In der RE:CANNIS Akademie informieren Expertinnen und Experten rund um die Verordnung und Therapie mit Cannabinoiden.

figure 1

© pixelium / Stock.adobe.com

Die Verordnung von cannabisbasierten Fertigarzneimitteln, Rezepturen mit Dronabinol sowie Cannabisblüten und -extrakten gehört heute für viele ärztliche Praxen zum Alltag. Doch auch wenn sich einiges eingespielt hat, bestehen noch Unsicherheiten. Fette Pharma stellt nicht nur studienbasierte Therapien mit medizinischem Cannabis aus Israel zur Verfügung, sondern unterstützt auch im Praxisalltag. Virtuell können auf www.recannis.de im gesicherten Fachbereich jederzeit wichtige Empfehlungen und Ratschläge zum Umgang mit medizinischem Cannabis abgerufen werden - etwa zu Antragsstellung, Gebührenordnungspositionen, Therapieerfahrungen oder zur BtM-Rezeptausstellung.

Neu findet sich dort die RE:CANNIS Akademie mit Talks und Interviews mit Expertinnen und Experten für Medizinalcannabis, Interviews, Live-Webinaren, Schulungsvideos, Studien, Informationen zu Messen und Kongressen sowie umfassendem Kommunikationsmaterial.

Die RE:CANNIS Akademie erreichen Interessierte nach Login im Fachbereich der Website unter https://www.recannis.de.

Nach Informationen von Fette Pharma GmbH