Skip to main content
Log in

Sportverletzungen

  • CME Fortbildung
  • Published:
CME Aims and scope

Zusammenfassung

Sportverletzungen sind Verletzungen, die sich Freizeit- oder Leistungssportler während der Ausübung ihrer sportlichen Tätigkeit zuziehen. Es handelt sich dabei um einmalige akut auftretende Traumen, die meist zum abrupten Abbruch eines dynamischen Bewegungsablaufs führen. Die untere Extremität ist in 72% der Fälle, die obere Extremität in 22% der Fälle und der Rumpf in 3% der Fälle betroffen. Die häufigsten Sportverletzungen sind Schienbeinprellungen, Muskelzerrungen und Muskelfaserrisse am Oberschenkel, Bänderrisse am Sprunggelenk, Kreuzbandriss, Meniskusriss, Teilriss oder Riss der Achillessehne und Knochenbrüche. Häufig werden Sportverletzungen in ihrer Bedeutung, Komplexität und Auswirkung auf die funktionelle Stabilisierung durch das Zusammenspiel der Muskulatur unterschätzt. Es werden die häufigsten Sportverletzungen in Hinblick auf Bedeutung, Diagnostik und Behandlung und Return to sports dargestellt.

© Vadi Fuoco / Stock.adobe.com

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

1
2
3

Literaturverzeichnis

  1. AGA. Themenheft I "Diagnostik des Kniebandapparates"

  2. AGA. Themenheft II "VKB Ruptur - Therapie"

  3. AOK. https://www.aok.de/pk/magazin/sport/sportverletzung/sportverletzungen-vorbeugen-muskelfaserriss-und-zerrung-vermeiden/

  4. Asokan A, Ayub A, Ramachandran M. Pediatric meniscal injuries: Current concepts. J Child Orthop. 2023 Feb;17(1):70-75.

  5. AWMF Leitlinie VKB Ruptur. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/012-005

  6. AWMF- Leitlinie Nr. 012-022: Frische Außenbandruptur am Oberen Sprunggelenk.

  7. Best R, Bauer G, Niess A et al. Return to play decisions in professional soccer - a decision algorithm from a team physician?s viewpoint. Orthop Unfall 2011; 49: 582-587

  8. Best R, Mauch F, Bauer G. Evidenz der Versorgung der akuten Syndesmosenverletzung im Sport. Unfallchirurg. 2013 Jun;116(6):504-11.

  9. Biber R, Bail HB. Akute Bandverletzung am oberen Sprunggelenk. OP-JOURNAL 2014; 30: 92-97

  10. Borque KA, Laughlin MS, Webster E, Jones M, Pinheiro VH, Williams A. A Comparison of All-inside and Inside-out Meniscal Repair in Elite Athletes. Am J Sports Med. 2023 Mar;51(3):579-584.

  11. Calanna F, Duthon V, Menetrey J. Rehabilitation and return to sports after isolated meniscal repairs: a new evidence-based protocol. J Exp Orthop. 2022 Aug 17;9(1):80. doi: 10.1186/s40634-022-00521-8.

  12. Cerkez D, Fernandez FF. Der kindliche Meniskus. Arthroskopie 2021; 34: 256 - 266

  13. Cruciani M, Franchini M, Mengoli C, Marano G, Pati I, Masiello F, Profili S, Veropalumbo E, Pupella S, Vaglio S, Liumbruno GM. Platelet-rich plasma for sports-related muscle, tendon and ligament injuries: an umbrella review. Blood Transfus. 2019 Nov;17(6):465-478.

  14. Deviandri R, Daulay MC, Iskandar D, Kautsar AP, Lubis AMT, Postma MJ. Health-economic evaluation of meniscus tear treatments: a systematic review. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2023 Jan 13. doi: 10.1007/s00167-022-07278-8. Epub ahead of print

  15. Diemer F, Zebisch J, Saueressig T. Folgen einer vorderen Kreuzbandruptur - Ein systematisches Umbrella-Review. Sportverletz Sportschaden. 2022 Mar;36(1):18-37

  16. Drenck TC, Preiss A, Akoto R, Krause M; Frosch KH. Vordere Kreuzbandruptur im Wachstumsalter. Arthroskopie 2018; 31:196-200

  17. Eberl R. Vordere Kreuzbandruptur beim Kind mit offener Wachstumsfuge : Diagnostik und Therapie. Unfallchirurg. 2019 Jan;122(1):17-21.

  18. Fehske K, Lukas C. Die Bandverletzung des oberen Sprunggelenks - eine unterschätzte Verletzung? Sportverletz Sportschaden. 2020 Aug;34(3):147-152.

  19. Gaulrapp H. Fibulare Bandläsionen - sichere sonographische Diagnostik : Tricks und Tipps. Unfallchirurg. 2022 Feb;125(2):113-121.

