Zusammenfassung
Ethnische Unterschiede in der schulischen Platzierung von Migrantenkindern und deutschen Schülerinnen und Schülern am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I werden untersucht. Hierzu werden Daten herangezogen, die an sechs Grundschulen in Baden-Württemberg erhoben wurden. Um einen Eindruck vom Ausmaß ethnischer Bildungsunterschiede zu gewinnen, wird zunächst gefragt, ob die festgestellten Muster in den Übergangsraten verschiedener Migrantengruppen auf Unterschiede in den Schulleistungen zurückgeführt werden können. Es zeigt sich, dass Schulnoten die zentralen Determinanten des Bildungsübergangs sind. Allerdings bleiben ethnische Unterschiede auch nach Kontrolle der Schulleistungen bestehen. Dies betrifft in erster Linie türkische und italienische Kinder mit Blick auf die Entscheidung für oder gegen den Hauptschulbesuch. Weiterhin wird untersucht, ob das durchschnittliche Leistungsniveau und der Migrantenanteil in der Schulklasse einen Einfluss auf den Bildungsübergang haben. Für das durchschnittliche Leistungsniveau in der Schulklasse ergeben sich in den Analysen keine bedeutsamen Effekte. Dagegen zeigt sich, dass mit steigenden Migrantenanteilen in der Schulklasse die Chancen auf den Besuch von Realschule und Gymnasium sinken. Nach Kontrolle der Migrantenkonzentration sind für keine ethnische Gruppe mehr signifikante Herkunftseffekte festzustellen.
Abstract
The article studies the educational placement of different ethnic groups in the German school system. Using a data set that was collected at six elementary schools in Baden-Württemberg the transition from primary to secondary schooling for immigrant and German families is analyzed. Regarding the extent of ethnic differentiation in the German school system, the paper addresses the question whether the observed differences in the transition rates between different ethnic groups continue to exist once the children’s educational performance is taken into account. The findings reveal that school marks are the central determinant of the transition. However, also after having controlled for school performance ethnic differences persist. Especially Turkish and Italian children show a considerably lower chance to get into one of the higher educational tracks. This ethnic disadvantage can only be observed with regard to the question whether a child attends the Hauptschule or not. Moreover, the impact of the average achievment level and the immigrant concentration in the classroom on the transition rates is analyzed. The results reveal no important effect for the average achievement level. In contrast, the analyses for the immigrant concentration show that with increasing percentages of immigrant children in the classroom the chances to attend one of the higher educational branches are considerably reduced. After controlling for immigrant concentration no significant ethnic differences persist.
Literatur
Alba, Richard D., Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46(2): 209–237.
Bankston, Carl, und Stephen J. Caldas, 1996: Majority African American Schools and Social Injustice. The Influence of De Facto Segregation on Academic Achievement, Social Forces 75(2): 535–555.
Bender, Stefan, und Wolfgang Seifert, 1996: Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt. Nationalitäten- und geschlechtsspezifische Unterschiede, Zeitschrift für Soziologie 25(6): 473–495.
Boos-Nünning, Ursula, 1989: Berufswahl türkischer Jugendlicher. Entwicklung einer Konzeption für die Berufsberatung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 121. Nürnberg: IAB.
Bryk, Anthony S., und Stephen W. Raudenbush, 1992: Hierarchical Linear Models. Applications and Data Analysis Methods, Advanced Quantitative Techniques in the Social Sciences 1. Newbury Park: Sage.
Büchel, Felix, und Gert Wagner, 1996: Soziale Differenzen der Bildungschancen in Westdeutschland. Unter besonderer Berücksichtigung von Zuwandererkindern. S. 80–96 in: Wolfgang Zapf et al. (Hg.): Lebenslagen im Wandel. Sozialberichterstattung im Längsschnitt, Sozio-ökonomische Daten und Analysen für die Bundesrepublik Deutschland 7. Frankfurt a.M.: Campus.
Caldas, Stephen J., 1993: Reexamination of Input and Process Factor Effects on Public School Achievement, Journal of Educational Research 86(4): 206–214.
Caldas, Stephen J., und Carl Bankston, 1997: Effect of School Population Socioeconomic Status on Individual Academic Achievement, Journal of Educational Research 90(5): 269–277.
Caldas, Stephen J., und Carl Bankston, 1998: The Inequality of Separation. Racial Composition of Schools and Academic Achievement, Educational Administrative Quarterly 34(4): 533–557.
Coleman, James S., et al., 1966: Equality of Educational Opportunity. Washington: U.S. Government Print. Office.
Dar, Yehezkel, und Nura Resh, 1986: Classroom Intellectual Composition and Academic Achievement, American Educational Research Journal 23(3): 357–374.
Ditton, Hartmut, 1992: Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim: Juventa.
Ditton, Hartmut, und Lothar Krecker, 1995: Qualität von Schule und Unterricht, Zeitschrift für Pädagogik 41(4): 507–529.
Dryler, Helen, 1999: The Impact of School and Classroom Characteristics on Educational Choices by Boys and Girls. A Multilevel Analysis, Acta Sociologica 42: 299–318.
Engemann, Christa, 1997: Kindgerecht entscheiden. Übergang auf weiterführende Schulen. Welche weiterführende Schule paßt für mein Kind? Elternjournal des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 4: 14–15.
Entwisle, Doris R., und Karl L. Alexander, 1992: Summer Setback. Race, Poverty, School Composition, and Mathematics Achievement in the First Two Years of School, American Sociological Review 57: 72–84.
Esser, Hartmut, 1988: Sozialökologische Stadtforschung und Mehr-Ebenen-Analyse. S. 35–55 in: Jürgen Friedrichs (Hg.): Soziologische Stadtforschung, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 29. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Esser, Hartmut, 1990: Familienmigration und Schulkarriere ausländischer Kinder und Jugendlicher. S. 127–146 in: Ders. und Jürgen Friedrichs (Hg.): Generation und Identität. Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie. Studien zur Sozialwissenschaft 97. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Esser, Hartmut, 1999: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a.M.: Campus.
Gang, Ira N., und Klaus F. Zimmermann, 2000: Is Child Like Parent? Educational Attainment and Ethnic Origin, Journal of Human Resources 35(3): 550–569.
Granato, Nadia, und Frank Kalter, 2001: Die Persistenz ethnischer Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Diskriminierung oder Unterinvestition in Humankapital?, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53(3): 497–520.
Haisken-DeNew, John P., Felix Büchel und Gert G. Wagner, 1997: Assimilation and other Determinants of School Attainment in Germany. Do Immigrant Children Perform as well as Germans?, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 66(1).
Hosmer, David W., und Stanley Lemeshow, 1989: Applied Logistic Regression. New York: Wiley.
Jencks, Christopher, et al., 1973: Inequality. A Reassessment of the Effect of Family and Schooling in America. New York: Harper.
Jeschek, Wolfgang, 1999: Integration junger Ausländer in das Bildungssystem verläuft langsamer, DIW-Wochenbericht 66(22): 408–418.
Jeschek, Wolfgang, 2001: Die Integration junger Ausländer in das deutsche Bildungssystem kommt kaum noch voran, DIW-Wochenbericht 68(29): 466–476.
Kreft, Ita, und Jan d. Leeuw, 1998: Introducing Multilevel Modeling. London: Sage.
Kristen, Cornelia, 1999: Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheit. Ein Überblick über den Forschungsstand, Arbeitspapiere 5, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Mannheim.
Lazarsfeld, Paul F., und Herbert Menzel, 1970: On the Relation Between Individual and Collective Properties. S. 499–516 in: Amitai Etzioni (Hg.): A Sociological Reader on Complex Organizations. 2. Aufl., London: Holt, Rinehart und Winston.
Lee, Valerie E., und Anthony S. Bryk, 1989: A Multilevel Model of the Social Distribution of High School Achievement, Sociology of Education 62: 172–192.
Mare, Robert D., 1980: Social Background and School Continuation Decisions, Journal of the American Statistical Association 75(370): 295–305.
Nauck, Bernhard, Heike Diefenbach und Cornelia Petri, 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland, Zeitschrift für Pädagogik 44(5): 701–722.
Portes, Alejandro, und Dag MacLeod, 1999: Educating the Second Generation. Determinants of Academic Achievement Among Children of Immigrants in the United States, Journal of Ethnic and Migration Studies 25(3): 373–396.
Rumberger, Russell W., und J. D. Willms, 1992: The Impact of Racial and Ethnic Segregation on the Achievement Gap in California High Schools, Educational Evaluation and Policy Analysis 14(4): 377–396.
Rutter, Michael, 1983: School Effects on Pupil Progress. Research Findings and Policy Implications, Child Development 54: 1–29.
Rüesch, Peter, 1998: Spielt die Schule eine Rolle? Schulische Bedingungen ungleicher Bildungschancen von Immigrantenkindern. Eine Mehrebenenanalyse. Bern: Lang.
Sinn, Herbert, 1998: Übergänge auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 1997/98, Baden-Württemberg in Wort und Zahl 4: 157–161.
Snijders, Tom A. B., und Roel J. Bosker, 1999: Multilevel Analysis. An Introduction to Basic and Advanced Multilevel Modeling. London: Sage.
Szydlik, Marc, 1996: Ethnische Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48(4): 658–676.
Wagner, Gert G., Felix Büchel und Joachim R. Frick, 2001: Die Bildungsbeteiligung von Kindern in (West-)Deutschland. Empirische Befunde und (wirtschafts-)politische Schlussfolgerungen. S. 319–338 in: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hg.): Bildungsreform aus ökonomischer Sicht, Beihefte der Konkunkturpolitik 51. Berlin: Duncker & Humblot.
Wiese, Wilhelm, 1986: Schulische Umwelt und Chancenverteilung. Eine Kontextanalyse schulischer Umwelteinflüsse auf die statusspezifischen Erfolgsquoten in der Klasse 10 und der Oberstufe des Gymnasiums, Zeitschrift für Soziologie 15(3): 188–209.
Willms, J. D., 1986: Social Class Segregation and its Relationship to Pupil’s Examination Results in Scotland, American Sociological Review 51: 224–241.
Willms, J. D., und Michael Chen, 1989: The Effects of Ability Grouping on the Ethnic Achievement Gap in Israeli Elementary Schools, American Journal of Education 97(3): 237–257.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Kristen, C. Hauptschule, Realschule oder Gymnasium?. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 54, 534–552 (2002). https://doi.org/10.1007/s11577-002-0073-2
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-002-0073-2