COVID-19-Infektionen stellen offenbar einen Risikofaktor dafür dar, an Bluthochdruck zu erkranken. Im Vergleich zu Influenzainfekten ist die Hypertoniegefahr deutlich erhöht.

figure 1

© Africa Studio / stock.adobe.com

Ein Forschungsteam um Vincent Zhang, New York, hat in einer retrospektiven Beobachtungsstudie Daten aus den Jahren 2020 bis 2022 von mehr als 45.000 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Infektion mit den Angaben von knapp 14.000 Influenzainfizierten verglichen. Keiner der Studienteilnehmer hatte vor der Infektion an Hypertonie gelitten.

Im Verlauf einer sechsmonatigen Nachbeobachtung entwickelten 21% der stationär behandelten und 11% der nicht hospitalisierten COVID-19-Patienten eine anhaltende Hypertonie. Während der Pandemie änderte sich an der Hypertonieinzidenz unter den stationär Behandelten nichts, rund jeder Fünfte trug eine entsprechende Diagnose davon. Bei den Patienten, die nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten, sank die Hypertonieinzidenz hingegen von 20% auf 10%. Im Vergleich zu Influenzainfizierten war das Risikoverhältnis für Hypertonie unter den hospitalisierten COVID-19-Patienten mehr als verdoppelt (Odds Ratio, OR 2,23).

Personen ab 60 Jahren besonders gefährdet

Für nicht Hospitalisierte war es um gut 50% erhöht (OR 1,52). Besonders gefährdet waren Menschen ab einem Alter von 60 Jahren, Männer und Personen mit Vorerkrankungen wie chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten, koronarer Herzerkrankung und chronischen Nierenleiden. Auch wer eine Medikation mit Kortikosteroiden oder Vasopressoren benötigte, war einem höheren Hypertonierisiko ausgesetzt.

"Die Hypertonieinzidenz von Patienten mit COVID-19 ist höher als die Hochdruckinzidenz von Patienten mit Influenza", resümieren Zhang et al. "Sehr wahrscheinlich stellt das für das Gesundheitssystem eine enorme Belastung dar, wenn man die schiere Zahl der COVID-19-Patienten betrachtet." Jedenfalls sei es gerechtfertigt, Risikopatienten nach einer COVID-19-Infektion auf Hypertonie zu screenen. Das Hypertonierisiko sei im Übrigen nicht auf schwer erkrankte Patienten beschränkt.

Zhang V et al. Hypertension 2023; https://doi.org/10.1161/HYPERTENSIONAHA.123.21174