Relativ simple Tests erhärten den Demenzverdacht. Cholinesterase-Hemmer oder Memantin sollten nicht zu schnell abgesetzt werden. Ein Ginkgo-Extrakt ist eine verträgliche Therapieoption.

Besteht der Verdacht einer Demenz, könne eine Diagnose in der Praxis relativ schnell erfolgen, sagt Prof. Michael M. Berner, Karlsruhe. "Mit drei Schritten kommen Sie zur Diagnose", so der Psychiater. Im ersten Schritt fragt er nach Datum und Wochentag, im zweiten lässt er die Monate des Jahres rückwärts aufzählen. Auch wenn die ersten drei, vier Monate richtig seien, hören Patienten mit der Aufzählung auf. "Sie haben die Aufgabe vergessen." Der dritte Schritt: Die Patienten sollen sich drei Begriffe merken. Auch wenn die Begriffe unmittelbar wiederholt werden können, nach wenigen Minuten sei das bei einer Demenz nicht mehr der Fall.

Ginkgo-Extrakt hat auch protektiven Effekt

Neben chemisch-definierten Substanzen könne auch der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® (Tebonin® 240mg) bei leichter bis moderater Demenz eingesetzt werden. Die Wirksamkeit sei in Studien belegt, etwa in einer Metaanalyse bei Patienten mit neurokognitiven Störungen [1]. Und in einer Langzeit-Studie bei knapp 3.800 Menschen über 65 Jahre verschlechterte sich die geistige Leistungsfähigkeit bei Anwendern von EGb 761® signifikant langsamer als bei Nicht-Anwendern oder Anwendern des Nootropikums Piracetam [2]. Zudem habe eine neue Analyse von Real-World-Daten der IQVIA-Datenbank ergeben, dass die Verordnung des Ginkgo-Extrakts einen protektiven Effekt hat, berichtet Berner. Je höher die Zahl der Verordnungen, desto geringer war die Rate der Demenz-Entwicklung bei Patienten mit leichter kognitiver Störung (MCI) [3].

Industrie-Symposium "Kognitive Leistungseinbußen - frühzeitig vorbeugen, erkennen und behandeln!", 129. Kongress der DGIM, 23. April 2023, Veranstalter: Dr. Willmar Schwabe; Bericht: Dr. Michael Hubert

1. Tomino C et al. Pharmaceuticals 2021, 14:305

2. Amieva H et al. PLoS ONE 2013:8(1):e52755

3. Bohlken J et al. J Alzheimers Dis 2022, 86(2):703