Menschen aller Altersgruppen leiden unter Stress und Schlafstörungen, auch wenn sie in der Hausarztpraxis eher über Magen-Darmbeschwerden, Herzrasen und Kopfschmerzen klagen.

figure 1

© New Africa / Stock.adobe.com

"Klinische Zeichen einer Schlafstörung können neben Müdigkeit auch dysphorische Stimmung, Reizbarkeit sowie Störungen von Koordination, Aufmerksamkeit und Gedächtnis sein" erklärt Prof. Helmut Frohnhofen, Internist, Somnologe und Geriater am Universitätsklinikum Düsseldorf. Bei älteren Patientinnen und Patienten steige auch das Sturz- und Demenzrisiko, weswegen die Einnahme von Hypnotika wie Benzodiazepinen keine Dauermedikation sein sollte.

Alternativen bieten pflanzliche Arzneimittel wie Neurexan® dessen Wirkweise und Wirksamkeit in mehreren wissenschaftlichen Studien gezeigt werden konnte [1, 2, 3, 4]: So verminderte Neurexan® die Ablenkbarkeit und verkürzte die Reaktionszeit in einem Aufmerksamkeitstest [2], verringerte Einschlafzeit und Tagesmüdigkeit [3] und konnte bei akutem, experimentell induziertem Stress das Speichelcortisol bereits nach wenigen Minuten senken [4].

"Gemeinsame Versorgung in Klinik, Praxis und Apotheke: Die Behandlung von Stress und Insomnie im Team" Februar 2023; Veranstalter: Heel GmbH, Bericht: Dr. Ellen Jahn

Literaturliste beim Verlag