Skip to main content
Log in

Wie ist Globalisierung möglich? Zur Entstehung globaler Vergleichshorizonte am Beispiel von Wissenschaft und Sport

What makes globalization possible? Explaining the emergence of global horizons of comparison in science and sports

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufsatz geht von der Prämisse aus, dass Globalisierung ein unwahrscheinliches Phänomen ist und fragt, unter welchen historischen Konstellationen diese Unwahrscheinlichkeitsschwelle dennoch überwunden werden konnte. Der Erklärungsgegenstand ist nicht faktische Globalisierung im Sinne einer räumlich verstandenen weltweiten Ausdehnung, sondern die Formation potenziell globaler Vergleichszusammenhänge. Wir beantworten diese Frage am Beispiel von (Natur-)Wissenschaft und Sport. Dazu stellen wir in Abschn. 2 ein allgemeines Erklärungsmodell vor, das sich auf die Entstehungsbedingungen von Globalisierungsdynamiken bezieht. Ausgehend von der Unterscheidung zwischen einer Vernetzungs- und einer Beschreibungsdimension von Globalisierung rückt dieses Modell die Bedeutung öffentlicher Vergleichsdiskurse in den Vordergrund. In Abschn. 3 wenden wir das Erklärungsmodell auf die beiden Fallbeispiele an und zeigen, dass und weshalb der Schwerpunkt der Entstehung potenziell globaler Vergleichszusammenhänge in beiden Feldern im späten 19. Jahrhundert lag. In Abschn. 4 formulieren wir einige Vermutungen darüber, inwieweit sich das Modell auch auf andere Felder übertragen lässt und welches Licht es auf faktische globale Expansionsprozesse wirft.

Abstract

The article conceives of globalization as a highly improbable phenomenon. In contrast to the mainstream of the globalization literature, we ask under which conditions the globalization of societal fields can potentially become an empirical reality. We proceed in three steps: The second part presents an explanatory model that identifies the conditions under which global horizons of comparison may emerge. Our model is predicated on the assumption that the globalization of societal fields is enabled not only by relational linkages (“ties”) but by public comparative discourses (“cultural linkages”) too. In the third part, we apply this model on the development of modern science and competitive sports, proving the explanatory power of our model and showing that in both cases global horizons of comparison first consolidated in the late 19th century. The final part concludes with reflections on commonalities and differences between the two cases, on the applicability of the model to other social fields (e.g, economy) and on its implications for the analysis of globalization processes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schema

Notes

  1. Luhmann spricht deshalb von einer „dreistelligen Relation“ (Luhmann 1995). Es wird nicht nur zwischen den Verglichenen unterschieden, sondern es bedarf zusätzlich eines Vergleichskriteriums und damit einer dritten Position, eines “unbeobachteten Beobachters“, der die Vergleichseinheiten hinsichtlich ihrer Unterschiede in Beziehung setzt.

  2. Ähnlich unterscheidet auch Stichweh (2008) zwischen „globaler Interrelation“ und „globaler Kategorienbildung“ als unterschiedlichen Mechanismen der Globalisierung.

  3. „Rationalized others“ können z. B. Vertreter internationaler Organisationen, Sozialwissenschaftler, Berater, oder Publizisten sein. „Andere“ werden sie genannt, weil sich ihr Einfluss nicht primär auf eigenes Handeln und Eingreifen in politische Entscheidungsprozesse stützt (etwa die diplomatische Anknüpfung und Unterhaltung zwischenstaatlicher Beziehungen und Konflikte), sondern auf „desinteressiertes“ Beobachten, Beschreiben, Vergleichen und Evaluieren sowie auf die Vorbild- und Legitimationswirkung der von ihnen entworfenen Modelle, Standards und Kategorien.

  4. Dies gilt selbstverständlich nicht für die klassische Netzwerkforschung, die, wie wir bereits angemerkt haben, in der Globalisierungsforschung ausgesprochen präsent ist.

  5. Eine funktionalistische Annahme, die in Luhmanns früher Rechtssoziologie angedeutet ist: „Jedes Teilsystem stabilisiert dann nicht nur eigene gesellschaftsinterne Grenzen gegenüber anderen Teilsystemen, sondern fordert aus der abstrakten Perspektive seiner spezifischen Funktion und aus der Eigenlogik seiner Selbsterhaltung und Selbstentfaltung heraus auch jeweils andere Gesellschaftsgrenzen“ (Luhmann 1987, S. 334).

  6. Diese Norm äußert sich z. B. darin, dass Auslassungen nur aus sachlichen Gründen erfolgen dürfen und nicht mit dem Hinweis, dass der Autor aus einem peripheren Wissenschaftsland stammt.

  7. Zum frühen Empirismus in England nach wie vor einschlägig Shapin und Schaffer (1985) sowie Shapin (1994) und allgemein zur frühneuzeitlichen Wissenschaft Park und Daston (2007). Zu der in einiger Hinsicht abweichenden Entwicklung in Frankreich rund um die Académie Royale vgl. u. a. Holmes (1989) sowie vergleichend Gross et al. (2002).

  8. Obschon sich die „Neue Wissenschaft“ über das Experiment definierte (Shapin und Schaffer 1985), war Naturwissenschaft bis ins 19. Jahrhundert vorwiegend Feldwissenschaft. Über die Hälfte der Arbeiten befasste sich mit singulären Beobachtungen, mit „observed particulars“, wie Mary Poovey sie nennt (Poovey 1998: S. XII). Dagegen haben im 20. Jahrhundert nur noch 2% der naturwissenschaftlichen Aufsätze vorwiegend deskriptiven Charakter (Gross et al. 2002, S. 189).

  9. Ein wesentlicher Grund für die Modellfunktion der Interaktion liegt in der „Präsenzkultur“ (Stollberg-Rilinger 2008) frühmoderner Gesellschaften, in denen Strukturbildung trotz Vorhandensein von Schrift und Buchdruck weitgehend über Interaktion verlief mit der Folge, dass Glaubwürdigkeit und soziale Resonanz an die Beobachtung durch Anwesende gebunden war (dazu ausführlich Schlögl 2008).

  10. Breit untersucht sind die Philosophical Transactions der Royal Society und das Journal des Sçavants der Académie Royale in Atkinson (1999), Bazerman (1988, Teil I) sowie vergleichend Gross et al. (2002).

  11. Labore gab es schon seit den Anfängen der modernen Wissenschaft im 17. Jahrhundert (Smith 2007), neu war aber die Verlagerung des Labors vom Privathaushalt an die Universitäten und die spezifische Amalgamierung von Labor und Experiment. Der Übergang von Feldwissenschaft in Laborwissenschaft erfolgte allerdings auch in den Naturwissenschaften in unterschiedlichem Tempo und erfasste nicht alle Disziplinen gleichermaßen (Bsp. Meteorologie, Botanik).

  12. Ein Beispiel: Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es in der Elektrizitätsforschung und Elektrotechnik weder eine allgemein akzeptierte Definition der Grundbegriffe (z. B. Widerstand, Spannung, Ladung, Stärke), noch existierten einheitliche Maßeinheiten und verbindliche Realisierungen (heute: Ohm, Volt, Coulomb, Ampere). Dies führte dazu, dass praktisch jedes Labor seine eigenen Verfahren und Instrumente hatte, um Strom zu erzeugen und dessen Eigenschaften und Wirkungen zu messen. Erst die wachsenden Koordinationsprobleme in der sich globalisierenden Wirtschaft und das Scheitern der transatlantischen Telegraphenverkabelung 1858 lösten Standardisierungsinitiativen aus, die dann 1881 zur Festsetzung der Maßeinheit Ohm für den elektrischen Widerstand führte (O´Connell 1993, S. 136 ff.; Schaffer 1992).

  13. Dass mit der Formulierung von Beurteilungskriterien der Prozess nicht abgeschlossen ist, sondern die Kriterien interpretiert und ausgehandelt werden, zeigt Michèle Lamont (2009) in ihrer instruktiven Studie; ähnlich auch Hirschauer (2005).

  14. Zur Reputation als Sekundärcode Luhmann (1990, S. 245 ff.) und aus einer historischen Perspektive Shapin (1994, S. 409 ff.)

  15. Anders als Stichweh (1994), der die Publikation als nicht weiter auflösbares Basiselement der Wissenschaft begreift, interessiert uns m. a. W. deren interne Doppelstruktur.

  16. „In the 19th century it has become increasingly important to convey the sense that the literature has been searched, and that no relevant article has been omitted“ (Gross et al. 2002, S. 132; Hervorhebung durch uns).

  17. Allgemein zur lange unterschätzten Vielfalt der Wettkampfkulturen vor dem 19. Jahrhundert Behringer (2009), der von der Frühen Neuzeit als „founding era of modern sport“ spricht.

  18. Wie „einheitlich“ die Schachregeln tatsächlich schon angewandt wurden, bedürfte genauerer Prüfung. Treffender ist vermutlich: Die Grundregeln des Schachspiels waren bereits seit Jahrhunderten weit verbreitet; die Vereinheitlichung der Regeln (als Teil der Wettkampfbedingungen im Wettkampfschach) dagegen war wie in anderen Sportarten ein Produkt erst der zweiten Jahrhunderthälfte; hierzu auch Strouhal (1996).

  19. In diesem Zusammenhang ist auch ein Hinweis auf eine andere technologische Bedingung dieser Umstellung angezeigt: neue Verkehrstechnologien wie z.   B. die Michigan Central Railroad, die Mitte der 1880er Jahre sämtliche Clubs der National League im Baseball miteinander verband (Betts 1953, S. 235); zum Zusammenhang der verkehrs- und medientechnologischen Innovationen des „Weltverkehrs“ des späten 19. Jahrhunderts vom Dampfschiff über die Eisenbahn bis zur Telegraphie nur Zerubavel (1982), Carey (1989) und Krajewski (2006, S. 62 f.) Siehe dazu auch die Bemerkung im Schlussabschnitt des Aufsatzes.

  20. Die ersten Ligensysteme entstehen im amerikanischen Baseball in den 1870er Jahren, im britischen Fußball Ende der 1880er Jahre; zu den Anfängen der englischen „Football League“ Green (1953, S. 125f.); zur Entwicklung der amerikanischen Major Leagues auch Leifer (1995); ein anregender Vergleich der Entwicklung des Wettkampfbetriebs beider Sportarten bei Szymanski und Zimbalist (2005).

  21. Denn „the fraternity kept track of the best hosts“, wie es bei Goldstein (1989, S. 18 f.) über die New Yorker Baseballkultur heißt.

  22. Was nicht heißt, dass lokale Loyalitäten und „fraternities“ überflüssig wurden; vielmehr wurden lokale Wettkampfkulturen durch moderne Sportarten „ausgehöhlt“ (in Anlehnung an Stichweh 2001), indem sie als Identifikationsressource des überlokalen Wettkampfbetriebs nutzbar gemacht wurden; dazu ein Beispiel aus der Baseballgeschichte: „As early as 1867, Philadelphians, ‘some of them venerable in years’, jammed telegraph and newspaper offices to learn if their beloved Athletics had crushed the Unions of Morrisana, New Jersey, in a baseball match“ (Rader 1990, S. 20).

  23. Die Statistik, meint daher ein Sporthistoriker, sei „der Mörtel, der den Baseball zusammenhält“ (Tygiel 2000, S. 15 ff., S. 24). Zu Formen und Funktionen der Sportstatistik näher Werron (2005).

  24. Die passende Selbstbeschreibung zu diesem Argument: „Strictly speaking, ‘the football world’ embraces everyone who plays, or in some ways administers, the game of association football, but in England and Wales the focal point of the football world is the Football League, which was founded in 1888“ (Wagg 1984, S. 3).

  25. Die Verknüpfung dieser beiden Motive ist ein Vorzug dieses Erklärungsmodell gegenüber alternativen Erklärungsansätzen, die die Genese des modernen Sports stärker auf andere Faktoren, insbesondere die tragende Rolle von Klassen (wie der englischen „middle class“) oder Organisationen (Verbände) zurückführen; zur Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Argumenten näher Werron (2010, S. 383 ff.; S. 421 ff.).

  26. Damit ist selbstverständlich nicht impliziert, dass nicht auch komplementäre Erklärungen denkbar sind. Am Beispiel wissenschaftlicher Disziplinen: so können etwa die weltweite Verbreitung der Untersuchungsgegenstände und die Angewiesenheit auf die Unterstützung durch „einheimische“ Wissenschaftler einen eigenständigen Globalisierungseffekt haben, wie dies z. B. in der Ethnologie der Fall ist. Solche Zusatzerklärungen stellen aber die Gültigkeit unseres Modells nicht infrage, sondern ergänzen es.

  27. Zur Illustration vgl. die vor allem in der Ethnologie ausgetragene Kontroverse um die vom Frascati-Handbuch der OECD vorgeschlagene Disziplinenklassifikation; hierzu anschaulich Kaube (2011).

  28. Eine Bestätigung für diese These bieten die in solchen „sportuntypischen Sportarten“ zu beobachtenden Versuche, sich den typischen Leistungskriterien anzunähern, im Eiskunstlauf etwa durch ein neues Wertungssystem („ISU Judging System“), das die Einführung von „offiziellen Weltrekorden“ ermöglicht.

  29. Wir danken Martin Bühler für den Hinweis auf diese Bemerkung von Sartorius von Waltershausen.

Literatur

  • Adelman, Melvin L. 1986. A sporting time. NY City and the rise of modern athletics, 1820–1870. Chicago: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Dwight. 1999. Scientific discourse in sociohistorical context. The Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1675–1975. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bayly, Christopher A. 2004. The birth of the modern world, 1780–1914. Global Connections and Comparisons. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Bazerman, Charles. 1988. Shaping written knowledge. Madison: University of Wisconsin Press.

    Google Scholar 

  • Bazerman, Charles, und Paul Rogers. 2008. Writing and secular knowledge within modern European institutions. In Handbook of research on writing, Hrsg. Charles Bazerman, 157–175. New York: Lawrence Erlbaum Associates.

  • Beck, Ulrich. 1997. Was ist Globalisierung? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beckfield, Jason. 2010. The social structure of the world polity. American Journal of Sociology 115:1018–1068.

    Google Scholar 

  • Behringer, Wolfgang. 2009. Arena and Pall Mall: Sport in the early modern period. German History 27:331–357.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel. 2003. Encyclopedia of international games. Jefferson: McFarland.

    Google Scholar 

  • Betts, John R. 1953. The technological revolution and the rise of sports, 1850–1900. Mississippi Valley Historical Review 40:231–256.

    Google Scholar 

  • Beyer, Peter. 2006. Religions in global society. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bhambra, Gurminder K. 2007. Rethinking modernity. Postcolonialism and the sociological imagination. Basingstoke: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Bilguer, Paul Rudolf von. 1979. Handbuch des Schachspiels (1843). Zürich: Olms.

    Google Scholar 

  • Boli, John. 1987. Human rights or state expansion? Cross-national definitions of constitutional rights, 1870–1970. In Institutional structure. Constituting state, society, and the individual, Hrsg. Georg M. Thomas, John W. Meyer, Francisco O. Ramirez und John Boli, 133–149. Newbury Park: Sage.

  • Brown, Douglas A. 2005. The olympic games experience. Origins and early challenges. In Global Olympics. Sociological and historical studies of the modern games, Hrsg. Kevin Young und Kevin B. Wamsley, 19–41. Amsterdam: Elsevier.

  • Brucato, Thomas W. 2001. Major Leagues, Lanham, Maryland. London: The Scarecrow Press.

    Google Scholar 

  • Cahan, David. 1989. An institute for an Empire: The physikalisch-technische Reichsanstalt 1871– 1918. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Carey, James W. 1989. Technology and ideology: The case of the telegraph. In Communication as culture. Essays on media and society, Hrsg. James W. Carey, 201–230. Boston: Unwin Hyman.

  • Carter, John Marshall, und Arnd Krüger, Hrsg. 1990. Ritual and record. Sports records and quantification in pre-modern societies. New York: Greenwood.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2000. Materials for an exploratory theory of the network society. British Journal of Sociology 51:5–24.

    Google Scholar 

  • Chadarevian, Soraya de. 1996. Laboratory science versus country-house experiments: The controversy between Julian Sachs and Charles Darwin. British Journal for the History of Science 29:17–41.

    Google Scholar 

  • Chadwick, Henry. 1983. The game of Baseball: How to learn it, how to play it, how to teach it, with sketches of noted players (1868). Columbia: Camden House.

    Google Scholar 

  • Chernilo, Daniel. 2006. Social theory’s methodological nationalism. Myth and reality. European Journal of Social Theory 9:5–22.

    Google Scholar 

  • Connell, Raewyn. 2007. Southern theory: The global dynamics of knowledge in social science: Social science and the global dynamics of knowledge. London: Polity.

    Google Scholar 

  • Daston, Lorraine. 1992. Objectivity and the escape from perspective. Social Studies of Science 22:597–618.

    Google Scholar 

  • Daston Lorraine, und Peter Galison. 2007. Objektivität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dizikes, John. 2002. Sportsmen and gamesmen. Columbia: University of Missouri Press.

    Google Scholar 

  • Eales, Richard. 1985. Chess: The history of a game. New York: Facts on File.

    Google Scholar 

  • Eichberg, Henning. 1984. Sozialgeschichtliche Aspekte des Leistungsbegriffs im Sport. In Gesellschaftliche Funktionen des Sports, Hrsg. Hannelore Kaeber und Bernhard Tripp, 85–106. Darmstadt: Druck- und Verlagsgesellschaft.

  • Eisenberg, Christiane. 1997. Fußball, soccer, calcio. Ein englischer Sport auf seinem Weg um die Welt. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Engels, Anita, Tina Ruschenburg, und Peter Weingart. 2005. Recent internationalization of global environmental change research in Germany and the U.S. Scientometrics 62:67–85.

    Google Scholar 

  • Galison, Peter L. 2003. Einsteins Uhren, Poincarés Karten. Die Arbeit an der Ordnung der Zeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1990. The consequences of modernity. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Goldstein, Catherine. 2003. Weder öffentlich noch privat. Mathematik im Frankreich des frühen 17. Jahrhunderts. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 41–72. Bielefeld: transcript.

  • Goldstein, Warren. 1989. Playing for keeps. A history of early baseball. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Green, Geoffrey. 1953. The history of the football association. London: Naldrett Press.

    Google Scholar 

  • Green, Geoffrey. 1960. The official history of the F.A. Cup. New and enlarged ed. London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Gross, Alan G., Joseph E. Harmon, und Michael Reidy. 2002. Communicating science: The scientific article from the 17th century to the present. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gunnarsson, Britt-Louise. 2001. Expressing criticism and evaluation during three centuries. Journal of Historical Pragmatics 2:115–139.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian. 1992. The self-vindication of the laboratory sciences. In Science as practice and culture, Hrsg. Andrew Pickering, 29–64. Chicago: Chicago University Press.

  • Hafner-Burton, Emilie M., und Kiyoteru Tsutsui. 2005. Human rights in a globalizing world. The paradox of empty promises. American Journal of Sociology 110:1373–1411.

    Google Scholar 

  • Harris, Steven J. 2007. Networks of travel, correspondence, and exchange. In Early modern science, Hrsg. Katherine Park und Lorraine Daston, 341–362. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Harvey, Adrian. 2001. An epoch in the annals of national sport: Football in Sheffield and the creation of modern soccer and rugby. The International Journal of the History of Sport 18:53–87.

    Google Scholar 

  • Harvey, Adrian. 2004. The beginnings of a commercial sporting culture in Britain, 1793–1850. Aldershot:Ashgate.

    Google Scholar 

  • Harvey, Adrian. 2005. Football: The first hundred years. The untold story. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Harvey, David. 1990. The condition of postmodernity: An enquiry into the origins of cultural change. Cambridge: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina. 2000. Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. Wien: Springer.

  • Heintz, Bettina. 2007. Zahlen, Wissen, Objektivität. In Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft, Hrsg. Andrea Mennicken und Hendrik Vollmer, 65–85. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Heintz, Bettina. 2008. Governance by numbers. Zum Zusammenhang von Quantifizierung und Globalisierung am Beispiel der Hochschulpolitik. In Governance von und durch Wissen, Hrsg. Gunnar Folke Schuppert und Andreas Vosskuhle, 110–128. Baden-Baden: Nomos.

  • Heintz, Bettina. 2010. Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie 39:162–181.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2005. Publizierte Fachurteile. Lektüre und Bewertungspraxis im Peer Review. Soziale Systeme 11:52–82.

    Google Scholar 

  • Holmes, Frederic L. 1989. Argument and narrative in scientific writing. In The literary structure of scientific argument, Hrsg. Peter Dear, 164–181. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

  • Holt, Richard. 1989. Sport and the British. A modern history. Oxford: Clarendon.

  • Holzer, Boris. 2010. Von der Beziehung zum System – und zurück? Relationale Soziologie und Systemtheorie. In Relationale Soziologie. Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung, Hrsg. Jan Fuhse und Sophie Mützel, 97–116. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • James, Frank A. Hrsg. 1989. The development of the laboratory: Essays on the place of experiment in industrial civilization. Basingstoke: Macmillan Press.

    Google Scholar 

  • Kaube, Jürgen. 2011. Völkerkundler auf Stammesfehde. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 1. 9. Januar, S. 52.

  • Kay, Joyce, und Wray Vamplew. 2003. A modern sport? ‚From ritual to record‘ in British horseracing. Ludica 9:125–139.

    Google Scholar 

  • Kempe, Michael. 2004. Gelehrte Korrespondenzen. Frühneuzeitliche Wissenschaftskultur im Medium postalischer Kommunikationen. In Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive, Hrsg. Fabio Crivellari, Kay Kirchmann, Marcus Sandl und Rudolf Schlögl, 407–429. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kieserling, André. 2004. Zur Soziologie der Selbstbeschreibung: Über die Reflexionstheorien der Funktionssysteme und ihre Rezeption der soziologischen Theorie. In Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung, 46–108, Frankurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kirsch, George B. 1989. The creation of American team sports. Baseball and Cricket, 1838–1872. Chicago: University of IL Press.

    Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang. 2007. Die Kontingenz der Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin, und Urs Brügger. 2002. Global microstructures: The virtual societies of financial markets. American Journal of Sociology 107:905–950.

    Google Scholar 

  • Krajewski, Markus. 2006. Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kronick, David A. 1976. A history of scientific & technical periodicals. The orgins and development of the scientific and technical press 1665–1790. Metuchen: Scarecrow Press.

    Google Scholar 

  • Kuklick, Henrika, und Robert E. Kohler, Hrsg. 1996. Science in the field (Osiris, Ser. 2, Vol 11). Ithaca: Cornell University.

  • Kula, Witold. 1986. Measures and men. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle. 2009. How professors think: Inside the curious world of academic judgement. Harvard: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Laurans, Guy. 1990. Qu’est qu’un champion? La compétition sportive en Languedoc au début du siècle. Annales ESC 45:1047–1069.

    Google Scholar 

  • Leifer, Eric M. 1995. Making the majors. The transformation of team sports in America. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1975. Die Weltgesellschaft. In Soziologische Aufklärung 2:51–71. Opladen: Westdeutscher Verlag.

  • Luhmann, Niklas. 1987. Rechtssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1989. Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1990. Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995. Kultur als historischer Begriff. In Gesellschaftsstruktur und Semantik 4:31–54. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lux, David S., und Harold J. Cook. 1998. Closed circles or open networks? Communicating at a distance during the scientific revolution. History of Science 36:179–211.

    Google Scholar 

  • Mandell, Richard D. 1976. The invention of the sports record. Stadion 2:250–264.

    Google Scholar 

  • Mangan, J. A. 2005. Forword. In The global politics of sport. The role of global institutions in sport, Hrsg. Lincoln Allison, XI. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mason, Tony. 1986. Sporting news, 1860–1914. In The press in English society from the seventeenth to nineteenth centuries, Hrsg. Michael Harris und Alan Lee, 168–186. Rutherford: Fairlegh Dickinson University.

    Google Scholar 

  • Mersch, Christian. 2005. Die Welt der Patente. Eine soziologische Analyse des Weltpatentsystems. In Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen, Hrsg. Bettina Heintz, Richard Münch und Hartmann Tyrell, 223–238. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert. 1985. Die normative Struktur der Wissenschaft. In Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen. Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie, 86–99. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mevert, Friedrich. 1981. Internationale und europäische Sportorganisationen. Wiesbaden: Deutscher Fachschriften-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W. 1994. Rationalized environments. In Institutional environments and organizations: Structural complexity and individualism, Hrsg. John. W. Meyer und W. Richard Scott, 28–54. Thousand Oaks: Sage

    Google Scholar 

  • Meyer, John W. 2010. World society, institutional theories, and the actor. Annual Review of Sociology 36:1–20.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W., David John Frank, Ann Hironaka, Evan Schofer, und Nancy Brandon Tuna. 1997. The structuring of a world environmental regime, 1870–1990. International organization 51:623–651.

    Google Scholar 

  • Mische, Ann, und Harrison C. White. 1998. Between conversation and situation: Public switching dynamics across network domains. Social Research 65:695–725.

    Google Scholar 

  • Mützel, Sophie. 2009. Geschichten als Signale: Zur diskursiven Konstruktion von Märkten. In Diskurs und Ökonomie, Hrsg. Rainer Diaz-Bone und Gertraude Krell, 225–244. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mützel, Sophie, und Jan Fuhse. 2010. Einleitung: Zur relationalen Soziologie. Grundgedanken, Entwicklungslinien und transatlantische Brückenschläge. In Relationale Soziologie. Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung, Hrsg. Jan Fuhse und Sophie Mützel, 7–35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • O’Connell, Joseph. 1993. Metrology: The creation of universality by the circulation of particulars. Social Studies of Science 23:129–173.

    Google Scholar 

  • O’Rourke, Kevin H., und Jeffrey Williamson. 1999. Globalization and history. The evolution of a nineteenth-century Atlantic economy. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Osterhammel, Jürgen. 1998. Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München: Beck.

  • Park, Katherine, und Lorraine Daston. Hrsg. 2007. Early modern science. The Cambridge history of science, Bd. 3, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Pearl, Jonathan. 1984. The role of personal correspondence in the exchange of scientific information in early modern France. Renaissance et Réforme 20:106–113.

    Google Scholar 

  • Pickstone, John V. 2000. Ways of knowing. A new history of science, technology and medicine. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Poovey, Mary. 1998. A history of the modern fact. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Preda, Alex. 2006. Socio-technical agency in financial markets: The case of the stock ticker. Social Studies of Science 36:753–782.

    Google Scholar 

  • Rader, Benjamin G. 1990. American sports. From the age of folk games to the age of televised sports, 2. Aufl., Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Rees, Amanda. 2001. Practising infanticide, oberserving narrative: Controversial texts in a field science. Social Studies of Science 31:507–532.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland. 1992. Globalization. Social theory and global culture. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Justin. 2005. Globalization theory: A post mortem. International Politics 42:2–74.

    Google Scholar 

  • Sartorius von Waltershausen, August. 1929. Weltwirtschaft. In Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Ergänzungsband, Hrsg. Ludwig Elster, 892–934. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schaffer, Simon. 1992. Late Victorian metrology and its instrumentation: A manufactory of Ohms. In Invisible connections: Instruments, institutions, and science, Hrsg. Robert Bud and Susan E. Cozzens, 23–56. Bellingham: SPIE Optical Engineering Press.

    Google Scholar 

  • Schlögl, Rudolf. 2008. Kommunikation und Vergesellschaftung unter Anwesenden. Formen des Sozialen und ihre Transformation in der Frühen Neuzeit. Geschichte und Gesellschaft 3:155–224.

    Google Scholar 

  • Schott, Thomas. 1998. Ties between center and periphery in the scientific world system: Accumulation of rewards, dominance and self-reliance in the center. Journal of World Systems Research 4:1–26.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1972. Der Fremde. In Alfred Schütz, Studien zur soziologischen Theorie. Gesammelte Aufsätze, Bd. 2, 53–69. Den Haag: Nijhoff.

  • Schwinn, Thomas. 2005. Weltgesellschaft, multiple Moderne und die Herausforderungen für die soziologische Theorie. Plädoyer für eine mittlere Abstraktionshöhe. In Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen, Hrsg. Bettina Heintz, Richard Münch und Hartmann Tyrell, 205–222. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Shapin, Steven, und Simon Schaffer. 1985. Leviathan and the air-pump: Hobbes, Boyle, and the experimental life. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Shapin, Steven. 1994. A social history of truth. Civility and society in 17th century England. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Smith, Pamela H. 2007. Laboratories. In Early modern science, Hrsg. Katherine Park und Lorraine Daston, 290–305. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs. 2008. Die Dekonstruktion des Globalen. In Die Vermessung der Globalisierung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Hrsg. Ulf Reichardt, 49–61. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1984. Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740–1890. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1994. Die Autopoiesis der Wissenschaft. In Wissenschaft, Universität, Professionen, 52–83. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2000a. Zur Theorie der Weltgesellschaft. In Die Weltgesellschaft, 7–30. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Stichweh, Rudolf. 2000b. Globalisierung der Wissenschaft und die Rolle der Universität. In Die Weltgesellschaft, 130–145. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2001. Die Weltgesellschaft – Strukturen eines globalen Gesellschaftssystems jenseits der Regionalkulturen der Welt. Forschung an der Universität Bielefeld 23:5–10.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2003. Genese des globalen Wissenschaftssystems. Soziale Systeme 9:3–26.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 2008. Das Konzept der Weltgesellschaft: Genese und Strukturbildung eines globalen Gesellschaftssystems. Rechtstheorie 39:329–355.