  20. Gesundheitsberichte NRW, Sportunfälle http://www.loegd.nrw.de.

  21. Gille J, Paech A, Jürgens C. Operative und konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Sport. Trauma Berufskrankh 2016; 18(Suppl 5):S506-S510

  22. Henke T, Luig G, Schulz D. Sportunfälle im Vereinssport in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitssch 2014; 57: 628-637

  23. Herbort M, Michel P, Smigielski R. Anatomie der Menisken 3.0. Arthroskopie 2021; 34: 248 - 255.

  24. Herbst E, Neumann R, Kittl C, Raschke MJ, Fink C, Herbort M. Umfrage unter AGA-Mitgliedern zu MeniskusnahtsystemenArthroskopie 2021 ; 34: 274 - 282

  25. Hönle W, Schmickal T, Lerzer S, Schuh A. Clinical examination of the knee joint. MMW Fortschr Med. 2018 Nov;160(20):56-60.

  26. Hotfiel T, Carl HD, Swoboda B, Engelhardt M, Heinrich M, Strobel D, Wildner D. Kontrastmittelsonografie (CEUS) in der bildgebenden Diagnostik von Muskelverletzungen--Perfusionsdarstellung in der früharteriellen Phase. Sportverletz Sportschaden. 2016 Mar;30(1):54-7.

  27. Hotfiel T, Carl HD, Swoboda B, Heinrich M, Heiß R, Grim C, Engelhardt M. Konservative Therapie von Muskelverletzungen - Beurteilung aktueller Behandlungskonzepte. Z Orthop Unfall. 2016 Jun;154(3):245-53.

  28. Jordan M, Thomas M, Elser F, Fischer W. Verletzungen des medialen Kollateralband- und "Spring-ligament"-Komplexes. Unfallchirurg. 2018 Sep;121(9):704-714

  29. Kieb M, Lorbach O, Engelhardt M. Muskelverletzungen: Diagnostik und Behandlungen. Orthopade. 2010 Dec;39(12):1098-107

  30. Kohn L, Rembeck E, Rauch A. Verletzung des vorderen Kreuzbandes beim Erwachsenen: Diagnostik und Therapie. Orthopade. 2020 Nov;49(11):1013-1028.

  31. Krause M, Freudenthaler F, Frosch KH, Achtnich A, Petersen W, Akoto R. Operative versus conservative treatment of anterior cruciate ligament rupture- a systematic review of functional improvement in adults. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 855-62.

  32. Krüger-Franke M. Traumatische Muskel- und Sehnenrupturen der unteren Extremität beim Sport: Adduktoren, M. biceps femoris und M. rectus femoris. Orthopade. 2010 Dec;39(12):1123-6.

  33. Lechner R, Richter H, Friemert B, Palm HG, Gottschalk A. Vergleich der Sonografie und der Magnetresonanztomografie zur Diagnostik von Rupturen des Lig. deltoideum--gibt es einen Unterschied? Z Orthop Unfall. 2015 Aug;153(4):408-14.

  34. Mauch F, Best R, Bauer G. Aktuelle Behandlungskonzepte bei Muskelverletzungen. Unfallchirurg. 2013 Jun;116(6):488-96

  35. Mitchell J, Graham W, Best TM, Collins C, Currie DW, Comstock RD, Flanigan DC. Epidemiology of meniscal injuries in US high school athletes between 2007 and 2013. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2016 Mar;24(3):715-22.

  36. Mueller-Wohlfahrt HW, Haensel L, Mithoefer K, Ekstrand J, English B, McNally S, Orchard J, van Dijk CN, Kerkhoffs GM, Schamasch P, Blottner D, Swaerd L, Goedhart E, Ueblacker P. Terminology and classification of muscle injuries in sport: the Munich consensus statement. Br J Sports Med. 2013 Apr;47(6):342-50.

  37. Müller-Wohlfahrt H, Ueblacker P, Hänsel L, Hrsg. Muskelverletzungen im Sport. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018.

  38. Newmarch T, Betsch M, Michalik R, Dwyer T, Whelan D, Chahal J, Theodoropoulos J. Wie wichtig sind psychologische Maßnahmen, um die Bereitschaft zur Rückkehr zum Sport nach der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes zu bestimmen? Ergebnisse einer Online-Umfrage. Z Orthop Unfall. 2022 Oct 20. doi: 10.1055/a-1938-8359

  39. Niethard F, Pfeil J, Biberthaler P. Sportorthopädie und -traumatologie. In: Niethard F, Pfeil J, Biberthaler P, Hrsg. Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie. 9., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2022.

  40. Paul J, Minzlaff P. Sportverletzungen - Knochen, Muskulatur, Sehnen. In: Imhoff A, Linke R, Baumgartner R, Hrsg. Checkliste Orthopädie. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2021.

  41. Rammelt S, Manke E. Syndesmosenverletzungen. Unfallchirurg. 2018 Sep;121(9):693-703.

  42. Rammelt S, Schneiders W, Grass R, Rein S, Zwipp H. Bandverletzungen am oberen Sprunggelenk. Z Orthop Unfall. 2011 Oct;149(5):e45-67

  43. Riepenhof H, Del Vescovo R, Droste JN, McAleer S, Pietsch A. Muskelverletzungen im Profifußball : Versorgung und Rehabilitation. Unfallchirurg. 2018 Jun;121(6):441-449

  44. Schalk T, von der Linden P, Schnetzke M, von Recum J. Vordere Kreuzbandruptur. Trauma Berufskrankh 2019 · 21:111-120

  45. Schmickal T, Kleine L, Hönle W, Schuh A. Update Therapieoptionen bei Meniskusverletzungen. MMW Fortschr Med. 2020 Oct;162(17):59-62.

  46. Schneider S, Weidmann C, Seither B. Epidemiology and risk factors of sports injuries--multivariate analyses using German national data. Int J Sports Med. 2007 Mar;28(3):247-52

  47. Steib S, Pfeifer K. Beeinträchtigungen der sensomotorischen Kontrolle bei funktioneller Sprunggelenkinstabilität. Z Orthop Unfall. 2015 Jun;153(3):253-8.

  48. Stöhr A, Diermeier T, Barié A. Die kindliche vordere Kreuzbandruptur. Knie J. 2019 · 1:91-96

  49. Suhr A, Mückley T, Hofmann GO, Spahn G. Therapie der fibulotalaren Bandverletzung: Ein-Jahres-Ergebnisse nach primär konservativer Behandlung. Sportverletz Sportschaden. 2012 Mar;26(1):39-44.

  50. Thierfelder KM, Gemescu IN, Weber MA, Meier R. Band- und Sehnenverletzungen an Fuß und Sprunggelenk : Was jeder Radiologe wissen sollte. Radiologe. 2018 May;58(5):415-421.

  51. Valle C, Hirschmüller A, Schmitt-Sody M, Haller B, Keller M, Schoch W, Hoffman H, Minzlaff P. Standards in der Nachbehandlung nach vorderem Kreuzbandersatz im deutschsprachigen Raum. Sportverletz Sportschaden. 2018 Jun;32(2):103-110

  52. VBG- Return-to-Competition Testmanual zur Beurteilung der Spielfähigkeit nach akuter lateraler Bandverletzung am Sprunggelenk. http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/BroschuereBranchen/Sport/return_to_competition_ Sprunggelenksverletzungen.pdf?__blob=publicationFile&v=6

  53. Verrall GM, Brukner PD, Seward HG. Doctor on the sidelines. Med J Aust 2006; 184: 244-248

  54. Waizy H, Harrasser N, Fehske K. Außenbandverletzungen. Unfallchirurg. 2018 Sep;121(9):683-692

  55. Walther M, Kriegelstein S, Altenberger S, Volkering C, Röser A, Wölfel R. Die Verletzung des lateralen Kapsel-Band-Apparats des Sprunggelenks. Unfallchirurg. 2013 Sep;116(9):776-80.

  56. Wenning M, Schmal H. Chronic Ankle Instability - Mechanical vs. Functional. Z Orthop Unfall. 2022 Feb 14. English, German. doi: 10.1055/a-1696-2503. Epub ahead of print.

  57. Wilke C, Grimm L, Hoffmann B, Froböse I. Funktionelle Tests als Entscheidungskriterium für die Rückkehr von Spielsportlern nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Sportverletz Sportschaden. 2018 Aug;32(3):171-186.

  58. Willegger M, Hirtler L, Schwarz GM, Windhager RH, Chiari C. Peronealsehnenpathologien : Von der Diagnose bis zur Behandlung. Orthopade. 2021 Jul;50(7):589-604.

  59. Wirth B, Meier N, Koch PP, Swanenburg J. Entwicklung und Evaluation einer deutschen Version der Tegner Aktivitätsskala zur Erfassung der Funktion nach einer Verletzung des vorderen Kreuzbands. Sportverletz Sportschaden. 2013 Mar;27(1):21-7

  60. Woller T, Ellsäßer G, Bühligen U. Sportverletzungen im Kindes- und Jugendalter. Daten der europäischen Injury Database (IDB) für die Unfallprävention. Dtsch Z Sportmed. 2014; 65: 242-247.

  61. Zimmerer A, Schneider MM, Semann C, Schopf W, Sobau C, Ellermann A. 17-Year Results following Transepiphyseal Anterior Cruciate Ligament Reconstruction in Children and Adolescents. Z Orthop Unfall. 2022 Aug;160(4):393-399.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Ethics declarations

Die Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen und im Zusammenhang mit diesem Beitrag keine Interessenkonflikte bestehen. Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrages durch zwei unabhängige Gutachten geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rueth, MJ., Schuh, A., Koehl, P. et al. Sportverletzungen. CME 20, 51–66 (2023). https://doi.org/10.1007/s11298-023-3216-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11298-023-3216-6

Schlüsselwörter

Navigation