Adenauer S (2002) Die Potenziale älterer Mitarbeiter im Betrieb erkennen und nutzen: http://www.ergonassist.de/Publikationen/Potenziale%20aelterer%20Mitarbeiter.pdf. Zugegriffen am 12.11.2018
Amman C, Atzinger S, Froböse I (2017) Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP). Public Health Forum 25(2):165–168
Article
Google Scholar
Barmer (2017) Bewegungs-App FIT2GO.
https://www.barmer.de/gesundheitscampus/apps/fit-to-go-8536. Zugegriffen: 5. Juli 2018
Google Scholar
Barmer (2017) Rücken aktiv. https://www.barmer.de/blob/8554/b8459b6405f45103fe87a4b7aafc41b1/data/ruecken-aktiv-
-
-bewegen-statt-schonen-6028n.pdf. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Brown HE, Gilson ND, Burton NW et al (2011) Does physical activity impact on presenteeism and other indicators of workplace well-being? Sports Med 41(3):249–262
Article
PubMed
Google Scholar
Bundesministerium für Gesundheit (2018) Pauls Schreibtischübungen. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/pauls-schreibtischuebungen.html. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2012) Die Rolle der Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit bei der Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Menschen – eine Projektdokumentation: https://frl.publisso.de/resource/frl:5103106-1/data. Zugegriffen am: 12.11.2018
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (2015) Gesund arbeiten am PC. https://www.bghm.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BG_90.5.1_04.pdf. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (2017) Präventionskampagne Denk an mich. Dein Rücken. https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/kampagnen/praev_kampagnen/dein_ruecken/abschlussbericht.pdf. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Fransson EI, Heikkilä K, Nyberg ST et al (2012) Job strain as a risk factor for leisure-time physical inactivity. Am J Epidemiol 176(12):1078–1089
Article
PubMed
PubMed Central
Google Scholar
Froböse I, Kleinert J, Akkerman G et al (2012) Aktiv sein – für mich. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/Publikationen/Praevention/Broschueren/Broschuere_Aktiv_sein_-_fuer_mich_Gesundheit_von_Frauen.pdf. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Goldgruber J, Ahrens D (2009) Gesundheitsbezogene Interventionen in der Arbeitswelt. Präv Gesundheitsf 4:83–95
Article
Google Scholar
Heinrich C, Grünhagen M, Köhler M et al (2017) „Work Ability Index“ und Selbstwirksamkeitserwartung. Präv Gesundheitsf 12:54–60
Article
Google Scholar
Hörder A, Rother F, Schmidt-Rudloff R et al (2003) Ältere Mitarbeiter im Betrieb (https://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/41949E9445B944F6C12574EF0053E613/$file/BDA_Broschuere_Aeltere_Mitarbeiter.pdf)
Google Scholar
Huber G, Weiß K (2015) Betriebliche Gesundheitsförderung – Trends und Forschungsupdate 2014. Bewegungsther Gesundheitssport 31:6–9
Article
Google Scholar
Ilmarinen JE (2001) Aging workers. Occup Environ Med 58(8):546–552
Article
CAS
PubMed
PubMed Central
Google Scholar
Iwasaki Y, Honda S, Kaneko S et al (2017) Exercise self-efficacy as a mediator between goal-setting and physical activity. Saf Health Work 8(1):94–98
Article
PubMed
Google Scholar
Kreis J, Bödecker W (2003) Gesundheitlicher und ökonomischer Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. http://bgm-eup.de/wp-content/uploads/2012/11/IGA-Report3.pdf. Zugegriffen: 28. Juni 2018
Google Scholar
Menzel J, Drögemüller R, Hartwig C et al (2016) Innerbetriebliche Strukturen für Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen – Ein Ländervergleich aus Querschnittsdaten des EU-Projekts „Fit for Business“ (Teil 2). Bewegungsther Gesundheitssport 32(3):85–90
Article
Google Scholar
Paggi ME, Jopp DS (2015) Outcomes of occupational self-efficacy in older workers. Int J Aging Hum Dev 80(4):357–378
Article
PubMed
PubMed Central
Google Scholar
Peralta M, Martins J, Guedes DP et al (2018) Socio-demographic correlates of physical activity among European older people. Eur J Ageing 15:5–13
Article
PubMed
Google Scholar
Rojatz D, Merchant A, Nitsch M (2015) Zentrale Einflussfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 10(2):134–146
Article
Google Scholar
Rudolph S, Göring A, Kappmeier P (2016) Effekte sport- und bewegungsbezogener Interventionen im Setting Betrieb. Präv Gesundheitsf 11(2):86–94
Article
Google Scholar
Rudolph S, Göring A, Buttaro L et al (2016) Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Effektivität einer bewegungsbezogenen Intervention im betrieblichen Kontext. Bewegungsther Gesundheitssport 32(3):97–100
Article
Google Scholar
Scharschmidt R, Buder A, Frohberg M et al (in press) Self-efficacy and participation in improvement of health for older employees in a monitor based workplace
Scharschmidt R, Buder A, Frohberg M et al (in press) Praktikabilität des Heidelberger Health Score 3.0 während einer Verlaufsbeobachtung in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Phys Med Rehabilitationsmed Kurortmed
Schmidt B (2011) Altersbilder und ihre Bedeutung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Seyfried B (Hrsg) Ältere Beschäftigte, 1. Aufl. wbv, Bielefeld, S 21–32
Google Scholar
Slesina W (2008) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(3):296–304
Article
CAS
PubMed
Google Scholar
Stummer H, Nöhammer E, Schaffenrath-Resi M et al (2008) Interne Kommunikation und betriebliche Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 3(4):235–240
Article
Google Scholar
Wollesen B, Menzel J, Drögemüller R et al (2016) Präventionsbedarf in der BGF von KMU – Querschnittsdaten des EU-Projekts „Fit for Business“ (Teil 1). Bewegungsther Gesundheitssport 32(3):80–84
Article
Google Scholar