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara. 2008. Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Strang, David, und John W. Meyer. 1993. Institutional conditions for diffusion. Theory and Society 22:487–511.

    Google Scholar 

  • Strouhal, Ernst. 1996. Acht x Acht. Zur Kunst des Schachspiels. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Stuber, Martin. 2005. Brief und Mobilität bei Albrecht von Haller. Zur Geographie der europäischen Gelehrtenkorrespondenz. In Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit, Hrsg. Johannes Burkhardt und Christine Werkstetter, 313–334. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Szymanski, Stefan, und Andrew S. Zimbalist. 2005. National pastime. How Americans play baseball and the rest of the world plays soccer. Washington: Brookings Institution Press.

    Google Scholar 

  • Tranter, Neil. 1998. Sport, economy and society in Britain 1750–1914. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Gerard L. 2003. Eigtheenth-century scientific instruments and their makers. In Eigtheenth-Century Science, Hrsg. Roy Porter, 511–535. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Tygiel, Jules. 2000. Past time. Baseball as history. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Vamplew, Wray. 2007. Playing with the rules: Influences on the development of regulation in sport. International Journal of the History of Sport 24:843–871.

    Google Scholar 

  • Wagg, Stephen. 1984. The football world. A contemporary history. Brighton: Harvester Press.

    Google Scholar 

  • Wagner, Caroline S., und Loet Leydesdorff. 2005a. Mapping the network of global science: Comparing international co-authorships from 1990–2000. International Journal of Technology and Globalisation 1:185–208.

    Google Scholar 

  • Wagner, Caroline S., und Loet Leydesdorff. 2005b. Network structure, self-organization and the growth of international collaboration in science. Research Policy 34:1608–1618.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel. 2004. World-systems analysis. An introduction. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Walter, Rolf. 2001. Die Kommunikationsrevolution im 19. Jahrhundert und ihre Effekte auf Märkte und Preise. In Kommunikationsrevolutionen. Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts, 2. Aufl. Hrsg. Michael North, 179–190. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wedlin, Linda. 2007. The role of rankings in codifying a business school template: Classifications, diffusion and mediated isomorphism in organizational fields. European Management Review 4:24–39.

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias. 2005. ‚Quantifizierung‘ in der Welt des Sports. Gesellschaftstheoretische Überle-gungen. Soziale Systeme 11:199–235.

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias. 2007. Publika. Zur Globalisierungsdynamik von Funktionssystemen. Soziale Systeme 13:381–394.

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias. 2010. Der Weltsport und sein Publikum. Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports. Weilerswist: Velbrück.

  • Werron, Tobias, und Boris Holzer. 2009. „Public otherhood“: World society, theorization and global systems dynamics. Working Paper 04/09. Bielefeld: Institut für Weltgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Andreas. 2001. Globalizations avant la lettre: A comparative view of isormorphization and heteromorphization in an inter-connecting world. Comparative Studies in Society and History 43:435–466.

    Google Scholar 

  • White Harrison C., und Fréderic Godart. 2007. Stories from identity and control. Sociologica 3. http//www.sociologica.mulino.it/doi/10.2383/25.960. Zugegriffen: 10. April 2011.

  • White, Harrison C. 2008. Identity and control. How social formations emerge, 2. Aufl. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wise, Norton M. Hrsg. 1995. The values of precision, Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Yashar, Deborah. 2007. Resistance and identity politics in an age of globalization. The Annals of the American Academy of Political and Social Science 610:160–181.

    Google Scholar 

  • Zerubavel, Eviatar. 1982. The standardization of time: A sociohistorical perspective. American Journal of Sociology 88:1–23.

    Google Scholar 

  • Zitt, Michel, und Elise Bassecoulard. 1998. Internationalization of scientific journals: A measurement based on publication and citation scope. Scientometrics 41:255–271.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Heintz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heintz, B., Werron, T. Wie ist Globalisierung möglich? Zur Entstehung globaler Vergleichshorizonte am Beispiel von Wissenschaft und Sport. Köln Z Soziol 63, 359–394 (2011). https://doi.org/10.1007/s11577-011-0142-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-011-0142-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation