Um das kardiovaskuläre Risiko niedrig zu halten, genügen offenbar weniger als 10.000 Schritte täglich.

Fragestellung: Müssen es immer 10.000 Schritte pro Tag sein, um das kardiovaskuläre Risiko zu senken, oder reichen weniger?

Methode: Metaanalyse mit rund 20.000 Erwachsenen (unterteilt in Über-60- und Unter-60-Jährige). Die täglichen Schritte wurden per Schrittzähler gemessen. Die Nachbeobachtungszeit lag bei 6,2 Jahren.

Ergebnisse: Im Median gingen Über-60-Jährige täglich 4.323 und Unter-60-Jährige 6.911 Schritte. Eine größere Anzahl täglicher Schritte war mit einem deutlich niedrigeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Ü60-Erwachsenen assoziiert: Schon 6.000-9.000 Schritte pro Tag waren mit einem um 40-50% geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, verglichen mit 2.000 Schritten pro Tag.

Paluch AE, Bajpai S, Ballin M et al. Circulation 2023; doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.122.061288