Skip to main content
Log in

Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren: Der Werteinfluss des steuerlichen Eigenkapitals

Valuation: The influence of the German rules for taxation of equity-distributions

  • Published:
Journal of Business Economics Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag integriert die Auswirkungen der steuerlichen Übergangsregelungen vom Anrechnungs-auf das Halbeinkünfteverfahren in die Discounted Cashflow-Methodik. Die Ergebnisse bestätigen die in der Literatur existierenden Resultate bzgl. des Steuervorteils von Zinsen. Sie präzisieren die darüber hinausgehend diskutierten Tilgungs- und Kapitalherabsetzungseffekte sowohl in ihrer Höhe als auch bzgl. ihrer Handhabung. Die abgeleiteten Bewertungsformeln bestätigen die gegenwärtig diskutierte Relevanz von Einbehaltungen im neuen Steuersystem. Sie bieten so die Grundlage für die Weiterentwicklung der Theorie der Unternehmensbewertung sowie auch für deren Umsetzung in den Bewertungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW S|1).

Summary

The German Tax Reform Act of 2000 has had significant influence on the taxation of the income distributed by German corporations. Part of these regulations are rules on how to tax distributions from earnings retained during the period before the new regulations became effective. These rules heavily influence the tax burden on the distributed income and thus the value of these corporations. This paper therefore integrates these regulations into the relevant valuation formulas needed for the application of the Discounted Cash Flowmethodology in Germany.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • AktG (2004): Aktiengesetz vom 6. September 1965 (BGBl. I S. 1089). Zuletzt geändert durch Art. 1 Gesetz vom 22.09.2005 (BGBl. I S. 2802).

  • Auge-Dickhut, S./ Moser, U./ Widmann, B. (2000): Die geplante Reform der Unternehmensbesteuerung — Einfluss auf die Berechnung und die Höhe des Werts von Unternehmen, in: Finanz Betrieb 2000, S. 362–371.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Niemeyer, K./Kümmel, J. (2001): Discounted Cashflow-Verfahren mit Beispiel, in: Peemöller, V. (2001), S. 263–360.

  • Ballwieser, W. (2004): Unternehmensbewertung, Stuttgart 2004.

  • Brealey, R. A./Myers, S. C. (2003): Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., New York u. a. 2003.

  • Coenenberg, A. G./Schultze, W. (1998): Unternehmensbewertung anhand von Entnahme-oder Einzahlungsüberschüssen: Die Discounted Cash Flow-Methode, in: Matschke/Schildbach (1998), S. 269-299.

  • Dinstuhl, V. (2002): Discounted Cash-flow-Methoden im Halbeinkünfteverfahren, in: Finanz Betrieb 2002, S. 79–90.

    Google Scholar 

  • Dötsch, E./ Pung, A. (2000): Steuersenkungsgesetz: Die Änderungen bei der Körperschaftsteuer und Anteilsbesteuerung, in: DB 2000, Beilage 10 zu Heft 34/2000.

  • Drukarczyk, J. (2003): Unternehmensbewertung, 4. Aufl., München 2003.

  • Drukarczyk, J./ Lobe, S. (2002): Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren — Probleme individueller und marktorientierter Bewertung steuerlicher Vorteile, in: BB 2002, Beilage 6 zu Heft 38/2002, S. 2–9.

    Google Scholar 

  • Eisgruber, T./ Glass, M. (2003): Auswirkungen der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens auf die Preise von Kapitalgesellschaften, in: DStR 2003, S. 389–396.

    Google Scholar 

  • EStG (2004): Einkommensteuergesetz (EStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Oktober 2002, in: BGBl. I, S. 4210, berichtigt BGBl. I 2003 S. 179. Zuletzt geändert durch Art. 1 Gesetz vom 22.12.2005 (BGBl. I S. 3683).

  • Flutopfersolidaritätsgesetz (2002): Gesetz zur Änderung steuerrechtlicher Vorschriften und zur Errichtung eines Fonds “Aufbauhilfe” (Flutopfersolidaritätsgesetz) vom 19.09.2002, in: BGBl. I, S. 3651.

  • Frotscher, G./Maas, E. (1997): KStG, UmwStG — Praxiskommentar, Ergänzungslieferung 11/2003.

  • GmbHG (2005): Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 (RGBl. S. 477) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (RGBl. S. 846). Zuletzt geändert durch Art. 12 Gesetz vom 22.3.2005 (BGBl. I S. 837).

  • HGB (2005): Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219). Zuletzt geändert durch Art. 1 Gesetz vom 03.08.2005 (BGBl. I S. 2267).

  • Homburg, S./ Theisen, M. R. (2000): Steuersenkungsgesetz: Das gefangene Eigenkapital, in: DB 2000, S. 1930–1931.

    Google Scholar 

  • Husmann, S./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2002a): Tilgungseffekt und Kapitalherabsetzung, in: DBW 2002, S. 559–561.

    Google Scholar 

  • Husmann, S./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. (2002b): Unternehmensbewertung unter deutschen Steuern, in: DBW 2002, S. 24–42.

    Google Scholar 

  • IDW (2005): IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1) (Stand 18.10.2005), in: WPg (2005), S. 1303–1322.

  • Jäger, B./Lang, F. (2003): Körperschaftsteuer, 16. Aufl., Achim 2003.

  • Jensen, M. C. (1986): Agency Costs of Free Cash Flow, Corporate Finance and Take-overs, in: American Economic Review 1986, S. 323–329.

    Google Scholar 

  • Jensen, M. C. (1988): Takeovers: Their Causes and Consequences, in: Journal of Economic Perspectives 1988, Heft 1, S. 21–48.

    Article  Google Scholar 

  • Kruschwitz, L. (2002): Aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung, in: http://www.econbiz.de/archiv/b/fub/bank/fragen_un-bewertung.pdf (Stand: 17.12.03)

  • Laitenberger, J. (2002): Tilgungseffekt und Kapitalherabsetzung, in: DBW 2002, S. 555–559.

    Google Scholar 

  • Laitenberger, J. (2003): Kapitalkosten, Finanzierungsprämissen und Einkommensteuer, in: ZfB 2003, S. 1221–1239.

    Google Scholar 

  • Lobe, S. (2001): Marktbewertung des Steuervorteils der Fremdfinanzierung und Unternehmensbewertung, in: Finanz Betrieb 2001, S. 645–652.

    Google Scholar 

  • Lohmar, G. (2001): Körperschaftsteuer unter besonderer Beachtung der Gegebenheiten bei Erwerbsund Wirtschaftsgenossenschaften, 8. Aufl., Wiesbaden 2001.

  • Löhr, D. (2001): Bewertung von Kapitalgesellschaften mit dem Zukunftserfolgswert — Auswirkungen des Steuersenkungsgesetzes, in: BB 2001, S. 351–357.

    Google Scholar 

  • Marx, F. J./ Löffler, C. (2001): Der Einfluss der steuerlichen Eigenkapitalstruktur auf den Unternehmenswert, in: DB 2001, S. 1425–1430.

    Google Scholar 

  • Miles, J. A./ Ezzell J. R. (1980): The Weighted Average Cost of Capital, Perfect Capital Markets and Project Life: A Clarification, in: Journal of Financial and Quantitative Analysis 1980, S. 719–730.

    Article  Google Scholar 

  • Miller, M. H./ Modigliani, F. (1961): Dividend Policy, Growth and the Valuation of Shares, in: Journal of Business 1961, S. 411–435.

    Article  Google Scholar 

  • Moxter, A. (1983): Grundsätze ordnungsmäiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983.

  • Richter, F. (1996): Die Finanzierungsprämissen des Entity-Ansatzes vor dem Hintergrund des APV-Ansatzes zur Bestimmung von Unternehmenswerten, in: zfbf 1996, S. 1076–1096.

    Google Scholar 

  • Schiffers, J. (2000): Steuersenkungsgesetz: Gewinnausschüttungspolitik in der Übergangsphase vom Anrechnungssystem zum Halbeinkünfteverfahren, in: GmbHR 2000, S. 901–910.

    Google Scholar 

  • Schmidbauer, R. (2002): Die Berücksichtigung der Steuern in der Unternehmensbewertung — Analyse der Auswirkungen des StSenkG, in: Finanz Betrieb 2002, S. 209–220.

    Google Scholar 

  • Schüler, A. (2000): Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren, in: DStR 2000, S. 1531–1536.

    Google Scholar 

  • Schultze, W. (2001): Methoden der Unternehmensbewertung, Düsseldorf 2001.

  • Schultze, W. (2004): Valuation, Tax Shields and the Cost-of-Capital with Personal Taxes: A Framework for Incorporating Taxes, in: International Journal of Theoretical and Applied Finance (IJTAF) 2004, S. 769–804.

    Article  Google Scholar 

  • Schwetzler, B. (2005): Halbeinkünfteverfahren und Ausschüttungsäquivalenz — die “Übertypisierung” der Ertragswertbestimmung, in: WPg 2005, S. 601–617.

    Google Scholar 

  • Sigloch, J. (2000): Unternehmenssteuerreform 2001 — Darstellung und ökonomische Analyse, in: StuW 2000, S. 160–176.

    Google Scholar 

  • StSenkG (2000): Gesetz zur Senkung der Steuersätze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung (Steuersenkungsgesetz — StSenkG), in: BGBl. I 2000, S. 1433.

    Google Scholar 

  • Wagner, W./ Jonas, M./ Ballwieser, W./ Tschöpel, A. (2004): Weiterentwicklung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertung (IDW S1), in: WPg 2004, S. 889–898.

    Google Scholar 

  • Wallmeier, M. (1999): Kapitalkosten und Finanzierungsprämissen, in: ZfB 1999, S. 1473–1490.

    Google Scholar 

  • Wesselbaum-Neugebauer, C. (2000): Unternehmenssteuerreform 2001: Auswirkungen der Umstrukturierung der Eigenkapitalgliederung auf die Gesamtsteuerbelastung des Anteilseigners und der ausschüttenden Gesellschaft, in: DStR 2000, S. 1896–1902.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schultze, W., Zimmermann, RC. Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren: Der Werteinfluss des steuerlichen Eigenkapitals. Z. Betriebswirtsch 76, 867–901 (2006). https://doi.org/10.1007/s11573-006-0043-7

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11573-006-0043-7

Keywords

JEL

Navigation