Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nahm Dengue im Jahr 2019 in die "Top Ten" der größten Bedrohungen der weltweiten Gesundheit auf.

Seit Mitte Februar ist der tetravalente attenuierte Lebendimpfstoff Qdenga® zur Prävention gegen Dengue-Fieber auf dem Markt [1, 2]. Die gemeinsame AG von STIKO und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. prüft derzeit die Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit des Dengue-Impfstoffs für Reisende in Endemiegebiete und erwägt eine Impfempfehlung. Die durch Mücken übertragene Virusinfektion ist in Südostasien, Lateinamerika, Indien, der Karibik und Afrika endemisch verbreitet.

Die Impfung besteht aus einer 0,5-ml-Dosis, die subkutan im Rahmen eines 2-Dosen-Impfschemas (Monat 0 und 3) verabreicht wird. Die Wirksamkeit bei der Prävention von Dengue-Fieber beträgt 80,2%, und die Hospitalisierungsrate bei Dengue-Fieber reduziert sich um 90,4% [1, 3, 4, 5].

Der Impfstoff kann gleichzeitig mit einem Hepatitis-A- und einem Gelbfieber-Impfstoff gegeben werden, und es wurde keine Notwendigkeit einer Auffrischimpfung festgestellt. Die Wirksamkeit hielt nach der zweiten Impfung bis zu 4,5 Jahre an [1, 4].

Nach Informationen von Takeda

Literaturliste beim Verlag