Skip to main content

Advertisement

Log in

Das Präventionsgesetz versagt bei der Primärprävention des Typ-2-Diabetes

German Prevention Act fails in primary prevention of type 2 diabetes

  • Übersicht
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

In Deutschland sind 7–8 % der Erwachsenen Typ-2-Diabetiker, was für das Gesundheitssystem zu jährlichen Gesamtkosten von schätzungsweise 35 Mrd. € führt. Um die Inzidenz zu senken, sind präventive Maßnahmen unerlässlich. Im Jahr 2015 trat das erste deutsche Präventionsgesetz (PrävG) in Kraft. Die Prävention vom Diabetes mellitus Typ 2 wird als erstes von acht Gesundheitszielen genannt.

Ziel der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist eine konstruktive Betrachtung der bisher erfolgten primärpräventiven Maßnahmen seit Inkrafttreten des PrävG. Der Fokus liegt dabei auf der Verhältnisprävention.

Material und Methoden

Es wurde eine systematische Literaturanalyse unter Nutzung von Universitätsdatenbanken, Medline, Web of Science und Google Scholar durchgeführt.

Ergebnisse

Seit Inkrafttreten des PrävG sind keine nennenswerten, bevölkerungsübergreifenden Präventionsmaßnahmen eingeleitet worden. Deutschland hat keine diabetesbezogene Strategie und ein Paradigmenwechsel hin zur Verhältnisprävention fand nicht statt. Der Gesetzgeber weigert sich bisher, normative Maßnahmen einzuleiten, wenngleich sich medizinische Fachgesellschaften seit Jahren für die Implementierung verhältnispräventiver Maßnahmen einsetzen und die Evidenz solcher Maßnahmen in anderen Ländern nachweisbar ist.

Diskussion

Verhaltenspräventive Maßnahmen sind nicht ausreichend, um die Inzidenz des Typ-2-Diabetes einzudämmen. Es besteht die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels, mit einer Kombination aus Verhaltens- und Verhältnisprävention. Normative Maßnahmen auf Bevölkerungsebene sind unerlässlich, um gegen die Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2 vorzugehen. Essentiell ist ein holistischer Ansatz, mit Integration alle Stakeholder und ihrer interdisziplinären Verantwortung.

Abstract

Background

Between 7 and 8% of the adult population in Germany has diabetes mellitus type 2 which results in an estimated total annual cost of € 35 billion for the healthcare system. To decrease the incidence, preventive measures are necessary. In 2015, the first German Prevention Act (PrävG) came into effect. The prevention of diabetes mellitus type 2 is mentioned as the first of eight health targets.

Objectives

The aim of this work is a constructive consideration to identify the primary preventive measures, since the PrävG came into effect. The focus of this research is on the environmental prevention.

Materials and methods

A systematic literature review was conducted using university databases, Medline, Web of Science and Google Scholar.

Results

Since the PrävG came into effect, no noteworthy measures considering the entire population have been initiated. Germany has no diabetes-related strategy, and a paradigm shift towards an environmental prevention has not taken place yet. Although medical societies have been advocating the implementation of environmental prevention measures for years, the legislature has so far refused to initiate normative measures. Furthermore, the evidence of such measures has been verifiable in other countries.

Conclusion

Behavioral preventive measures are not enough to decrease the incidence of diabetes mellitus type 2. There is a need for a paradigm shift, with a combination of behavioral and environmental prevention. Normative measures and a holistic approach with the integration of all stakeholders and their interdisciplinary responsibility is required to control the widespread disease of type 2 diabetes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. §20 SGB V, i.d.F. v. 01.01.2016, PrävG v. 17.07.2015, BGBl. I, S. 1368

  2. §20a SGB V, i.d.F. v. 01.01.2016, PrävG v. 17.07.2015, BGBVl. I., S. 1368

  3. Bundesanzeiger vom 06. April 2005, S. 5304

  4. BT-Drucks: Drucksache des Deutschen Bundestages 18/4282 vom 11.03.2015: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, §20

  5. Bundesversichertenamt (2017) Gesetzliche Krankenversicherung – Prävention – hier: Ansatz für Präventionsausgaben im Haushaltsjahr 2016. https://www.bundesversicherungsamt.de/fileadmin/redaktion/Krankenversicherung/Rundschreiben/20171219_RS_Praeventionsausgaben_2016.pdf. Zugegriffen: 1. Okt. 2018

    Google Scholar 

  6. Bundeszentrale für politische Aufklärung (2018) Geschäftsstelle Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus. https://www.bzga.de/die-bzga/aufgaben-und-ziele/geschaeftsstelle-diabetes-mellitus. Zugegriffen: 26. Okt. 2018

    Google Scholar 

  7. Danne T (2016) Diabetes-Experte: „Wir brauchen eine Zucker-Fett-Steuer“. http://www.foodwatch.org/de/informieren/zucker-fett-co/aktuelle-nachrichten/diabetes-experte-wir-brauchen-eine-zucker-fett-steuer/

    Google Scholar 

  8. Danne T, Schnellbächer E, Twachtmann J (2014) Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Präventionsgesetz – PrävG, Referentenentwurf vom 20.10.2014. http://www.diabetesde.org/system/files/documents/fileadmin/users/Patientenseite/PDFs_und_TEXTE/Stellungnahmen_Positionspapiere/2014/Stellungnahme_diabetesDE_VDBD_DDH-M_Praeventionsgesetz_19-11-14.pdf. Zugegriffen: 1. Okt. 2018

    Google Scholar 

  9. Deutsche Diabetes Gesellschaft (2014) Präventionsgesetz geht an den wirklichen Problemen vorbei: Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert andere Strategie. Pressemeldung. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/praeventionsgesetz-geht-an-den-wirklichen-problemen-vorbei-deutsche-diabetes-gesellschaft-fordert-a.html. Zugegriffen: 25. Sept. 2018

    Google Scholar 

  10. Deutsche Diabetes Gesellschaft (2015) Süß, billig, krank? So funktioniert die Zucker‑/Fettsteuer beim Osterhasen. Pressemitteilung. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/suess-billig-krank-so-funktioniert-die-zucker-fettsteuer-beim-osterhasen.html. Zugegriffen: 1. Sept. 2018

    Google Scholar 

  11. Deutsche Diabetes Gesellschaft (2016) Prävention und Versorgung chronischer Er-krankungen: Koalition streitet über den richtigen Weg im Kampf gegen Diabetes. Pressemitteilung. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/Presse/Pressemitteilungen/2016/DDG_PM_Jahresempfang_M%C3%A4rz_2016_F.pdf. Zugegriffen: 25. Sept. 2018

    Google Scholar 

  12. Deutsche Diabetes Gesellschaft (2018) Nationale Diabetes-Strategie der Bundesregierung kommt nicht in Gang DDG: Reduktionsmaßnahmen alleine reichen nicht. https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/nationale-diabetes-strategie-der-bundesregierung-kommt-nicht-in-gang-ddg-reduktionsmassnahmen-allei.html. Zugegriffen: 26. Okt. 2018

    Google Scholar 

  13. foodwatch (2018) Britische Hersteller-Abgabe auf Zuckergetränke wirkt. https://www.foodwatch.org/de/informieren/zucker-fett-co/aktuelle-nachrichten/britische-hersteller-abgabe-auf-zuckergetraenke-wirkt/. Zugegriffen: 25. Sept. 2018

    Google Scholar 

  14. Gallwitz B, Kröger J (2017) Vorwort. In: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht. Diabetes 2017, S 5–9

    Google Scholar 

  15. GKV-Spitzenverband (2015) Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung und der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) vom 11.03.2015. Drucksache 18/4282. https://www.bundestag.de/blob/370662/25a77e950b34563ebbb84efffb04011e/gkv-spitzenverband-data.pdf. Zugegriffen: 26. Sept. 2018

    Google Scholar 

  16. Jacobs E et al (2017) Healthcare costs of Type 2 diabetes in Germany. Diabet Med 34(6):855–861. https://doi.org/10.1111/dme.13336

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Jacobs E, Rathmann W (2018) Epidemiologie des Diabetes in Deutschland. In: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht. Diabetes 2018, S 9–22

    Google Scholar 

  18. Kafsack H (2015) Kommt die Ampel, ist Schluss mit Nutella. Frankfurter Allgemeine Zeitung. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/lebensmittel-lobby-verhindert-vernuenftiges-13832395.html. Zugegriffen: 01.09.18

    Google Scholar 

  19. Kaiser T (2018) Spahn droht Konzernen mit Gesetzen gegen Zucker. Zeitschrift die Welt. Wirtschaft. https://www.welt.de/wirtschaft/article182040616/Jens-Spahn-Gesundheitsminister-fordert-Konzerne-auf-Zucker-und-Fett-zu-reduzieren.html. Zugegriffen: 26. Okt. 2018

    Google Scholar 

  20. Kufeldt J et al (2018) Prevalence and distribution of Diabetes Mellitus in a maximum care hospital: urgent need for HbA1c-Screening. Exp Clin Endocrinol Diabetes 126(02):123–129. https://doi.org/10.1055/s-0043-112653

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Liebrich S (2018) Wie die Industrie die Lebensmittel-Ampel verändern will. In: Süddeutsche Zeitung, 05. Januar 2018. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nahrungsmittelbranche-wie-die-industrie-die-lebensmittel-ampel-veraendern-will-1.3813822. Zugegriffen: 1. Sept. 2018

    Google Scholar 

  22. Linnenkamp U, Andrich S, Icks A (2018) Gesundheitsökonomische Aspekte des Diabetes mellitus. In: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht. Diabetes 2018, S 210–219

    Google Scholar 

  23. Mozffarian D, Angell SY, Lang T, Rivera JA (2018) Role of government policy in nutrition—barriers to and opportunities for healthier eating. BMJ 361:k2426. https://doi.org/10.1136/bmj.k2426

    Article  Google Scholar 

  24. Osterloh F (2015) Präventionsgesetz: Halt auf halber Strecke. Dtsch Arztebl 112(18):801

    Google Scholar 

  25. Schwarz PE, Timpel P, Landgraf R (2018) Prävention des Typ2-Diabetes: Herausforderungen, Visionen und Modellprojekte? In: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht. Diabetes 2017, S 23–40

    Google Scholar 

  26. Schwarz PE, Timpel P, Landgraf R (2019) Prävention des Diabetes – Skalierbarkeit durch Digitalisierung. In: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg) Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2019, S 30–38

    Google Scholar 

  27. Timpel P, Schwarz PEH (2016) Diabetesprävention im hausärztlichen Bereich. Machbar, aber ausgebremst. Dtsch Arztebl 113(17):30–32

    Google Scholar 

  28. World Health Organization (2018) Noncommunicable diseases country profiles 2018. Germany. http://www.who.int/nmh/countries/2018/deu_en.pdf. Zugegriffen: 26. Okt. 2018

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Elze M.mel..

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Elze gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Der vorliegende Artikel ist adaptiert von der Masterthese Prävention des Typ-2-Diabetes als nationales Gesundheitsziel im Präventionsgesetz – Machbarkeit von Konzepten und Maßnahmen, verfasst im Jahr 2016 zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Medicine-Ethics-Law“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Elze, S. Das Präventionsgesetz versagt bei der Primärprävention des Typ-2-Diabetes. Präv Gesundheitsf 14, 403–406 (2019). https://doi.org/10.1007/s11553-019-00706-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-019-00706-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation