen mittlerer Einkommen in den USA und Deutschland. DIW Wochenbericht 18:391–402.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, Olaf Steffen Mau und Uwe Schimank 2014. Investieren in den Status. Der voraussetzungsvolle Lebensführungsmodus der Mittelschichten. Leviathan 42:219–248.

    Google Scholar 

  • Groß, Eva, Julia Gundlach und Wilhelm Heitmeyer. 2010. Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Ein Nährboden für Menschenfeindlichkeit in oberen Status- und Einkommensgruppen. In Deutsche Zustände Folge 9, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer, 138–157. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf. 2011. Die erschöpfte Mitte. Zwischen marktbestimmten Soziallagen, politischer Stagnation und der Chance auf Gestaltung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hürtgen, Stefanie, und Stephan Voswinkel. 2014. Nichtnormale Normalität? Anspruchslogiken aus der Arbeitnehmermitte. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Irwin, Sarah. 2016. Lay perceptions of inequality and social structure. Sociology 52:1–17.

    Google Scholar 

  • Jackman, Mary R., und Jackman, Robert W. 1983. Class awareness in the United States. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Jarness, Vegard. 2015. Cultural vs economic capital. Symbolic boundaries within the middle class. Sociology DOI: 10.1177/0038038515596909.

    Article  Google Scholar 

  • Jarness, Vegard, und Magne Paalgard Flemmen. 2017. A struggle on two fronts: Boundary drawing in the lower region of the social space and the symbolic market for ‘down-to-earthness’. British Journal of Sociology DOI: 10.1111/1468-4446.12345.

    Article  Google Scholar 

  • Jenkins, Richard. 1996. Social identity. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jerolmack, Colin, und Shamus Khan. 2014. Talk is cheap. Ethnography and the attitudinal fallacy. Sociological Methods & Research 43:178–209.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo, und Susann Kluge. 2010. Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwisenschaften.

    Google Scholar 

  • Kelley, Jonathan, und M.D.R Evans. 1995. Class and class conflict in six western nations. American Sociological Review 60:157–178.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia. 2013. Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kraemer, Klaus. 2009. Prekarisierung – jenseits von Stand und Klasse? In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Robert Castel und Klaus Dörre, 241–252. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Krause, Peter, Christian Franz und Marcel Fratzscher. 2017. Einkommensschichten und Erwerbsformen seit 1995. DIW Wochenbericht 27:551–563.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard. 2004. Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kroneberg, Clemens. 2014. Motive und Folgen sozialer Grenzziehungen. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ ) 63:9–14.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle. 1992. Money, morals, and manners. The culture of the French and the American upper-middle class. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle. 2000. The dignity of working men. Morality and the boundaries of race, class, and immigration. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle, und Virag Molnar. 2002. The study of boundaries across the social sciences. Annual Review of Sociology 28:167–195.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle, John Schmalzbauer, Maureen Waller und Daniel Weber. 1996. Cultural and moral boundaries in the United States: Structural position, geographic location, and lifestyle explanations. Poetics 24:31–56

    Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger, und Jochen Hirschle. 2009. Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg. Eine Längsschnittanalyse 1984–2007. Zeitschrift für Soziologie 38:379–398.

    Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger, und Jessica Ordemann. 2016. Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg revisited. Eine Längsschnittanalyse 1984–2014. Berlin: DIW.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Mangold, Werner. 1960. Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens. Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1980. Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2012. Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2015. Die Mittelschicht – das unbekannte Wesen? In Oben – Mitte – Unten. Zur Vermessung der Gesellschaft, Hrsg. Bundeszentrale für Politische Bildung, 126–138, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen, und Patrick Sachweh. 2014. The middle-class in the German welfare state. Beneficial involvement at stake? Social Policy & Administration 48:537–555.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen, Nadine Schöneck und Jürgen Schupp. 2011. Gefühlte Unsicherheit – Deprivationsängste und Abstiegssorgen der Bevölkerung in Deutschland. Berlin:DIW.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp. 2010. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael. 2006. Geschlecht und Männlichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Moore, Harriet, und Gerhard Kleining. 1960. Das soziale Selbstbild der Gesellschaftschichten in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 12:86–119.

    Google Scholar 

  • Mummendey, Amélie. 1985. Verhalten zwischen Gruppen. Die Theorie der sozialen Identität. In Theorien der Sozialpsychologie. Band II: Gruppen- und Lerntheorien, Hrsg. Dieter Frey und Martin Irle, 185–217. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Nachtwey, Oliver. 2016. Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard. 2003. Kampf um Zugehörigkeit. Die Macht der Klassifikation. Leviathan 31:159–167.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael. 2009. Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pachucki, Mark A., Sabrina Pendergrass und Michèle Lamont. 2007. Boundary processes. Recent theoretical developments and new contributions. Poetics 35:331–351.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J., und Günter G. Voß. 2004. Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Prasad, Monica, Steve G. Hoffman und Kieran Bezila. 2016. Walking the line. The white working class and the economic consequences of morality. Politics and Society 44:281–304.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja. 2004. Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rhein, Thomas, und Heiko Stüber. 2014. Bei jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. IAB Kurzbericht. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Google Scholar 

  • Sachweh, Patrick. 2010. Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. Wahrnehmung und Legitimation gesellschaftlicher Privilegierung und Benachteiligung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Sachweh, Patrick. 2013. Symbolische Grenzziehungen und subjektorientierte Sozialstrukturanalyse: Eine empirische Untersuchung aus einer Mixed-Methods-Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 42:7–27.

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold. 2010. Schrumpfende untere Mittelschicht. Der Beitrag der beruflichen Bildung. In Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte, Hrsg. Nicole Burzan und Peter A. Berger, 271–291. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2015. Lebensplanung!? Biografische Entscheidungspraktiken irritierter Mittelschichten. Berliner Journal für Soziologie 25:7–31.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe, Steffen Mau und Olaf Groh-Samberg. 2014. Statusarbeit unter Druck? Zur Lebensführung der Mittelschichten. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard. 1992. Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Small, Mario Luis. 2009. “How many cases do I need?” On science and the logic of case selection in field-based research. Ethnography 10:5–38.

    Google Scholar 

  • Southerton, Dale. 2002. Boundaries of “Us” and “Them”. Class, mobility and identification in a new town. Sociology 36:171–193.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri. 1978. The achievement of inter-group differentiation. In Differentiation between social groups, Hrsg. Henri Tajfel, 77–100. London: Academic Press

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri, und John C. Turner. 1986. The social identity theory of intergroup behavior. In Psychology of Intergroup Relations, Hrsg. Stephen Worchel und William G. Austin, 7–24. Chicago: Nelson-Hall Publishers.

    Google Scholar 

  • Thomas, William Isaac. 1928. The methodology of behavior study. In The child in America: Behavior problems and programs. New York: Knopf

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G. 1999. Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Zeitschrift für Soziologie 28:429–47.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael, Peter von Oertzen, Heiko Geiling, Thomas Herrmann und Dagmer Müller. 2001. Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold. 2008. Die Begriffe und das Vokabular sozialer Ungleichheit in Zeiten ihrer Verschärfung. In Metamorphosen des Kapitalismus und seiner Kritik, Hrsg. Rolf Eickelpasch, Claudia Rademacher und Philipp Ramos Lobato, 93–104. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold. 2009. Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas. 2008. Die Konflikttheorie der Theorie sozialer Identität. In Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. 4. Auflage. Hrsg. Thorsten Bonacker, 409–26. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Frühere Versionen wurden auf der Tagung „Sozialstruktur und Kultur“ der DGS-Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse an der Universität Mainz (Februar 2016) sowie in der AdHoc-Gruppe „Legitime Ungleichheiten? Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten“ auf dem DGS-Kongress an der Universität Bamberg (September 2016) präsentiert. Wir danken allen Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmern bei diesen Gelegenheiten für ihre Hinweise und Anmerkungen. Weiterhin danken wir Debora Eicher, Evelyn Sthamer, Stephan Voswinkel sowie den Gutachtern und Herausgebern für hilfreiche Anregungen und Kritik. Ruth Manstetten und Greta Lepthien danken wir für ihre Unterstützung bei der Auswertung der qualitativen Daten.

Förderung

Die vorliegende Studie wurde im Rahmen des Projekts „Ungleichheitsdeutungen und Gerechtigkeitsorientierungen in Deutschland“ (SA 2812/1-1) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Sachweh.

Anhang

Anhang

Tab. 1 Zusammensetzung der Gruppendiskussionen nach Bildungsabschluss, Beruf und Alter

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sachweh, P., Lenz, S. „Maß und Mitte“ – Symbolische Grenzziehungen in der unteren Mittelschicht. Köln Z Soziol 70, 361–389 (2018). https://doi.org/10.1007/s11577-018-0557-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-018-0557-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation