Skip to main content
Log in

Rationale Antibiotikatherapie bei chronischer Niereninsuffizienz

Rational antibiotic treatment in patients with chronic renal failure

  • CME
  • Published:
Der Nephrologe Aims and scope

Zusammenfassung

Chronisch Nierenkranke benötigen häufig eine antibiotische Behandlung. Eine rationelle Antibiotikatherapie muss effektiv wirken und gleichzeitig das Risiko der Resistenzentwicklung minimieren. Dies geschieht durch die sorgfältige Auswahl der Antibiotika, den Einsatz mikrobiologischer Diagnostik zur Keimidentifikation und die anschließende Umstellung der empirischen Therapie auf Substanzen mit schmalerem Wirkspektrum. Auch die Dauer einer antibiotischen Therapie ist für die Resistenzentwicklung wichtig, sie sollte möglichst begrenzt werden. Optimierte Hygienemaßnahmen in Dialyseeinrichtungen können Blutstrominfektionen vermeiden und damit Antibiotika einsparen. Die Pharmakokinetik vieler Antibiotika ist bei Niereninsuffizienz verändert. Wichtig ist es, die initiale Gabe in voller Höhe zu dosieren. Dann erfolgt eine Anpassung der Folgedosierung an die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bzw. an die Dialyse. Die Elimination von Antibiotika durch die Dialyse kann sehr erheblich sein und muss bei der Dosierung berücksichtigt werden.

Abstract

Patients with chronic renal failure frequently need antibiotic treatment. Rational antibiotic treatment has to be effective while minimizing the risk for development of antibacterial resistance; therefore, antibiotics have to be chosen wisely. Microbiological diagnostics should be used to optimize treatment after identification of the relevant pathogens and to use substances with a narrower spectrum. The duration of antibiotic treatment is very relevant for the development of resistance and should be limited. Optimal hygiene precautions in dialysis facilities can prevent bloodstream infections and can thus reduce the use of antibiotics. The pharmacokinetics of many antibiotics are altered by chronic renal failure. It is important to always apply the initial dose as used in healthy individuals and to adapt subsequent doses to glomerular filtration rate and dialysis. Dialysis eliminates relevant amounts of antibiotics and thus needs to be taken into consideration for dosage calculations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Dalrymple LS et al (2012) The risk of infection-related hospitalization with decreased kidney function. Am J Kidney Dis 59:356–363

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Jaber BL (2005) Bacterial infections in hemodialysis patients: Pathogenesis and prevention. Kidney Int 67:2508–2519

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Taylor G et al (2004) Incidence of bloodstream infection in multicenter inception cohorts of hemodialysis patients. Am J Infect Control 32:155–160

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Li PK et al (2010) Peritoneal dialysis-related infections recommendations: 2010 update. Perit Dial Int 30:393–423

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Murdoch DR et al (2009) Clinical presentation, etiology, and outcome of infective endocarditis in the 21st century: The international collaboration on Endocarditis-prospective cohort study. Arch Intern Med 169:463–473

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Chan KE et al (2012) Prevalence and outcomes of antimicrobial treatment for Staphylococcus aureus bacteremia in outpatients with ESRD. J Am Soc Nephrol 23:1551–1559

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Grunewald T et al (2013) Staphylococcus colonization, mortality and morbidity in hemodialysis patients: 10 years of observation. Int J Hyg Environ Health 216:751–754

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Eddi R et al (2010) Chronic kidney disease as a risk factor for Clostridium difficile infection. Nephrology (Carlton) 15:471–475

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Murray EC, Deighan C, Geddes C, Thomson PC (2014) Taurolidine-citrate-heparin catheter lock solution reduces staphylococcal bacteraemia rates in haemodialysis patients. QJM 107:995–1000

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Murray EC, Marek A, Thomson PC, Coia JE (2015) Gram Negative Bacteraemia in Haemodialysis. Nephrol Dial Transplant 30:1202–1208

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Girndt M et al (2001) Molecular aspects of T‑ and B‑cell function in uremia. Kidney Int 59:206–211 (Suppl 78)

    Article  Google Scholar 

  12. Olsson J et al (2011) Expression of neutrophil SOD2 is reduced after lipopolysaccharide stimulation: A potential cause of neutrophil dysfunction in chronic kidney disease. Nephrol Dial Transplant 26:2195–2201

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Delamaire M et al (1997) Impaired leucocyte functions in diabetic patients. Diabet Med 14:29–34

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Panda A et al (2010) Age-associated decrease in TLR function in primary human dendritic cells predicts influenza vaccine response. J Immunol 184:2518–2527

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Fasolo LR, Rocha LM, Campbell S, Peixoto AJ (2006) Diagnostic relevance of pyuria in dialysis patients. Kidney Int 70:2035–2038

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Höffken G et al (2009) Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobielle Therapie und Management von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbenen unteren Atemwegsinfektionen sowie ambulant erworbener Pneumonie – Update 2009 S3-Leitlinie. Pneumologie 63:1–68

    Article  Google Scholar 

  17. Habib G et al (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis. Eur Heart J 36:3075–3128

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Wiggins KJ, Craig JC, Johnson DW, Strippoli GF (2008) Treatment for peritoneal dialysis-associated peritonitis. Cochrane Database Syst Rev CD005284. doi:10.1002/14651858.CD005284.pub2

    Google Scholar 

  19. Zvonar R, Natarajan S, Edwards C, Roth V (2008) Assessment of vancomycin use in chronic haemodialysis patients: Room for improvement. Nephrol Dial Transplant 23:3690–3695

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Scholze K et al (2015) The reduction in antibiotic use in hospitals. Dtsch Arztebl Int 112:714–721

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  21. Schuetz P et al (2012) Procalcitonin to guide initiation and duration of antibiotic treatment in acute respiratory infections: An individual patient data meta-analysis. Clin Infect Dis 55:651–662

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Herget-Rosenthal S et al (2001) Procalcitonin for accurate detection of infection in haemodialysis. Nephrol Dial Transplant 16:975–979

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Beathard GA (2003) Catheter management protocol for catheter-related bacteremia prophylaxis. Semin Dial 16:403–405

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Scheithauer S et al (2012) Improving hand hygiene compliance rates in the haemodialysis setting: more than just more hand rubs. Nephrol Dial Transplant 27:766–770

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Zhao Y et al (2014) Citrate versus heparin lock for hemodialysis catheters: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Kidney Dis 63:479–490

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. McCann M, Moore ZE (2010) Interventions for preventing infectious complications in haemodialysis patients with central venous catheters. Cochrane Database Syst Rev CD006894. doi:10.1002/14651858.CD006894.pub2

    Google Scholar 

  27. Hemmelgarn BR et al (2011) Prevention of dialysis catheter malfunction with recombinant tissue plasminogen activator. N Engl J Med 364:303–312

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Kielstein JT et al (2006) Pharmacokinetics and total elimination of meropenem and vancomycin in intensive care unit patients undergoing extended daily dialysis. Crit Care Med 34:51–56

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Girndt.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Girndt erhielt in den letzten 5 Jahren Vortragshonorare von Baxter Inc, Amgen GmbH, Roche AG und Hexal GmbH ohne Bezug zum Inhalt dieses Manuskripts.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

C. Erley, Berlin

M. Haubitz, Fulda,

U. Heemann, München

J. Hoyer, Marburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Der Anteil der Dialysepatienten an allen Patienten mit Endokarditis in USA beträgt ca.:

<1 %

5 %

10 %

20 %

40 %

Folgende Aussage zu Darminfektionen mit Clostridium difficile ist falsch:

In der multivariaten Analyse der Ursachen ist die Niereninsuffizienz per se ein unabhängiger Risikofaktor.

Clostridium difficile-Infektionen kommen bei Nierenkranken häufiger vor als bei Nierengesunden.

Antibiotika begünstigen das Auftreten von Clostridium difficile-Infektionen.

Die Zahl der Clostridium difficile-Nachweise bei Darminfektionen steigt.

Clostridium difficile-Infektionen können beim Nierenkranken schwer verlaufen.

Welche Infektionen kommen bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz im Stadium 3 häufiger vor als bei Nierengesunden?

Blutstrominfektionen

Gastrointestinale Infektionen

Haut- und Weichteilinfektionen

Endokarditiden

Atemwegsinfektionen

Folgende Aussage zum optimalen Vorgehen bei ambulanten Katheter-Dialysepatienten mit klinischen Zeichen der Sepsis (niedriger Blutdruck, Tachykardie, Fieber) trifft zu:

Verzicht auf Diagnostik und Therapie und sofortige Notfalleinweisung in die Klinik.

Abnahme eines Blutkulturpärchens und Beginn einer empirischen antibiotischen Therapie vor umgehender Klinikeinweisung.

Durchführung der anstehenden Dialyse ohne Volumenentzug, anschließende Klinikeinweisung.

Entnahme von 3 Blutkulturpärchen jeweils im Abstand von 30 min, bevor eine antibiotische Therapie eingeleitet wird.

Sofortige Einleitung einer empirischen antibiotischen Therapie ohne weitere Diagnostik, dann rasche Klinikeinweisung.

Welche Einsatzweise von Vancomycin ist beim Dialysepatienten nicht gerechtfertigt?

Empirische Therapie bei Fieber unklarer Genese

Rezidivprophylaxe nach Katheterinfektion für ca. 8 Wochen

Therapie bei Staphylokokkeninfektion mit ß‑Lactam-Resistenz

Breite Antibiotikaallergie

MRSA-Sepsis

Procalcitonin kann als diagnostischer Marker eingesetzt werden für ...

die rasche Abgrenzung bakterieller von viralen Infektionen.

die rasche Unterscheidung grampositiver und gramnegativer Infektionen.

die Abgrenzung von Katheterinfektionen gegenüber Organinfektionen.

die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Immunabwehr.

die Unterscheidung von chronischer Inflammation und akuter Infektion.

Welche Hygienemaßnahme ist effektiv zur Reduktion des Risikos von Blutstrominfektionen?

Verbesserung der Händehygiene des Personals durch Nachschulungen

Verwendung von Einmalbettwäsche im Dialysezentrum

Einzelzimmerisolierung von Patienten, bei denen MRSA im Nasenabstrich nachgewiesen wurde

Desinfizierende Reinigung der Fußböden nach jeder Dialyseschicht

Strenge Zugangsbeschränkung für Besucher zum Dialysezentrum

Welche Maßnahme ist nicht geeignet, das Risiko der Entstehung resistenter Problemkeime zu vermindern?

Umstellung einer breiten empirischen Therapie auf ein möglichst schmales Wirkspektrum nach Eintreffen der Keimidentifizierung

Vermeidung des Antibiotikaeinsatzes durch Abgrenzung von Inflammation und Infektion mittels Procalcitonin

Vermeidung von Infektionen durch optimale Hygiene

Verlängerung der Behandlungsdauer, bis das CRP sicher normalisiert ist

Führen einer Infektionsstatistik zur Erkennung und gezielteren empirischen Behandlung der lokalen Erregerverteilung

Die erste Dosis eines Antibiotikums sollte beim anurischen Dialysepatienten ...

bei renal ausgeschiedenen Antibiotika auf die Hälfte reduziert werden.

in Abhängigkeit vom verwendeten Dialyseverfahren dosiert werden.

grundsätzlich in der Dosierung wie beim Nierengesunden gegeben werden.

gemäß den Dettli-Regeln unter Berücksichtigung des Körpergewichtes angepasst werden.

je nach Präparat unterschiedlich gemäß Angaben in der Fachinformation dosiert werden.

Welche Aussage zur Antibiotikadosierung bei Dialyse ist richtig?

Die Dosisanpassung an das Dialyseverfahren soll gefährliche Überdosierungen vermeiden.

Imipenem kann sowohl vor als auch nach Dialyse gegeben werden.

Bei kontinuierlichen Dialyseverfahren ist die Antibiotikaelimination vernachlässigbar.

Bei der intermittierenden Dialyse besteht ein enger Zusammenhang zwischen Dialysatfluss und Antibiotikaelimination.

Bei SLED besteht eine höhere Antibiotikaelimination pro Zeiteinheit als bei CVVHD.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Girndt, M. Rationale Antibiotikatherapie bei chronischer Niereninsuffizienz. Nephrologe 11, 291–301 (2016). https://doi.org/10.1007/s11560-016-0077-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11560-016-0077-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation