Skip to main content
Log in

Liebe: Medium der Kommunikation oder Symbolisches Kapital der Sozialen Reproduktion?

Ein Vergleich zwischen Systemtheorie und Feldsoziologie

Love: Medium of communication or symbolic capital of social reproduction?

A Comparison of Systems Theory and Field Theory

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Niklas Luhmann hat in seinem Buch Liebe als Passion mit der Herausbildung der passionierten Liebe ein Beispiel für die Beschreibung eines Mediums der Kommunikation vorgestellt, das stratifikatorische Differenzen umgehen kann. Pierre Bourdieu dagegen hat in seinen Äuβerungen zum Thema Liebe zu erkennen gegeben, dass sich deren Integrationskraft nicht ohne die unterschiedlichen Kosten der Inklusion je nach Klassenlage und Struktur des symbolischen Kapitals beschreiben lässt. Für den im 17. Jahrhundert entstandenen Liebescode lässt sich mit der feldsoziologischen Methode zeigen, dass eine neue soziale Reproduktion im Feld der Macht entstand, die erst die passionierte Liebe zum Effekt hatte. Die Vererbung ökonomischen Kapitals bedurfte der zunehmenden Legitimation durch kulturelles Kapital. Die im 17. Jahrhundert entstandene Liebesliteratur in den Literatursalons stellte einerseits diese Kultur zur Verfügung, stützte aber auch andererseits die Emanzipation von Frauen und die Integration bürgerlicher Autoren im Feld der Macht. Für die Feldsoziologie wird damit gezeigt, dass ihre Theorie der Differenzierung spezifischer sozialer Felder der Kulturproduktion auch auf das Verständnis vormoderner Gesellschaften anwendbar ist.

Abstract

Niklas Luhmann gave us an example of a medium of communication with his historical description of the evolution of the passionate love: Love as a medium of communication is able to overcome the differences of stratification. But Pierre Bourdieu has a quite different conception about love: The power of integration with love cannot be explained without the different costs of this power in different classes and social fields. One can show with Bourdieu’s field theory that the code of intimacy was an effect of a new structure of social reproduction in the field of power: The heritage of economic power needed a better legitimization with cultural capital. The love literature in the 17th century produced not only this culture capital but was in the same time a base for the emancipation of women and the integration of the non-aristocratic author in the field of power. Bourdieu’s conception of social fields can be showed by this description as a theory which is valuable for the analysis of pre-modern societies as well.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adam, Antoine, 1936: La Théorie Mystique de l’Amour dans l’Astrée et ses Sources Italiennes. Revue d’Histoire de la Philosophie et d’Histoire Générale de la Civilisation (4) 1936: 193–206.

  • Auerbach, Erich, 1951: Vier Untersuchungen zur Geschichte der französischen Bildung. Bern: Francke.

    Google Scholar 

  • Becker, Thomas, 2005: Mann und Weib — schwarz und weiβ. Die wissenschaftliche Konstruktion von Geschlecht und Rasse 1650–1900. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1966: Champ Intellectuel et Projet Créateur. Les Temps modernes 246: 865–906.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1971: Le Marché des Biens Symboliques. L’année sociologique 22: 49–126.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die Feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1996: Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1997: Ökonomisches Kapital — Kulturelles Kapital — Soziales Kapital. S. 49–79 in: Margareta Steinrücke (Hg.), Die verborgenen Mechanismen der Macht, Schriften zur Politik und Kultur 1. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1998: Praktische Vernunft. Theorie des Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2001: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bussy-Rabutin, Roger de, 1717: Histoire Amoureuse des Gaules. In: Ders., Amours des Dames Illustres de France. Köln: Jean Lamoureux.

    Google Scholar 

  • Denis, Delphine (Hg.), 1998: Madeleine de Scudéry. De L’Air Galant et Autres Conversations. Pour une Étude de l’Archive Galante. Paris: Champion.

    Google Scholar 

  • Descimon, Robert, 1986: La Haute Noblesse Parlementaire Parisienne: La Production d’une Aristocratie d’Etat aux XVIième et XVIIième Siècles. In: L’Etat et les Aristocraties (France, Angleterre, Ecosse). XIIième — XVIIième Siècle. Paris: Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales.

  • Dewald, Jonathan, 1993: Aristocratic Experience and the Origins of Modern Culture, France 1570–1715. Berkley/Los Angeles/Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1976: Über den Prozeβ der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaulnay, Charles, 1671: Questions d’Amour ou Conversations d’Amour. Dediées aux Belles. Paris: Loyson.

    Google Scholar 

  • Joch, Markus, und Norbert Christian Wolf (Hg.), 2005: Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Jouanna, Arlette, 1977: Ordre Social. Mythes et Hiérarchies dans la France du XVIe Siècle. Paris: Hachette.

    Google Scholar 

  • Kettering, Sharon, 1986: Patrons, Brokers, and Clients in Seventeenth-Century France. New York/Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg, 2004: Differenzierung bei Luhmann und Bourdieu. Ein Theorievergleich. S. 25–56 in: Armin Nassehi und Gerd Nollmann, Bourdieu und Luhmann. Ein Theorievergleich. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lafitte-Houssat, Jacques, 1950: Troubadours et Cours d’Amour. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1980/81: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, 2 Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1982: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990: Weltkunst. S. 7–45 in: Ders., Frederick D. Bunsen und Dirk Baeker, Beobachtbare Welt. Bielefeld: Cordula Haux.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2004: Einführung in die Systemtheorie, 2 Bde, hg. von Dirk Baecker. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin, und Gerd Nollmann, 2004: Bourdieu und Luhmann. Ein Theorievergleich. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mousnier, Roland, 1977: La Vénalité des Offices sous Henri IV et Louis XIII. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Mühll, Theodora von der (Hg.), 1966: Madame de Sévigné. Briefe. Ulm: Insel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pascal, Blaize, 1954: CEuvres complètes, hg. v. Jacques Chevalier. Paris: Pleiade.

    Google Scholar 

  • Pelous, Jean Michel, 1980: Amour Précieux, Amour Galant, 1654-1675. Essai sur la Représentation de l’Amour dans la Littérature et la Société Mondaine. Paris: Klincksieck.

    Google Scholar 

  • Roche, Daniel, 1988: Les Républicains des Lettres. Gens de Culture et Lumières au XVIIIe Siècle. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Scudéry, Madeleine de, 1972 [1649–1653]: Artamène ou le Grand Cyrus, 10 Bde. Genf: Slatkine (Reprint).

    Google Scholar 

  • Somaize, Antoine Baudeau de, 1972 [Paris 1660/61]: Le Grand Dictionnaire des Prétieuses, 2 Bde. Genf: Slatkine (Reprint).

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, 1991: Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeβ ihrer Ausdifferenzierung (16.-18. Jahrhundert). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Viala, Alain, 1985: La Naissance de l’écrivain. Paris: Minuit.

    Google Scholar 

  • Viala, Alain, 2005: Bourdieu gelesen mit den Augen Boileaus. S. 45–53 in: Markus Joch und Norbert Christian Wolf (Hg.), Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Becker.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, T. Liebe: Medium der Kommunikation oder Symbolisches Kapital der Sozialen Reproduktion?. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 57, 624–643 (2005). https://doi.org/10.1007/s11577-005-0218-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-005-0218-1

Keywords

Stichworte

Navigation